Sci-Fi Necromunda Underhive (2021)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich finde die Minis ausgesprochen gelungen!
Die Gesichter sind für GW-Verhältnisse richtig gut!
Allerdings so richtig neu ist nur "Madame mit Kettenschwert", die beiden anderen waren schon Ende Oktober zu sehen...

Ich bin mir grad unsicher, ob die Phyrr-Kätzchen in Plaste sind und evtl. kommen die Orlock-Babes schon diesen Freitag?
 
Na ja, ein Desaster würde ich es nicht nennen. Die Kapuze und dazu etliche Galgenschlingen waren schon leicht grenzwertig. Es lässt sich leicht darüber urteilen, wenn man keinen Bezug dazu hat.

Das Design der Redemptionisten war auch nie wirklich dieser Art. Sowohl Cawdor als auch die Redemptionisten sind ein Mix aus Mittelalter, venezianischem Ball und rituellen Hexenmasken.

Mal schauen, wie die Redemption eingebunden wird. Ob nun als eigene Gang oder als Haus-Äquivalent für Cawdor.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Ich denke auch dass es hier, ähnlich wie bei den Slave Ogryns, zwei 'Fraktionen' in einem Buch werden könnten. 1 neuer Gussrahmen für Cawdor. Und Redemptionists als Splittergruppe die ebenfalls 1 Gussrahmen bekommen könnten. Auf WarCom kündigen sie das ja als eine der größten Bedrohungen (oder so ähnlich) an und die zwei Waffen sind identisch mit denen der Zinn-Redemptionists aus den 90ern.

http://www.solegends.com/citcat2006us/c2006usp0944-01.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lexstealer: Also ich finde schon, dass die alten Redemptionisten (besonders der Leader aus der Gang-Box) ebenfalls sehr vom KKK inspiriert wirkten. Kann natürlich auch eher aus dem spanisch-katholischen Bereich (Semana Santa) kommen. Wobei ich mich eh schwer tue, optisch einen Klansman von einem Mitglied mancher katholischen Prozession zu unterscheiden.

@Warmaster: Ich bin gespannt. Ich kenne leider nicht die Quelle, aber meines Wissens nach sollten die Orgryns doch die einzige zusätzliche Gang werden, die in einem der House of-Bücher erscheint. Irre ich mich?
 
Also ich finde schon, dass die alten Redemptionisten (besonders der Leader aus der Gang-Box) ebenfalls sehr vom KKK inspiriert wirkten. Kann natürlich auch eher aus dem spanisch-katholischen Bereich (Semana Santa) kommen. Wobei ich mich eh schwer tue, optisch einen Klansman von einem Mitglied mancher katholischen Prozession zu unterscheiden.
Das liegt sicherlich daran, dass du den KKK nur aus Hollywood Filmen kennst... die Red Redemption hatte niemals auch nur einen Hauch von KKK, ihre Namensgebung und Inspiration könnte eher aus einer Comicserie von Druillet stammen
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof
Status
Für weitere Antworten geschlossen.