Raumflotte Gothic Must-haves für imperiale Flotten?

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Rawke

Tabletop-Fanatiker
27. März 2008
3.560
0
28.931
32
Hallo meine lieben Mitkommandeure,

ich plane nun neben meiner imperialen Armee auch gleich noch eine 1500er Flotte aufzustellen. Ich habe nun ein paar Fragen:

1. Gibt es "Must-haves", also Schiffe, die immer dabei sein sollten?

2. Ich bin mir im unklaren welche Flottenliste ich benutzen soll, welche benutzt ihr und warum?

Ich möchte mich vorher ein wnig informieren und versuche mich dann heute Abend mal an einer Flottenliste. Ich habe bis jetzt praktisch keine Erfahrung mit BFG, deshalb bitte für Döfchen formulieren!*g*
 
1. Gibt es "Must-haves", also Schiffe, die immer dabei sein sollten?
Eigentlich nicht; jedes Schiff hat so seine Berechtigung bzw. eine Rolle, die es in der Flotte erfüllen kann.
Schiffe, deren einzige Spezialität Waffenbatterien mit langer Reichweite sind, sind beim Imperium für ihre Kosten aber tendenziell eher unterbewaffnet: Die Vergelter/Retribution geht leicht in Richtung Mittelmaß, die Tyrann/Tyrant ist ein Liebhaberschiff und die Kaiser/Overlord ist fast gar nicht zu gebrauchen.

Es gibt ein einziges Schiff, das für einen bestimmten Spielstil fast unerlässlich ist, und zwar das Imperator-Schlachtschiff. Aber nachdem dieser Spielstil nicht verpflichtend ist, ist das Schiff selbst dies natürlich auch nicht.

2. Ich bin mir im unklaren welche Flottenliste ich benutzen soll, welche benutzt ihr und warum?

Ich persönlich steh auf Kreuzer mit Torpedos, also funktioniert für mich die Gothic-Sektor-Liste; ich seh' im Moment auch keinerlei Notwendigkeit, auf eine andere Flottenliste umzusteigen. 🙂

Ich möchte mich vorher ein wnig informieren und versuche mich dann heute Abend mal an einer Flottenliste. Ich habe bis jetzt praktisch keine Erfahrung mit BFG, deshalb bitte für Döfchen formulieren!*g*

Ich hab in diesem Thread mal versucht, niederzuschreiben, worauf es IMHO bei der Imperialen Flotte ankommt; sieh's dir mal an, vielleicht hilft's dir ja weiter. 🙂
 
Aha, danke für die ausführliche Antwort und den Link, das hat mir schon sehr weiter geholfen. Ich warte noch ein bißchen, ob noch jemand was zu sagen hat (möchte ich doch stark hoffen😉), dann setze ich mich mal an die Liste. Habe spontan entschieden, die Bastionsflottenliste zu benutzen, die Panzerkreuzer gefallen mir irgendwie vom Aussehen, genau wie die Apokalypse-Klasse...hmmm...
 
Sodele, hier mal eine Liste. Ihr dürft sie gerne zerfleddern, ich will ja schließlich lernen!

Repulse - Apokalypse-Klasse 365 P.

Dreadnought - Fehde-Panzerkreuzer 220 P.

Archer - Lunar-Kreuzer 180 P.

Furious - Lunar-Kreuzer 180 P.

Foxhound - Armatus-Kreuzer 110 P.

Resolution - Armatus-Kreuzer 110 P.

Geschwader Eagle - 3 Kobra-Zerstörer 90 P.

Geschwader Falcon - 3 Gladius-Fregatten 120 P.

Flottenadmiral - 100 P.

1 zus. Wiederholungswurf - 25 P.

1500 P. ges.


So, viel Spaß beim kaputt machen!😉
 
1. Gibt es "Must-haves", also Schiffe, die immer dabei sein sollten?
Für mich ganz klar:

Imperator
Mars
Kaiser/Overlord
Dominator

Imperator hat als einzigstes imperiales Schiff Enterboote, allein deshalb ungverzichtbar

Der Mars hat alles was man so braucht Flieger, Novakanone und Lanzen.

