Nananananananana Batmaaaaan!und später sicher auch anderer Wipkram

Okay...dann formuliere ich es um...da ich nicht die Ruhe habe um zu malen( da muss ich wirklich gute Laune für haben)...etc pp..
Ich komme mit Milliput weitaus besser klar als mit GS...aber man kann es auch mischen hab ich mir sagen lassen. Letzten endes ist es aber wirklich simpel, grob die form draufgeklatscht unten die Form rausgeschnitten nachdem ich das ganze mit einem feuchten stück Zewa glattgestrichen habe und nach dem aushärten( während dessen ich mir zugegeben in einer ortsansässigen Discothek kräftig einen gebrannt habe da ich die jungs ja nicht in den Ofen schmeissen wollte wegen dem Plastik) habe ich das ganze noch mit Feile und nassschleifpapier nachgeglättet...alles in allem also keine echte Herrausvorderung!( Wenn du lusst hast kannste aber gerne mal auf nen Modelierabend rumkommen Ben) Die Knie und die ...naja ich nenn sie mal Koch-Pattern Boltpistolen( ihr werdet morgen nach dem nächsten Update sehen warum sie so heissen^^)werden da schlimmer denke ich. Aber vielen dank fürs Lob 🙂
Wie gehts weiter?
Das ist der Plan, Knieplatten modelieren( geht mmn schneller als welche aus plasticard auszuschneiden,bzw leichter, schneller wegen der Aushärtungszeit eher weniger) diverse Bolter die gekürzt und mit einem Frontgriff ausgestattet werden müssen, Granaten zusammensuchen/bauen, Holster für den fall das ich doch normale Boltpistolen nehme, den Raketenwerfer muss ich weitermachen das er dem Original mehr ähnelt, Munition brauch der gute auch... Phospex und Melterbomben bauen, Backpacks umbauen, World Eaters Legionssymbole auf die Schulterpanzer und für den Seargent auch für den Brustpanzer Modelieren( wie ich mich darauf freue^^)... vieleicht noch ein paar Nieten... ach ja...Bases brauch ich ja auch noch...
 
Es ist mal wieder soweit, nachdem ich endlich nach über 3 Jahren ein Projekt für einen Freund abgeschlossen habe, kümmere ich mich um etwas das ganz für mich alleine ist... Abaddon, Loken und Angron sind nämlich bei mir eingetrudelt 🙂

anfangen werde ich mit den Bases, genauer, mit der Diorama Base von dem Duell, hier schonmal die ersten WIP Bilder davon:





Was ich bisher gemacht habe: das mitgelieferte Duellbase deckt nur ca 50% der Base ab auf die es kommen soll, also habe ich mir etwas Kork genommenund bis zum Rand vervollständigt. Ein paar Mauerbruchstücke Modeliert, einen kaputten Kugelschreiber verwurstet, 2 secret weapon Schädel sind auch irgendwo mit drauf, genauso wie ein Bolter und eine Mischung aus Sand, Blumenerde und dem GW Schotter aus dem alten Basingset um möglichst unterschiedliche Strukturen zu erhalten.

Was noch gemacht wird: das Modelierte Erdreich mit Sand/Erde abdecken, da es bemalt sonst komisch wirken würde, und ich so auch ein paar Details von der Base kaschieren kann die mir nicht so gefallen, bzw die ich einfach zuviel finde, hier und da noch ein paar Details auf dem selbstgemachten Teil der Base platzieren, wahrscheinlich werde ich auch noch mehr Mauerteile machen, und vieleicht...verstecke ich auch noch einen halb verschütteten Marine... oder irgendwas anderes, quasi als easter egg ;-)

Danke fürs anschauen, und wie immer sind Kommentare, Lob aber auch kritik und Meinungen mehr als erwünscht, schönes Wochenende Jungs und Mädels!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi sieht ja richtig gut aus bisher.
was deine kleinen Batmans angeht die gefallen mir richtig gut, die Flügelgröße spreche ich jetzt nicht nochmal an wurde ja schon einige male erwähnt ( und Hummeln können ja auch mit im verhältniss viel zu kleinen Flügeln fliegen 😉 )
Zu den HH Marines kann ich so nich viel sagen da ich mich da nich sooo gut auskenne und was das Base angeht: klasse arbeit aber eine Frage: füllst du beim Marine um die Gürtellinie noch auf? Man sieht nämlich die nicht vorhandenen Beine oder hast du die woanders auf dem Base angebracht um ihn zweigeteilt darzustellen? Aber das ist dir sicher auch schon aufgefallen und ich freue mich sehr auf das fertige Base lg letas
 
Hey Letas, danke für das feedback, nein, wenn ich ehrlich bin, ist mir das nicht aufgefallen, aber da ich ihn eh noch mit ein bisschen schutt zudecken wollte um ihn besser in das gesammtbild einzufügen, wird das dann auch nicht mehr auffallen 😉 ... hoffe ich... xD

In einem anderen Forum wurden die zu geraden Bruchkanten der Mauersegmete bemängelt ich denke die werde ich also auch nochmal überarbeiten.
 
Echt schick, die neuen Raptoren machen einfach viel her. Die Flügelgröße ist doch iO für den Maßstab - da sollte man es doch sowieso nicht zu genau nehmen (Wenn ich sehe das nach dem maßstab nen Bolter ungefähr Kartoffel große Mumpeln verschießt, so groß und handlich ist wie ein Werkzeugkoffer und zT einhändig abgefeuert wird...)

Allerdings hab ich einen Kritikpunkt, und zwar der Rücken - durch das fehlende Rückenmodul sehen die ein wenig "nackt" aus von hinten. Ich würde da trotz der Flügel noch ein (normales) Backpack draufsetzen, allerdings so zurechtgeschnitten das es den Flügeln nicht im Weg ist, und mit den Flügeln ein wenig verwachsen lassen. Dadurch sehen sie dann noch ein bisschen massiver aus und sie haben eine Energiequelle für die Rüstung 😉
Dadurch sollte es auch einfacher für dich werden die Flügel optisch besser mit der Rüstung zu verbinden.

Anhang anzeigen 175566
Wenn du da die "Arme" abschneidest würde das, den Fotos zu urteilen, prima mit der Lücke zwischen den Flügeln passen. Die Kugeln an den Enden könntest du an die Flügelwurzel kleben als Gelenk wenn du das wölltest. Oder direkt oben am Backpack wieder ankleben als Auslass.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Keep: Öhm.. NEIN xD ich wollte sie extra ohne Backpack haben, wenn ich flügel+Bakpack hätte haben wollen, dann hätte ich die Dinger von den Besessenen genommen, die ich noch hier rumliegen habe 🙂
Davon abgesehen, sind die Jungs schon Grundiert und warten nur noch darauf das ich sie irgendwann mal bemale

@Base:

Habe noch ein bisschen rumgebastelt und Grundiert: