Interessante Idee. Eine "Elite"-Mordor Armee aufzubauen halte ich für relativ schwierig, da die meisten Einheiten da eher auf Masse setzen.
Bei genauerer Betrachtung fällt mir allerdings auf, dass du die Liste so nicht spielen kannst, da du mehr seltene Formationen als gewöhnliche Formationen hast. Am einfachsten könntest du das wohl umgehen, indem du statt des Ritters von Umbar den Dunklen Marschall spielst. Dadurch werden die Morgul-Ritter zu einer gewöhnlichen Formation.
Saruman will mir bei der Liste irgendwie nicht richtig gefallen. Du hast mit Sauron und einem Ringgeist bereits sehr gute Magie, die eigentlich ausreichen sollte. Außerdem hast du nicht viele Formationen, in denen du deine Epischen Helden unterbringen kannst. Ein Punktefresser wie Saruman lebt mir da eher zu gefährlich, deshalb würde ich ihn gleich ganz rauslassen und die Punkte eher in andere Einheiten stecken.
Gollum und Dalamyr sind natürlich Geschmackssache, können aber auf jeden Fall nützlich sein.
Bei dem Thema deiner Armee kannst du vllt auch so etwas in der Art probieren:
Epische Helden:
- Gollum (50)
- Der Dunkle Marschall (125)
- Gothmog (110)
Legendäre Formationen:
- Sauron (500)
- 2x Kompanien Kastellane von Dol Guldur (270)
Gewöhnliche Formationen:
- 6x Kompanien Morannon-Orks mit Schilden (150)
- 4x Komapnien Morannon-Orks mit Schilden (100)
- 6x Kompanien Mordor-Orks mit Schilden (120)
- 4x Kompanien Morgul-Ritter mit Standartenträger (175)
Seltene Formationen:
- Mordor-Troll (100)
- 4x Kompanien der Schwarzen Garde (200)
Verbündete:
Epische Helden:
- Dalamyr (100)
Punkte: 2000
Heldentum: 10
Meisterschaftsgrade: 8
Bei Problemen mit der Anzahl der Kompaniebases gibt es eigtl kein Problem sich aus stabiler Pappe selber welche zu basteln (die Verpackungen von GW oder die Rückseiten von Ringelblöcken nutze ich da ganz gerne
).
Vielleicht bringt dich das ja noch auf den ein oder anderen Gedanken.
Gruß,
Kal