Necrons ohne Destroyer u. Tomb Blades ?

ViolentEngineering

Codexleser
22. März 2016
228
98
7.331
Guten Morgen,

seit einigen Tagen überlege ich ob ich mal einen Ausflug ins Reich der Nec's wage.
Allerdings sagen mir die Modelle der Destroyer und Tomb Blades überhaupt nicht zu.
Ist es möglich ohne diese Modelle zu spielen ohne vom Tisch gepustet zu werden?

Ich denke an einen Deathstar und Phantome, aber wollte mal bei den Profis nachhören.:lol:
 
Ohne Tomb Blades kannst du kein Decurion spielen, 3 Modelle (eine Box) wären je nach "Härtegrad" der Liste also schon schön. (Subjektiv: Tomb Blades gefallen mir persönlich sehr gut vom Modell, Destroyer habe ich selber nicht).

Ansonsten sind die durchaus ohne Spielbar, bei B&B sowieso. Prätorianer, Phantome, Scarabs sind durchaus flinke Einheiten, Krieger in Barken sind auch halbwegs flexibel, Night Scythes bringen auch Flexibilität rein.

Allgemein würde ich behaupten Destroyer sind durchaus verzichtbar, Tomb Blades aufgrund des Decurion Detatchments wären mindestens 3 Modelle schon hübsch.
 
Necron-Nahkampfarmeen nutzen oft 3 Tomb Blades für Missoinsziele und natürlich um das Decurion freizuschalten. Mehr braucht man aber nicht unbedingt.

Im Fernkampf geht es ohne Destroyer nicht, das muss dir einfach klar sein 🙂. Im Endeffekt spielst du dann also viele Prätorianer und Phantome um zu gewinnen, das klappt ganz gut, kann aber langweilig werden
 
Och, ich finde 3*10 Warriors in 3 Ghost arks haben auch ganz nett fire Power und sind sehr resistent🙂. Dazu evtl noch Doom Scythes. Ist vielleicht keine Turnier Armee, aber auch härtere Freundschaftsspiele kann man damit bestreiten.

Mal abgesehen davon, dass man mit judicator und canoptek auch zwei andere, effektive Formationen im Boot hat.

Edit: unter der Voraussetzung, das man zumindest 3 Tomb Blades für reclamation aufstellt. Die Dinger machen außerdem Spaß und bringen Flexibilität rein.
 
Das ist halt wie Space Marines ohne Grav Guns oder Tau ohne Marker Lights: Durchaus okay, wenn man nicht zu hart aufstellen will, aber in keinster Weise konkurrenzfähig.
In keinster Weise. :lol:
Der vergleich mit Gravwaffen und Zielmarkern ist aber auch nicht schlecht.

Ist es möglich ohne diese Modelle zu spielen ohne vom Tisch gepustet zu werden?
Die Frage ist ja immer für welches Umfeld du ne Liste willst.
Tomb Baldes sind eine der taktischwertvollsten Einheiten, die Necrons haben.
Destroyer eine ihrer besten Schußeinheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir persönlich gefallen Tomb Blades vom Design auch überhaupt nicht, um ein Legion/Decurion aufzustellen kommen sie trotzdem aufs Feld. Bewaffnung und Ausrüstung (3er Rüstung, Deckung ignorieren, synchro) keiegt man halt doch ziemlich günstig, zusammen mit 4er Protokollen. Weitere werd ich mir (wegen dem modell) nicht kaufen - dabei hab ich sie aber immer.
Destroyer hingegen habe ich (noch) keine, zu teuer (€) für Modelle, die mir nicht gefallen. Gleichzeitig merk ich bei meinen Spielen jedoch einfach, dass mir der DS im Fernkampf einfach ein wenig abgeht, vor allem Gegen Marines, Centurios und Termis.

Tl;dr: Ist auch ohne sie spielbar, macht auch Spaß. Aber gegen gewisse Sachen wirds hart.
 
Ich denke die besten Necron Armeen sind die ohne Destroyer (evtl. mit nem Destroyer Lord).

3 Tomb Blades sollte man hingegen einfach besitzen für die Reclamation Legion.

"Beste" ist ja relativ, aber was die gängige Meinung die ich bereits von vielen erfahren habe ist, ein Desi Cult mit das beste was du spielen kannst, vor allem im Decurion
 
Ich denke die besten Necron Armeen sind die ohne Destroyer (evtl. mit nem Destroyer Lord)

Ich kann echt nicht nachvollziehen, wie man

- Jet Pack Infantry
- mit T5,
- 2 Wunden,
- Preferred Enemy ALLES,
- Relentless,
- Deep Strike und
- S5 AP3 Heavy 2 oder S9 AP2 Heavy 1

so dermaßen verkennt... Hast du sie überhaupt mal gespielt? Und dabei auch richtig eingesetzt?

Zugegeben, die Modelle kosten einige €, aber im ganzen Codex gibts (für sich selbst und innerhalb der vorgesehenen Formation) kaum ne bessere Einheit. Zumal in der Destroyer Cult Formation, in der man JEDEN To Wound bzw. Armor Pen Wurf wiederholen darf. Stell einen Stalker daneben und sie haben quasi twin-linked noch dazu...

Ich gehe so gut wie nie ohne aus dem Haus und war bisher immer restlos überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Beste" ist ja relativ, aber was die gängige Meinung die ich bereits von vielen erfahren habe ist, ein Desi Cult mit das beste was du spielen kannst, vor allem im Decurion
Denke mal, dass er hier meint, Konzepte ohne Destroyer sind besser als welche mit und nicht findet Destroyer wären an sich schlecht.
Ich finde den Destroyer Cult sehr stark.
so dermaßen verkennt...
Na Hauptsache übertreiben, oder?
Hast du sie überhaupt mal gespielt? Und dabei auch richtig eingesetzt?
Bestimmt nicht. 😉
Einmal durchgelesen und für schlecht befunden,:lol: man man man.
 
Zuletzt bearbeitet:
An welcher Stelle habe ich denn übertrieben?
Ich denke die besten Necron Armeen sind die ohne Destroyer (evtl. mit nem Destroyer Lord).
so dermaßen verkennt...
Da vielleicht. 🙂
Ich kann da überhaupt keine Fehleinschätzung seiner Seits in Richtung der Destroyer erkennen, ganz zu schweigen, dass er ihre Qualitäten "dermaßen" verkennen würde.
Weiter vorne schreibt er sogar das. 🙂
Im Fernkampf geht es ohne Destroyer nicht, das muss dir einfach klar sein 🙂. Im Endeffekt spielst du dann also viele Prätorianer und Phantome um zu gewinnen, das klappt ganz gut, kann aber langweilig werden
 
Ich finde hier nahezu sämtliche Antworten schlicht überzogen. Sowohl Tomb Blades als auch Destroyer sind wunderbare Einheiten, aber selbstverständlich kommt man auch ohne beide Einheiten bestens zu Rande! Beide Einheiten sind nicht nötig, um eine schlagkräftige Necronarmee zu stellen.
Zugegeben, die Modelle kosten einige €, aber im ganzen Codex gibts (für sich selbst und innerhalb der vorgesehenen Formation) kaum ne bessere Einheit. Zumal in der Destroyer Cult Formation, in der man JEDEN To Wound bzw. Armor Pen Wurf wiederholen darf. Stell einen Stalker daneben und sie haben quasi twin-linked noch dazu...
Ich greife das mal exemplarisch raus: Wir müssen nicht zwingend darüber reden, dass man ein gutes Gesamtpaket damit bekommt, aber:
Wir verbraten hier mal locker 600 Pkt(!!!!!) in Stalker, Destroyer-Lord und normalen Destroyern.... in den 600 Pkt haben wir noch keinen einzigen schweren Desi, auf die man es ja absieht. Dafür bekommen wir erstmal eine Ansammlung von mauen Modellen, denn die normalen Destruktoren erzeugen noch keine Glücksgefühle. Für 600 Pkt bekomme ich bei Necrons auch einen Haufen anderen Krempel, der sich zu wehren weiss, zumal es auch Armeen gibt, die über Masse an Modellen oder gestackte DW kommen, da helfen dir soviel investierte Punkte in sichere Treffer, die aber keinen DW ignorieren und nur gegen schwere Infanterie/Fahrzeuge glänzen, nicht so recht weiter.

Auch die Reclamation Legion allein ist noch kein Renner, denn sie zielt ja eigentlich immer auch auf das Decurion - Detachement ab, welches zwar starke Sonderregeln birgt, aber eben auch eine Menge unnötigen Ballast in die Liste quetscht. Eine frei erstellte Liste kann mindestens die gleiche Schlagkraft erzeugen, wie die Verwendung der Legion, ganz ohne Destroyer und Blades.
 
Die 5 pflicht immortals sind natürlich eine menge ballast, absolut :cat:
Ja, 85 Pkt, die nicht wirklich ins Konzept passen, sind ein Klotz am Bein. Da hört es auch nicht auf, denn du musst ja deine Liste erweitern. Mit jeder Formation gibt es auch weiteren Speck auf die Waage, das gilt auch für die Phantom- und die Destroyer-Formation. Du willst Destroyer? Dann kommt im Paket beispielsweise der Destroyer-Lord hinzu, eine sehr gute Auswahl, aber ich will nicht unbedingt 2 Lords in der Armee haben.... über die Phantome bekomme ich Skaras.... die will ich aber nicht unbedingt haben, sofern ich nicht die Anzahl an Spinnen maximiere.
Nahezu jede Auswahl die ich treffe, kann ich manuell über einen normalen CAD effektiver gestalten, allein schon weil ich die Armee besser aufeinander abstimmen kann. Du hältst 85 Pkt nicht für Ballast? Da kenne ich aber andere Listendiskussionen und Optimierungen, wo um 5-10 Pkt diskutiert und gefeilscht werden.

Natürlich sind die Sonderregeln stark und selbstverständlich kann man damit eine schlagkräftige Armee formen, keine Frage. Aber durch die teils umständlichen Auswahlen gegenüber ein CAD geht auch Effektivität verloren was dazu führt, dass man ohne Decurion keine Einbußen in der Spielstärke hinnehmen muss und eben gut zurande kommt, ohne dass man Destroyer oder auch Tomb Blades nehmen muss.
Gerade Tomb Blades sind ganz OK, werden aber nur deswegen als stark angesehen, weil man keine Punkte für Einheiten übrig hat in einem Decurion, welche die Rolle der Blades besser ausfüllen.
Vielleicht sollte man häufiger auf Decurion verzichten und dann prüfen, wie oft man die Tomb Blades dann noch nehmen würde.