Necron Tier list

Tankinator

Hintergrundstalker
04. September 2016
1.132
643
10.911
Was?
Hier mal der Versuch einer Necron Tier list, also eine Aulistung nach Spielstärke. Wer bock hat kann mitmachen und gegeben falls ändere ich die Liste nachdem Diskutiert wurde.

Wie?
0= komplett Op 1= Sehr stark 2= stark 3= ok 4= meh 5 schwach 6= sehr schwach
Kombinationen kennzeichnen?

Warum?
Für Neueinsteiger ist es aus kompetitiver Sicht Sinnvoll bescheid zu wissen, aber auch für B&B kann es helfen, wenn man die stärke der eigenen Armee im Auge behält da z.B. ein Nightbringer in 1000p für manche Spieler einen Abend versauen kann, wenn der ohne "böse" Absichten erworben wurde.
 
  • Like
Reaktionen: Stahlhammer
0

1

Nightbringer, Void Dragon, Canoptek Spyders

2
Chronomancer
Psychomancer

3
CCB
da gute Mischung aus Buffs, Feuerkraft und Widerstandskraft
Lokhust (Destroyer) Lord In verbindung mit Destroyern gut, ohne meh
Overlord gute Mischung bist auf Mobilität ohne Relics
Royal Warden Sehr matchup und Listen spezifisch wenn er, z.B. 20 Warrior aus dem Nahkampf holt unglaublich wertvoll aber gegen Fernkampflisten nicht so, da kann man dann immerhin noch Re-chargen.
Skorpekh Lord (mit Destroyern)

4
Plasmancer
Technomancer

5
Lord
Buff nicht mehr toll und mehr konnte der nicht. 3atk...
6
 
Zuletzt bearbeitet:
Lässt sich so pauschal und nackt nur schwer sagen schätz ich, da manche Einheiten erst in Kombination richtig gut werden und manche Waffen nur in manchen Listen gut kommen, dann dort aber nicht schlecht aufgehoben sind.
Auch finde ich macht Spielstil einen unterschied wie man eine Einheit einschätzt, oder so Faktoren, ob eine Einheit mobil ist, stark im Missionen erfüllen, field controll aufbauen hilft, footprint, usw.

Tomb Stalker ist scheinbar so stark wie der Stille König und ich frag mich warum.

Ansonsten würde ich Scarabs noch auf 2 setzen.
 
Warum sind scaras so weit oben? Warum sind die so gut?


Ich finde Canoptek Spyders ziemlich gut. Für 70 Punkte bekommt man T6 W6 3+ Sv, 12 Schuss mit BS4 mit 18" S5 AP0 D1, und 5 Attacken mit WS4 S8 AP-3 D2. Eine Einheit besteht aus bis zu drei Modellen. Ein Technomancer mit Control Node und Phylacterine Hive verbessert die Spyders auf BS/WS3+ und kann ein Modell wieder aufstellen, wo die Punkte für das Hive gut investiert sind. Theoretisch kann man 9 Spyder spielen, das wären dann 108 Schuss auf die 3+, und 45 Attacken auf die 3+ mit S8 AP-3 D2 ?
Als Mephrit haben sie 21" Reichweite, und bekommen AP-1 bei 10,5". Mit dem Mephrit Stratagem machen sie bis zu 3MW bei einem unmodifizierten Verwundungswurf von 6. Sie haben living Metal, profitieren von Protokollen, und können theoretisch reanimieren.
 
Eine Tier Liste ist eigentlich ja was schönes, aber ohne jeglichen Kontext etwas zu bewerten finde ich etwas Sinnfrei. Es fehlen Kommentare bei dem Ranking wie, "Tomb Blades sind Tier X overall oder nur in Verbindung mit Y oder Bewaffnung Z".

Ja stimmt, das wollte ich aber nicht alleine entscheiden, die Tier List so ist eher ein "Serviervorschlag"

Edit:
Wird können ja mal mit den HQs anfangen.
 
CCB= 3, da gute Mischung aus Buffs, Feuerkraft und Widerstandskraft
Lokhust (Destroyer) Lord = 3 In verbindung mit Destroyern gut, ohne meh
Lord = 5 Buff nicht mehr toll und mehr konnte der nicht. 3atk...
Overlord = 4 gute Mischung bist auf Mobilität
Royal Warden = 1-6 Sehr matchup und Listen spezifisch wenn er, z.B. 20 Warrior aus dem Nahkampf holt unglaublich wertvoll aber gegen Fernkampflisten nicht so, da kann man dann immerhin noch Re-chargen.
Skorpekh Lord = 4, 3 mit Destroyern

"Mancers"
Chronomancer = 2
Plasmancer = 4
Psychomancer = 2
Technomancer =4

Joa dann lasst mal hören und danach kommts in die Liste.
 
Eine reine Tier Liste halte ich auch für wenig aussagekräftig. Die neuen Necrons können starke Synergien durch Kombos aus Einheiten+Chars+ Strats +und diverse Sonderregel haben. Aber auch isoliert betrachtet ist der neue Hochlord für 100 Pkt
.ein starker Kriegsherr. Mit Schleier der Dunkelheit ode andere Teleporttricks ist Mobilität auch kein grosses Problem
 
Eine reine Tier Liste halte ich auch für wenig aussagekräftig. Die neuen Necrons können starke Synergien durch Kombos aus Einheiten+Chars+ Strats +und diverse Sonderregel haben. Aber auch isoliert betrachtet ist der neue Hochlord für 100 Pkt
.ein starker Kriegsherr. Mit Schleier der Dunkelheit ode andere Teleporttricks ist Mobilität auch kein grosses Problem

Da hast recht, aber die einzelnen Einheiten sehe ich als Grundlage, mit den man sich zuerst befassen sollte.
 
Ok Tankinator. Ich diskutiere da gerne mit. Aus Erfahrung mit vergleichbaren Ranglisten wäre es aber sinnvoll zumindest Kriterien zu benennen nach denen man Noten vergibt. Zb. Fähigkeiten/ Synergien/ Punktkosten/Spielerischer Nutzen/Aktuelles Modell. Warhammer ist keine Wissenschaft. Solche oder ähnliche Überlegungen machen aber irgendwie alle Spieler wenn sie Einheiten ranken. Der Hochlord, Technomant, Psychomant und Chronomant wären für mich alles HQ Auswahlen im Bereich 1-2. Auch den Skorpekh Lord würde ich eine 2 geben alleine schon wegen dem geilen Modell und weil sein spielerischer Nutzen schon daran liegt dass er zusammen mit einem Destruktor Gefolge meinem Lieblingsmarines Gegenspieler eine Heidenangst macht, so dass er sehr viel Feuer auf sich zieht. Letztlich wäre die Kategorie spielerischer Nutze am Ende das worauf es ankommt. Deswegen teile ich die o.g Bewertung von 2 für Skarabäen 100%. Die sind für Necrons unersetzlich gut und billig um Missionsziele zu besetzen für die man keine teuere Einheit abstellen will.
Bin aber auch seit langem reiner B&B Spieler im Freundeskreis. Für ausmaximierte Turnielisten sieht das vielleicht anders aus.
 
  • Like
Reaktionen: WeWa
Ich denke auch, dass man das nicht so pauschal sagen kann, da jeder anders spielt und anders agiert bzw. andere Ziele verfolgt.

Für meinen Teil kann ich nur von meinen Erfahrungen der letzten 3 Spiele sprechen:

Sauthek Dynastie: Gefällt mir vom Fluff her und auch die 18 Zoll Rapid Fire Range = Nice! größter Bonus: Imothek
Imothek: Der Junge gefällt mir richtig gut, Blitz-Gimmick ist nett, ansonsten MWBD 2x, March Aura, +2 CP, 2+ / 4++ Gute Waffen! ... ich finde den stark!

Szerakhan: Also der Reroll ist echt cool, aber eher wenn man viele "Einzelschussmodelle" (Dickes Zeug wie Doomsday...) hat

Illuminor Szeras: kostet 160... das augmentieren ist aber echt zu nice wenn es gut klappt! Dazu 2x Ritus... sehr stark, sein 36 Zoll Speer ebenso richtig nice. Hat zuverlässig einiges kaputt gemacht bei den Orks 🙂

Geisterbarke finde ich persönlich sehr angenehm, hält gut was aus und transportiert meine Jungs... Cool! (Anmerkung: Quantenschilde sind teilweise besser als vorher, teilweise nicht.... bei Dicken Meltern eher nicht 🙂)

Doomsday Ark: wie vorher, Bumms für 190 Punkte

Doomsday Stalker: Sehr schöne Modelle, ich mag sie, würde aber 2 mit Technomant empfehlen, dazu noch 10 Krieger ... perfekt fürs Backfield. Doomsday eben... kann gut sein, muss aber nicht 😉

Necron Warriors: Meine Stars... mind. 40 Stück... sehr gute Missionszielhalter, sehr gute Stratas wie 6er hit = auto Wound... so classic! 10 er Reapers in einer Barke sind ein gutes Druckmittel, gefällt mir sehr gut. 20 er Blobb mit Flayer ist auch sehr nice!

Immortals: Trotz T5 irgendwie halt "wenig" Modelle... irgendwie bin ich jetzt Warrior Fan... Mehr Warriors 🙂

Tomb Blades: Sehr schnell, sehr zuverlässig, üben viel Druck aus und dank der 2 LP nicht so schlimm beschnitten im REAP wie die Destroyer oder andere Modelle, ich spiele die noch "old school" mit Tesla 🙂 Dakka Dakka

Skorpekh Destroyer: Joa in meinen Spielen nichts gerissen, ansonsten vom Profil usw. her geil! Gute Büchsenöffner... zu langsam gegen DE oder Orks...

Jo mal sehen wohin die Reise geht... cya
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
CCB ist so ein Fall. Mit Tesla zum Beispiel deutlich schlechter als mit Gauss ( Tesla ist ohnehin eher der Verlierer, während Gauss mächtige Buffs erfahren hat). 3 Schuss Tesla....ja guter Witz, dann lieber 5Pkt mehr für Gauss. Als Nephrekh mit Skin of Living gold als WLT deutlich besser als mit anderen Dingen, mit Voltaik Stab im FK besser als im NK. Für den braucht der eher Sensen.

Immortal genau so, mit Tesla fehlt deutlich Bumms. Gegen Orks mag das besser sein als Gauss, aber aktuell ist Gaus mMn bei allen anderen Armeen weit vorne. Man merkt es deutlich das die Buffs für Tesla fehlen. zwischen 6+ für Proccs und 5+ oder 4+ ist halt ein riesen Unterschied.

Mülltonnen noch so ein Fall: Für sich betrachtet erstmal Kacke, spielen die Jungs mit einem Cryptomanten halt richtig auf und werden böse!
 
  • Like
Reaktionen: Zeitgeist
20 Warriors mit Flyers und in Reichweite von Ritus und Reparatur / Orb... 1+

Ansonsten ohne Support locker 2+... was die Jungs aushalten ist echt gut. Mit support noch mehr... stell Dir vor ein Szeras schafft T5 auf die... dazu W3 Modelle je Runde "wiederauferstehen" lassen und dazu eine Geisterbarke mit W3 oder W6 Modellen... Orb mit einmal für alle Verluste würfeln... Dazu deren Reroll 1 für REAP... sehr sweet!

Ich liebe die Warriors und endlich ist die Silver Tide zurück! i love it!

Wie gut etwas ist oder nicht, hängt ja auch von jedem selbst ab... Ich glaube kaum das man hier alles bewerten kann / muss... Jeder soll doch das Spielen was ihm gefällt, auch bei den Necrons kannst du kaum etwas falsch machen... auch mit Reanimator... naja den vielleicht echt nicht, aber sonst ist jede Einheit brauchbar im Codex! Da gab es sicherlich mal andere Zeiten 🙂
 
Also ich habe auch schon einiges rumprobiert mit unseren neuen Modellen usw. aber irgendwie glaube ich nicht das es sehr sinnvoll ist unsere Relativ teuren Krieger mit noch teureren Sachen zu buffen...

Kleines Beispiel, ich wollte mir gestern eine 1,5k Punkte Liste erstellen. 2x 20 Warrior sollten der Grundbaustein sein.. sind also 520 Punkte, am besten kommt dazu ein Pharaeon bzw. ein Overlord für MWBD (sei es eine CCB oder ein normaler...). Eine Ghostark ist auch sinnig zum Reanimieren und einen Technomancher braucht man eigentlich auch oder noch besser Illuminor (oder wie man den guten schreibt). Jetzt noch einen Reanimator und die Krieger sind unzerstörbar...

Das klingt für mich erstmal stark aber was ist es wirklich? vermutlich einfach nur Schweine Teuer für ein paar Krieger die im Grunde wenig DMG machen.

Ich glaube simple 10ner Trupps ohne Buffs für MZ sind TOP aber gerne höre ich hier auch andere Meinungen und Erfahrungen (ist nicht so das ich kein bock hätte Krieger zu buffen).

Noch so ein Ding, der Silent King wie setzt ihr ihn ein? Eigentlich finde ich ihn richtig passend in eine Elitäre Liste ziwschen Destroyern (oder Präts, Lychgurad...) zwecks Zielüberlastung aber da der Selbst schon so teuer ist braucht man da nicht vielleicht den Foodprint einiger Krieger? ^^

Fragen über Fragen, vielleicht erzählt ihr mir eure Meinung zu den oben genannten Themen.
 
Ne also Krieger brauchen jetzt nicht unbedingt MWBD... finde ich nicht mehr so wichtig... klar +1 to hit ist nett, aber Krieger sind in meinen Augen keine Dmg Dealer... bei 1500 Punkten würde ich max 1x 20 und sonst 10 er spielen. 2x20 ist too much... Reanimator weg lassen und dann haste

20 krieger + 10 Krieger + Szeras sind 550 Punkte, das reicht. Natürlich wiederrum nicht gegen 3 Redemptor Dreads o.ä. es kommt eben immer darauf an, was Du vor Dir stehen hast und wie viel Du investierst... Hinzu kommt natürlich das Zusammenspiel Deiner restlichen Liste... wie viel AT ist da drin usw.

SK finde ich gar nicht sooo einfach... klar reroll to hit für alle Core im FK... ergo mind. 2x10 Immortals und 20 Krieger? Dazu nen Nahkampfblock als Support oder Angriff... 10 Prätorianer oder gleich 2x 10 und schon wird das alles arg teuer...
Ich finde den SK auch nicht so einfach einzusetzen... Dann würde ein Ctan noch gut ablenken, aber so viel auch wieder nicht, da er nur die 3 LP weg bekommt und der rest geht auf den King... Doomsdays... hm ich glau ist alles wurst... sobald der SK steht, wird alles auf den drauf gehen...