Das seh ich auch nicht ganz so.aber eben auch eine Menge unnötigen Ballast in die Liste quetscht.
Es ist richtig, dass ein Decurion unflexibler bei der Einheitenauswahl ist, aber die meisten die man hier mit nehmen muss, sind ja dabei nicht wirklich schlecht.
Das ist aber ein allgemeines Problem von Formationen und solchen Kontingenten und es ist ja nicht so, dass man die Scarabäen um sonst mit nehmen würde, durch die bekomm ich einen unglaublich starken Bonus.Ja, 85 Pkt, die nicht wirklich ins Konzept passen, sind ein Klotz am Bein. Da hört es auch nicht auf, denn du musst ja deine Liste erweitern. Mit jeder Formation gibt es auch weiteren Speck auf die Waage, das gilt auch für die Phantom- und die Destroyer-Formation.
Auch der Destroyer Cult gibt dir ne sehr Strake zusätzliche Regel.
Na man kann es aber auch übertreiben. 😉Da kenne ich aber andere Listendiskussionen und Optimierungen, wo um 5-10 Pkt diskutiert und gefeilscht werden.
5-10 Punkte bei ner 1850 Punkte Armee, sind in 99% der Fälle immer frei wählbar.
Das seh ich ganz anders, Tomb Blades sind eine der besten Einheiten im Necronbuch, auch in einem kombiniertem Kontingent, im Decurion sind die einfach noch besser.Gerade Tomb Blades sind ganz OK, werden aber nur deswegen als stark angesehen, weil man keine Punkte für Einheiten übrig hat in einem Decurion, welche die Rolle der Blades besser ausfüllen.
Vielleicht sollte man häufiger auf Decurion verzichten und dann prüfen, wie oft man die Tomb Blades dann noch nehmen würde.
Zuletzt bearbeitet: