klare 2 - und das auch weil ich mich als Funspieler betrachte, aber bestimmte Spielmechanismen schätze - egal ob sie effektiv sind.
Ich wählte meine Armeen nach dem Spielstiel und dem Fluff aus - dann kamen die Modelle als kriterum dazu.
Tau waren meine erste Wahl, weil ich schon immer fand, dass WH40K stärker fernkampflastig sein sollte 😛 und mich die straffe, saubere Attitüde anzog, die ihre Finsterniss erst auf den Zweiten Blick offenbart. Der Technische Look tat sein übriges. Erst dann began ich Manga und Mecha Optik zu realisieren, mich daran zu gewöhnen und wenn es mir zu viel wird (und mal wieder 3 Fahrzeuge fertig sind) male ich einfach wieder Kroot und Vespiden an😀
Und Orks waren dann die klare Wahl, weil man auch mal was im Nahkampf verkloppen will und dabei sinnlos durch die Geged baller kann.
Außerdem sind Orks viel härter und vor allem GRÜNA! als alle anderen - und so toll fröhlich anarchistisch und unschuldig gewalttätig - wie kleine Kinder mit Kettensägen und MGs....
Kein Codex wird wohl meine persönliche Rangliste an Völkern großartig verndern können
Tau - Orks - Eldar (die ich aber wohl kaum spielen würde) - Hexenjäger/Sororitas - SpaceMarines - Imperiale Armee - ChaosSpaceMarines (Nurgel, Tzzench, TS, DG, AL!!!) - Hexenjäger ohne Soros - Dämonenjäger - Dark Eldar -ChaosSpaceMarines (Khorne, Slanesh, BL, WB, WE, EC, NL) - Necrons- ChaosDämonen -Tyranniden (obwohl ich Zerg liebte...)