4. Edition Nachrücken

Themen über die 4. Edition von Warhammer 40.000
Originally posted by Neun-Siebziger+29. Jun 2006 - 16:31 --><div class='quotetop'>ZITAT(Neun-Siebziger @ 29. Jun 2006 - 16:31 )</div>
<!--QuoteBegin-Thoraxs
@29. Jun 2006 - 15:17
Naja Ansichtssache... Aber ich denke man kann dies unter die Schublade "schlechte bzw. fehlerhafte Übersetzung" ablegen.
Ansichtssache? Du meinst Frage C, bleibt doch noch offen? 😉 [/b]
Stell sie bitte nocheinmal. Oder schicks mir am besten per PM.
 
Originally posted by Black Paladin@29. Jun 2006 - 14:58
Interessanter Weise dürfen das nur Modelle, die als bebunden galten, während Modell die "Kämpfend" waren sich weiterhin nicht bewegen, obwohl in diesem Moment kein Modell der Einheit als kämpfend gelten kann, da kein Modell in direktem Kontakt ist.

Diesen Teil ziehe ich zurück, er stimmt nicht, da es heißt:

At the end of each Assault phase, models in units that were locked, but which are not themselves engaged in combat.

alle modelle, die gebunden waren, müssen nachrücken, wenn sie in diesem Moment nicht schon als kämpfend gelten.
 
Originally posted by Thoraxs@29. Jun 2006 - 17:11
Stell sie bitte nocheinmal. Oder schicks mir am besten per PM.
Es ging um folgendes...

C. Die Nachrück-Bewegung kommt erst nach einer möglichen Neupositionierung. Und in einem Beitrag hier kam bereits die Frage auf ob bei einer erneuten Bindung durch Neupositionieren nachgerückt werden muss. Damals lautete die mehrheitliche Antwort offenbar ja. Was ist aber nun, wenn eine Einheit in der alle Modelle als kämpfend gegolten haben sich an eine Einheit heranpositioniert bei der ebenfalls alle Modelle bereits als kämpfend gegolten haben? (z.b. um einen befreundeten Trupp dessen Nahkampf bereits abgewickelt wurde im Nahkampf zu unterstützen) Wird in diesem Fall nachgerückt?

Aber wie gesagt,... ersetzt man das fehlerhafte Wörtchen "gegolten" durch das (richtige) Wort "gilt", erklärt sich die Frage von selbst.

Wenn sich eine Einheit an eine gegnerische Einheit heranpositioniert welche sich bereits im Nahkampf mit einer befreundeten Einheit befand, sind deren Modelle ja bereits schon alle nachgerückt.

Folglich müssen nur die Modelle der neu positionierten Einheit nachgerückt werden. Allerdings auch nur dann, wenn die Neupositionierung nicht ausgereicht hat um alle Modelle der Einheit in einen "Kämpfend"-Zustand zu bekommen.
 
Also... wenn ich dich richtig verstanden habe meinst du eine Situation, wie unten auf dem Bild, richtig? Pile in-Move in einen Gegner, der gerade vorher durch Consolidation in Kontakt gekommen ist.

Bevor ich jetzt tief im Regeltext grabe, verweise ich da zuerst einmal auf den Absatz bei Consolidation
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
...a unit which consolidates into a new close combat does not count as engaged until the next assault phase and is effectively ignored. All combats are assumed to be simultaneous[/b]

Daher würde ich sagen, dass pile in-moves von oder in diese neue Einheit nicht stattfinden.

Kurzanalyse nur hier, keine Zeit. 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Black Paladin @ 1. 07. 2006 - 18:57 ) [snapback]848220[/snapback]</div>
Also... wenn ich dich richtig verstanden habe meinst du eine Situation, wie unten auf dem Bild, richtig? Pile in-Move in einen Gegner, der gerade vorher durch Consolidation in Kontakt gekommen ist.

Bevor ich jetzt tief im Regeltext grabe, verweise ich da zuerst einmal auf den Absatz bei Consolidation
Daher würde ich sagen, dass pile in-moves von oder in diese neue Einheit nicht stattfinden.

...a unit which consolidates into a new close combat does not count as engaged until the next assault phase and is effectively ignored. All combats are assumed to be simultaneous

Kurzanalyse nur hier, keine Zeit. 😉
[/b]

Das steht so auch im deutschen Buch.

Allerdings bezieht sich die Aussage anscheind nur auf tatsächliche Kämpfe und nicht auf Modelle in "Kämpfend"-Position. Weiter vorne im Text steht nämlich dass eine Einheit durch neupositionieren im Nahkampf gebunden werden kann (und ich hoffe, nicht nur im deutschen Buch *g*).

Eine Einheit kann aber nur gebunden werden wenn es auch kämpfende Modelle gibt, also bedeutet dies entweder...

1. Die Einheit ist gebunden und hat effektiv kämpfende Modelle (auch wenn diese erst in der nächsten Nahkampfphase tatsächlich in den Kampf eingreifen und angegriffen werden dürfen). Dann müssen alle nicht kämpfenden Modelle nachrücken.

...oder...

2. Die Einheit zählt bis zur nächsten Nahkampfphase effektiv nicht als kämpfend. Das würde dann jedoch theoretisch auch alle Modelle der Einheit betreffen, was dazu führen würde dass die Einheit (entgegen der vorausgegangenen Aussage) nicht gebunden wäre ...sich also effektiv nicht im Nahkampf befinden würde.

In diesem Fall muss zwar nicht nachgerückt werden (denn es darf nur nachgerückt werden um mit Modellen des "gleichen" Nahkampfs in Kontakt zu kommen. Kein Nahkampf, kein Nachrücken.), aber die Einheit welche durch neupositionieren in den "Nahkampf" gebracht wurde könnte sich in der evtl. (eigenen) folgenden Bewegungsphase kurioserweise einfach wegbewegen und die neu positionierte Einheit nach belieben zusammenschießen. (Zumindest jedenfalls, wenn sie nicht durch eine andere Einheit gebunden wird.)

Ich Tippe auf Aussage 1, denn sonst würde ein "In den Nahkampf positionieren" in den meisten Fällen kaum Sinn machen und das Regelbuch würde sich in zwei Punkten der gleichen Regel (Gebunden/Nicht-Gebunden) klar widersprechen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Neun-Siebziger @ 5. 07. 2006 - 18:37 ) [snapback]850233[/snapback]</div>
1. Die Einheit ist gebunden und hat effektiv kämpfende Modelle (auch wenn diese erst in der nächsten Nahkampfphase tatsächlich in den Kampf eingreifen und angegriffen werden dürfen). Dann müssen alle nicht kämpfenden Modelle nachrücken.[/b]
Hm, wenn ich das richtig verstehe willst du dich in einen neuen Nahkampf hineinpositionieren und danach noch einen "Pile In Move" machen. Das geht natürlich nicht, laut engl. RB kannst du das nur bei Gegnern machen, die im gleichen Nahkampf wie die betreffende Einheit waren. Es spielt hierbei auch keine Rolle, wer sich in wen hineinpositioniert, da diese Bewegung gleichzeitig stattfindet. Also hätten sich in diesem Fall beide gegnerische Einheiten in einen neuen Nahkampf hineinpositioniert und würden sich gegenseitig binden. (engl. RB S. 44)

<div class='quotetop'>ZITAT(Neun-Siebziger @ 5. 07. 2006 - 18:37 ) [snapback]850233[/snapback]</div>
2. Die Einheit zählt bis zur nächsten Nahkampfphase effektiv nicht als kämpfend. Das würde dann jedoch theoretisch auch alle Modelle der Einheit betreffen, was dazu führen würde dass die Einheit (entgegen der vorausgegangenen Aussage) nicht gebunden wäre ...sich also effektiv nicht im Nahkampf befinden würde.[/b]
Dass eine Einheit bis zur nächsten Nahkampfphase als nicht kämpfend zählt wenn sie sich in einen anderen Nahkampf hineinpositioniert ist eigentlich überflüssig zu erwähnen und wurde meiner Meinung nach auch nur getan, weil Spieler dazu tendieren ein Nahkampf nach dem anderen abzuwickeln. Soll wohl nur klarstellen das diese Einheit in dieser Nahkampfphase nicht mehr attackieren kann, nicht fürs Kampfergebnis zählt, etc.. Sie zählen jedoch immer noch als gebunden und daran änderst ich auch nix bis zur nächsten Nahkampfphase. Woraus schließt du, dass die Einheit nicht mehr gebunden sein soll? Die einzigen Regeln (die mir da spontan einfallen) die besagen, dass eine Einheit nicht mehr als gebunden zählt wenn sie keine kämpfenden Modelle mehr hat wären die "Pile in" Regel, welche in diesem Fall aber nicht zum tragen kommt, da wir uns ja neupositionieren, und die Regel für Angreifen (Chargen).

