Nazi-Skandal in der Olympiamanschaft?

Nur mal zur Info (ich habe wenig Lust so einen Thread durchzulesen, der sich aus Springer-Schlagzeilen und Fernseh-Zusammenfassungen zusammensetzt,sry). Es gibt die Aussage mehrerer Sportler, dass Frau Drygallas Gesinnung "ein offenes Geheimnis" gewesen sei.
(Zitat Carina Bär (Ruderin) :"Wir haben intern öfter diskutiert, dass wir solche Haltungen nicht tolerieren. Bei ihr war es ein offenes Geheimnis", mehrere Sportler die nicht öffentlich genannt werden wollten, bestätigten dies).

Und mal auf gut deutsch : Du fi**st mit dem übelsten Fascho (der gerne auch mal mit seiner Kameradschaft ne stille Gedenkfeier für ein Opfer der NSU-Terroristen (Mehmet Turgut in Rostock) aufmischt) , aber NEEEEEEIIIIIIIINNNNN, rechtes Gedankengut, Igittigitt, immer wenn mein Stecher mit seinen strunzdummen, kahlrasierten Freunden im Wohnzimmer sitzt, gehe ich in die Küche und spiele toitsches Frauchen, oder was ???

LOL.

Kein Sex mit Nazis und Frau Drygalla kann von mir aus gerne dahin wo der Pfeffer wächst, bei Olympischen Spielen hat diese Frau ganz offensichtlich GAR NICHTS verloren.
Diese nachträgliche "Distanzierung" ist ja wohl ein schlechter Witz, dazu garniert mit einer glatten Lüge (der Freund ist raus aus der Szene? Ach? davon weiss die NPD aber nix... Ende Februar hat er noch besagte Gedenkfeier mit seinen Glatzenfreunden der "nationalen Sozialisten" besucht. *Seitdem hat er aber beschlossen sich ein Hirn wachsen zu lassen, ein, zwei Bücher über die Judenverfolgung und Verbrechen der Wehrmacht gelesen und betreut seitdem Migranten und gibt Suppe bei der Tafel aus - mann KANN natürlich jeden Scheiß glauben^^*).
Der bekloppte Umgang damit steht auf nem anderen Blatt. (und der Teil zwischen den beiden ** ist frei erfunden und dient der Belustigung)


Quelle für all das ist übrigens die Süddeutsche Zeitung von heute, ist Thema des Tages. Also wenn ihr mich verbal schelten wollt, dann bitte mit Niveau :*
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ihr mich verbal schelten wollt, dann bitte mit Niveau :*
Nicht notwendig, der Text spricht für sich.

Ich finde es wunderbar wie man Sippenhaft und Gesinnungspolizei verteidigt, solang es nur der "richtigen" Gesinnung dient und die "Klassenfeinde"trifft. Damit macht man in totalitären Regimen gut Karriere: gab ja auch überzeugte Kommunisten die Stasiknäste beaufsichtigt haben.

Mit wem jemand ins Bett geht ist Privatsache. Punkt.

Ansonsten: wie man auch zur NPD steht es ist eine nicht verbotene Partei, die auf Bundesebene antritt und z.B. auch öffentliche Gelder nach dem Parteiengesetz bekommt.
Weil jetzt also der Lebensgefährte einer Olympionikin dieser prinzipiell erlaubten Partei angehört, schickt man sie heim.

Diese Frau hat sich m.W.n. nix zu schulden kommen lassen und erfüllt die olympische Norm (gilt nicht für alle Teilnehmer).
Wir schicken sie jetzt also heim wei sie mit dem falschen Mann schläft?

Bei diese Verständnis von Aufklärung, Rechtsstaatlichkeit und nicht zuletzt Demokratie schüttelt es mich....
 
Blöderweise ignoriert ihr den kompletten ersten Absatz (der ernsthaft auf das Thema gemünzt war) - der Rest ist meine persönliche Meinung, hauptsächlich bedingt durch meinen Studienort (ich sehe ständig wie unglaublich demokratisch, rechtsstaatlich und verfassungskonform diese herrliche Partei agiert -.-")

Der erste Verbotsantrag gegen die NPD scheiterte aus einigen wenigen Gründen (ich bin im übrigen dafür die Partei zu belassen, die braune Soße bleibt lieber im Blickfeld der Öffentlichkeit).

ständig mit dem Finger auf andere zu zeigen ist übrigens auch kein Argument und warum die Bildzeitung sich so gut verkauft...nunja🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn sie das gesagt hat, wir haben eine Meinungsfreiheit in Deutschland. Solange sie also nichts verbotenes gesagt hat (wie Holocaustleugnung) muss man auch eine rechte Meinung akzeptieren. Dann kommt die Frage ob eine Person mit so einem politischen Standpunkt als Olympiateilnehmerin für unser Land tragbar ist. Ich sage ja, solange sie ihre Meinung nur privat äußert und nicht in der Öffentlichkeit, muss man sie auch als Mitglied des Ruderteams dulden, wenn sie ihre sportliche Leistung erbringt. Anders wäre es, wenn sie ihre politische Meinung öffentlich äußert, in einem Zeitungs- oder Fernsehinterview, dann wäre sie wohl kaum tragbar als Teilnehmerin. Und ob die NPD undemokratisch oder verfassungsfeindlich ist, ist solange irrelevant, solange dies nicht rechtskräftig festgestellt ist, wir leben immer noch in einem Rechtsstaat. Bis dahin gilt sie als legal und dies betrifft auch ihre Mitglieder, solange diese sich nicht anderweitig strafbar machen und dies gilt dann auch nur für den Täter selbst, nicht für die Frau die mit ihm ins Bett geht.
 
Im übrigen ging es, glaube ich, weniger um die NPD Mitgliedschaft, sondern um die Zugehörigkeit von dem Typ (öh...Fischer?)zu dieser Kameradschaft.
(Ja, ok, solang man nicht direkt jemanden zusammenschlägt darf man natürlich auch ne Gedenkfeier stören -.-* was man nicht alles darf, ausser Nazis scheiße finden...)

Und im übrigen find ich den Umgang damit echt dämlich.
Die ganze Riege an Trainern, Sportfunktionären etcetc wusste das ja alles schon vorher - WARUM das nun so "publikumswirksam" geregelt wurde finde ich völlig unverständlich...

muss man auch eine rechte Meinung akzeptieren.
aber nicht die Bohne, die Meinungsfreiheit gilt wohl immernoch für alle. zahlreiche Gegendemos bei jeder Glatzenparade belegen dies:happy:
 
Zuletzt bearbeitet:
(Ja, ok, solang man nicht direkt jemanden zusammenschlägt darf man natürlich auch ne Gedenkfeier stören -.-* was man nicht alles darf, ausser Nazis scheiße finden...)
Hat sie das denn gemacht? Wenn nein, wir haben immer noch keine Sippenhaft, so dass sie für ihren Freund büßen müsste. Gedenkfeiern zu stören ist vielleicht erlaubt, vielleicht nicht, die Rechtslage kenne ich nicht genau. Zumindest war es okay Wullfs Abschiedsfeier (auch eine ehrwürdige Zeremonie) mit Pfeifkonzerten/Vuvuzelas zu stören, also werden die Rechten auch bis zu einem gewissen Grad das Recht haben mit Aktionen eine Gedenkfeier zu stören. Damit muss eine Demokratie klarkommen, ob es dir passt oder nicht, hierbei geht es nicht um persönlichen Befinden, sondern um Recht und Gesetz.

aber nicht die Bohne, die Meinungsfreiheit gilt wohl immernoch für alle. zahlreiche Gegendemos bei jeder Glatzenparade belegen dies:happy:
Demos schön und gut. Du hast aber deshalb kein Recht ihnen ihre Rechte abzusprechen oder ihnen Unrecht anzutun. Du musst, ob du willst oder nicht, ihre Meinung mindestens dulden, wenn du sie nicht akzeptierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eben mal auf bild.de reingeschaut, um mal zu sehen, was da so abgeht. Erschreckend: 12% der Teilnehmer der aktuellen Umfrage zu dem Thema stimmten dafür, es solle künftig "Gesinnungstests" für Sportler geben. Für meinen Geschmack echt Finster. Viele Leute wünschen sich offenbar gar keine Demokratie. Ich meine, Demokratie haben wir hier ja nicht wirklich, Oligarchie trifft es eher. Aber so etwas geht ja nun doch zu weit, zumindest das Deckmäntelchen sollte man doch aufrecht erhalten.

"Die Gedanken sind frei
doch man will sie erraten
durch Gesinnungsschnüffelei
und andre Schandtaten..."

Hatten wir schon mal, damals aber gegene Links (80er Jahre, Grüne, Startbahn West, Friedensbewegung, Anti-Atomkraft-Bewegung).
 
mal am Rande bemerkt sitzt Frau Drygalla nicht im Knast 😉

Die Olympischen Spiele sind auch nicht die BRD. Sondern eine Veranstaltung die dem "Olympischen Gedanken" folgt, der heutzutage als Synonym für einen fairen, sauberen , ehrlichen und VÖLKERVERBINDENEN Sport gilt.

Und grade vor diesem Hintergrund finde ich ein Heimschicken halt als Gerechtfertigt.

UND BITTE: Erspart mir Hinweise auf faschistische Japaner, gedopte Weißrussische Gewichtheber oder was auch immer. Jeder kehrt in seinem Hof und wenns die anderen nicht tun ist das nicht unser Problem 😉

@Bild-Umfrage: NUR 12% ?^^ hätt ich bei Bild auf mehr getippt. Außerdem WIRD jeder (deutsche *hust*) Teilnehmer der Olympiade aufs gründlichste von diversen Gremien durchleuchtet - gibts also eh schon, und ist imho gerechtfertigt (geht ja nicht darum ob in der 3ten Regionalliga irgendein Verein iwen anstellt). Wie soll ein "Gesinnungstest" überhaupt aussehen? Multiple Choice oder eher "schreiben sie 10 Sätze über ihr Verhältnis zum lokalen Asylantenheim"?🙄

edit: grad mal den Zeitungsstapel durchgewühlt: "schärfste Überprüfung durch Geheimdienste und Ministerien, denen sich jeder für Olympia akkreditierte Teilnehmer unterziehen muss" 😱
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur mal zur Info (ich habe wenig Lust so einen Thread durchzulesen, der sich aus Springer-Schlagzeilen und Fernseh-Zusammenfassungen zusammensetzt,sry). Es gibt die Aussage mehrerer Sportler, dass Frau Drygallas Gesinnung "ein offenes Geheimnis" gewesen sei.
(Zitat Carina Bär (Ruderin) :"Wir haben intern öfter diskutiert, dass wir solche Haltungen nicht tolerieren. Bei ihr war es ein offenes Geheimnis", mehrere Sportler die nicht öffentlich genannt werden wollten, bestätigten dies).

Und mal auf gut deutsch : Du fi**st mit dem übelsten Fascho (der gerne auch mal mit seiner Kameradschaft ne stille Gedenkfeier für ein Opfer der NSU-Terroristen (Mehmet Turgut in Rostock) aufmischt) , aber NEEEEEEIIIIIIIINNNNN, rechtes Gedankengut, Igittigitt, immer wenn mein Stecher mit seinen strunzdummen, kahlrasierten Freunden im Wohnzimmer sitzt, gehe ich in die Küche und spiele toitsches Frauchen, oder was ???

Es war allen vorher klar und sie wurde in das Team aufgenommen. Sie war qualifiziert und rechtlich hat nichts gegen ihre Teilnahme gesprochen. Ja es ist wirklich komisch, dass so ein Mist dann während der Veranstaltung breitgetreten wird. OK außer man hat sich das schon so bereitgelegt um sie später aus der Mannschaft zu bekommen.

So ganz nebenbei haben nicht alle Rechten eine Glatze. Wenn du soviel Übersicht hast wie du sagst, dann solltest du das doch wissen.

Außerdem ist es gut auch mal auf andere zu zeigen. Irgendwie wird es nämlich ziemlich einseitig immer nur zu hören "Die verdammten Nazis haben den zusammengeschlagen..." "Da haben Skins dies gemacht..." usw. Es ist vielleicht für manch einen eine schockierende Wahrheit aber wir haben durchaus auch ausländische Mitbürger die hier nicht gesetzeskonform ihr Leben bestreiten. Dafür muss man nicht einmal nach irgendwelche militanten Salafisten suchen aber irgendwie reden die Leute darüber ja sehr ungerne.
Wir haben in Deutschland ein Problem mit Rassismus aber dieser Rassismus ist nicht einseitig. Wir haben hier nicht nur Probleme mit Neonazis die arme Ausländer zusammenschlagen und/oder töten sondern es gibt auch genug Fälle wo Ausländer gegen Deutsche vorgegangen sind.
 
Die Olympischen Spiele sind auch nicht die BRD. Sondern eine Veranstaltung die dem "Olympischen Gedanken" folgt, der heutzutage als Synonym für einen fairen, sauberen , ehrlichen und VÖLKERVERBINDENEN Sport gilt.

Und grade vor diesem Hintergrund finde ich ein Heimschicken halt als Gerechtfertigt.
Alles schön. Aber ist es denn bewiesen? Es gilt zusätzlich noch die Unschuldsvermutung. Ja, ich halte es auch für doch recht wahrscheinlich, dass sie irgendwie mit der Szene sympathisiert. Es dürfte schwer sein da total unpolitisch zu sein, wenn sich der eigene Freund in den Kreisen bewegt. Aber bis auf die Aussagen einiger Teamkollen gibt es anscheinend keinen Beweis. Sie hat sich öffentlich distanziert, eine Gedankenpolizei gibt es nicht. Sippenhaft gibt es auch nicht.
 
So ganz nebenbei haben nicht alle Rechten eine Glatze. Wenn du soviel Übersicht hast wie du sagst, dann solltest du das doch wissen.
Das ist mir durchaus klar. Es eignet sich nur so schön zum polemisieren 😉

Außerdem ist es gut auch mal auf andere zu zeigen. Irgendwie wird es nämlich ziemlich einseitig immer nur zu hören "Die verdammten Nazis haben den zusammengeschlagen..." "Da haben Skins dies gemacht..." usw. Es ist vielleicht für manch einen eine schockierende Wahrheit aber wir haben durchaus auch ausländische Mitbürger die hier nicht gesetzeskonform ihr Leben bestreiten. Dafür muss man nicht einmal nach irgendwelche militanten Salafisten suchen aber irgendwie reden die Leute darüber ja sehr ungerne.
Wir haben in Deutschland ein Problem mit Rassismus aber dieser Rassismus ist nicht einseitig. Wir haben hier nicht nur Probleme mit Neonazis die arme Ausländer zusammenschlagen und/oder töten sondern es gibt auch genug Fälle wo Ausländer gegen Deutsche vorgegangen sind.
Das ist nun wirklich ein komplett anderes Thema. Ich hab auch schonmal meinen Stolz und mein Handy an ein paar recht schwer bewaffnete Jugendliche mit Migrationshintergrund abgegeben🙄
Ich hab mich jetzt mal nur auf die Olympiade bezogen. Wenn die Japaner keinen "Gesinnungstest" haben, sollten wir die Größe haben da drüber zu stehen, das meine ich.

Alles schön. Aber ist es denn bewiesen?
Ich gestehe, ich habe GAR KEINEN Plan mehr. Hab noch ein paar Quellen nachgelesen (zB Michael Vesper, DOSB Generalsekretär und "Chef de Mission" des dt.Olympiateams. Hat wohl ein 90minütiges Interview mit Fr.Drygalla geführt (schon am Freitag) und ausgesagt "er zweifle nicht daran das sie "auf dem Boden des Grundgesetzes und der olympischen Werte stehe"").
WER hat die überhaupt heimgeschickt...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Olympischen Spiele sind auch nicht die BRD. Sondern eine Veranstaltung die dem "Olympischen Gedanken" folgt, der heutzutage als Synonym für einen fairen, sauberen , ehrlichen und VÖLKERVERBINDENEN Sport gilt.
Und grade vor diesem Hintergrund finde ich ein Heimschicken halt als Gerechtfertigt.
Grade deswegen. Olympia sollte unpolitisch sein: wir dulden Teilnehmer von Regimes wie Nordkorea, Saudi Arabien, Iran oder auch China - sollte man die heimschicken?
 
Ja! Unrechtsregime haben bei Olympia nichts zu suchen.
Doch haben sie! Pierre de Coubertin, der Gründer der neuzeitlichen Olympischen Spiele, hat eigentlich gewollt, dass Athleten gegeneinander antreten, nicht Nationen. Dass wir da einen sportlichen Schwanzvergleich der Nationen daraus gemacht haben, dafür kann weder er etwas, noch ein Begabter Sportler, der dummerweise in einem Unrechtsregime geboren wurde.
 
Grade deswegen. Olympia sollte unpolitisch sein: wir dulden Teilnehmer von Regimes wie Nordkorea, Saudi Arabien, Iran oder auch China - sollte man die heimschicken?

WIR dulden garnichts. (WIR machen übrigens auch fleissig Geschäfte mit solchen "Regimes"). Das entscheidet wohl irgendein olympisches Kommitee (wurd schonmal ein Land ausgeschlossen? keine Ahnung...). Und politisch wäre wohl eher ein Ausschluss...
Was zur Hecke hat das mit der Causa Drygalla zu tun? Garnichts?

Im übrigen scheint mir der sueddeutsche.de Artikel recht eindeutig...

Doch haben sie! Pierre de Coubertin, der Gründer der neuzeitlichen Olympischen Spiele, hat eigentlich gewollt, dass Athleten gegeneinander antreten, nicht Nationen. Dass wir da einen sportlichen Schwanzvergleich der Nationen daraus gemacht haben, dafür kann weder er etwas, noch ein Begabter Sportler, der dummerweise in einem Unrechtsregime geboren wurde.
/signed

Wundervoll zu lesen wie hier die selbsternannten Retter der Demokratie der NPD nach dem Maul labern, übrigens. Das Gelaber von irgendeiner "Gesinnungsdiktatur" stammt doch tatsächlich aus ner NPD Pressemitteilung vom 3. 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde es ziemlich verlogen, eine Sportlerin noch nicht mal wegen ihrer Gesinnung, sondern aufgrund von Mutmaßungen über ihre womöglich verdeckte Gesinnung, nach Hause zu komplimentieren. Wenn es so wäre, dass Frau Drygalla ihren Auftritt bei Olympia als Plattform für Ansichten verwendet hat, die dem postulierten Geist Olympias zuwiderlaufen, könnte ich das Ganze vielleicht noch verstehen. Aber hier wird eine Sportlerin, die sich durch ihre Leistung für die Spiele qualifiziert hat, aufgrund der Gesinnung ihres Freundes niedergemacht. Das ist schäbig. Denn das Leitmotiv ist hier nicht etwa, mögliche Naziauftritte zu verhindern oder sich von rechtem Gedankengut zu distanzieren, sondern einzig, die heile Propagandawelt der edlen Sportrecken, die zum Ruhme Deutschlands sich friedlich mit anderen Nationen messen, aufrecht zu erhalten. Denn was ist es denn anderes als Nationalismus der soften Sorte, wenn es Zielvereinbarungen gibt, wieviele Medaillen besagte Recken, auf dem germanischen Nationalaltar niederzulegen haben, auf dass man in der Welt erkennen möge, wo der deutsche Bartel den Most holt. Aber bitte schön keine zu nationalistischen Misstöne im Medaillenreigen. Denn die Misstöne bekommen unsere Rechtsausleger der etablierten Parteien, wie Söder oder Dobrindt von allein hin. Da braucht es keine Muskelpakete von der Propagandafront. So Polemik aus.