Der Kaiser Schlachtkreuzer wird von vielen als unbrauchbar angesehen, was wahrscheinlich daher kommt, dass sie selten gegen Eldar spielen. Ich sehe das anders, denn der Kaiser hat mit seiner 8er Waba auf 60 cm gegen jeden Feind minimal Feuerkraft 2. Das klingt nicht nach viel kann aber durchaus einen Unterschied machen.
Wie auch immer, ich finde er ist für seine 235 Punkte ein gutes Schiff.

Dominator ist bei 190 Punkten ein absolutes Schnäpchen, die Nahkampfsau mit Novakanone.


Meine Liste bei 1500 war:


Admiral

Imperator
Kaiser
Mars
Dominator
Lunar
Armatus Lanzen
Armatus Torpedos
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Darius

Ja, im FUN spielen jetzt anscheinend Leute häufiger BFG. Die haben sogar die BFG Kampange gespielt, da haben die meisten jedoch nur gemauert.

Was mich betrifft: es ärgert mich wirklich sehr :angry:, aber die 4te Cadianische Schlachtflotte ist im Warp verschollen. Ich finde sie einfach nicht mehr. Eigentlich dachte ich, ich hätte sie nach Ulm verlegt aber ich (oder mein Vater) habe sie wohl verlegt .

Ich habe zwar schon mit dem AM geliebäugelt aber die Flotte hat mir zu wenig Flugkörper.
 
Die Stärke der Imps sind ihre Kreuzer und die Novakanone.

Obligat sind Dominator und Diktator, der eine liefert weitreichende Feuerkraft und der andere die Flugunterstürzung und beide haben ein extrem gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Gute Spielereien sind:

Mars:
Liefert für seine Punkte sehr viel, hat wirklich enormes Potenzial aber dafür ist er sehr verwundbar und daher für gewöhnlich das Primärziel der feindlichen Flotte. Muß daher gut beschützt werden, stirbt erfahrungsgemäß trotzem schnell wenn der Gegner mitbekommen hat was er kann.

Armatus:
Für seine Punkte ist der Armatus ein extrem guter Kreuzer, er ist besser als jede Eskorte und kann mit seiner Wendigkeit auch ihre Aufgaben übernehmen.

Imperator:
Hat durchaus seinen Nutzen aber keinen verstärkten Bug, außerdem hat man extrem viele Punkte in einem einzigen Modell das sehr viel an Potenzial verliert wenn es auf Kollisionsalarm gezwungen wird (was aufgrund der mäßigen Panzerung schnell passieren kann). Kann den Diktator zwar ersetzen aber ist auch riskant, ich bevorzuge daher den entbehrlichen Diktator.

Lunar:
Ist durch die gemischte Bewaffnung etwas flexibler als der Dominator, kostet aber ein paar Punkte mehr daher muß man sich überlegen ob man ihn benutzt.

Exorzist:
gut gegen Eldar/DE

Apokalypse:
Ein sehr schlagkräftiges Schlachtschiff gegen schwere Ziele, finde ich besser als den Imperator.


Der Rest der imperialen Flotte bleibt hinter diesen Schiffen etwas bis deutlich zurück, für Funspiele ist er aber geeignet.


Zu den Eskorten:
Die taugen nur für Spezialaufgaben, in den meisten Situationen bieten die stabileren Kreuzer viel mehr für ihre Punkte - die Eskorten haben nicht viel mehr Feuerkraft als die Kreuzer aber sterben sehr schnell, lohnt sich einfach nicht.

Es gibt zwei Ausnahmen in denen die Eskorten doch sinnvoll sind:
- gegen Eldar/DE kleine Gladius-Grüppchen, taugen v.a. um den Kreuzern den Rücken zu decken.

- Ein kleines Grüppchen Kobras mit Sensoren kann hinten gehalten das Nachladen erleichtern, außerdem lockt es den Gegner in die Reichweite Deiner Waffen so daß ihre Anwesenheit strategisch eingesetzt werden kann.

Achja übrigens die Fehde ist der letzte Schrott, streich die bloß aus Deiner Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Apokalypse:
Ein sehr schlagkräftiges Schlachtschiff gegen schwere Ziele, finde ich besser als den Imperator.
Irgendwie bin ich überzeugt, dass Apokalypse das schlechteste Schlachtschiff überhaupt ist. Hat miese Feuerkraft und kostet enorm viel. 6 Lanzen mit der Reichweite 30 sind echt wenig hür so ein Schiff. Ja, er hat ne Nova, aber die kann auch auf einem Kreuzer montiert werden und es gibt einige Kreuzer, wo die Nova defenitiv mehr Sinn macht.
 
Wie alle Schiffe muß auch die Apokalypse gut manövriert werden, man muß die Bewegungsreichweite vorausschätzen und möglichst mitten in die gegnerische Flotte halten: Wenn Du es schaffst durch den Gegner durchzufliegen sind das volle 12 Lanzen, nichts im Spiel hat auch nur annähernd diese Feuerkraft. Ich scheue mich auch nicht seine Sonderregel zu benutzen um die Lanzenreichweite auf Zielerfassung auf 60cm zu erhöhen wenn es lohnende Ziele gibt, zum Reparieren hat es locker genug Strukturpunkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie alle Schiffe muß auch die Apokalypse gut manövriert werden: Wenn Du es schaffst durch den Gegner durchzufliegen sind das volle 12 Lanzen, nichts im Spiel hat auch nur annähernd diese Feuerkraft.
Dafon treffen 6, wenn du nicht auf "Lock on" bist. Jedem Ziel (ich nehme mal Standadkreuzer) ballerst du Schilde und 1 Schadenspunkt weg, plus noch ein Punkt mit den Waffenbatterien. Schlecht ist das nicht, aber nicht für 365 Punkte.
Ich scheue mich auch nicht seine Sonderregel zu benutzen um die Lanzenreichweite auf 60cm zu erhöhen wenn es lohnende Ziele gibt, zum Reparieren hat es locker genug Strukturpunkte.
Und dann verlierst du bei jeder Salve einen Strukturpunkt. Nee, danke, ich bleibe beim Emperor.
 
Ok, vielleicht sollte ich meine Vorstellungen etwas konkretisieren:


1. Apokalypse: bleibt auf jeden Fall drin, weil fest im Fluff meiner Gesamtstreitmacht verankert.

2. Wenn die Fehdejklasse Mist ist, ok, dann entweder einen anderen Panzerkreuzer oder evt. einen normalen Kreuzer, mal schauen...

3. Das oll keine gemaxte Liste werden, einfach eine fluffige Flotte, die zwar nicht "über" ist, aber dennoch was reißen kann.
 
@Livegiver

Pardon, aber deine Einshcätzungen kann ich in vielen Punktennicht teilen.

Apocalypse:
Das Apocalypse ist einfach nur schlecht, sorry.
Es ist unterbewaffnet, hat zu kurze Reichweite und ist einfach zu langsam - mit 15 cm kommt man zu langsam vorwärts. Dazu "nur" eine Novakanone als Frontwaffe. Das ist enorm mager. für 360 Punkte bekomme ich auch zwei Gothic-kreuzer oder (fast) eine Gothic und eine Dominator.



Imperator
Die Imp ist schlicht und ergreifend das beste Trägerschiff im ganzen Spiel und nach dem Tau Explorer der mit dem zweitbesten Preis/Leistungsverhältnis.
mit 4 Schilden robust gegen Novas und andere Zufallstreffer, mit 5 Türmen praktisch imun gegen Bomber, einziges Schiff mit Zugriff auf Enterboote (wegen Enterbooten will man überhaupt Träger, Bomber braucht niemand).
Die 15 cm stören auch nicht, denn als Träger bleibt es sowiso auf Abstand.
Die 5+ Front kann an vernachlässigen - eine Imperator kreuzt vor dem Feind und zeigt ihm eh nur die Breitseite - und die hat auf 60 cm immerhin S16, was nur wenig weniger ist als 6 Lanzen..allerdings auf 60cm.
Dazu kommt das +1 auf den MW, was nix anderes heißt als das ich auf den Admiral 50P ermäßigung bekomme: kaufe einen MW8 Admiral und bekomme effektiv einen MW 9 Admiral.

wenn es auf Kollisionsalarm gezwungen wird (was aufgrund der mäßigen Panzerung schnell passieren kann). Kann den Diktator zwar ersetzen aber ist auch riskant, ich bevorzuge daher den entbehrlichen Diktator.
Das ist kein brauchbares Argument: Was geht denn schneller auf Kollisionsalarm? Ein Kreuzer mit 2 Schilden, der auf 30cm muss um seine Sekundärwaffen zu nutzen oder ein Schlachtschiff mit 4 Schilden das auf 60cm bleiben kann und somit viel weniger Feuer abbekommt?
Zudem kommt der "Faktor Novakanone": wenn ein Kreuzer eine Treffer 6 abbekommt ist er crippled - und damit praktisch raus aus dem Spiel. Die Imperator verliert halt 2 Trefferpunkte und gut ist.
Zudem braucht man 2 (überteuerte) Diktatoren für 440 Punkte um eine Imp näherungsweise zu ersetzen - d.h. 70 Punkte mehr, 120 punkte wenn man den Adimralsrabat verechnet - und dann hat man keine Enterboote.

Topic.
Die besten Impschiffe:

- Imperator: Begründung kam ja schon.
- Mars: guter Unterstützungsträger, Novakanone. im Team mit einer Imperator hat man schon so alles was man an Fliegern braucht.
- Armageddon: guter "Teamplayer" um es mit ner Lunar oder Gothic zu koppeln. Ist dann für wenig Punkte ein schlagkräftiger Kampfverband.
- Dominator: 190 Punkte für ne Novakanone und 12 Breitseite - nicht zu schlagen.
-Armatus (mit Torpedos): schnell, beweglich, kann mit Torpedos auf Distanz bleiben und mit seinen mickrigen Breitseiten Flugkörper jagen.

Mittelfeld:
- Lunar, Gothic: billig, vielseitig.
- Cobras: schnell, billig, können notfalls mit ihren Körper (4+) große Wellen abfangen
- Armatus mit Lanzen.
- die Panzerkreuzer: gutes Preis/Leistungsverhältnis aber nicht schwadronierbar, verbrauchen Schlachtkreuzerslot und sie gelten nicht als Kreuer für den Kauf eines Schlachtschiffs.
- Vergelter: unterbewaffnet, aber gutes Linienschiff das mit dem Rest mithalten kann.

Schrott:
- Tyran: unterbewaffnet, zu teuer, nur gegen Eldar nützlich
- Diktator: schlechtester imperialer Träger, einfach zu teuer und ein conflicted design
- Kaiser: unterbewaffnet, relativ teuer aber eben gegen Eldar gut.
- Apocalypse: langsam, kurze Reichweite, unterbewaffnet.
- Oberon: conflicted design. Bei ner Imp 4 Flieger gegen 2x2 Lanzen zu tauschen ist schon grundlegend eine dämliche Idee, und dann auch noch die Reichweite der Frontbatterien auf 45cm verkürzen -> braucht kein Mensch.
- Feuersturmfregatten...zu teuer, Lanze nicht schwenkbar, bruacht kein Mensch weils Armatuskreuzer gibt.
- Gladius: weiß bis heute nicht was man mit den Dingern anstellen soll. Gibt einfach nichts was ein anderes Schiff nicht effektiver erledigen könnte. Selbst gegen Eldar taugen sie nicht wirklich, weil sei nicht rankommen.
- Falchion: Für was, wenn man Cobras haben kann....womit wir beim einizgen sinn dieses schiffes sind: in einer Armageddonliste gibt es eben keine....
- leichte Voss Kreuzer: taugen als Linienschiffe nicht, und man ist an dieses komische Kaufverhältnis gebunden....
 
Daß die Kreuzer besser sind als die Schlachtschiffe ist hier ja allgemeiner Konsens, von daher ist es auch keine überraschende Erkenntnis daß zwei Dominators besser sind als eine Apocalypse. Das Gleiche gilt m.M. nach auch für den Fall Imp gegen Diktator:


Imperator
Die Imp ist schlicht und ergreifend das beste Trägerschiff im ganzen Spiel und nach dem Tau Explorer der mit dem zweitbesten Preis/Leistungsverhältnis.

