Necromunda Necromunda Out?

Themen über das Nebensystem "Necromunda" von Warhammer 40.000

Boltar

Grundboxvertreter
10. November 2003
1.446
0
34.226
40
Oder sind Scavvies einfach nur Müll? ^^

Ich verstehe nicht wieso aber noch vor Monaten/jahren sind einem die gangs hier im Forum aus den Händen gerissen worden und heutzutage wird man nix mehr los, das soll jetzt keine werbung sein, aber läuft das ding nimmer so richtig?

ich mein bei uns im Laden werdens auch immer weniger Spieler, nicht das das noch Kreise zieht...

MFG
 
Soweit ich das beurteilen kann wird das Spiel von GW einfach zu wenig promotet- jüngere Spieler kenne Necromnunda oft garnicht, und die Modelle sind oft nicht erhältlich, zB hat unser Einzelhändler noch nie was von Necromunda gehabt, nur die Hauptsysteme.

Vor etwa einem Jahr wurde necro ja im WD wieder etwas gepusht, daher kam denke ich so eine kleine Welle, aber die ist mittlerweile auch schon wieder abgeebbt.
 
Ich würde es auch noch spielen, aber da die Zeit kaum für die Hauptsysteme reicht und meine Mitspieler (Zagdakka zum Beispiel 😉) auch keine Lust haben, mit Necromunda anzufangen, werden meine Gangs wohl erstmal in den Boxen lagern und unbenutzt bleiben. Es ist eben ein Nebensystem mit wenig Support, man muss online bestellen, aber begutachten der Figuren im Laden ist nicht drin (außer einer hat uralte Restbestände), das schreckt wohl ab. Dann empfinden einige, die mit der 3+ Edition von 40k aufgewachsen sind, wohl auch die Regeln als zu altmodisch, weil die noch aus der 2nd Edition abgeleitet wurden.
 
Aber bisher kam wohl niemand (außer mir evtl. ^^) auf die Idee das man die Figuren auch für andere Armeen (Imp. Armee, Hexenjäger, Renegaten, ...) zu benutzen wenn man nich allzu oft zum zocken der Nebensysteme kommt ^^

Doch auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Wenn ich Imps spielen würde, dann wären meine Dedemptioisten prima Prediger/Priester. Aber ich spiele keine Imps 🙂.
 
Also in meiner Stadt wurde Necromunda bis zur Vergasung gezockt, aber die Figuren gibt es seit etwa 10 Jahren nur noch über die Mailorder oder gar nicht mehr. Die neuen sind die totale Haesslichkeit von die ganze Welt und viele Miniaturen sind mittlerweile in nomale Armeen umgearbeitet worden. Ich habe zwar Massen an selbstgebasteltem Gelände aber mein Hobby ist nun mal mittlerweile das Turnierzocken.
 
Doch auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Wenn ich Imps spielen würde, dann wären meine Dedemptioisten prima Prediger/Priester. Aber ich spiele keine Imps 🙂.
Ich müsste dafür mehrere Imp. Armeen spielen damit ich sie alle unterkriege 😀 (Sind um die 30 Stück ^^)

Aber als Arbeiteraufstände für Renegatenarmeen sind Necromunda Gangs wunderbar geeignet (hab Redemptionisten, Skavvies, Cawdors, Orlocks, Goliaths, Escher und Delaques in meiner Sammlung ^^)
 
@Yig: pff, wenn man die Mutanten schon hat, kann man sie auch verheizen. 😉 Ich spiele viele Abhumane, weil die auch zum Imperium gehören. Außerdem mag ich den Fluff von den imperialen Tiermenschen, deshalb baue ich mir grad einen Trupp davon um einen von den alten Imptiermenschensergeanten.
 
Necromunda... Traumhaft!

Aber leider wirklich lange her und nicht mehr gut supportet.

In meinem Kopf hingegen kreist jetzt seit ein paar Tagen allerdings eine gute Ausrede...

Meine Orkforze 13 kriegt Industrie- und Stadtbases. Dann brauche ich notgedrungen eine entsprechende Platte. Und wenn ich schon dabei bin, kann ich die dann auch gleich Modular machen... Und mit magnetischen Laufstegen, Brücken usw. Dann ist sie gut für CiF, und UPS! Na sieh mal an, da könnte man ja auch Necromunda drauf spielen!😀😀😀

Den ich hab so richtig Böcke drauf.
Allerdings würde ich in jedem Falle irgendwelche Plasteminis nehmen und umbauen, Metall ist mr zu unflexibel und zu stressig.
 
Necromunda ist doch ziemlich komplett, verstehe nicht warum man da Support braucht. Ich bin ehrlich gesagt froh, daß es keinen Support mehr gibt, dann können sie auch nicht vermasseln 🙄.

Im allgemeinen sind Necromundafiguren sehr gefragt, Scavies gehören allerdings zu den eher häufigen Figuren und wenn du nicht gerade den Scaly mit Scattergun oder Karloth Valios hast, würde ich nicht mir großer Begeisterung seitens der potentiellen Käufer rechnen. Mit Delaque oder Escher wärst du sicher besser dran.
 
Bevorzugt ihr, oder wenn ihr nicht mehr aktiv spielt, würdet ihr bevorzugen, mit den alten oder den neuen, überarbeiteten Regeln zu spielen? Ich habe da kein Interesse an den Veränderungen der kostenfreien online Version. Ich würde mit den alten Büchern und WD-Regeln spielen, die ich noch hier habe, die fand ich gut und bin damit zufrieden. Außerdem muss man dann nichts ausdrucken oder am PC lesen, wenn man sowieso die alten Sachen hat - das ist doch zeitlos und weiterhin gut zu spielen.
 
Die Veränderungen sind ja doch minimal, ich würde die neuen Waffenlisten übernehmen weil mir die Idee gut gefällt. Die High Impact Regel ist auch sehr schön.

Außerdem würde ich ein paar kleine Hausregeln einführen, insbeseondere das Parrieren stark entschärfen und ein paar kleine Veränderungen an den Kosten von schweren Waffen.

Für Outlawgangs würde ich eher auch die Originalregeln übernehmen.