Das oben ist nach dem Angriff. Um Die Modelle so bewegen zu können und die Bedingung "möglichst nah an den Gegner" zu erfüllen, muss die Formation in nur ganz leichter Abwandlung bereits nach der Bewegungsphase genau so vorhanden sein!
Der erste Post von dir, der Sinn gemacht hat 🙂
Der erste Post von dir der nicht beleidigend oder herablassend war.
Ach nein doch nicht.
danach bewegt der Angegriffene soviele seiner Modelle in den Nahkampf wie es ihm die Nahkampfbewegung erlaubt
Zum Nahkampf gehören laut Grundbuch auch Schüsse auf kurze Distanz. Und so ein lustiges Ringelrei bei dem sechs Orks Pogo mit Yriel spielen während der Rest knapp daneben steht und begeistert mit den Knarren reinballert kann ich mir da schon gut vorstellen. Wäre durchaus orkig.@Ynnead: ja in dem Beispiel von Pagan sind sie alle im Nahkampf, aber erstens siehts schei...na du weist schon, aus. Und 2. würden sich Orks niemals so verhalten. Außerdem würden sie mit ihren Waffen eh nur in der Luft rumwirbeln.
Angreifende Modelle bewegen schrieb:Wenn ein Modell kein feindliches Modell erreichen kann, muss es versuchen, sich auf 2 Zoll an ein Modell der eigenen Einheit heranzubewegen, welches sich bereits in direktem Kontakt mit einem Gegner befindet.
Reaktion des Verteidigers schrieb:Nachdem alle Angriffsbewegungen durchgeführt wurden, bewegt der Spieler der angegriffenen Einheit jedes Modell seiner Einheit, welches sich nicht in direktem Kontakt mit einem Gegner befindet, auf den Angreifer zu.
Diese Modelle bewegen sich bis zu 6 Zoll und versuchen dabei, in direkten Kontakt mit einem Gegner zu kommen.
Sollte ich falsch liegen, bitte ich um Korrektur.
This follows the same rules as moving assaulting models,[...]