40k Necron Bases gestalten!

beetlemeier

Tabletop-Fanatiker
28. März 2016
3.236
2.741
18.371
Hallo zusammen!

Ich suche momentan nach zündenden Ideen für die Gestaltung meiner Necron-Bases (zunächst nur für die Modelle aus der Indomitus-Box).
Mein Farbschema ist recht poppig und als Kontrast dazu sind die Bases im Vallejo "Light Grey" gehalten; die Kanten sind "Light Green" mit Tesseract Glow drüber.

So gut ich insgesamt diesen Kontrast finde, sind die Bases doch wirklich sehr "blank". Ich wollte da auch nicht den bequemen Weg gehen, und einfach irgend einen passenden "Sand" oder "Steine" drübermachen; auch alles "Organische" wie Gräser, Hölzer, Pflanzen usw. passt nicht so in meine Vorstellung.

Ich denke da eher an abstrakte Muster, Zeichen Symbole; halt etwas, was ein wenig assoziativ zu den Necrons passt. Wie man das hinbekommt, weiß ich aber nicht so richtig: Auf jede Base nochmal ne Schicht Green Stuff machen und dann mit einem Stempel/Rollsiegel was einprägen, wäre sicher ne Lösung, aber so recht begeistert bin ich davon noch nicht...?
Ich hatte auch schon an kleine Resin-Bits gedacht; irgendwas in Richtung Betonteile, Ruinen usw. , auch auch das haut mich nicht vom Hocker!

Ich hoffe, die Richtung, in die ich gehen will, ist ein wenig klar geworden...
Wenn jemand da Ideen in dieser Hinsicht hat, freue ich mich über jede Rückmeldung!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie wäre es denn mit nem Gruftkomplex im "Leiterplatten" Look.Etwa so.
IMG_20210311_195046.png
 
Also, je mehr ich drüber nachdenke, desto besser gefällt mir Deine Idee:!👍
Noch nicht mal nur der "look" von Leiterplatten, sondern ganz konkret wirklich klein/passende Teile von Leiterplaten auf die Base gebracht.
Rein vom Design her wäre das genau das, was mir so mehr oder weniger unterbewusst vorgeschwebt hatte. Ob das auch farblich passt, ist nochmal ne andere Kiste....

Du hast mir da schon sehr geholfen, besten Dank!
(Schade, dass ich erst letztens den meisten Elektroschrott der letzten Jahre zum Sperrmüll gegeben habe...)
Aber ich werde nochmal schauen, was man davon verwenden kann.??
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Also, je mehr ich drüber nachdenke, desto besser gefällt mir Deine Idee:!👍
Noch nicht mal nur der "look" von Leiterplatten, sondern ganz konkret wirklich klein/passende Teile von Leiterplaten auf die Base gebracht.
Rein vom Design her wäre das genau das, was mir so mehr oder weniger unterbewusst vorgeschwebt hatte. Ob das auch farblich passt, ist nochmal ne andere Kiste....

Du hast mir da schon sehr geholfen, besten Dank!
(Schade, dass ich erst letztens den meisten Elektroschrott der letzten Jahre zum Sperrmüll gegeben habe...)
Aber ich werde nochmal schauen, was man davon verwenden kann.??

Oha, der feine Herr will die Bases seiner Necrons mit echtem Gold dekorieren ?

Ne sorry, außer texturiertes Greenstuff habe ich leider nichts Produktives beizutragen gerade. Ich kenne deine Necrons natürlich auch nicht...
 
https://www.leds.de/lumitronix-star-platine-aus-aluminium-fuer-cree-xm-l-rgbw-72241.html

https://de.aliexpress.com/i/32849498562.html

spart viel Aufwand

https://www.thingiverse.com/thing:3832477

fast Leiterplatten look

Nachsatz:
Ehe Du an dem Leiterplattenzeug (faserverstärkter Kunststoff) rumsägst und -schleifst, schau mal ob Du Dir irgendwo ein passendes Locheisen besorgen kannst, da staubt es in der Fertigung weniger. Oder sowas:
https://www.amazon.de/runde-Locher-...eywords=25mm+locheisen&qid=1617814471&sr=8-19
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachsatz:
Ehe Du an dem Leiterplattenzeug (faserverstärkter Kunststoff) rumsägst und -schleifst, schau mal ob Du Dir irgendwo ein passendes Locheisen besorgen kannst, da staubt es in der Fertigung weniger. Oder sowas:
https://www.amazon.de/runde-Locher-...eywords=25mm+locheisen&qid=1617814471&sr=8-19
Ich hab noch nie versucht Leiterplatten zu schneiden, aber geht das denn mit einem Locheisen überhaupt? Ich hab eins benutzt, um Magnetfolie auszustanzen und selbst dabei war der Schnitt nicht so super sauber, wie man es eigentlich braucht.

Wenn du Sachen rund schleifen willst, würde ich in die Mitte ein Loch bohren. Das schraubt man dann einfach mit einer Mutter auf einer Schraube fest und spannt es in die Borhmaschine. So kann man wie auf einer Drehbank einfach das Schleifpapier anhalten und bekommt ein gleichmäßiges Ergebniss. Falls du eine Lochsäge benutzt, hast du ja schon ein Loch in der Mitte.
@Dragunov 67 Du kannst mir doch bestimmt sagen, ob in so eine Lochsäge ein Zentrierbohrer passt. Wäre schon, wenn man nicht so ein großes Loch machen muss.
 
Du kannst mir doch bestimmt sagen, ob in so eine Lochsäge ein Zentrierbohrer passt. Wäre schon, wenn man nicht so ein großes Loch machen muss.
Ich habe welche mit und ohne Zentrierung schon ab Werk. Die ohne haben bis auf ein Set aber die Spannvorrichtung für die Bohrer. Die einzige komplett ohne alles ist ein 15mm Lochschneider für Rigips (für Kabel uä).
@senex, ich habe das Zeug mal mit ner Schlagschere geschnitten und es war eine Katastrophe, das reißt und splittert wie blöde. War aber auch noch vor der Wende, vielleicht ist ja jetzt alles besser. 😆
 
  • Like
Reaktionen: Shub Niggurath
@senex , wie kommt man denn an die bases von deinem "thingiverse.com" link..?
Die sind ohne Bezahlung, also auf der verlinkten Seite auf "download all files" abholbar.
Wie es weiter geht hängt davon ab, ob Du selbst druckst, ob Du evtl. selbst nachbearbeiten willst oder für alles einen Dritten/Druckservice beauftragst.
Letzteres ist dann hier beschrieben https://www.gw-fanworld.net/threads...-und-modelle-anbieter-und-erfahrungen.183897/
Kurzfassung: 1. Such Dir einen der für Dich druckt. 2. Schick ihm die Dateien und stimme ab wie groß Du die Bases skaliert haben willst und was er sonst noch tun kann (evtl. Auswahl bestimmter Bases, Materialwahl, Höhe und Durchmesser, Namenstags, Schlitz oder Löcher im Base usw.) 3. einigt Euch über den Preis, bezahlen und dann wartest Du auf Post 😉
 
  • Like
Reaktionen: Argon Logstor