6. Edition Necrarch

Necrarch

Erwählter
07. März 2003
558
0
6.516
37
Hi !
Ich habe jetzt seit über einem Jahr keine Necrarch mehr gespielt, sondern immer nur noch meine geliebten Strigoi. Doch jetzt möchte ich mal wieder eine richtig schöne Necrarch-Armee zusammenstellen.
Momentan hänge ich noch an den Charaktermodellen fest...
Ein Fürst mit Stufe 4 oder ein Graf mit Stufe 3 und dafür 12 Energiewürfel !?

Graf mit Nehekharas Erbe, Stufe 3 sowieso, Krone der Verdammten (Schutz muss sein, er ist schließlich kein Strigoi) und Verbotenes Wissen.

Was haltet ihr davon ?

Dann drei Necros, alle Stufe 2 versteht sich von selbst.
Einer mit Magiehomunkulus, einer mit Arkhan's Buch und Bannrolle und der dritte mit Spruchhomunkulus und ebenfalls MagBann.

Dann einheitenmäßig halt hauptsächlich Skelette und Zombies, wenn überhaupt Verfluchte, dann nur unberittene ! Hab zwar 12 Fluchritter, aber die setz ich nie ein, bei Strigoi schon gar nicht und zu Necrarch passen sie irgendwie auch net...


Meinungen plz !!

thx,
n e c r a r c h
 
ich spiele fast nur nerarch, gebe dem aber nie was zum schutz mit *g*

er aggiert von hinten und ist somit schwer zu attakieren. deswegen kriegt er immer magiestufe + 1 energiewürfel und einmal einen würlel neu werfen ( wird nur für patzer genutzt und jedesmal brauche ich den)

erwecker der toten ist zwar schön und gut, aber so der bringer ist es nciht.. zumindest nicht so, das ich auf die anderen sachen verzichten würde.

ein fürst ist immer so eine sache.. der kostet viele punkte und letztendlich ist man mit dem vamp aber recht defensiv. lieber nene graf udn noch einen weiteren nekromanten..
 
Ich finde ein Necrarch ist zu schade um hinten zu bleiben, dafür ist er noch zu gut im Nahkampf, also nach vorne mit ihm auf nem geflügelten Nachtmahr. Ich habe einfach mal ne 2000 üts Liste mit nem Necrarchgrafen gemacht, schaut sie euch an und sagt was.
Die Liste hat eigentlich alles, Masse (Untote sind teuer), nen harten Reiterblock (mit dem Fluchfürst) und ein Monster, 2 Bansees und plänkelnde Elemente. Dazu kommt noch harte, ausgeklügelte Magie und alles ist in Ordnung.
 
@ Jaq-Draco

also den grafen auf nachtmahr.. hm .. nicht mein ding.. da die untoten die nähe des vamps brauchen.

die zombieblöcke sind nicht der reißer, da die so nichts gewinnen können und sich einfach nur abnutzten boni für drei glieder ist nach dem ersten verlust weg und dieser geschieht schnell. überzahl ist auch nciht gewährleistet ( gut mit unterstützung des grafen könnte da was passieren...
)

dei fluchis sind klein kompakt und mit guten wumms

wäre sicher mal eine alternative, aber nicht unbedingt der reißer .. außerdem vermisse ich meine geliebten geister 😛 😀

aber du hast auch recht, der graf ist an für sich zu schade um hinter der front zu bleiben.. aber an den falschen charakter geraten ist es auch schnell gefährlich ... aber das liegt auch daran, das ich nochnie glück hatte mit einem vamp in der front .. egal welchen clans .. immer gehen die drauf.. 🙁 undimmer eine verkettung von würfelunglücken..
 
es kommt immer drauf an, was man mit dem vamp macht.. in den nahkämpfen gegen orks und chaos sollte er tatsächlich nicht ungeschützt reinrennen.. die können heftig austeilen...

was die geister angeht, di modelle sind in der tat ncit so pralle, ich will meine aus gespenstern machen und die ringgeister von herr der ringe als gespenster mißbrauchen ( vor allem gibt es die auch beritten)

aber spieltechnisch sind die geister ne klasse sache ..hohe einheitenstärke und fast unverwundbar *g* meine gegner hassen die geister. weil sie die immer dort hinbekomen wo sie die nciht hinhaben wollen. husch durch das gebirge ind den rücken einer einheit und langsam zerlegt sich die gegnereische einheit ( natürlich immer nur die angreifen, die keine charaktere haben..
 
Hört sich ja echt nich schlecht an...
aber ich halte meinen Grafen lieber innerhalb der Reihen... selbst als necrarch kann er ordentlich austeilen (man mus halt drauf achten ihn von Gegnerischen Chars fernzuhalten...)
aber am wichtigsten is mir dabei noch das Marschieren (ganz zu schweigen davon, dass Er recht einfach von einem geflügelten Nachtmahr runtergeschossen werden kann...)
 
Also ihr erzählt dauernd was mit dem geflügelten Nachtmahr...
Ich selbst hab noch nie einen eingesetzt, hab nichtmal die Mini. Ich hab zwar zacharias auf seinem Drachen, aber hab bis auf bei einem 3500er Spiel noch nichtmal den Drachen eingesetzt...

Aber irgendwie gefällt mir die Idee mit dem fliegenden Necrarch. 🙂
Es stimmt zwar, dass dann die ganze Armee sehr viel langsamer wird, aber gerade gegen Orks ist ein flexibles, starkes und vor allem Entsetzen verursachendes Element sicher nützlich... Und mit den Armbändern (oder -ringen... ? weiß grad net genau den Namen) aus schwarzem Gold ist er auch entsprechend vor Beschuss geschützt !

Ich hoffe auf eure Meinungen dazu ! 🙂
Wie sich sowas gegen Chaos schlägt weiß ich allerdings nicht... :huh:

n e c r a r c h
 
Graf + gefl. Nachtmahr haben im Angriff immerhin 7 Attacken Stärke 6, ansonsten 4 Stärke 6 und 3 Stärke 5 Attacken. Das reicht gegen Chaosregimenter, gegen Helden, naja, gegen Kommandanten wirds damit schon sehr schwer. Aber mit nem Block Zombies im Nahkampf, Überzahl und Gliederbonus, und dazu noch dem Stab der Verdammnis müßte man im Nahkampf eigentlich schon recht gut abräumen.

Achja, nur weil er geflügelt ist, heißt das ja noch lange nicht, daß er weit nach vorne fliegen muß. Allerdings wäre es schon besser wenn er es macht. Was macht man also um damit die eigene Armee nicht zu verlangsamen? Genau, man nimmt einfach einen der Necromanten als General, was ich erst in meiner Liste auch nicht bedacht hatte.
 
Originally posted by Jaq-Draco@2. Jan 2004, 16:30
Was macht man also um damit die eigene Armee nicht zu verlangsamen? Genau, man nimmt einfach einen der Necromanten als General, was ich erst in meiner Liste auch nicht bedacht hatte.
Daraus wird nur leider unter 3000 Pkt., solange man keinen Meisternecro hat, auf Grunde des MWs nicht viel ! 😉
 
@hinterdir:
Nicht jeder Klan hat ne andre Breakereinheit. Im Endeffekt sind bei Vampiren immer Verfluchte die Breakereinheiten.
Als gutes bzw. bestes beispiel ham wir halt ne 5-9er Einheit Fluchritter mit dem Banner der Hügelgräber, dazu halt ein Fluchfürst mit Schwert der Könige. So hat man eine relativ billige aber doch recht krasse Einheit.
 
Wenn man voll nach Hntergrund spielt (was in meinen Augen quatsch ist), dann haben Necrarch keine Breakereinheit, da ihre Armee hauptsächlich aus Skeletten, Zombies, Fledermäusen usw besteht und Verfluchte oder Fluchritter passen da nicht rein.
Ich finde, man kann ja mehr nach Hintergrund spielen und den grossteil einer Armee mit den obengenannten Einheiten auffüllen, aber man sollte auch andere Einheiten (wie zB Fluchritter) reinnehmen, damit die Armee nicht ganz so eintönig ist. Nur Einheiten, die überhaupt net reinpassen, wie zB die Ghoule, sollten draussen bleiben. 😉