Mortheimruine mit richtigem Mauerwerk

Nachdem ich 2 kleine Geländestücke die nicht mehr als etwas Deckung geben
gebaut habe, hab ich mit einem Kumpel angefangen ein begehbares Mortheimhaus zu bauen. Der Klou dabei ist das wir das Mauerwerk nicht
aufs Styrodur draufkratzen, sondern richtige mit Versatz aus kleinen
Styrodurziegeln maurern. Das bringt 2 große Vorteile. 1. Es sieht einfach
echter aus als reingeritzt. 2. Das Gebäude ist sehr wiederstandsfähig.
Ich werd den Fortschritt hier dokumentieren. Wie es am Ende werden soll
weis ich selber nocht nicht aber ich klebe erstmal das Erdgeschoss fertig.

mortheimruine1.jpg
 
Schaut schon mal richtig schön aus der Anfang deines Gebäudes, vergiss den Kamin nicht, der wird mitgemauert durchs ganze Haus.
Treppe👎 nach oben würd ich in Holz ausführen.

Wennst ein paar Schnitte für nen Dachstuhl oder ne Übersicht für Fachwerk brauchst, sag bescheid. Da kann ich Dir was per Email zukommen lassen.


P.s. Baust Du da einfach drauf los oder gibts Grundrissskizzen und Ansichten wies mal ausschaun soll?
 
Zuletzt bearbeitet:
die idee gefällt mir! ich baue auch gerade 5 mortheim/fantasyy häuser, mache aber eher einen top-down approach und arbeite mich auf einem gerüst aufbauend von den dächern nach unten. ich plane den häusern sandstein/feldstein sockel zu verpassen und wollte eigentlich mit "eindrücksystem" arbeiten. dein system gefällt mir aber auch gut! hätte den vorteil türen und fenstersimse einfacher aussparen zu können.

Daumenhoch! weitermachen 🙂
 
Mhm die Quader zuschneiden dauert nicht besonders lange. Das Aufkleben dauert schon einige Zeit, aber durch den Versatzt und die vielen Klebestellen
ist das Mauerwerk wirklich sehr robust. Ich brauche ca. 1 Stunde für eine Schicht würde ich sagen. Natürlich würden Quader aus Gibs vieleicht realistischer aussehen aber ich möchte das das Gebäute transportfähig ist. Robust und leicht mit netter Optik.