Necron Tactics

izzak

Malermeister
14. Februar 2011
2.008
0
17.796
www.eternal-warriors.de
Salve,

ich habe da mal wieder etwas aufgeschnappt, was ich nicht vorenthalten möchte, da diese Taktik ganz andere Listenbuilds ermöglicht.

Alliierte für unsere Necrons, die in der ersten Runde geschockt / aus der Reserve kommen dürfen....also alles was einen Droppod hat, Gravcents, Taktischer, gerne HQ mit Auspex (Libarian Conklave...Kreisch,Kreisch)...vielleicht GK Strike Force.

So und da sämtliche Alliierte als Feindlich für unsere Necrons gelten, nehmen wir soviele Deathmarks im Decurion wie gewünscht, oder begrenzt im CAD mit.

Warum? Weil die durch ihre Sonderregel auch in der ersten Runde nun kommen, sobald eine Kapsel von uns das Spielfeld betritt, und somit einen netten Firststrike haben. Das kann man gut paaren mit Einheiten die auch schnell vorne mit rumschwirren, Phantome, Flayed Ones, Prätorianer, etwas mit Schleier Artefakt, Tomb Blades usw.

Also ich finde diese weiter Option echt fluffig ;-)

(Mit ein bissel Würfelglück auf 2+ nen Phantomritter rausnehmen, gar nicht so unwahrscheinlich, oder 3 x5 gegen 3 mal Warpkanonen, oder, oder)

Hat wer noch Synergien zu bieten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Idee mit einem "kleinen" Fehler: Die Death Marks dürfen zwar schocken, dann aber leider auf keine Einheit schießen. Auf eigene sowieso nicht und vom Gegner kam in diesem Spielerzug ja nichts aus der Reserve 😉

Edit: Moment ich widerrufe! Sie können am Ende der Bewegungsphase natürlich auf ebenfalls eingetroffene gegnerische Death Marks schießen 😛 ODER eben dann ganz normal in ihrer Schussphase 🙂 Die eingeschränkte Zielauswahl hat man ja nur für diesen Sonderbeschuss in der Bewegungsphase 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe das genauso wie Sensibelchen, da nur Einheiten beschossen werden dürfen die in dem Spielzug aus der Reserve kamen ist das wohl nur eine Regel Auslegung die auf Unwissenheit beruht.

Außerdem liegt das Output Problem der Deathmarks ähnlich wie bei den phantomen, kommen keine 6er ist der Output für'n Po. Zudem haben ein Haufen Deathmarks das Problem der schocktruppen. Ein Trupp für spezielle Aufgaben jo super, aber viele Trupps als quasi Arbeitstier im Output Bereich, ne danke zu unsicher.

Auch kann ich als Necron das alliierten Konzept nicht so verstehen, jetzt mal weg vom fluff aber als Necron kommt man zur Zeit noch mit allem gut bis sehr gut ohne alliierte klar.
 
Chefkoch siehe mein Edit oben.

Und der Output kommt vor allem über das Verwunden auf die 2+. Rending ist nett und gut sind weiterhin die Präzisen Schüsse. Gerade bei Artilleryeinheiten mit Charaktermodell oder diversen Todessternen kommt man so mal an ein Schwaches Modell im Gesamtkonstrukt (Ministorumpriester, Techi an Salvenkanone, den Libby mit der Unsichtbarkeit, usw). Zwar alles auch keine sichere Sache aber alles gute Möglichkeiten.

Meine 10 Deathmarks waren in 5 von 5 Spielen auf der RMM super!

- Spiel 1) Durchbruch geholt und nen einzelnen Servitor vom MZ geschossen. Hier gabs nicht viel zu holen, dennoch standen sie als einzige Einheit noch am Ende, nachdem ein Donnerwolf-DA Biker-Libby Konklave durch alles andere durchgefetzt ist
- Spiel 2) 7 von 10 Phantomdroiden weg geschossen und danach weiter auf dem HQ Trupp an den anderen Droiden weiter geballert
- Spiel 3) Techpriest hinterm Warlord Libbi an der Salvenkanone weg geschossen und diesen zur Flucht antreten lassen. 1 Zoll mehr und ich hätte nicht nur First Blood gehabt und die Salvenkanone los bekommen, sondern auch noch den Warlord gekillt
- Spiel 4) kleines Gravbikertrüppchen an wichtigem MZ erschossen und dadurch diverse Einheiten von mir gerettet und gleichzeitig das MZ frei geräumt
- Spiel 5) (OK hier hatte ich kein schönes Spiel und einen Gegner mit dem ich nicht wieder spielen würde (vor allem wenn es in der 40er Rängen wirklich um NICHTS mehr geht). Sind neben den Earth Shaker Artillery Spacken mit Tank Hunter, Ignore Cover und allem anderen gelandet ... haben vergessen zu schießen 😛 (ich war zu pissed und habs vergessen) ... und haben zu 7t (hehe) nach dem imperiellen Höllenbeschuss die Artilleryeinheit noch 3 Runden im NK gebunden (schade dass die impse furchtlos waren)

Im Spiel 2 waren sie dann schnell mit 10-15 Servos im Nahkampf und gegen die Imps waren da auch 10+ Pupse mit diversen Charaktermodellen. Im Decurion sind sie dann aber auch so haltbar wie Termis und binden lange was weg.

Alles in allem eine wirklich gute Einheit (vor allem natürlich im Decurion). Schade dass ich auf dem Turnier nivht auf Drop Centufions gestoßen bin, da wären sie wohl auch ein guter Konter.
 
Ich sage ja das ein Trupp super in Ordnung ist. Aber da gleich mit mehreren Trupps eine Taktik aufbauen halte ich für nicht gut.

Und nur in dem Spielerzug in dem die Deathmarks eintreffen, verwunden sie auf 2+ ... dies bedeutet wenn ich sie im ersten Zug schocken lasse und nicht schießen, mache ich nix weiter als dem Gegner meine Konter Einheit auf dem Teller zu servieren.

Fazit: Deathmarks gute Einheit für spezielle Aufgaben, aber mehr als eine Auswahl meist unnötig oder sogar gefährlich (schocken).

Und weiterhin halte ich diese alli-Deathmarks-Schock Taktik für Müll
 
Aber warum willst du im ersten Zug mit denen nicht schießen? In der Schussphase dürfen sie ja auf alles schießen, was sie wollen.
Problematisch wäre es nur, wenn der Gegner geschlossen in Fahrzeugen hockt (SM) oder den ersten Zug hat (und da gleich Unsichtbarkeit anwerfen kann).

Für ne Erstschlagstaktik finde ich es nicht sooo schlecht.
 
Also eine Einheit Deathmarks erste Runde schocken zu lassen mit Hilfe eines eigenen Droppods find ich durchaus ansprechend. Hat sicher nur wenig mit Fluff zu tun, aber hey, aufm Turnier ist das doch völlig Wurst! Da werden doch ganz andere Kombis gespielt...

Und es könnte auch so gehen:
- die SMs aus dem Pod öffnen mit Melter/Kombimelter den Rhino o.ä.
- und die Deathmarks ballern dann mit 2+ verwunden auf die Insassen.
Hat was, finde ich. 🙂
 
Und ja natürlich ist das ne Regellücke, aber in der "enemy movement phase" will ja auch keiner was machen.

Theoretisch doch, ihr zieht quasi in der "Mitte" der Regel eine Linie und sagt der erste Teil zählt immer (dass schocken nach gegnerischer Reserve) aber dass schießen das sich darauf bezieht dass ist ja nur im gegnerischen Spielerzug.

Wie bereits erwähnt ist meine persönliche Regel Auslegung eben diese, das sich die komplette Regel auf den gegnerischen Spielzug bezieht. Sowohl das eintreffen, als auch das schießen.
 
In Turnieren wo man vielleicht öfter auf so ein quatsch trifft mag das, so fern es irgendwo schriftlich geregelt ist, in Ordnung sein. Sollte aber mal ein Gegner einfach mal so mit so etwas kommen würde ich den aber von der platte jagen.

Wie gesagt ich bin der Meinung das man als Necron weder allis noch so etwas nötig hat.

- - - Aktualisiert - - -

Es ist schon merkwürdig, da hast du Recht. Der Zweite Teil der Regel ist jedoch auch eine "kann" Regel (mann muss ja nicht in der Enemy movement phase schiessen). Daher ist es RAW ok, in meinen Augen.

Es geht ja nicht darum ob ich schieße oder nicht sondern nur dad sich die Regel eben auf den gegnerischen Zug bezieht. Sowohl das Erscheinen als auch das (optionale) schießen in der (gegnerischen) Bewegungsphase
 
off topic:
verbissen sehe ich das auch nicht, jedem wie es gefällt. Unterm Strich ist das Hobby und soll Spaß machen und da ist es wie im Sport: der eine mag Fussi, der andere Joggt und andere haben Spaß daran sich für geld aufs Gesicht hauen zu lassen, ...Ich täte mich halt (und ich spreche hier nur von mir) schwer die Necrons entweder mit meinen Eldar oder Tau zu verbünden ? :bottom:
 
Regelmechanisch ist der erste Satz fürs eintreffen aber schon sauber. Der zweite Satz ist halt schwammig. "In that (!) enemy movement phase" impliziert ja eine gerade stattfindende gegnerische Bewegungsphase, die nicht stattfindet. Da es für das Schießen ein Wahlrecht gibt sagen wir jetzt: Prima da verzicht ich drauf, dann ist alles super (nebenbei würde mir dee Codex hier erlauben auf meine Allies zu schießen wegen Codex > RB) und man könnt das so durchgehen lassen, oder eben RAW die Interpretation wagen, dass die Regel daher ausschließlich auf gegnerische Züge ausgelegt ist.
Man könnte aber auch sagen, dass ist Absicht und genau auf Allies zugeschnitten, denn nicht ohne Grund sind die als enemy unit definiert, das würde ja sonst nix bringen 😛

Ändert aber alles irgendwie nix an dem eindeutigen ersten Satz, welcher das Schocken erlaubt 🙂
 
Aus den US-Tournament Foren:

That's only if you're "Intercepting", aka shooting in the movement phase. They can shoot in the shooting phase as normal.

"Hunters of hyperspace: During the player turn in which this unit arrives from Deep Strike Reserve, all shooting attacks made by the Deathmarks in this unit will wound on To Wound rolls of 2+ regardless of the victim's Toughness"

They still get their 2+ to wound that turn, they just don't shoot during the end of the movement phase. Have a drop pod with melta guns in it and a Deathmark unit with a D.Lord with a gauntlet of the conflagerate and you more than likely just took out two units turn one.

This could be a legit tactic in tournies if necrons could get CTA allies or use a marine army with necron allies