Mortheimruine mit richtigem Mauerwerk

Kleines Update:
mortheimruine2.jpg

Ich werde die Außen und Innenwände später noch schleifen um die kleinen
Schneidekrümel zu entfernen. Dort wo keine Fenster sind, werden später
Bretter davorgenagelt.
 
Wenn du mit einem Alufolien-Ball leicht über das Styrodur rollst, bekommen die Steine eine sehr schöne "steinige" Struktur. Sieht dann nicht so glattgeschmirgelt aus, wie es neim schneiden nun mal ist. Wenn es echte Steine darstellen soll und keine gebackenen Ziegel, ist das mMn realistischer.

Sieht aber schon mal gut aus. Ich krieg fast Motivation mein nächstes Geländestück anzufangen. ^_^
 
Das sieht wirklich schon gut aus, bin mal auf Bemalung gespannt! Die Bretter kommen sehr cool verlottert.

Kritik gibt es natürlich auch 😉

1.
Es sieht einfach echter aus als reingeritzt.
Theoretisch auf jeden Fall, aber wenn realistisches Aussehen im Vordergrund steht, hätte ich die Blöcke deutlich kleiner gemacht. So geht der Realismus leider wieder etwas verloren.

2.
Das Gebäude ist sehr wiederstandsfähig.
Hmhm, also ich finde das Styrodur nicht so stoßfest. Was meinst du denn genau, im Vergleich mit reingeritzt? Einfach nur geritztes oder "beritztes Styrodur" auf Holzplatte? Das auf Holz ist nämlich um längen robuster.

3. Die Mortheimfertigteile (Fenster- & Türrahmen) sind sehr nett anzuschauen aber was ist für die Zukunft? Da sollen doch sicher noch mehr Gebäude kommen, wenn die feine erste Ruine fertig ist. Ich gehe mal nicht davon aus, dass du davon Unmengen zu Hand hast oder? Nachher beißt sich das nächste Haus vom Design dann mit dem jetztigen. Also von den Rahmen usw. Das ist immer so ne Sache mit den lieben Fertigteilen...

Ich hoffe das hilft irgendwie und zieht nicht nur runter. "Bastelmanns Heil" 🙂 !!!
 
Hey wenn Goatmörser mein Geländestück gut findet ist es ja schon mal super.

Zu den Steinen: Es sollten keine gebrannten Ziegel sein, die hätte ich natürlich viel kleiner machen müssen.

Zu dem eingeritzt: Ich habe schon ein Geländestück aus Styrodur und Pappe gebaut, leider ist dieses nicht transportfähig da es unhandlich und auch nicht Stoßsicher ist.

Fachwerkhaus.jpg

Deshalb soll das neue eben Teilbar und begehbar sein. Wenn ich Mortheimplatten bauen würde, würd ich auch nur ritzen
sonst wird man ja nicht fertig. Leider fehlt mir der Platz und deshalb baue ich modulare Geländestücke, so kann ich die gleich noch für Fantasy und Warmaschine nehmen.
 
UPDATE*

Die Bemalung des Erdgeschosses ist abgeschlossen. Es fehlt nur noch die
Treppe, die ich aber erst baue wenn die Platte für das Obergeschoss passt.
Ein paar kleine Sachen hab ich im Erdgeschoss untergebracht.
1 Fass, 1 Eberkopf und ein selbergebauter Waffenständer.
Auf dem letzten Bild hat sich sogar schon ein Abenteuergruppe in
Haus verlaufen.^_^ Da ich ab nächte Woche wieder arbeiten gehe
könnte es sein das ich in nächster Zeit nicht an dem Haus arbeiten kann.
Aber ich geb mir Mühe mir etwas Zeit frei zu schaufeln.
mortheimruine4.jpg