Hoffe geholfen zu haben.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Laughing Man @ 6. 07. 2006 - 04:40 ) [snapback]850501[/snapback]</div>
Hm, wenn ich das richtig verstehe willst du dich in einen neuen Nahkampf hineinpositionieren und danach noch einen "Pile In Move" machen. Das geht natürlich nicht, laut engl. RB kannst du das nur bei Gegnern machen, die im gleichen Nahkampf wie die betreffende Einheit waren. Es spielt hierbei auch keine Rolle, wer sich in wen hineinpositioniert, da diese Bewegung gleichzeitig stattfindet. Also hätten sich in diesem Fall beide gegnerische Einheiten in einen neuen Nahkampf hineinpositioniert und würden sich gegenseitig binden. (engl. RB S. 44)

Dass eine Einheit bis zur nächsten Nahkampfphase als nicht kämpfend zählt wenn sie sich in einen anderen Nahkampf hineinpositioniert ist eigentlich überflüssig zu erwähnen und wurde meiner Meinung nach auch nur getan, weil Spieler dazu tendieren ein Nahkampf nach dem anderen abzuwickeln. Soll wohl nur klarstellen das diese Einheit in dieser Nahkampfphase nicht mehr attackieren kann, nicht fürs Kampfergebnis zählt, etc.. Sie zählen jedoch immer noch als gebunden und daran änderst ich auch nix bis zur nächsten Nahkampfphase. Woraus schließt du, dass die Einheit nicht mehr gebunden sein soll? Die einzigen Regeln (die mir da spontan einfallen) die besagen, dass eine Einheit nicht mehr als gebunden zählt wenn sie keine kämpfenden Modelle mehr hat wären die "Pile in" Regel, welche in diesem Fall aber nicht zum tragen kommt, da wir uns ja neupositionieren, und die Regel für Angreifen (Chargen).

Hoffe geholfen zu haben.
[/b]

zu 1:
Im englischen Regelbuch heißt es "Nachrücken nur bei Gegnern, die im gleichen Nahkampf wie die betreffende Einheit waren."? Da bezieht sich das deutsche Buch nämlich (offenbar fälschlicherweise) wieder auf die gegenwärtige Situation. Also schlicht auf "Modelle des gleichen Nahkampfs".

Wenn laut engl. Buch jedoch nur der gelaufene Nahkampf relevant ist, gibt es natürlich kein Nachrücken.

zu 2:
Ja, ich bezog mich auf die Passage unter "Angreifende Einheiten bewegen", in der der "Gebunden"-Status erläutert wird. Ich habe die Sache so verstanden, dass "eine Einheit nur dann als gebunden zählt, wenn sie auch kämpfende Modelle hat".

Du meinst also, die Einheit ist in diesem Fall gebunden, auch wenn sie über keine kämpfenden Modelle verfügt? In dem Fall kann sie sich natürlich nicht wegbewegen.

Das würde dann doch aber auch ein evtl. wegbewegen durch neupositionierung betreffen (die Sache die Thoraxs und Black Paladin ansprachen), oder? Also, könnte sich eine Einheit aus einem Nahkampf herauspositionieren, obwohl sie durch eine andere (in den Nahkampf positionierte) Einheit gebunden wird? Oder muss sie im Nahkampf bleiben?

Dann könnte es nämlich u.U. gelegendlich doch von Wichtigkeit sein, welcher Nahkampf zuerst abgewickelt wird.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Neun-Siebziger @ 6. 07. 2006 - 10:58 ) [snapback]850584[/snapback]</div>
zu 1:
Im englischen Regelbuch heißt es "Nachrücken nur bei Gegnern, die im gleichen Nahkampf wie die betreffende Einheit waren."? Da bezieht sich das deutsche Buch nämlich (offenbar fälschlicherweise) wieder auf die gegenwärtige Situation. Also schlicht auf "Modelle des gleichen Nahkampfs".

Wenn laut engl. Buch jedoch nur der gelaufene Nahkampf relevant ist, gibt es natürlich kein Nachrücken.[/b]
Dazu aus dem engl. Regelbuch S. 44 unter 'Pile In' Moves:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
At the end of each Assault phase, models in units that were locked, but which are not themselves engaged in combat, MUST move up to 6'' in an attempt to contact the enemy that were in the same combat.[/b]
<div class='quotetop'>ZITAT(Neun-Siebziger @ 6. 07. 2006 - 10:58 ) [snapback]850584[/snapback]</div>
zu 2:
Ja, ich bezog mich auf die Passage unter "Angreifende Einheiten bewegen", in der der "Gebunden"-Status erläutert wird. Ich habe die Sache so verstanden, dass "eine Einheit nur dann als gebunden zählt, wenn sie auch kämpfende Modelle hat".

Du meinst also, die Einheit ist in diesem Fall gebunden, auch wenn sie über keine kämpfenden Modelle verfügt? In dem Fall kann sie sich natürlich nicht wegbewegen.

