Nebelmaschine für Daconflict

Heute ordenlich getest.

@wedge: Also man muss mit der Feuerwehr wirklich aufpassen, der Nebel zieht durchs ganze Haus.
Nach ein zwei Durchgängen ist wirklich der ganze Raum voller Nebel und man sieht gar nichts mehr.

@Alle, das ganze ist nicht ganz ungefährlich und minderjährige sollten das wohl nicht Zuhause ausprobieren.

Zu Glück habe ich hier gleich drei Ingenieure im Keller sitzen inc. 2 Arbeitssicherheit-Beauftragter (tolles Hobby😉)

Also die Wahl mit der kleinen 400 Watt Maschine scheint die richtige gewesen zu sein, unsere Tests waren recht
ermutigend. Ich dachte man kann event. ein zentrales abgeschlossenes Haus als Verteilungstation nutzen, ist aber
wohl unnötig. Die Wasserentwicklung muss auch noch bedacht werden. Ansonsten nehmen wir mal nächste Woche
die genauen Maße der Platten und bestellen dann die Abflussrohre, ich denke der Nebel wird sich von alleine recht
gut verteilen event. müssen wir mit verschieden Größen von Austrittslöchern arbeiten.

Hier ein paar Bilder inc. einem super Schnappschuss vom letzten Battel (mit Nebel natürlich)

Anhang anzeigen 157842Anhang anzeigen 157839Anhang anzeigen 157840Anhang anzeigen 157841Anhang anzeigen 157843Anhang anzeigen 157844Anhang anzeigen 157845
 
Zuletzt bearbeitet:
@ sniperjack: Vielen Dank! Hoffentlich wirst du es beim nächsten Conflict live erleben können.

@ wedge: Danke für deine nützlichen Kommentare, du machst mir aber auch immer ein wenig Angst:happy:.
Wenn ich mir die Halle (auf Seite 1) anschaue sieht das für mich erst einmal nicht nach einer Sprenkle-Anlage aus,
habe aber noch mal Kontakt mit der Hauptorga aufgenommen, nicht das wir das hier alles umsonst bauen.

@Würfelbraut: Man kann den Nebel nicht regulieren, obwohl ich eine der kleinsten Maschinen (400 Watt) gekauft habe,
nebelt die einen 20qm Raum komplett ein. Das ist also nichts was so einfach nebenbei in einem normalen Spiel laufen
lassen würde. Wir wollen die in einer Turnhalle einsetzen, das sollte sich der Nebel einigermaßen verteilen.

@maneusKARLga: Ähm hab ich zwar gesehen aber:wacko:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schaut ja interessant aus! Schon mal drüber nachgedacht wie ihr die Austrittsgeschwindigkeit niedrig bekommt damit es schön wallt und schwallt und nicht wie ein Auspuff aussieht? Ich habe leider wenig Ahnung von Luftströmungen, aber vielleicht geht eine blende unten im Schornstein, etwas weiter oben ein kleines Blech im Strahlweg und ganz oben eine große Öffnung so dass die Geschwindigkeit im Schornstein über der Blende ein wenig reduziert wird?
 
Also wie wärs mit Kanal (Gullideckel, ...), Wald (in den Bäumen versteckt) oder Häuser (Tonnen in den Häusern, Trümmerhaufen) als Austrittsstellen
nur mal was mir eben in den Sinn gekommen ist.

Mal ne frage würde sowas nicht nerven beim zocken ??

edit: man könnte auch so billig Laserpointer in die Kanonen packen dann sieht man den Strahl im Nebel
 
@ wedge: Danke für deine nützlichen Kommentare, du machst mir aber auch immer ein wenig Angst:happy:.
Wenn ich mir die Halle (auf Seite 1) anschaue sieht das für mich erst einmal nicht nach einer Sprenkle-Anlage aus,
habe aber noch mal Kontakt mit der Hauptorga aufgenommen, nicht das wir das hier alles umsonst bauen.
Naja das mit der Springler war jetzt etwas überspitzt 😉. Bei Konzerten und in Diskos wird ja auch Nebel eingesetzt. Die habe wohl andere Feuermelder die nicht auf Nebel anschlagen.
Aber mit dem Besitzer der Turnhalle solte man sowas trosdem kurz abstimmen.
 
Das schaut ja interessant aus! Schon mal drüber nachgedacht wie ihr die Austrittsgeschwindigkeit niedrig bekommt damit es schön wallt und schwallt und nicht wie ein Auspuff aussieht? Ich habe leider wenig Ahnung von Luftströmungen, aber vielleicht geht eine blende unten im Schornstein, etwas weiter oben ein kleines Blech im Strahlweg und ganz oben eine große Öffnung so dass die Geschwindigkeit im Schornstein über der Blende ein wenig reduziert wird?

Die ersten Tests wurden jetzt mit relativ dünnen Rohren (2-3 cm) gemacht. Später sollen das ca. 4-5 cm sein. Ausserdem wird die Gesamtlänge der Rohre grösser sein und es wird mehr Öffnungen geben. Das alles sollte/könnte die Austrittsgeschwindigkeit reduzieren. Muss man aber alles ausprobieren.

Bye,
Stoni
 
Ich habe jetzt auf der Arbeit mal einen Klima Experten gefragt. Der sagt im Prinzip, , dass ihr entweder genug Schornsteine braucht, oder ihr müsst einen Bypass nach draussen legen, der einen grossen Rohrquerschnitt hat und den ihr mit einer Klappe auf und zu drehen könnt zum einstellen.
Generell empfiehlt er für die Hauptleitung einen sehr großen Querschnitt und für die Abzweigungen sehr kleine Querschnitte.
Er sagt außerdem daß viele Nebelmaschinen über einen Temperatursensor gesteuert werden. Wenn man den ein wenig mehr richtung Nebel-Quelle verbiegt, kommt weniger Nebel raus.
Zuletzt empfiehlt er eine gute Lüftung vom Raum damit niemandem schlecht wird.
 
@ Wedge: Das mit dem Häuschen hatte ich sogar schon ausprobiert, wenn man es gut abdichtet funktioniert das
auch. Die Tests haben aber gezeigt das es wohl keine "Verteilstation" benötigt wird. Der Nebel sollte sich in den Röhren
auch so recht gut verteilen. Es ist ja auch kein Problem wenn aus den einem oder anderem Loch mehr oder weniger raus-kommt.

@Calidus: Wir sind hier gerade im Club mit verschiedenen Turniervorbereitungen ausgelastet, somit muss das Projekt
das ja noch bis Sommer (zu unserem nächsten Daconflict) Zeit hat, gerade zurück treten.

Halte euch auf jedem Fall auf dem Laufenden, euer Feedback hat eine wirklich wichtigen Motivationsschub geleistet.

Vielen Dank dafür!!!!!:blume: