Nach welchen Kriterien wählt ihr eure Armeen aus?

Wo nach wählt ihr Eure Armeen aus?

  • Style, Fluff und Aussehen der Modelle

    Stimmen: 84 64,6%
  • Wie 1, nur das die Regeln eine etwas stärkere Gewichtung haben

    Stimmen: 22 16,9%
  • Eine gesunde Mischung aus Kampfkraft, Fluff und Optik

    Stimmen: 21 16,2%
  • Hin und wieder eine aktuelle Armee um Konkurenzfähig zu bleiben

    Stimmen: 2 1,5%
  • Immer nur das neueste denn der Rest ist schwach und von gestern!

    Stimmen: 1 0,8%

  • Umfrageteilnehmer
    130
Ich hab für die dritte Möglichkeit gestimmt. Ich suche mir meine Armeen zum größten Teil nach Spielstil aus (also schnell, statisch, nahkampflastig, fernkampflastig, etc) und zu einem weiteren Teil nach Optik und Fluff. Als Turnierspieler bin ich natürlich in Besitz der jeweiligen richtig harten Einheiten, allerdings besitze ich auch immer die fluffigen (und leider meinstens nicht ganz so effektiven) Teile der Armeeliste.
 
Das erste entscheidende Kriterium ist eigentlich immer - steht schon so was ähnliches im Regal oder nicht ^^. Danach wähl ich die Armeen eher nach spielstil aus, einfach weil ich Abwechslung brauche. Natürlich klappt das nicht wenn mir die Modelle nicht gefallen (bestes Beispiel atm grad die Legion von Immerblind bei Hordes, die mir eigentlich vom Spielstil sehr zusagen würde, aber mir die Modelle überhaupt nicht gefallen) oder die Liste komplett nutlos ist (wobei ich nicht unbedingt auf Powergaming abziele erstmal, aber vernünftig spielbar sollte es sein). Aber wie gesagt - wichtigstes ist der Stil. Den ganzen Fluff für meine Armeen bekomm ich eh nicht mehr zusammen... dazu sind es auch einfach zu viele Systeme.
 
Bei den Necrons als meiner ersten Armee waren es tatsächlich die grünen Leuchtstäbchen, die mich zur Armee hingeführt hatten!

Ausserdem wollte ich von meinem Saubermann-Image beim Rollenspiel mal weg und etwas richtig Böses und Bedrohliches Spielen. Chaos Space Marines fand ich einfach vom Aussehen und Hintergrund her zu kitschig und Dark Eldar mochte ich von den Figuren her nicht. Die uralten, seelenlosen Necrons,die in Terroreinheiten irgendwo auftauchen, unerbittlich vorrücken, zu Boden geschossen wieder aufstehen und nach der Mission ohne Spur wie ein böser Alptraum verschwinden, waren geradezu geschaffen für mich. Ausserdem fand ich das Design - besonders dessen Uniformität - sehr ansprechend.

Zeitgleich hatte ich schon immer zu den Hexenjägern rübergeschielt. Die Miniaturenpalette dort empfinde ich immer noch als eine der schönsten des Sortiments, und die Tatsache, dass sie überwiegend aus Metallminis besteht, überaus sexy. 😉
Abgesehen davon sagte (dem kleinen verkappten Goth in mir) die Doppelzüngigkeit in deren Philosophie zu, die meiner Meinung nach am ehesten das jämmerliche Leben im Imperium darstellt:

"Wer an den Imperator glaubt, glaubt auch an dessen Feinde und kann damit deren Verlockungen anheim fallen. Und wer nicht an den Imperator glaubt, ist ein Ketzer!"

Gruselig, dass...!

🙄

Daher eindeutig 1!
 
klare 2 - und das auch weil ich mich als Funspieler betrachte, aber bestimmte Spielmechanismen schätze - egal ob sie effektiv sind.

Ich wählte meine Armeen nach dem Spielstiel und dem Fluff aus - dann kamen die Modelle als kriterum dazu.

Tau waren meine erste Wahl, weil ich schon immer fand, dass WH40K stärker fernkampflastig sein sollte 😛 und mich die straffe, saubere Attitüde anzog, die ihre Finsterniss erst auf den Zweiten Blick offenbart. Der Technische Look tat sein übriges. Erst dann began ich Manga und Mecha Optik zu realisieren, mich daran zu gewöhnen und wenn es mir zu viel wird (und mal wieder 3 Fahrzeuge fertig sind) male ich einfach wieder Kroot und Vespiden an😀

Und Orks waren dann die klare Wahl, weil man auch mal was im Nahkampf verkloppen will und dabei sinnlos durch die Geged baller kann.
Außerdem sind Orks viel härter und vor allem GRÜNA! als alle anderen - und so toll fröhlich anarchistisch und unschuldig gewalttätig - wie kleine Kinder mit Kettensägen und MGs....

Kein Codex wird wohl meine persönliche Rangliste an Völkern großartig verndern können

Tau - Orks - Eldar (die ich aber wohl kaum spielen würde) - Hexenjäger/Sororitas - SpaceMarines - Imperiale Armee - ChaosSpaceMarines (Nurgel, Tzzench, TS, DG, AL!!!) - Hexenjäger ohne Soros - Dämonenjäger - Dark Eldar -ChaosSpaceMarines (Khorne, Slanesh, BL, WB, WE, EC, NL) - Necrons- ChaosDämonen -Tyranniden (obwohl ich Zerg liebte...)
 
Bei mir ist der Spielstil entscheident, das Gefühl, das ich beim Spielen der Armee hab.

Nach einem ganz kurzen Prolog mit den Tyraniden begann ich vor 8 Jahren mit den Dark Eldar. Fluffmäßig wußte ich da kaum etwas von ihnen. Die Optik gefiel mir. Am wichtigsten aber: Die Art, die Armee zu spielen, hatte es mir angetan. Die Geschwindigkeit, die Härte beim Zuschlagen, die tollen Spezialwaffen, die überaus zuverlässigen grossartigen Standardkrieger...der spielerische Gesamteindruck war entscheidend.
Danach blinzelte ich in den ganzen Jahren immer mal die ein oder andere Armee an, fand aber immer wieder störende Kleinigkeiten, die mich vom Anfang einer Zweitarmee abhielten. Ich bin in Gedanken sicher schon jede Armee durchgegangen...und zeizvoll sind die eigentlich alle auf ihre Art und Weise, zugleich kommt man um einen kleinen Störfaktor, der mich negativ tangiert, irgendwie nie herum.
Dass ich vor wenigen Monaten mit den Chaosdämonen begann war eine halbe Kurzschlussreaktion. Eine Armee die komplett anders zu spielen ist als jede andere...und große Dämonen! Ich liebe große Dämonen, seit mir das erste Mal ein BD untergekommen ist. Nun, rein optisch haben mich die alten Dämonetten (4. Edi) auch zu den Dämonen gezogen, auch wenn ich bisher leider keine von ihnen erstanden hab...und auch wenn die CD nicht leicht zu spielen sind, so bereue ich meine Entscheidung dennoch nicht.
 
für mich ist die optik am wichtigsten. als ich damals mit warhammer40k angefangen habe, stande meine wahl zwischen tau und eldar.
nun ja, ich habe mich aufgrund der banshees und das nen guter freund von mir seine eldar loswerden wollte, für die eldar entschieden.

meine zweitarmee sind aktuell die hexenjäger als gegensatz zu den eldar.
 
Also ich spiele imps weil imps einfach nur geil sind, die letzte verteidigungslinie gegen alles und jeden, unmengen an material und leben... geil

und meine EC, sind halt einfach nur stylisch, ich bin einer der soundwaffenspiel, weil ich es kann 🙂 und mein EC style 100% durchsetze... klar können viele leute jetzt sagen... LASH.. aber ich hate schon eher mit EC angefangen als es dieses gab!!!
und Kyborgs als söldner würde ich nicht nutzen... ist halt net fluffig 😉...