@ Ynnead
Ich behaupte ja nicht dass meine Ansicht/Auswahl die Optimale ist. Es geht ja um eine rein subjektve Bewertung. Wenn ich etwas an WHF wirklich nict leiden kann, dann diesen MAN SPIELT DIES UND JENES-Effekt. Dieses Dummgeschwalle MAN SPIELT … bekommt man hier in der Region von einschlägig Bekannten im Spielerkreis Tag und Nacht zu hören. Dieser Effekt und v.a. das ständige herunterbeten der Listen hinterlässt den Eindruck bei WHF gäbe es für jede Armee eine spielbare Liste und der rest Codex-Leichen. URGS! Vielleicht mach ich mir ja was vor, ich bin aber der Meinung dass beinahe jede Armee wirklich unterschiedlich sinnvoll zu spielen ist.
Wenn wir hier jetzt anfangen zu stöbern finden wir meine alten Beiträge über O&Gs zur Zeit der 7en. Da wurde ich täglich geflammt weshalb ich meine Goblinblöcke so gross aufstellen würde, 2 x 20 wären viel effektiver als meine 40er Blöcke und ähnliche KOmmentare. O&G habe ich in der 7en Edition gegen ausnahmslos alle Armeen erfolgreich gespielt : ) was für mich immer der Beweis war das dieses GENERELLE »Man spielt …« Blödsinn ist.
Jeder General führt seine Puppen anders übers Feld, nd so sind eben für jeden andere Einheiten effektiver als andere. Es gibt natürlich immer Ausnahmen, wie aktuell die Jäger und Flagelanten, wo ich dir vollkommen Recht gebe.
Erläuterung meine Einschätzung:
Nicht stark ist die Raketenlafette weil sie zu weit abweicht.
Schwach sind Mörser weil S3 und Abweichen (auf mir lastet ein Würfelfluch, noir wird das bestätigen *grins*
Schützenreiter finde ich für MICH unpassend, weil ich den Sinn in leichter Kavallerie anders sehe/verwende. Ich setze leichte Kav. auf den vorgeschobenen Flanken ein wo Sie sehr beweglich sein müssen. Schützenreiter haben die selbe Bewegung, können nach Bewegung aber nicht feuern!
Pistolenreiter sind stark, weil s. o.
Salvenkanone macht mit angeschlossenem Techniker Sinn. 50 – 60 Schuss gibt sie jedes Spiel ab, da sie aber fies Rüstung bricht und wirklich bums hat sind Ihre Salven meist verheerend. Man darf nur seine Strategie nicht darauf stützen. Sie ist unzuverlässig. Auch mit Techniker fliegt sie einem manchmal schneller um die Ohren als einem lieb sein kann (Runde 1! HURRA). Sie ist aber eine mächtige Untsertstützungseinheit wenn man sie gut spielt. Warum ich sie Musketenschützen vorziehe? Ich kann sie (es sei denn wir spielen hier Imperium alle falsch) mit dem BF des Technikers abfeuern. Und der trifft halt unochmal um 1 besser als Musketenschützen.
Schönen Gruss,
Tobias
Ich behaupte ja nicht dass meine Ansicht/Auswahl die Optimale ist. Es geht ja um eine rein subjektve Bewertung. Wenn ich etwas an WHF wirklich nict leiden kann, dann diesen MAN SPIELT DIES UND JENES-Effekt. Dieses Dummgeschwalle MAN SPIELT … bekommt man hier in der Region von einschlägig Bekannten im Spielerkreis Tag und Nacht zu hören. Dieser Effekt und v.a. das ständige herunterbeten der Listen hinterlässt den Eindruck bei WHF gäbe es für jede Armee eine spielbare Liste und der rest Codex-Leichen. URGS! Vielleicht mach ich mir ja was vor, ich bin aber der Meinung dass beinahe jede Armee wirklich unterschiedlich sinnvoll zu spielen ist.
Wenn wir hier jetzt anfangen zu stöbern finden wir meine alten Beiträge über O&Gs zur Zeit der 7en. Da wurde ich täglich geflammt weshalb ich meine Goblinblöcke so gross aufstellen würde, 2 x 20 wären viel effektiver als meine 40er Blöcke und ähnliche KOmmentare. O&G habe ich in der 7en Edition gegen ausnahmslos alle Armeen erfolgreich gespielt : ) was für mich immer der Beweis war das dieses GENERELLE »Man spielt …« Blödsinn ist.
Jeder General führt seine Puppen anders übers Feld, nd so sind eben für jeden andere Einheiten effektiver als andere. Es gibt natürlich immer Ausnahmen, wie aktuell die Jäger und Flagelanten, wo ich dir vollkommen Recht gebe.
Erläuterung meine Einschätzung:
Nicht stark ist die Raketenlafette weil sie zu weit abweicht.
Schwach sind Mörser weil S3 und Abweichen (auf mir lastet ein Würfelfluch, noir wird das bestätigen *grins*
Schützenreiter finde ich für MICH unpassend, weil ich den Sinn in leichter Kavallerie anders sehe/verwende. Ich setze leichte Kav. auf den vorgeschobenen Flanken ein wo Sie sehr beweglich sein müssen. Schützenreiter haben die selbe Bewegung, können nach Bewegung aber nicht feuern!
Pistolenreiter sind stark, weil s. o.
Salvenkanone macht mit angeschlossenem Techniker Sinn. 50 – 60 Schuss gibt sie jedes Spiel ab, da sie aber fies Rüstung bricht und wirklich bums hat sind Ihre Salven meist verheerend. Man darf nur seine Strategie nicht darauf stützen. Sie ist unzuverlässig. Auch mit Techniker fliegt sie einem manchmal schneller um die Ohren als einem lieb sein kann (Runde 1! HURRA). Sie ist aber eine mächtige Untsertstützungseinheit wenn man sie gut spielt. Warum ich sie Musketenschützen vorziehe? Ich kann sie (es sei denn wir spielen hier Imperium alle falsch) mit dem BF des Technikers abfeuern. Und der trifft halt unochmal um 1 besser als Musketenschützen.
Schönen Gruss,
Tobias