Es gibt so einige Träger die mehr Preis-Leistung bringen, darunter Schwarmschiffe, Devastors und die neuen FW-Schlachtschiffe der Tau.


mit 4 Schilden robust gegen Novas und andere Zufallstreffer, mit 5 Türmen praktisch imun gegen Bomber, einziges Schiff mit Zugriff auf Enterboote (wegen Enterbooten will man überhaupt Träger, Bomber braucht niemand).
Die 15 cm stören auch nicht, denn als Träger bleibt es sowiso auf Abstand.
Die 5+ Front kann an vernachlässigen - eine Imperator kreuzt vor dem Feind und zeigt ihm eh nur die Breitseite - und die hat auf 60 cm immerhin S16, was nur wenig weniger ist als 6 Lanzen..allerdings auf 60cm.
Dazu kommt das +1 auf den MW, was nix anderes heißt als das ich auf den Admiral 50P ermäßigung bekomme: kaufe einen MW8 Admiral und bekomme effektiv einen MW 9 Admiral.
Das ist kein brauchbares Argument: Was geht denn schneller auf Kollisionsalarm? Ein Kreuzer mit 2 Schilden, der auf 30cm muss um seine Sekundärwaffen zu nutzen oder ein Schlachtschiff mit 4 Schilden das auf 60cm bleiben kann und somit viel weniger Feuer abbekommt?

Der Diktator hat Frontpanzerung 6 und geht in der Anfangsphase daher nicht so schnell auf BFI, was Du da als "vernachlässigbar" bezeichnest ist immerhin halber Schaden durch Waffenbatterien und notfalls auch noch gut zum Rammen zu gebrauchen. Wenn der Gegner dran ist muß der Diktator zwar schneller auf BFI aber dann kostet er immernoch nur ca. die Hälfte eines Imperators und der zweite Diktator ist noch einsatzfähig, den Imperator kriegt man im Nahkampf auch problemlos auf BFI.
Sehr interessant daß Du Bomber nicht zu brauchen scheinst, bei mir entscheiden sie öfter mal das Spiel.
Ich weiß ja nicht gegen welche Gegner Du spielst, aber meine haben keine Probleme an ein langsames Schlachtschiff wie die Imperator ranzukommen wenn sie es wollen. Ich hab es bisher jedenfalls nicht geschafft meine Imp auf 60cm Abstand zu halten, vielleicht leigt das ja daran daß der Gegner auch mitspielt😉 . Die Diktatoren sind dagegen auch noch manövrierfähiger als die Imp, ein weiterer Punkt an sie.





Zudem kommt der "Faktor Novakanone": wenn ein Kreuzer eine Treffer 6 abbekommt ist er crippled - und damit praktisch raus aus dem Spiel. Die Imperator verliert halt 2 Trefferpunkte und gut ist.

Das ist schlichweg falsch, da der Imperator ein großes Base hat und der Diktator ein kleines ist es sehr viel wahrscheinlicher daß der Imp einen Treffer abkriegt - und darauf WIRD der Gegner schießen wenn er genug Novas mithat (was zumindest meine Gegner alle machen). Die Wahrscheinlichkeit mit der Nova ein kleines base zu treffen und dann eine 6 zu würfeln ist sehr gering und daher kein Argument für eine Flottenliste, die Gegenwahrscheinlichkeit (an einem kleinen base vorbeischießen und/oder dann eine 1-2 zu würfeln) ist deutlich höher.

Zudem braucht man 2 (überteuerte) Diktatoren für 440 Punkte um eine Imp näherungsweise zu ersetzen - d.h. 70 Punkte mehr, 120 punkte wenn man den Adimralsrabat verechnet - und dann hat man keine Enterboote.

Der Diktator hat dafür Torpedos die er zusammen mit den Flugkörpern wieder nachladen kann, zwei Diktatoren können schon stark dazu beitragen eine Formation aufzubrechen. Zusammen mit der Entbehrlichkeit, besserer Panzerung und weil sie schlechtere Ziele für Novas sind finde ich zwei Diktatoren besser als ein Imperator.
 
Zuletzt bearbeitet: