Neodym Magnete...

was heißt "nicht die vorraussetzungen"?
alles was du brauchst wäre eine email-adresse, ein bankkonto und eine adresse (die jeder hat, der nicht auf der straße wohnt 😉 ). also ebay ist weniger kompliziert als es aussieht und eine sammelbestellung wär dämlich, da es mmn keinen mengenrabatt gibt und somit nur noch mehr versandkosten entstehen würden...das normale bei ebay bestellen wäre günstiger als eine sammelbestellung und auch wesentlich unkomplizierter.
 
Originally posted by B-lizard@9. Apr 2006 - 12:19
Viel Erfolg mit deinem Umbau - bin gespannt wie die Umbauten aussehen

Hab leider kein Ebayaccount bzw. hab da für nicht die Vorraussetzungen einen zu machen. <_<

Ob irgendwer im Forum mal eine "Neodym Magnete für alle" Aktion ins Leben ruft? 😛
Das wäre sicher möglich, da ich jemanden an der Hand habe, der einen Händler direkt kennt, ob es der selbe ist, bei dem auch Rash Ktah gekauft hat weiß ich allerdings nicht.
Ich kann ja mal nach seinen Preisen fragen.
 
Also ich hab in letzter zeit auch recht viel mit magneten gemacht. Empfehlen kann ich da die neodymn magnete die hier schon öfters angesprochen wurden.

Bemalung: Farbe hält auf den Kontaktflächen durch die Reibung und dieses "klack" beim ranmachen nur bedingt. An anderen Stellen funktioniert es ähnlich wie auf zinn minis. ordentlich grundieren und dann hälts.

Verstecken/Befestigen: Der angesprochene Dremel ist eine gute Möglichkeit. es geht bei plastik aber auch mit einem scharfen bastelmesser (neudeutsch "cutter" glaub ich). Ansonsten habe ich mit greenstuff / sculpting putty eine halterung für den magneten geformt.(In den meisten fällen funktioniert es einen kleine Menge GS auf das zu befestigende Teil zu machen und den magnet reinzudrücken und dann mit einem PLASTIKwerkzeug die kannten zu verspachteln. wenn der magnet dort mal rausfallen sollte nachdem das material ausgehärtet ist reicht sekundenkleber um diesen wieder an ort und stelle zu befestigen.

in manchen fällen habe ich die magnete aber auch einfach ins gesamtbild integriert.
so wie hier: http://coolminiornot.com/136839

vor allem rechts an der Waffenaufhängung kann man es sehen. dort sieht man auch das eine ganze ecke material zwischen den magneten sein kann. (dort sind drei angebracht aber der dritte ist auf der anderen seite der schweren gausskanone und hält trotzdem)

PS: wenn ihr mit 2 magneten arbeitet tut euch selbst den gefallen und achtet auf die polarität nichts ist nerviger als eine waffe die von ihrer halterung abgestoßen wird.