Ne Fußlatscher Armee würde mir gefallen!

Woyzech

Eingeweihter
15. August 2007
1.540
0
20.066
www.dunwich1050.de
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach etwas neuem...

Ich spiele Mech-Soros und Imps in Walküren. Und suche jetzt noch etwas, das ohne Fahrzeuge auskommt und trotzdem spielbar und auch konkurrenzfähig ist. Btw. Ich spiele keine Turniere, daher muss es nicht hammerhart sein.

Klar, jetzt kommt ihr sicher, zurecht, mit Orks. ABER, ich mag keine Orks.
Jetzt kommt nämlich der Punkt, wos schwierig wird. Aus diversen Gründen fallen nämlich einige Armeen raus.

Hier mal die Völker, die ich nicht spielen möchte.
Inquisition - hab ich schon
Imps - hab ich schon
Space Marines - sind mir zu heldenhaft (vielleicht BT oder SW, die haben wenigstens Stil!)
Orks - gib zwar schöne Modelle, aber ich mag keine Orks spielen
Dämonen - gefallen mir nicht
Tyraniden - coole Modelle, komme aber mit denen nicht klar, daher auch hier ein Nööö.

Bleiben also noch:
Eldar
Tau - werden bei uns schon gespielt, daher zweite Wahl
Chaos SM
Dark Eldar
Necrons - siehe Tau.

In die engere Wahl schaffen es somit
Eldar
Chaos Space Marines
Dark Eldar

Welches der Völker ist auch ohne Fahrzeuge gut spielbar? Und wie?

Vielen Dank!

So long
Woyzech

Edit: Huch! Im Forum verrutscht! Kann das bitte mal jemand nach 40k verschieben? DANKE!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte mitverschieben!

---
Eine reine DE Fußlatscherarmee ist so ziemlich unmöglich zu spielen. Zwar können die DE ein paar reine Infantrie-Einheiten als Support aufstellen (10 Krieger mit 2 Lanzen zum Bleistift), sind aber ansonsten darauf angewiesen mit ihren Barken rumzukurven. Den meisten Schaden machen DEs halt erfahrungsgemäß mit ihren Lanzen (die auf Barken und Wyvern auch noch mobil sind) gegen Fahrzeuge und Viecher, und mit ihren Nahkämpfern (Lord, Hagashîn, Inccubi) im Nahkampf. Und in den Nahkampf kommen DE wirklich nur, wenn du auch Barken einsetzt.

CSM Fußlatscherarmeen habe ich im Freundschaftspielrahmen (da ich keine Turniere besuche) schon effektive Listen gesehen und gegen jene gespielt. Wahrscheinlich wirst du damit am meisten anfangen können. Im Prinzip haben CSMs ähnliche Probleme wie die Eldar (s.u.), könnten dem jedoch vielleicht mit ihrer höheren Zähigkeit begegnen. Da wo Mobilität nötig ist- beim Nahkampf, beim Ausweichen, beim Besetzen- wirst du allein mit Bikes und Raptoren etwa wohl keine vollgepackten Rhinos ersetzen können. Aber im Gegensatz zu den DEs ist es zumindest möglich effektiv zu spielen.

Bei den Eldar dürfte es auch gehen, muss aber mit Komplikationen rechnen. Einige recht harte Auswahlen sind etwa Fahrzeuge (bzw. Läufer!). Und Nahkämpfer sollten auch bestenfalls nicht ungedeckt über die Platte laufen, sondern in einem Falcon/Serpent sitzen.... gleichfalls müsste man aber auch eine Liste aufstellen könne, die etwa mit Phantomlords die Läufer subsituiert, doch die fehlenden Fahrzeuge werden dir in der Bewegungsphase halt- v.a. im Bezug auf Nahkampfeinheiten oder Missionszielbesetzung- bitter aufstoßen.
 
