Muss ich wirklich...? (Drachen spielen)

TrangleC

Testspieler
10. Mai 2007
90
14
5.781
Ich habe immer in einem Umfeld gespielt in dem praktisch jeder das fieseste Zeug aufgestellt hat das der jeweilige Codex hergab. Ich hab kein Problem damit. Ich mag es lieber gegen Leute zu spielen die gewinnen wollen und ihr bestes geben als dass ich "hauptsache irgendwas lustiges passiert"-Spiele mag.

Mit dem Höllendrachen wurde aber für mich ein Punkt erreicht an dem ich fast genau so wenig Lust habe mit ihm zu spielen, wie ich Lust habe gegen ihn zu spielen.
Ich komme mir vor als ob ich cheaten würde wenn ich das Ding einsetze.

Dummerweise weis ich nicht wie ich mit einer drachenlosen CSM Armee gegen die knallharten Armeen meiner Mit-/Gegenspieler ankommen soll. Ich habe in den letzten 2 Jahren nur sehr wenig gespielt und bin nicht mehr wirklich gut genug um mit einer schwachen Armee eine moderne Superarmeeliste zu besiegen. Das konnte ich ganz gut wärend der 5. Edition mit meiner Mech Eldar Armee. Da habe ich durch "5th turn shenannigans" weit überlegene Gegner besiegt oder wenigstens ein Unentschieden herausgeholt. Ich fand es lustig Spiele zu gewinnen und dabei kaum ein gegnerisches Modell zu töten. Die 6. Edition lässt sowas ja kaum noch zu.

Trotzdem würde ich lieber gewinnen weil ich intelligent gespielt habe und wenn es geht mit einer eleganten Armeeliste und nicht weil ich eine übermächtige Supereinheit spamme und die die Arbeit für mich machen lasse.
Ich will nicht dass jemand Armeelisten für mich schreibt, aber ich bitte um Meinungen und allgemeine Tipps dazu ob und wie es möglich ist knallharte Tau-, Grey Knight- oder Necron Listen zu besiegen ohne den geflügelten Autowin Knopf zu drücken.
 
Okay, kann mich eventuell jemand aufklären, was den Drachen so mega macht?
hab seit dem Neuen Chaos Codex ehrlich gesagt noch kein einziges spiel gespielt, aus Zeitgründen 🙁

und rein regeltechnisch wirkt er auf mich jetzt nich soooo umwerfend
Der Höllendrache ist zur Zeit mit Abstand die meistgehasste Einheit im Spiel.
Ich finde es etwas schwer nachzuvollziehen dass Du nicht siehst warum. Lies Dir den Codex und das letzte Errata nochmal genauer durch und lass die Fantasie etwas spielen.

Das Ding ist kaum tot zu bekommen und haut pro Runde einen Infanterietrupp aus dem Spiel oder verkrüppelt ihn zumindest und manchmal, mit etwas Glück macht es auch noch im Drüberfliegen, so ganz nebenher noch ein Fahrzeug kaputt.
 
@ Sturmkrähe

Der Drache ist zum einen sehr günstig. 170 P. Zum zweiten sind seine Regeln recht gut. 12er Panzerung, Flieger + Antigrav. Dazu den Hexenfeuerwerfer mit 360 Grad Feuerradius + Schwall.
Dazu ist der Drache eine Dämon (5+ Retter) und hat die Regel Es stirbt nicht. Achja und Beuteschlag kann er auch noch.

Somit ist dieser Flieger ideal um leichte Fahrzeuge zu knacken (per Beuteschlag) und anschliessend den Inhalt abzufackeln. Und das in einer Runde.
Durch seine Mobilität ist es schwer, Schutz vor ihm zu finden und seine Regeln machen ihn recht haltbar. Deswegen ist er so gut.
Nur gegen Massearmeen, die die Platte vollstellen, wird es schwierig für ihn.

Im Codex wirkt der Drache nicht sonderlich gefährlich, hat man den Drachen oder auch mehrere mal in Aktion gesehen,
wird einem schlagartig klar, wie stark der sein kann.
Durch seinen Flammenwerfer kann er jede Runde 4-6 Modelle von der Platte schiessen. Das ist für Marines ganz übel.
Nur mal so als Bsp: Erscheint der Drache in Runde 2 auf dem Feld und schafft es jede Runde 5 Marines zu grillen,
sind das 20 Marines bis Runde 5. Ohne das der Gegner was dagegen tun kann, es sei denn er hat starke Luftabwehr.
Dazu kommt, das der Flammer Seelenbrand hat und somit potentiell noch mehr Gegner sterben.
Und wenn man gut spielt oder der Gegner nicht aufpasst, löscht der Drache in jeder Runde einen gegnerischen Trupp aus.

Und bei der Rechnung sind Verluste durch Beuteschlag (welcher ebenfalls Deckung ignoriert und DS 3 hat)
noch gar nicht eingerechnet.


@ TrangleC

Man kann auch ohne Drachen spielen und gewinnen. Aber dafür muss man eben alternative Ideen entwickeln.
Die 6. Edition ist eben nicht mehr die 5. Den Gegner nur ausmanöverieren und in der letzen Runde versuchen, die Missionsziele zu besetzen, reicht einfach nicht.
Grade die Sekundärziele können einem da einen Strich durch die Rechnung machen.
Hinzu kommt, das diese Edition um einiges tödliches sein kann. Flugzeuge, neue PSI Kräfte, heftigerer und mehr Beschuss.

Mit dem jetzigen Chaos Codex ist es auch schwierig, eine Armee zu bauen, die nur auf Taktik setzt. Oder eher defensiv ist.
Viele Einheiten schreien einfach danach, den Gegner direkt anzugreifen, Verweigern ist höchstens mit Typhus und seinen Seuchenzombies möglich.
Ist aber auch nicht jedermanns Geschmack.

Letztlich sind andere Konzepte aber durchaus möglich, grade auch duch die Verwendung von Alliierten.
Dämonen bieten sich da gradezu an, aber auch Imperiale Armee ist ein guter Bündnispartner.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Höllendrachen wurde aber für mich ein Punkt erreicht an dem ich fast genau so wenig Lust habe mit ihm zu spielen, wie ich Lust habe gegen ihn zu spielen.

dein unwohlbefinden durch den einsatz des drachen kann ich nachvollziehen, geht mir auch so, weshalb ich ihn (mit flamer) nicht oft einsetze.
ist mir jedesmal recht unangenehm wenn bei 3+ einfach die schablone auf nen gefährlichen trupp lege, dieser (fast) komplett ausgeschaltet wird und der drache seine punktkosten mit seinem 1. zug reinholt.

vorab muss ich sagen, dass ich keine turniererfahrung habe und in meinem spielerumfeld zwar schon jeder gewinnen will, aber keine überharten (spam-)listen aufgestellt werden - man testet bestimmte spielereien, stellt fluffig auf oder will bestimmte modelle einfach nicht einstauben lassen.
von daher ist mein geschriebenes reiner theoriehammer (gerade gegen necrons u. grey knights, die bei uns keiner spielt).


so,
denke einer der hauptfaktoren für eine erfolgreiche liste ist es deinen gegner zu überraschen. d.h. einheiten aufzustellen, mit denen dein gegenüber nicht (in dem maße) rechnet und gegen die er deshalb nicht viel ausrichten kann. also zb extremlisten mit massig modellen/kultisten, viele Fahrzeuge/hohe PW oder 2+RüW-Schocktruppen.
mmn sollte unser codex da aufgrund der vielzahl an auswahlen in den verschiedenen slots einige brauchbare listen hergeben.
auf dauer wirst du mit EINER solchen listen zwar keinen erfolg haben aber wenn du mit den verschiedenen listen immer schön rotierst solltest du auch damit die chance haben mal den wunden punkt der gegnerischen armee zu treffen.

alternativ ist der sturmslot mit bruten und bikes ja auch recht gut ausgestattet. ansonsten setz den drachen halt nur mit der "feel good"-hadeskanone ein.
 
@ Vassius & 1000+1son:

Danke für die Antworten.

Ja, verbündete Dämonen wären etwas das ich ausprobieren könnte, aber der CSM Codex scheint mir wirklich nicht all zu viel herzugeben.
Ob sie nun normale CSM oder Noisemarines erschiessen müssen, macht für meine Gegner keinen all zu großen Unterschied. Kultisten wären vielleicht überraschend, aber auch kein wirklich großes Problem. Vielleicht sind dann ein paar schwere Waffen etwas weniger nützlich für den Gegner, aber dafür haben dann die leichten Waffen, die man ja immer dabei hat, mehr Futter.
Was dem CSM Codex fehlt ist einfach die Möglichkeit was radikal anders zu machen, wie eine Landungskapsel-Armee oder Terminatoren als Standards oder sowas.
Ich kann zwar verschiedene Armeen mit verschiedenem Schadensoutput aufstellen, aber daran was der Gegner tun muss um diese Armee zu besiegen ändert sich kaum etwas von Liste zu Liste. Ob ich einen Trupp CSM oder Kulttruppen normal aufstelle oder ihn infiltrieren lasse macht zwar spielerisch schon einen Unterschied, aber es ist nicht so als ob mein Gegner plötzlich andere Waffen bräuchte um sie zu killen, beispielsweise.


Mein Budget für 40k Zeug ist zur Zeit ziemlich beschränkt und da schrecke ich etwas davor zurück Modelle einer "fremden" Armee zu kaufen nur um sie als Verbündete einzusetzen, aber das ist wohl einfach die Art und Weise wie 40k heutzutage gespielt wird. *seufz*

Liegt wohl daran dass ich alt werde, aber mir geht die Verbündeten-Sache immernoch gegen den Strich.
Flufftechnisch sind ja CSM mit Dämonen oder selbst mit Imps kein Problem, aber es kommt mir immer ein bisschen vor wie ein Versagen wenn ich anfange darüber nachzudenken Zeug aus zwei verschiedenen Codizes herauszupicken.

Ist wohl Gewohnheitssache. Wenn ich seit dem Erscheinen der 6. Edition mehr gespielt hätte, käme mir das alles vielleicht inzwischen normal vor.
Wird aber alles noch warten müssen. Will erstmal meine Hauptarmee (Eldar) an den neuen Codex anpassen bevor ich Dämonen oder gar Imps kaufe.
 
Naja, Dämonen waren ja eigentlich immer Bestandteil von Chaos Marine Codizes.
Ich habe in der 2ten Edition angefangen, von daher hatte ich immer auch Dämonen. Bis sie dann einen eigenen Codex erhielten.
Jetzt kann ich sie endlich wieder zusammen mit meinen Marines einsetzen.

Und der Codex bietet sehr viele Möglichkeiten, man muss sich eben nur mal Gedanken machen.
Termis im Standard wären zwar schön, passt aber nicht zur Armee. Das ist was für Weicheier Codizes.
Unser Stärke liegt in der Überraschung und Flexibiltät.

Du kannst z.B. Kultisten in 30 Mobs spielen. Wenn sich dann noch ein Dunkler Apostel anschliesst und die Jungs mit Mal des Khorne losziehen,
hat der Gegner einen gefährlichen Mob auf dem Hals. Natürlich benötigt so ein Trupp Unterstützung, alleine können die auch nicht die Schlacht gewinnen.
Du kannst auch Termiwände aufstellen, 10 Terminatoren dazu zwei HQs in Termirüstung.

Wenn du den Gegner mal überraschen willst, spiel eine Maschinenliste: 2-3 Geisseln, dazu ein Warpschmied. Oder zwei.
Dazu Cybots oder Schmiede und Klauenbestien. Da sind Kleinkaliberwaffen nutzlos. Und falls mal was kaputt geht, repariert der Schmied es.
Ist sicher keine super Turnierliste, aber unvorbereitete Gegner kann man mit sowas ziemlich überraschen.

Man muss einfach mal kreativ sein, ein Konzept entwickeln und kann den Gegner so überraschen.
Und in Kombination mit Alliierten sind da noch mehr Möglichkeiten drin.
 
das is ja mal ein geiler heulfred!
"hilfe meine einheit ist zu stark" kann auch nicht jedes Forum aufweisen 😉

aber ich sehe wirklich nicht das problem, mein Drache fliegt mitlerweile seit über 7 Wochen von England über den Kanal und trotzdem funktioniert meine armee, auch ohne das neue Spielzeug immer noch gut.
Ich weiss ja nicht, wie viele Spiele du mit Chaos in der neuen Edition+Codex schon gemacht hast, aber ich musste erstmal mit meinen alten Einheiten und den ganzen neuen Regeln zurecht kommen.

Wir spielen auch keine "super harten listen" was auch immer das bedeuted, aber ich denke mal, wenn du in der alten Edition ne spannende liste mit 9 Kyborgs hattest, wird die immernoch taugen, wenn nicht noch stärker durch mal des nurgle.
dann packste halt noch ne luftabwehr rein, gegen die imba flieger der gegner und der käse ist gegessen.

Ich behaupte hier nicht, dass der Drache nicht gemein ist, aber zum glück zwingt einen GW ja nicht 3 zu kaufen, wobei... evtl wären die im Schwarm schneller in Deutschland angekommen -.-
 
Die letzte Liste gegen die ich gespielt habe sah grob so aus:

- Typhus
- Necron Destruktorlord mit guter Nahkampfausrüstung
- 5 oder 6 Phantome als Begleitung für den Lord
- 3 Drachen mit Flamern
- 1 Todessichel
- 1 Nachtsichel
- 10 Extinktoren in der Nachtsichel
- ca. 70 Zombies

Sowas meine ich mit harte Listen.

Die Liste gegen die ich davor gespielt habe war eine fast ebenso skrupellose reine Necron Liste mit Festung.
Davor eine Grey Knight Liste mit einem großen Standard-Paladin-Trupp der pro Schussphase über 30 Psibolterschüsse abgefeuert hat.
Davor ein Spiel gegen eine ausgemaxte Space Wolves Raketenwerfer-Spam Liste. (Nicht nur die üblichen Raketen-Longfang-Trupps, sondern in jedem Trupp, auch den Standards noch ein Wolfsgardist mit Termirüstung und Cyclone Raketenwerfer drin der vorne stand und Feuer geschluckt hat. Dazu ein HQ Trupp mit 4 oder 5 schweren Waffen drin die aus der Bewegung abgefeuert werden durften.)

Aber wie gesagt, ich habe nichts gegen WAAC Listen. Das Problem ist dass es im Moment eben so aussieht als hätte ich mit den CSM nur die Wahl entweder eine normale Liste zu spielen und zuzusehen wie meine Armee sich in den ersten 3 Schussphasen des Gegners in Rauch auflöst, oder eben Drachen zu spammen und ohne jedes Geschick und ohne mein Hirn zu benutzen zusehe wie die Drachen das Spiel für mich spielen.
 
Die letzte Liste gegen die ich gespielt habe sah grob so aus:

- Typhus
- Necron Destruktorlord mit guter Nahkampfausrüstung
- 5 oder 6 Phantome als Begleitung für den Lord
- 3 Drachen mit Flamern
- 1 Todessichel
- 1 Nachtsichel
- 10 Extinktoren in der Nachtsichel
- ca. 70 Zombies

Sowas meine ich mit harte Listen.

Die Liste gegen die ich davor gespielt habe war eine fast ebenso skrupellose reine Necron Liste mit Festung.
Davor eine Grey Knight Liste mit einem großen Standard-Paladin-Trupp der pro Schussphase über 30 Psibolterschüsse abgefeuert hat.
Davor ein Spiel gegen eine ausgemaxte Space Wolves Raketenwerfer-Spam Liste. (Nicht nur die üblichen Raketen-Longfang-Trupps, sondern in jedem Trupp, auch den Standards noch ein Wolfsgardist mit Termirüstung und Cyclone Raketenwerfer drin der vorne stand und Feuer geschluckt hat. Dazu ein HQ Trupp mit 4 oder 5 schweren Waffen drin die aus der Bewegung abgefeuert werden durften.)
Gegen solche Listen kann man guten Gewissens ein paar Drachen rumschieben, ohne als fies dazustehen. Oder man verweigert die Schlacht. Wenn sich deine Spielgruppe kompetitiv orientiert, dann kannst du einfach so skrupellos ausmaxen wie deine Gegner. Wenn die Herren derartige Listen als Grundlage eines angenehmen Spielchens bei ein paar Bier verstehen, dann such dir am besten gleich neue Spielgruppen.
 
Gegen solche Listen kann man guten Gewissens ein paar Drachen rumschieben, ohne als fies dazustehen. Oder man verweigert die Schlacht. Wenn sich deine Spielgruppe kompetitiv orientiert, dann kannst du einfach so skrupellos ausmaxen wie deine Gegner. Wenn die Herren derartige Listen als Grundlage eines angenehmen Spielchens bei ein paar Bier verstehen, dann such dir am besten gleich neue Spielgruppen.
Auch wenn die Armeelisten es nicht vermuten lassen, das sind alles sehr nette und sympathische Menschen, hehe.

Damals, zum Ende der 3. Edition und in der Anfangszeit der 4. Edition hatte ich mit dem damaligen CSM Codex einen der härtesten Codizes und habe auch ziemlich böse Listen aufgestellt. Damals wollte ich es nicht glauben wenn mir Leute gesagt haben dass der CSM Codex übermächtig und schlecht gebalanced ist. Für mich war trotzdem das Grass auf der anderen Seite grüner. Klar, wir Chaoten hatten dicke Dämonenprinzen, Dämonen die gleich nach dem Beschworenwerden in den Nahkampf gehen durften, Auserkorene die man mit 2+/5++ Schutzwurf auf ein Bike setzen durfte, indirekt schiessende Geisseln, +1 Panzerung für unsere Fahrzeuge, Kyborgs und konnten jeden kleinen truppchampion ausrüsten wie ein HQ Model, aber ich habe trotzdem neidisch auf die loyalen Space Marines geschielt weil die Landspeeder, Whirlwinds, Plasmakanonen, Vindicatoren, Landungskapseln, Multimelter und Sturmkanonen hatten Und ich war neidisch auf Eldar wegen des Riesenrad(t)s, des Mentalen Duells und der Sternenkanonen.

Daran muss ich heute immer denken wenn ich Grey Knight Spieler sagen höre dass ihr Codex garnicht übermächtig sei. hehe
Erinnert mich daran wie blind ich bezüglich der Übermächtigkeit des 3.5 CSM Codex war.
 
Seit doch froh, dass das Chaos auch mal ne sehr gute Einheit hat, vom Kyborg mal ab🙂

Wer der Meinung ist, er müsse sie als Duo (hmmm, Flamer und Hades) oder gar als Trio zocken, der ist dann wohl ein schlechter Verlierer oder hat einfach zuviel Kohle😉

Wobei ich zugeben muss, dass mich die Optik des Drachens bisher abgeschreckt hat, habe mir dann bei einer Aktion einen günstig kaufen können, bin mit dem Umbau zufrieden und gerade genervt von der Bemalung😴 dann mal gucken, wie gut er wirklich ist.

Drache kommt, FLAK schiesst, Volltreffer, Drache hin... so kanns auch kommen.
 
:lol: So ich mus mal auch wieder ein bisschen senf dazugeben. Ich sehe das mit dem Drachen auch sehr Zweigespalten. Es gab bisher 2-3 Spiele da wäre ich froh über nen Drachen gewesen weswegen auch min.1 den Weg zu mir Nachhause finden wird. Bis her Spiele ich so:

Es ist oh wunder, eine Iron Warrior Liste rein auf Fluff ausgelegt. Also Sprich schwere Waffen ohne Ende! Bisherige Spiele waren durchwachsen und haben Spaß gemacht, kann womöglich am Spieler umfeld liegen. Und da ich immer ein schlechtes Gewissen hab wenn ich Necrons spiele :lol:, da macht Gewinnen auch keinen Spaß

Hier die Liste wenns jemand näher Interessiert.
*************** 1 HQ ***************
Warpschmied, Veteranen des Langen Krieges
+ Energieaxt, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Geschenk der Mutation, Aura dunkler Pracht -> 25 Pkt.
- - - > 140 Punkte


*************** 3 Elite ***************
Höllenschlächter, Zwillings-Maschinenkanone, Raketenwerfer
- - - > 115 Punkte


Höllenschlächter, Sync. Laserkanone, Raketenwerfer
- - - > 135 Punkte


8 Auserkorene, Veteranen des Langen Krieges, 7 x Boltpistole, 7 x Handwaffe, 4 x Bolter, 1 x Flammenwerfer, 2 x Melter
+ Champion der Auserkorenen, Geschenk der Mutation, Boltpistole, 1 x Energieklaue, 1 x Kombi-Melter -> 35 Pkt.
+ Rhino des Chaos, Bulldozerschaufel -> 40 Pkt.
- - - > 260 Punkte


*************** 3 Standard ***************
10 Chaoskultisten, 8 x Sturmgewehr, 1 x Flammenwerfer
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 63 Punkte


10 Chaoskultisten, 8 x Sturmgewehr, 1 x Maschinengewehr
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe -> 10 Pkt.
- - - > 63 Punkte


10 Chaoskultisten, 8 x Sturmgewehr, 1 x Maschinengewehr
+ Champion, Maschinenpistole, Handwaffe, Schrotflinte -> 12 Pkt.
- - - > 65 Punkte


*************** 3 Unterstützung ***************
Geissel, Kampfgeschütz, sync. Schwerer Flammenwerfer, Zwillingsmaschinenkanone
- - - > 195 Punkte


7 Havocs, Veteranen des Langen Krieges, 4 x Raketenwerfer, 4 x Flugabwehrraketen
+ Upgrade zum Champion, Boltpistole, Handwaffe, Bolter -> 10 Pkt.
- - - > 208 Punkte


Predator des Chaos, Synchronisierte Laserkanone, 2 Laserkanonen
- - - > 140 Punkte


*************** 1 Befestigung ***************
Imperiale Bastion, Waffenstellung mit Icarus-Laserkanone
- - - > 110 Punkte




Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1494


Aber letzten Endes muss man selbst wissen ob man einen Drachen braucht oder will.
 
ja ... ich bin der sache mit den drachen bis jezt auch immer aus dem weg gegangen.
bis jezt.
wenn man nicht ausserordentlich glück hat über 3 spiele oder anfänger als gegner, dann kann man sich ohne drachen einen turniersieg geradewegs rektal einführen...
für lustige freundschaftsspiele muss man sich halt etwas absprechen wie hart man spielen will.
aber ich werde nie mehr an ein turnier gehen ohne meine 2 neuen drachen 🙂
 
Zum Drachen:
Ich finde den Drachen vom Modell her interessant, weshalb ich einen besitze. Auf das Feld kommt er nur, wenn Flieger vorher als erlaubt abgesprochen worden sind. Wie stark er ist, hängt vom Gegner und dessen Aufstellung bzw. Anti-Aircraft-Waffen ab.


Zur allg. Meinung des Threaderstellers zu den CSM:
Wenn ich hier jedoch lese, dass CSM nichts Überraschendes oder grundlegend anderes (schwer zu tötendes) auf die Platte bringen können, dann muss ich schon wieder arg bei mir halten um nicht den "Käse zum Whine?"-Smiley googeln zu müssen. Wenn man jetzt mit "loyale Büchsen-Armee"-Denken an die Erstellung eine witzigen und / oder harten und / oder überraschenden CSM-Liste geht, dann kann das natürlich nichts werden. Das ist aber auch (1) gut so und (2) überhaupt nicht so beabsichtigt. Vollkommen verschiedene Konzepte. Wenn man keinen Kopf zum selber Denken hat UND noch zu faul zum Copy&Pasten ist (was wiederum auch ein wenig Grips erfordert), dann ist da Hopfen und Malz verloren.

1) Lord/Hexer kann Kulttruppen zu Standard machen. Das bedeutet eine immense Veränderung des Spiels. Wie viele "namenlose" HQs gibt es denn bei den Büchsen oder meintwegen auch anderen Armeen, die einfach mal so die Slots verändern? Das geht bei uns ohne Probleme!

2) Slaanesh-Hexer Lv3 (+ ein bisschen Glück beim Würfeln der Schallwaffen-Verstärkung) und Noise-"Deckung? Nicht für dich!"-Marines? (aka eine der hochgelobten und stark gefürchteten Eigenschaften der neuen Tau)
Sogar für NK-Liebhaber mit Ini 5 und Schockverstärker eine hübsche Sache.

3) Khorne-Lord auf Moloch in einer Horde Bruten?

4) Nurgle-Biker mit W5 und 'nem Jink (heißt das auf dt. "Ausweichen"?) von 4+ (wenn ich mich nicht irre).

5) Typhus. Wer ohne die nötige Kadenz kommt, der geht gegen diese potenziellen Massen unter, bleibt hängen, etc. pp.

Und das sind nur mal ein paar Grundlagen oder ziemlich bekannte Optionen. Fassen wir mal zusammen, wo die Möglichkeiten liegen:
- Massenarmee (auch ohne Typhus, nur halt etwas weniger knackig)
- schnelle Biest- und Biker-Listen
- Nahkampf-orientiert (2x Khorne-Lord, 2x Berserker, 1x Termis, 3x Land Raider :devil: + X oder Slaanesh)
- Fernkampf-orientiert (Slaanesh, Havocs, Kyborgs,...)
- gute Mischung aus Nah- und Fernkampf
- stark individualisierbar (u.a. durch Kulttruppen)
- ganz gute Psionik
- Mech-Listen

... keinen Bock mehr. Aber es gibt def. noch mehr. Die "Härte" kann variieren und kommt natürlich auch auf den Gegner und die eigene Erfahrung / den "Skill" an. Die Grundlage für die Armee wird halt maßgeblich im HQ-Slot festgelegt. Aber es gibt mehr als genug scharfe Möglichkeiten mit denen der Gegner rechnen muss, weshalb

... und dann kommt als Vergleich sowas wie "Kapselliste" oder Terminatoren im Standard. <Sarkasmus> Wie überraschend und verdammt innovativ. </Sarkasmus> Schande über dich. 😀 Plasma hat ziemlich viel Anhänger gefunden, wenn dir das entgangen sein sollte und so einem Plasmageschoss ist es Hupe, ob es eine 3+ oder eine 2+ Rüstung ignoriert. Und ein 5++ oder 3++ bedeutet schon mal bedeutend mehr Tote. Aus den Kapseln kommt auch nur der übliche Kram heraus gepurzelt.
 
Du nennst mich dumm und einfallslos und dann kommst du mit Tipps wie "Spiel doch Noisemarines." und Khorne Lord auf Moloch?
Ich kann sogar noch einen draufsetzen, ich hab' auch einen Slaanesh General auf Reittier (schön mit magnetisierten Armen wie mein Moloch-General) mit dem ich angeschlossene Einheiten von der Flanke kommen lassen kann. Und über 60 Zombies hab' ich auch und 12 Nurglebiker hab ich schon in der 5. Edition gespielt.

Sorry mein bester, aber das sind Sachen die so selbstverständlich sind dass ich sie nicht erwähnt habe. Die Option ein etwas tödlicheres HQ Modell aufzustellen macht für mich noch keinen abwechslungsreichen und vielseitigen Codex.
Ein paar starke Elite, Sturm und Unterstüzungseinheiten hat jeder. Worauf es ankommt ist der Kern der Armee.

Als ich von "nichts grundsätzlich anderes" gesprochen habe habe ich nicht gemeint dass es unbedingt etwas schwerer zu tötendes sein muss. Terminatoren als Standards waren nur ein naheliegendes Beispiel. Mir ging es darum dass ein Codex einem die Möglichkeit geben könnte den Gegner zu überraschen. Als ich mit dem 3.5er Codex mit CSM angefangen habe, da habe ich zwar mit der Zeit eine Lieblingsliste entwickelt, aber grundsätzlich wussten meine Gegner nie genau was sie erwartet. Ich konnte mal eine CSM lastige Armee spielen, wild mit Veteranenfähigkeiten herumjonglieren, Havocs zu Elite machen und so 6 Havoc Trupps aufstellen, 3 große Raptorentrupps auf den Gegner hetzen (klar dass ich das heute theoretisch auch noch könnte, aber damals haben mir die Punkte dann nicht für Standards gefehlt), mal eine läuferlastige, mal Rhino Rush, Iron Warriors oder auch mal eine Dämonettenliste. Und das sind bei weitem nicht alle Möglichkeiten.

Der Zwang viele Standards spielen zu müssen und die weitgehende Nutzlosigkeit von Transportfahrzeugen sind zwei Faktoren die die Abwechslung bei Armeelisten stark einschränken für die der Codex nichts kann, aber er tut auch nicht viel um diese Regelbuch-Zwangsjacke zu sprengen.

Als Chaot kann ich entweder 5 verschiedene Geschmacksrichtungen von MEQ aufstellen, oder 3 (wenn wir ehrlich sind 2, weil ob man Kultisten nun als Nahkämpfer oder als Schützen spielt macht keinen großen Unterschied, Kanonenfutter das kaum Schaden anrichtet sind beide Varianten) verschiedene Arten von billiger Masseninfanterie. Dann kann ich noch ein bisschen ruminfiltrieren. Das ist alles was ich mit dem Kern der Armee machen kann. Ob ich nun da für ein paar hundert Punkte noch ein paar Termis ranhänge, oder Biker oder welches HQ Modell ich nehme, macht sicher einen kleinen Unterschied, aber kaum so einen dass der Gegenspieler davon überrascht wäre oder die Amee sich gaaaaanz anders spielt. Seine Strategie und die nützlichkeit seiner Waffen ändern sich kaum.

Drachen sind die eine große Sache die darüber entscheidet ob mein Gegner sich denkt "Oje, was mach ich jetzt?" oder "Aha, mal wieder irgendeine MEQ Armee. Initiate procedure Dosenfutter."
Darum ging es mir mit diesem Thread.

Kelley hat da mit dem Eldar Codex bessere Arbeit geleistet. Wer in Zukunft gegen Eldar spielt wird mit einer deutlich größeren Variation von Armeetypen rechnen müssen als wenn er gegen CSM spielt. Allein der Umstand dass tatsächlich die Serpents wieder gut geworden sind macht einen großen Unterschied. Es macht nicht mehr so viel aus dass sie keine Missionsziele umkämpen können, was die meisten anderen Transporter fast nutzlos gemacht hat, weil sie jetzt eine Feuerkraft haben die sonst nur dicke Unterstüzungspanzer aufbringen und sogar gute Flieger-Killer sind. Es ist was ganz anderes ob man gegen eine Mech Eldar Liste spielt, gegen eine Jetbike Liste, gegen eine Ranger Liste, gegen eine Gardisten-Liste, gegen eine Phantomliste oder gegen eine Mischliste. Die Waffen und Taktiken die man braucht um diese verschiedenen Truppentypen zu bekämpfen sind ebenso verschieden.
(Und das ist kein "Andere haben's besser!" Geheule. CSM sind meine Zweitarmee, Eldar meine Hauptarmee und mit dem Eldar Codex bin ich sehr zufrieden, wie man sieht. Ein Querulant dem man nichts recht machen kann bin ich also auch nicht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eisenheim -> W6 Biker bei Nurgle

@TrangleC -> Ich schaff es eigentlich immerwieder meinen Gegner zu überraschen, weil ich meine Listen meistens komplett anders spiele. Das er mit irgendwas von Bikern, Brutengeneral, Drachen, Kyborgs, Noisemarines rechnet ist klar, aber genau vorahnen kann er es nie und deswegen rotiere ich listen, mische Listen zusammen, bau mal Dämonen mit ein und so weiter. Finde eigentlich schon, dass da genügend Potential ist, auch wenn man kein Bock auf den drachen hat.

Zumindest überraschen andere Codizes mich auch nicht wirklich, muss aber sagen, gegen neue Eldar hab ich noch nicht gespielt, nur Codex angeschaut.

Natürlich hätte ich mir auch gewünscht, dass der Codex iwie alle Einheiten spielbar macht und nicht 10% übermächtig, 60% spielbar und 30% für Rotz erklärt, aber so ist das überall. (Würde meine Besessenen gerna mal ernsthaft aufs Feld setzten, aber ohne Raider, Slaanesh und FnP Ikone .... mhh -->


*************** 1 HQ ***************

Chaosgeneral
- Mal des Slaanesh
- Veteranen des Langen Krieges
+ - Boltpistole
- 1 x Energieschwert
+ - Melterbomben
- Siegel der Verderbnis
- - - > 130 Punkte


*************** 1 Elite ***************

9 Besessene
- Mal des Slaanesh
- Ikone der Ausschweifung
- Veteranen des Langen Krieges
+ Champion der Besessenen
- 2 x Geschenk der Mutation
- - - > 334 Punkte


*************** 1 Unterstützung ***************

Land Raider des Chaos
+ - Kakophon
- - - > 235 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 699


-.-