4. Edition Nachrücken

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000

Aidan

Tabletop-Fanatiker
03. Januar 2002
3.276
0
27.591
45
www.saar-versicherung.de
Frage: Muss ich in der Nachrückphase in "direkten Kontakt" gehen, wenn ich bereits "kämpfend" bin (also 2" hinter meinem Chef. Bsp: 5 Marines gegen 5 Eldar, beide Seiten haben 2 Modelle in direktem Kontakt und je 3 Modelle dahinter kämpfend. Findet jetzt eine Nachrückbewegung statt? Eigentlich würd ich sagen, nein, weil ja schon jeder kämpft und im 1. Satz steht, dass nur Modelle nachrücken, die nicht "kämpfend" sind. Das Bildchen unten sagt aber, dass auch kämpfende Modelle in direkten Kontakt gehen sollen.

Nicht, dass es extrem wichtig ist, aus rein theatralischen Gründen wird bei uns immer direkter Kontakt gesucht...

Aber im Fall oben (angenommen es wird nicht nachgerückt) könnten die fünf schnellen Ini5-Eldar die zwei Marines in der nächsten Runde aus dem direkten Kontakt weghauen (mit etwas Glück) und die drei Ini4-Marines dahinter dürfen nicht zurückschlagen, weil sie nicht mehr kämpfend sind.

Wär man nachgerückt, wären alle Modelle in direktem Kontakt und die Marines würden zurückhauen dürfen.

Allerdings finde ich keine Regel, die mir erlaubt, "kämpfende" Modelle zu bewegen, ich darf nur "gebundene" Modelle bewegen.

Edit: Quellenangabe: Seite 44, für die Suchfaulen.
 
Oh, hab grad den Fehler gefunden (war wohl zu viel in den Text vertieft) Natürlich darf der SM-Spieler beliebige kämpfende Modelle entfernen... Insofern ist direkter Kontakt nicht wichtig. Dennoch könnte er es theoretisch machen, dann wäre er allerdings selber schuld...

Aber das Bild da unten ist trotzdem nicht das, was im Text steht, oder?
 
Schau an ... wieder was gelernt. Also wir haben das bislang auch so gespielt das alle Modelle nachrücken.
Aber wenn man die Regel genau befolgt darf man das ja garnicht.
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
ber das Bild da unten ist trotzdem nicht das, was im Text steht, oder?[/b]
Nein, nicht wirklich. Die Einheit hat Ihre (Angriffs-)Bewegung ja schliesslich in Formation beenden müssen und somit gilt auch die hintere Reihe als kämpfend da in 2".

Im Spiel dürfte das allerdings keine allzu großen Auswirkungen haben. Der Gegner oder man selbst wird ja die Modelle die nicht als kämpfend gelten in jedem Fall nachrücken und somit früher oder später alle Modelle zu "kämpfenden" machen.

MfG Hazardus
 
Nein diesmal nicht.
Im englishen Regelbuch wird auch nur von "engaged" gesprochen!
Das heißt Pech für die Tyras mit ihren großen Fiechern!
Da man nicht mehr nachrücken muss kann die E-Faust vieleicht doch 2 mal zuschlagen!
Jetzt ist picken irgendwie sinnlos!
:lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2: :lol2:
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
QUOTE 
ber das Bild da unten ist trotzdem nicht das, was im Text steht, oder?
Nein, nicht wirklich. Die Einheit hat Ihre (Angriffs-)Bewegung ja schliesslich in Formation beenden müssen und somit gilt auch die hintere Reihe als kämpfend da in 2".

Im Spiel dürfte das allerdings keine allzu großen Auswirkungen haben. Der Gegner oder man selbst wird ja die Modelle die nicht als kämpfend gelten in jedem Fall nachrücken und somit früher oder später alle Modelle zu "kämpfenden" machen.[/b]

... und das ist der springende Punkt. nach der Angriffsbewegung, die ja in formation beendet werden muß, sind diese Modelle auf dem Bild in 2"schon kämpfend, d.h. sie dü umkreis rften lt. Regeltext garnicht nachrücken, tun es aber ? :blink:

@ Seren

"engaged" = gebunden und? d.h. es betrifft also doch die ganze einheit die nachrücken muß?

ich gaube der genaue wortlaut des englichen währe doch nicht schlecht. 😉 danke im vorraus
 
Hab das engl., bin heute aber zu faul.

Im englischen heißt es auch dass nur Modell nachrücken, die bisher nicht am NK beteiligt waren (also Modelle, die weiter als 2" weg sind). Durch das entfernen von Modelle im direkten Kontakt, kann sich die Killzone ändern & Modell müssen wieder nachrücken. Im regelfall gibt es aber kaum noch Nachrücken in der 4. ed.
 
Sorry Leute, dass ich diesen Beitrag nochmal kurz aus der Versenkung hole.

Aber da bei Changer's Fragensammlung der Fall anscheinend als erledigt angesehen wurde und ich zu den Leuten gehöre die Nachrücken bislang irgendwie anders (und damit wohl falsch) gespielt haben, würde ich gern nochmal etwas nachhaken um diese für mich persönlich doch etwas verwirrende Sache besser verstehen zu können.

Also (bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege)...

1. Eine Einheit zählt nur dann als "gebunden", wenn sich darin kämpfende Modelle befinden.

2. Modelle gelten dann als kämpfend, wenn sie sich in direktem Kontakt mit einem Gegner befinden. Modelle, welche sich in max. 2 Zoll Entfernung zu einem befreundeten Modell (des gleichen Trupps) mit direktem Kontakt zum Gegner befinden, gelten ebenfalls als kämpfend.

3. Nur Modelle (gebundener Einheiten) die im vorrausgegangenen Nahkampf nicht als kämpfend gegolten haben, müssen nachrücken.

4. Existieren nach den Nachrück-Bewegungen keine kämpfenden Modelle mehr, wird der Nahkampf aufgelöst und beide Parteien müssen sich neu positionieren.

Soweit richtig? So, jetzt meine Fragen dazu...

A. Wenn (z.B. bei zwei kleinen Einheiten) alle Modelle kämpfen und anschließend einer der Spieler seine Modelle in direktem Kontakt als Verluste entfernt, wird dann der Nahkampf aufgelöst? Kein Modell gilt mehr als kämpfend, alle Modelle haben aber als kämpfend gegolten (also kein Nachrücken).

B. Bei der Nachrücken-Regel steht verwirrenderweise, dass nur Modelle GEBUNDENER Einheiten nachrücken müssen. Gebunden ist eine Einheit aber laut S. 38 im Regelbuch nur dann, wenn sie kämpfende Modelle enthält. Wenn nun alle direktkontakt Modelle als Verluste entfernt werden (was dazu führt dass ab diesem Zeitpunkt kein Modell mehr als kämpfend zählt), ist die Einheit dann überhaupt noch gebunden?

C. Die Nachrück-Bewegung kommt erst nach einer möglichen Neupositionierung. Und in einem Beitrag hier kam bereits die Frage auf ob bei einer erneuten Bindung durch Neupositionieren nachgerückt werden muss. Damals lautete die mehrheitliche Antwort offenbar ja. Was ist aber nun, wenn eine Einheit in der alle Modelle als kämpfend gegolten haben sich an eine Einheit heranpositioniert bei der ebenfalls alle Modelle bereits als kämpfend gegolten haben? (z.b. um einen befreundeten Trupp dessen Nahkampf bereits abgewickelt wurde im Nahkampf zu unterstützen) Wird in diesem Fall nachgerückt?
 
Originally posted by Changer@29. Jun 2006 - 13:37
A)falsch.Du musst ab dem Ende des Nahkampfs nachssehen,wer als kämpfend gilt.D.h. die Jungs müssen ran.
Das habe ich die ganze Zeit auch angenommen.

Bis mir aufgefallen ist, dass in der Nachrück-Passage seltsamerweise von "gegolten" gesprochen wird und nicht von "gilt".

Die überlebenden Modelle gelten zwar nun nicht mehr als kämpfend, haben im vorangegangenen Nahkampf jedoch alle als kämpfend "gegolten".

Haben sie als kämpfend "gegolten", müssen sie nicht nachrücken.

Rückt kein Modell nach, kommt kein Modell mehr in direkten Kontakt.

Kein Modell in direktem Kontakt bedeutet, keine kämpfenden Modelle mehr. Der Nahkampf müsste also aufgelöst werden, auch wenn (oder gerade weil) niemand nachrücken musste.
 
@Neun-Siebziger:

Könnte es sein, dass du um ein paar Ecken zuviel denkst? 😉

Es ist mir etwas unverständlich wie man das hier missverstehen kann:

At the end of each Assault phase, models in units that were locked, but which are not themselves engaged in combat, MUST move up to 6" in an attempt to contact enemy that were in the same combat.
 
Ich betone für Thoraxs nochmal das were in seinem Zitat, was bedeutet, dass es egal ist, ob die Einheit im Moment des Nachrückens noch als kämpfend gilt, sondern es reicht, wenn sie es irgendwann in dieser NK-Phase war.

Daher müssen gebundene Modelle auch nachrücken, wenn in diesem Moment kein Modell in direktem Kontakt ist.

<strike>Interessanter Weise dürfen das nur Modelle, die als bebunden galten, während Modell die "Kämpfend" waren sich weiterhin nicht bewegen, obwohl in diesem Moment kein Modell der Einheit als kämpfend gelten kann, da kein Modell in direktem Kontakt ist.</strike>

Oh mann, ich glaub, dass ist die einzige Regel im RB, die vorn und hinten wasserfest ist wie sau. :lol:
 
Originally posted by Thoraxs@29. Jun 2006 - 14:29
@Neun-Siebziger:

Könnte es sein, dass du um ein paar Ecken zuviel denkst?  😉

Es ist mir etwas unverständlich wie man das hier missverstehen kann:

At the end of each Assault phase, models in units that were locked, but which are not themselves engaged in combat, MUST move up to 6" in an attempt to contact enemy that were in the same combat.
Nein, nein, ich vermute eher dass es an meinem Regelbuch liegt. Denn in der Tat klingt die englische Version doch etwas anders als die Deutsche.

In meinem (deutschen) Regelbuch steht nämlich wortwörtlich folgendes...

"Am Ende jeder Nahkampfphase müssen sich Modelle in GEBUNDENEN Einheiten, die selbst nicht als kämpfend GEGOLTEN haben, bis zu 6 Zoll bewegen um in direkten Kontakt mit feindlichen Modellen des gleichen Nahkampfes zu kommen."

... während das englische Buch wohl eher dies hier aussagt...

"Am Ende jeder Nahkampfphase müssen sich Modelle in Einheiten die im Nahkampf GEBUNDEN WAREN aber nicht (mehr) als kämpfend GELTEN, bis zu 6 Zoll bewegen um in direkten Kontakt mit feindlichen Modellen des gleichen Nahkampfes zu kommen."

Ich würde mal sagen, das macht schon einen "gewissen" Unterschied, oder?

P.S.: Danke für den englischen Text. Damit gibt es wohl einen neuen Korrekturvorschlag für das deutsche Regelbuch und alle meine Fragen wären somit geklärt.