Nächster Schritt: Chaoszwerge?

Doom Eagle

Malermeister
14. März 2008
1.928
0
16.941
42
Hallo zusammen,

im Mai steht uns die veröffentlichung des 4. Chaosbuches für Warhammer Fantasy (Dämonen des Chaos) bevor, was beinahe die Hälfte des aktullen Horden des Chaos Armeebuches überflüssig macht, da ich stark davon ausgehe das die Kombatilität unter den Chaosarmeelisten beibehalten wird.

Demnach wäre der nächste logische Schritt nach den Dunkelelfen eine Überarbeitung der Horden des Chaos, was mich zu der Annahme führt das wird dort endlich wieder die Chaoszwerge zu Gesicht bekommen könnten, da sich dieses Armeebuch ja hauptsächlich um die sterblichen Diener des Chaos dreht.

Meine Frage an euch demnach: Glaubt ihr das ist möglich? Was denkt ihr darüber? Gibt es schon Informationen ob die Dämonen des Chaos mit Horden und Bestien des Chaos gespielt werden können (Im Thread dazu hab ich nichts gefunden)?

Danke im Vorraus

Doom Eagle
 
Definitv ist sicher nichts, aber doch extrem unwahrscheinlich. Mehrere GW Designer sagen zwar, dass sie die Chaoszwerge durchaus als Möglichkeit erachten, aber sicher erst in einigen Jahren. Dass sie im Horden des Chaos auftauchen ist ebenfalls unwahrscheinlich, allenfalls mit dem Todbringer zusammen.

Ich verschiebe das auch mal in die Gerüchteküche, da gehörts eher hin.
 
Chaoszwerge haben eigentlich mit Chaos nix zu tun, wenn du dir mal die Liste aus der 5. Edition und der 6. aus den Kriegerischen Horden anguckst.

Dämonen sollen für sich stehen. Dasselbe für die Sterblichen und dann mit großer Wahrscheinlichkeit auch für die Bestien.
Chaoszwerge haben sowieso immer unabhängig von den anderen gekämpft, bis auf die eine Sache im Sturm des Chaos.

Ich fänds sogar wahrscheinlicher das CZ im Ogerarmeebuch auftauchen als im HdC, da dort mehr Fluff über sie zu finden ist als überall sonst. Evtl. kriegen wir dann auch ein eigenes Armeebuch zu Gesicht...

Ansonsten bleibt uns die Auswahl zu erbitterten Chaoszwergen, die ihre grünhäutigen Sklaven hassen. (Zwergensöldner)
 
Dämonen sollen für sich stehen. Dasselbe für die Sterblichen und dann mit großer Wahrscheinlichkeit auch für die Bestien.
Chaoszwerge haben sowieso immer unabhängig von den anderen gekämpft, bis auf die eine Sache im Sturm des Chaos.
(Zwergensöldner)

Na toll ... :angry: ... super ... wunderbar ... ham die nen Hau? Mal ganz ehrlich: Zum Chaos gehört einfach das "Bunte Truppe" Schema. Es würde verdammt viel verloren gehen, wenn die das streichen. Seit ich Warhammer Spiele (1995) gehört das Chaos zu meinen festen Armeen, vor allem wegen der großen Auswahl und den unzähligen Monster, Hintergrund ... einfach alles.

Wenn sie es so machen, das die Armeen einzeln spielbar sind, aber immer noch mischbar sind, bin ich zufrieden ansonsten, wird das buch höchsten wegen des Fluffs gekauft, wenn überhaupt. -_-

Zu den Chaoszwergen: So genau kenn ich mich nicht mit denen aus, deswegen hab ich nachgefragt, da ich sie eigentlich nicht wirklich mag, obwohl mir der Todbringer als Model für den Schrank gut gefällt, mehr aber auch nicht.
 
Ich hoffe doch stark, dass sie nicht Bestandteil der Armeen des Chaos werden. Sie sind klein, böse und skrupellos, aber sie beten nicht das Chaos an, sondern wurden von ihm verändert.

Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben, dass sie 2009 kämen, aber das ist schon länger her und vermutlich auch falsch... Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. 🙂
 
Ich finds ehrlich gesagt garnet so unwahrscheinlich das wir die kl., fiesen Stumpenz wieder sehen werden 😉.
Beim Sturm des Chaos waren sie ja nur mit dem Todbringer dabei. Allerdings haben sie bei der letzten Sommerkampagne(nemesiskrone) auf der Seie von Grimgork gekämpft und seinen Waaagh!! beliefert.
Also Aktiv teilgenommen.
Denke(hoffe) mal das wir sieh in den nächsten 2-4 Jahren wieder sehen werden.

MFG Orknung
 
hmm....
andererseits warten sie so in etwa die selbe Zeit auf ein Armeebuch wie die Squats (bedenke: es gab NIE ein offizielles Armeebuch, nur eine zusammenstellung einiger WD Artikel- und das soweit ich wieß auch nur auf engl.)
Ich befürchte die bösen Zwerge werden nicht in nächter Zeit neu gemacht werden.... das wäre Finanziell ein zu großes Risiko (da noch keine nennenswerte "Fangemeinde", ergo eher geringe Umsätze).
besonders da GW ja etwas auf dem Zahnfleishc geht.
schade
 
Also ich fänds auch schön, um das Warhammerschema mal eetwas aufzulockern und neue Schautplätze einzuführen.

Meine Meinung :

Ich geh schon davon aus, dass die Chaoszwerge in irgendeiner Form wiederkommen. Und ich hoffe im zweiten Atemzug, dass Cathay dann gleich mitkommt.

Was mich zu dem Gedanken schon länger bewegt ist das aktuelle Regelbuch. Es sind nämlich immer viele Völker im Fluff aufgetaucht, aber diese beiden haben ja zumindest nen Eintrag nach den Vorstellungen der Hauptvölker bekommen.
Vielleicht brodelt da ja im Hintergrund bei GW was, aber sicherlich sind das Projekte, wenn die Firma ordentlich saniert sein sollte
 
Helas,

ich glaub beim Warseer hab ich gelesen (schan lange her, deswegen höchst unsicher), dass gw langfristig das Chaos auf 4 AB aufteilen möchte, die untereinander kombinierbar sind. Diese 4 sollen die Bestien, Dämonen, Sterblichen des Chaos sowie die Chaoszwerge werden.

Laut dem Chef vom GW-Leipzig ist es höchst unwahrscheinlich, dass bei den Horden im November Chaoszwerge dabei sein werden. Zum einen würde es Flufftechnisch nicht passen, zum anderen sind die ganzen alten Gussformen der CZ im Fertigungswerk in Nottingham derart beschädigt, dass die net weiter verwendet werden können. Einzig GW-US hat noch funktionierende CZ-Gussformen...

Also wenn, dann bekommen die in den nächsten Jahren ein eigenes AB.

Jetzt noch eine Frage: Waren im Grundregelwerk der 6. Edition die Profilwerte der CZ mit aufgeführt?
 
Ich glaube nicht dass die CZ, sollten sie denn irgendwann doch nochmal kommen, im Design der 3.?, 4.? Edition erscheinen werden. Das wäre ein zu krasser optischer Widerspruch zu allen anderen Armeen. Von daher sollten die Gussformen in meinen Augen egal sein. Das klingt eher wie eine Begründung warum keine Modelle mehr nachproduziert werden.
Ich denke auch dass dieses Projekt eher ein Lückenfüller gegen Leerlauf beim Design ist, als wirklich was mit straffem Zeitplan. Vor 2009 rechne ich selbst auf keinen Fall damit, als wahrscheinlicher sehe ich Zeitrahmen von ~4 Jahren. Immerhin gibt es noch genug andere Armeen zu überarbeiten und zu verschlimmbessern^^


Die Kriegerische Horden-Armeeliste ist nach aktuellen Stand allerdings ein Witz, da sie in Hinblick auf die letzte Edition als Vorab geschrieben wurde ist sie nicht mehr wirklich spielbar.
 
Zuletzt bearbeitet: