Hat Fenris Monde?
Ja, zumindest einen, wenn ich mich richtig an den ersten SW Roman erinnere aber 2....
Wo befindet sich der Fang?
Fenris kann grob in 2 Landschaftsgebiete unterteilt werden: Asaheim: Ein großer relativ stabiler Kontinent, der im Sommer von Lavaströhmen der Vulkane und im Winter von Gletschermassiven und Eismassen bedeckt ist, mit hohen Felsklippen. Wird von den Fenrisianern nich betreten und als Heimat der Götter bezeichnet. Irgendwo in seiner Mitte befindet sich der Reißzahn, der höchste und größte Berg von Fenris, der durch die Amosphäre ins Vakuum dringt. In seinem ausgehölten inneren befindet sich die Festung der Space Wolves, ihre Schiffe kreisen um seinen Gipfel. Der Vorteil ist, dass dort sogar nicht Atmosphärenaugliche Schiffe andocken können und somit auch keine Orbitaltransporter nötig sind. Der Reißzahn ist außerdem die zweitstärkste Befestigung nach dem imperialen Palast.
Der Rest von Fenris: Hauptsächlich Ozean mit kleinen Inseln, die unregelmäßig versinken und wieder auftauchen. Wikingerartige Einwohner......kannst wohl einfach nur Wasser draus machen.
Eqliptik/Achsenneigung: Völlig bedeutungslos. Im all gibts kein Oben und kein unten, die Achsenneigung kann nur im Bezug zur Sonne wiedergegeben werden. Wenn dein Freund aber die Sonne (Auge des Wolfes) bauen will, dann kann er einfach sein Haus gelb anstreichen, ihr Verladet euer Spielbrett ins Auto und fahrt beim spielen so schnell ihr könnt nen Kreis um selbiges mit Radius ca. 100km. Dabei dreht ihr euren Planeten um die eigene Achse. Ich würd Fenris halt so kippen, dass Asaheim nach oben zeigt....