Nachgießen Legal oder Nicht?

Also wenn du's für DICH nachgießt ist das zwar nicht im Sinne vom Gamesworkshop, es kann dir aber auch relatisch am A.... vorbei gehen. Du darfst es jedoch nur nicht an andere weiterverkaufen das wird dir aber wohl klar sein 😉. Habe selber sehr viele Latexformen von den verschiedensten sachen hier rumstehen. Also tue dir da keinen zwang an wenn nachher die Farbe drauf ist siehts sowieso kein Mensch mehr das es nicht original ist 😉


mfg Wenky
 
hm @CrazyWenky: ist evtl etwas...mutig? ...leichtsinnig? sich in so nem forum so an den pranger zu stellen


@topic: das nachgießen von GW miniaturen ist verboten. steht auch auf der GW seite. allerdings kannst du nach dem prinzip gehen "wo kein kläger, da kein richter" (heißt doch so oder? 😀 ) du kannst es also selbst abwägen wie riskant das ganze ist und ob du bereit bist das risiko einzugehen und dann auch die konsequenzen zu tragen.

gieß keine metallminis mit resin nach, das fällt auf 😉 😛
 
würde ja niemand hier tun 🙂 -(und ich sowieso nicht)
allerdings ist gw wie so oft der deutschen rechtsprechung nicht wirklich mächtig. laut dem neuen urheberschutzgesetz kannst du alles für den privaten gebrauch vervielfältigen, solange du keinen technischen kopierschutz umgehen musst. wenn ich also meinen van gogh am farbkopierer kopieren kann (darf), was will dann gw von mir?? die inselaffen haben mal wieder null plan... wäre ja nicht das erste mal, das die gw-politik vom deutschen recht in ihre schranken verwiesen wird...
was die da auf ihrer seite schreiben, interessiert mich da weniger.

abgesehen davon will ich hier niemand animieren, gieße selbst nur scratchbuilt/selfmade ab - ich bin auch kein rechtsanwalt!
greetz drake
 
der gemeine Rechtslaie wird das aber nicht wissen, inwieweit GW das, was sie in ihren AGBs auch schreiben, rechtlich halten können oder auch nicht. Generell klingt ja so ne Drohung schon erstmal abschreckend und genau das soll es vermutlich auch sein.

Denke mal GW weiß selber wie es rechtlich aussieht, was sie machen können und was nicht.

Gruß

PS Es heißt: "Wo kein Kläger, da kein Richter".
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Esentia Negotii @ 27.08.2007 - 01:10 ) [snapback]1065369[/snapback]</div>
streng genommen wären nämlich auch jegliche umbauten illegal.. sprich bobpanda wäre der schwerverbrecher des forums schlechthin mit seinem wolfstitan ^^[/b]

-
😛h34r: ... oh oh ... 😛h34r:
-
:lol:
...
also was ich mir gedacht hab wäre den strick einfahc mal rumm zu drehen und die ganze abmahnsauerrei, die im moment auf ebay gang und gäbe ist einfach mal gegen GW an zu wenden. ?! ...
zum hintergrund:
im moment verdienen sich ettliche anwälte ein goldenes näschen damit ebay-händler ab zu mahnen, wenn die z.b. 4 wochen statt einem monat widerrufsrecht einräumen, oder sonst irgendeinen kleinen fehler in ihren agbs haben ...
der anwalt schickt also einen brief und droht mit klage, sollte der shop das nicht ändern. nebenbei muss der shop natürlich noch die kosten für die manhnung an den anwalt überweisen ... teilweise 4 stellige beträge. :blink:
-
=> ist es denn nun eigentlich rechtens, wenn gw auf der deutschen gw-seite hirnkacka in seine richtlinien schreibt, die so juristisch schlichtweg falsch ist und im bestenfall als übler drohversuch gewertet werden kann?! . wenn das bei ebay shcon für einen abmahnung reicht, dann das doch erst recht, oder?
.
naja ... wie dem auch sei ... eigentlich egal ...
nun nochmal zum eigentlichen thema:
also egal ob abgießen rechtlich ok ist oder nicht, fakt ist aber, dass du das duplikat nicht als original verkaufen oder bewerben darfst. ebensowenig darfst du es mit dem gleichen, ggf. geschützten namen des origs beschreiben.
sobald du den gegenstand aber afwertest, veränderst oder ihm einen eigenen namen gibst, soltle alles glatt gehen.
so gibt es z.b. ein teil von gw nur aus hartem plastik, du willst es aber auf eine rundung anpassen und müsstest es daher biegen, was aber nciht geht. => mach ne form, drück es dir aus greenstuff, und shcon hast du imho ein wertgesteigertes individuelles teil. wenn du es dann noch an deine gebogene oberfläche anpasst, ist es sogar nicht mal mehr ein kopie ... 😀
-
ein beispiel hierfür sind imho die FW-rhino doors. scheid dir die empleme raus mach dir ne form vom emblem und mit gs ein neues. theoretisch kann dir keiner was, da du ja die türe, die du gekauft hast und wleche das origteil war soweit verändert hast, dass sie nur lediglich noch aus einer raute besteht (bei sw-türen z.b.) und als türe wirklich nicht mehr durchegehen wird und somit auch nicht mehr als kopie des originals.
das tolel daran ist, dass du den abdruck vom symbol dennoch hast und all deine fahrzeuge damit verzieren könntest. ich glaube sogar, dass du ein rhino mit so einem abgedrückten wolfskopf sogar verkaufen dürftest, bin mir aber nicht sicher. du darfst halt dann auf ebay nicht sagen, dass es sich bei den türen oder symbolen um FW-teile handelt, weil dies ja dann schlichtweg falsch wäre.
.
man könnte sogar die teile eines blanken marines, also nicht zusammen gebaut jeweils mit gs ein wenig verzieren. => abweichung vom original und indivudualismus. danach könnte man theoretisch die teile abdrücken und nachgießen. danach sogar verkaufen. man darf sie halt nciht als space-marines verkaufen, sondern müsste einen andern namen verwenden. z.b. smace-parines oder so ... :lol: :lol:
-
jetzt ist mir noch was lustiges aufgefallen:
also strang genommen, müsste man bei manchen minis nur die teilweise extremen gussgrate entfernen und die schwerter / bannerstangen gerade biegen um eine wertseteigerung / veränderung der gakauften mini zu erzielen und sie dann vervielfälltigen zu dürfen ... :lol: :lol:
 
<div class='quotetop'>ZITAT(mr.zylinder @ 27.08.2007 - 15:52 ) [snapback]1065683[/snapback]</div>
Aber ist das nich den anderen gegenüber unfair wenn ich z.B. mit 3 Carnifexen in dei Schlacht ziehe???

Bei sammelkarten darf man ja auch nich einfach die Karte untern kopiere legen, selbst Wenn man damit ja auch nur gegen seine Freunde spielt![/b]

Also ich hab Freunde die Sammelkarten kopiert oder selbst gestaltet haben :lol:
Komische Argumentation mehr bezahlen zu sollen weil es unfair is...der Rest der Spielgruppe kann das dann ja auch machen...nicht dass ich das hier in irgendeiner Weise unterstützen würde! 🙄

Wir sollten mal nen Thread zum Thema "Rechtliches rundum GW" pinnen.
 
<div class='quotetop'>QUOTE(mr.zylinder @ 27.08.2007 - 15:52 ) [snapback]1065683[/snapback]</div>
Aber ist das nich den anderen gegenüber unfair wenn ich z.B. mit 3 Carnifexen in dei Schlacht ziehe???

Bei sammelkarten darf man ja auch nich einfach die Karte untern kopiere legen, selbst Wenn man damit ja auch nur gegen seine Freunde spielt![/b]

das mit dem unfair ist so eine sache ...
dann dürften ja kinder von millionären oder großverdienern ja auch aus fairnessgründen nicht gegen kinder aus familien mit wneiger geld spielen.
da kan nsich der eine ja auch die fexe leisten und der andere nicht ... 😎
bei den sammelkarten ist das anders, weil sie ja nicht einfach zu kaufen sein sollten, sondern eben gesammelt werden müssen. und derjenige der besser sammelt / tauscht auch belohnt werden soll und will.
 
Das liegt daran, dass du bei solchen Taschengeldvernichtern wie Magic auf GLÜCK angewiesen bist, um gute Karten zu kriegen. Ich kenne etliche CCGs (CollectingCardGames), bei denen das spielen mit Farbkopie-Proxies Gang un Gebe ist und niemanden stört (nicht mal den Hersteller, mit dem ich schon einige Runden gespielt habe)...

Dasselbe hier: wieso unfair? Ob ich nun 100€ auf den Tisch lege und mir 3 Carnis kaufe, oder 20 Stunden investiere um mir irgendwas zusammen zu bauen...kommt letzendlich aufs Gleiche raus...
 
das heißt also, keiner kann mir rechtlich was, wenn ich mir ein modell kaufe und dieses abgieße und mir damit eine armee baue? es geht dabei NUR um EIGENBENUTZUNG, keinerlei verkauf oder andere verbreitung. einziger nutzen: ich zahle z.B. nur 100€ statt 300€.
dabei würde doch für die firma ein schaden entstehen, den sie bei mir einfordern könnten, oder sehe ich das jetzt falsch?
 
<div class='quotetop'>QUOTE(Kanazawai @ 28.08.2007 - 00:19 ) [snapback]1065943[/snapback]</div>
das heißt also, keiner kann mir rechtlich was, wenn ich mir ein modell kaufe und dieses abgieße und mir damit eine armee baue? es geht dabei NUR um EIGENBENUTZUNG, keinerlei verkauf oder andere verbreitung. einziger nutzen: ich zahle z.B. nur 100€ statt 300€.
dabei würde doch für die firma ein schaden entstehen, den sie bei mir einfordern könnten, oder sehe ich das jetzt falsch?[/b]

da würde gar kein schaden entstehen ... das wird uns nur vorgemacht ...
das ist genauso wie mit der musikindustrie ... er entstehen auch bei weitem nicht solche milliardenschäden von denen immer die rede ist. eigentlich entsteht denen sogar gar kein schaden. höchstens eine art öhh ... nicht durch nichtverkauf erwirtschafteter nichtgewinn. :lol:
denn die frage ist auch: hätte ein illegaler downloader sich ansonten z.b. wirklich alle lieder, alben und filme real und zum normalpreis gekauft ?!
bei warhammer kann man das sogar noch ein wenig extremer zu deinen gunsten ausdrücken.: macht es nciht mehr spass das hobby bei einer firma an zu fangen, bei dem ich weiss, dass ich bei geldknappheit auch mal durch abgießen meine armee auf sollstärke bringen darf?!
genauso ist es mit plagiaten aus china, welche ja zur zeit wieder heftig duskutiert werden ... und die angeblichen 3 stelligen milliarden verluste auf dem deutschen markt alleine für deutsche firmen. !- lächerlich ! ...
als ob derjenige, der sich vom "tschechen.-" oder "polenmarkt" bewusst ein nike-plagiat für 5 oder 10€holt ansonsten in den nikestore rennen würde und für das original 60 oder 70€ zahlen würde ...
-
da werden imho die verbraucher mal wieder ganz schön mit falschen zahlen verarscht.
-
ich denke z.b. auch, dass die chinesischen autofirmen, welche deutsche design "klauen" dem deutschen automarkt eher nutzen als schaden ...
ich habe darüber neulich mit ein paar kollegen aus china gesprochen. die sagten z.b., dass chinesen sehr wohl wissen, welche autos die "originale" hinter den chinesischen modellen sind. und natürlich auch um den qualitätsvorsprung. weiter wollen chinesen, die es sich leisten können dann aber auch genau die deutschen autos hinter den "fälschungen" kaufen. ohne die "fälschungen" wären vermutlich viele gar nciht auf die idee gekommen.