Das würde dann doch aber auch ein evtl. wegbewegen durch neupositionierung betreffen (die Sache die Thoraxs und Black Paladin ansprachen), oder? Also, könnte sich eine Einheit aus einem Nahkampf herauspositionieren, obwohl sie durch eine andere (in den Nahkampf positionierte) Einheit gebunden wird? Oder muss sie im Nahkampf bleiben?

Dann könnte es nämlich u.U. gelegendlich doch von Wichtigkeit sein, welcher Nahkampf zuerst abgewickelt wird.[/b]
Ist alles ein wenig unpräzise formuliert im Regelbuch. Bein Angreifen steht jedoch nur, dass wenn Modelle einer Einheit "engaged" sind, die ganze Einheit als "locked" zählt. Diese Regel gilt allerdings nur fürs Angreifen und angreifen tut beim Neupositionieren aber niemand. Abgesehen davon widerspricht die Neupositionierenregel der Regel zum Angreifen in diesem Fall. Würde also den Regeln fürs Angreifen in diesem Fall keine Beachtung schenken.

Zu deinem Beispiel mit den beiden benachbarten, sich neupositionierten Einheiten: Die beiden Einheiten müssen sich gleichzeitig neupositionieren. Die Situation, in welcher sich eine Einheit so aus einem Nahkampf herauspositionieren kann kommt also nie vor (da die sich offensiv positionierende Einheit die sich wegpositionierende Einheit nie erreicht). Wenn nach einem Massaker gewürfelt wird wie weit man sich positionieren darft, muss man halt vorher die Richtung ansagen.
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Zu deinem Beispiel mit den beiden benachbarten, sich neupositionierten Einheiten: Die beiden Einheiten müssen sich gleichzeitig neupositionieren. Die Situation, in welcher sich eine Einheit so aus einem Nahkampf herauspositionieren kann kommt also nie vor (da die sich offensiv positionierende Einheit die sich wegpositionierende Einheit nie erreicht). Wenn nach einem Massaker gewürfelt wird wie weit man sich positionieren darft, muss man halt vorher die Richtung ansagen.
[/b]

Das ist so aber eine hausgemachte Hausregel...
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Thoraxs @ 6. 07. 2006 - 15:38 ) [snapback]850786[/snapback]</div>
Das ist so aber eine hausgemachte Hausregel...
[/b]
engl. Regelbuch S.42., Consolidation, letzter Satz:
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
All combats are assumed to be simultaneous.[/b]


edit: Das mit dem Richtung ansagen beim Massaker ja, aber auch nur in dem Zusammenhang das zwei benachbarte Einheiten ihren Nahkampf mit einem Massaker beenden und keiner zuerst würfeln will, weil er sich erhofft so in eine bessere Lage zu kommen.
 
Also sieht die Sache so aus...

1. Du kannst eine Einheit durch Neupositionieren im Nahkampf binden.

2. Dabei wird anschließend jedoch nicht nachgerückt (weil nur Modelle solcher Einheiten nachrücken müssen, welche sich bereits im Nahkampf miteinander befanden).

3. Die gebundene Einheit kann sich in ihrer nächsten Bewegungsphase nicht mehr wegbewegen und in ihrer nächsten Schussphase nicht mehr schießen (weil sie durch die Neupositionierung gebunden wird).

4. Sie kann sich aber immer noch durch neupositionieren (am Ende eines Nahkampf mit einer anderen Einheit) wegbewegen, da angenommen wird dass alle Nahkämpfe simultan laufen (auch wenn man sie Spieltechnisch hintereinander abwickelt). Der "Gebunden"-Zustand kann also (u.U. noch in der selben Phase) durch wegpositionieren aufgelöst werden.

Hab ich das richtig verstanden? Eine neupositionierte Einheit wird also unmittelbar nach der Positionierung für den Rest der Nahkampfphase komplett ignoriert und gilt im Falle einer "In-den-Nahkampf-Positionierung" erst am Ende der Phase wieder effektiv als im Nahkampf (was "Kämpfen" und "Binden" betrifft)?

Dann könnte also eine im Nahkampf siegreiche Einheit eine gegnerische Einheit (im als 2. abgewickelten Nahkampf der Phase) theoretisch auch immer noch durch Vorstürmen vernichten, obwohl sie bereits durch eine heranpositionierte (weitere) gegnerische Einheit (aus dem als 1. abgewickelten Nahkampf der gleichen Phase) "gebunden" wurde und sich anschließend W6 Zoll wegpositionieren?

Wenn alle Nahkämpfe (trotz spieltechnischer Einzelabwicklung) wirklich als simultan gelten, sollte dies theoretisch möglich sein.