Bei Fußlatscher CSM ist halt das Problem, dass jeder Kampfgeschütztreffer (o.Ä. mit hoher DS) verdammt wehtut... wenn du dir darüber im klaren bist und, dass du eher auf mittlere Reichweite kämpfst und von daher gegen mobile Armeen Probleme kriegen wirst, dann viel Spaß.. 🙂
Wäre schön wenn du dazu ein paar Eindrücke im CSM Forum hinterlassen könntest, einfach aus Neugier.. 😉

vll auch nen blutdaemon mit kg7 geht der bestimmt gut ab
index.php

Blutdämon mit KG 7?
Du sprichst vermutlich vom Dämonenprinzen ... 😀

Den Bluti gibts nach CSM Codex an sich garnicht, wenn dann als "Großen Dämonen" mit KG 8... 😉

lg Stefan
 
Wie schon erwähnt hast du als Fußlatscher CSM echt Probleme mit Kampfgeschützen, ein Treffer Kampfgeschütz reicht um Deathguard umzuhauen und auch alles andere, was ich mir gut ohne Fahrzeuge vorstellen könnte wäre ein Thousend Souns Liste wobei dir auch da die Fahrzeuge ziemlich fehlen werden. Alternativ könnte man auch Nurgle Biker spielen mit minimalem Standard wobei die auch nicht grade gut Kampfgeschütztreffer abkönnen.
Deine Auswahl ist echt schwer, Darkeldar geht garnicht CSM geht dann nur nicht allzu effektiv Eldar genauso (hier könntest du eine bewegliche Armee mit vielen Jetbikes spielen, Jetbikerat, und als Unterstützung Phantomlords).
 
Naja, ich habe ja schon zwei Mech-Armeen und bin mir daher schon im Klaren über die Vorteile füe den Spieler und die Nachteile für den Gegner. Aber ich möchte halt auch mal was anderes machen und andere Vor und Nachteile kennen und vielleicht lieben lernen.

Wenn ich das Projekt mal ernsthaft angehe, werde ich sicherlich vorher, während dessen und nachher im entsprechenden Unterforum Meinungen sammeln und meine Erfahrungen kundtun. Das ist ein Versprechen (oder eine Drohung 😉 )

Es bleibt halt die Frage, welche Standardeinheiten bei den CSM für sowas am ehesten taugen!? Viel Ahnung von den einzelnen Trupps und ihren Sonderregeln habe ich nicht, da unser CSM spieler meist normale Chaoten ind Rhinos spielt. Da kommen die Sonderregeln der Kultisten nicht zum Tragen. Ich weiß nur das die Seuchis nen hohen Widerstand und FNP haben. Bei den anderen habe ich keine Ahnung. Noisis haben wohl ihre Sonderwaffen und Khornies Rasender Angriff. Können Khornies eigentlich sprinten? Und was macht die Thousand Sons aus?
 
CSM haben halt sehr spezialisierte Einheiten... Allen gemein ist das gute Grundprofil und die 3+ Rüstung

Zerker - Nahkampf (is klar...)
Seuchis - Standardschaden überleben, Missionsziele halten
TS - Infantrie bis Rw3+ über den Haufen ballern und dank Rettungswurf Schweres Feuer... ~besser~ überstehn.
Noise Marines - Sind doof 😛 (bessere Ini und Möglichkeit auf spezielle Waffen... S5 DS3 Flammenwerfer beim Champ sowie Sonic- und Blastmaster - insgesamt nich so mein Fall) Wirken einfach wenig durchdacht.. wozu hab ich nen Trupp mit I+1 der dann im Fernkampf brilliert oO

Für ne Fußlatscherliste würde ich eher nach Durchhaltevermögen streben als Offensivkraft.. also am Besten Seuchis und TS (nicht, dass die beide wirklich wenig Schaden machen.. nur halt weniger als z.B. Berserker im Ansturm.. 😉 )

Wenn ich das Projekt mal ernsthaft angehe, werde ich sicherlich vorher, während dessen und nachher im entsprechenden Unterforum Meinungen sammeln und meine Erfahrungen kundtun. Das ist ein Versprechen (oder eine Drohung
index.php
)

Da bin ich gespannt.. 😛

lg Stefan
 
meine meinung:
wenn du fusslatscher spielen möchtest, kriegst du bei allen dreien nicht das maximum aus der armee raus. wenn du aber monströse und läufer noch okay findest, könnte man ein paar listen basteln...

eldar:
die kombi phantomlords, avatar und gardisten ist ganz nett. die runenleser bei den gardis helfen den lords und der avatar macht die gardisten furchtlos. dazu könnte man vielleicht noch warpspinnen oder skorpione spielen...

chaos: hab mir da auch mal einige sachen durchgerechnet, halte das aber für nicht einfach. man könnte hier auf firepower aus der unterstützung setzen + infiltrierende auserkorene. standards könnte man in großen mobs laufen lassen. aber die ganze armee halte ich für konterbar, wenn der gegner weiß, was auf ihn zukommt.

dark eldar: nachdem die standards + hq voll sind, müsste man schon auf talos und jetbikes setzen. mandrakes wären die einzige (schlechte) alternative in der elite. effektiv kommt man höchstens auf 1200 punkte, danach muss man schlechte auswahlen mitnehmen.
 
Also Jetbikes und monströse wären durchaus okay. Mir geht es darum nicht NOCH eine Armee zu bauen, die in ihren Transportern aufs Feld kommt, und dann versucht das ganze Spiel in eben diesen rumzukurven.

Auf Fahrzeuge mit Panzerungswert würde ich allgemein verzichten. Aber wenn da ein paar EInheite dabei sind, die sich schneller bewegen, weil sie auf was weiß ich was reiten, wäre das im Rahmen.
 
Dark Eldar ohne Transporter? Das geht in die Hose.
Das ist wie ohne Geld auf die Reeperbahn gehen.
Daran wirst du keinen Spass haben.

Die für "Fußlatscher" prädestinierten Armeen sind Dämonen und Tyras.
Mit Einschränkungen und wenn man es mag natürlich auch Orks.
Eldar könnte man mit Iyanden evtl. was in die Richtung machen, aber das wird bei den Modellen teuer. Phantomdroiden sind nicht ganz billig.

Ansonsten wenn dir "Spielstärke" egal ist und rein um "Fluff" geht, Krootsöldner. 😀


grüße
 
Also es geht schon irgendwie um Fluff. Spielstärke muss nicht sein, aber eine gewisse Spielbarkeit sollte schon gegeben sein.

Mal ne andere Sache, wie wäre es mit Tau ohne Fahrzeuge? Das müsste man doch mit den Kampfanzügen einigermaßen kompensieren können, oder?
Ich bin nicht ganz auf dem Laufenden, aber die Feuerkrieger können dich auch eine Sturmwaffe bekommen, anstatt der üblichen Schnellfeuerwaffe, oder?
Ist da die Reichweite arg kürzer?
 
klar, das geht. dann spielt man mit commander, feuerkrieger, kroot, krisis, kolossen und evtl. geistern. die punkte kriegst du damit voll. probleme gibts wohl nur mit missionszielen, das müssten dann schon flankende kroot machen oder aggressive krisis. für ne starke liste müsste man sogar nur auf späher verzichten (die müssen einen transporter mitnehmen) denk ich 😉
 
Wie wäre es mit VuV aus Sturm des Chaos, da hast du Mutanten /Zombie horden und die Chaos Space marines als Verbündete. Falls es dich dann doch noch überkommen sollte, kannst du noch nene LMR oder nen Basi mit rein nehmen.

Die Liste ist nicht mehr gültig weil sie auf dem alten CSM Codex basiert. Aber man kann sie natürlich noch auf Freundschaftsspielen spielen wenn der Gegner einverstanden ist.