Moin.
Schon seit längerem plane ich die Anschaffung eines Laptops für die Arbeit. Da ich mir später noch einen Desktop-PC für die Arbeit und das Spielen zuhause zulegen möchte (weil ich kaum mit dem PC zocke und Aufrüsten preiswerter ist) glaube ich, das ein Netbook für die geplanten Anwendungen zunächst vollkommen ausreichend sein wird.
Meine Gründe für die Entscheidung:
- Es ist kompakt und leicht
- Es ist verhältnismäßig erschwinglich
- Es verbraucht wenig Energie, was im Langzeitbetrieb ein Faktor ist
- Die interne Hardware kann sich in etwa mit der messen auf der ich gerade diese Zeilen tippe (ist jetzt schon ca 6. Jahre alt der PC)
Was mir Sorgen bereitet:
- Die Bildschirmauflösung unter Windows XP
- Die Zuverlässigkeit im Langzeitbetrieb
Verwenden möchte ich es für:
- Fachsoftware für die Registraturarbeit
- Textverarbeitung
- Surfen
- Emulation im Homecomputerbereich (aka alte Disketten im Netzwerk auslesen)
Windows (XP) ist ein Muss wegen der Software!
Man sollte das Display relativ gut lesen können. Da ich es im Rahmen der Diplomarbeit auch für Präsentationen benutzen möchte wäre es zudem hervorragend, wenn man es an einen Monitor oder einen Beamer anschließen könnte (VGA-Ausgang wäre also nicht übel). Außerdem wäre es gut, wenn die eingebaute Tastatur was aushält.
Es muss nicht das aktuellste Modell sein. Das Budget beträgt etwa 300 Euro mit etwas Spielraum.
Hat hier jemand Erfahrung mit derartigen Geräten und kann mir eine Empfehlung geben?
Schon seit längerem plane ich die Anschaffung eines Laptops für die Arbeit. Da ich mir später noch einen Desktop-PC für die Arbeit und das Spielen zuhause zulegen möchte (weil ich kaum mit dem PC zocke und Aufrüsten preiswerter ist) glaube ich, das ein Netbook für die geplanten Anwendungen zunächst vollkommen ausreichend sein wird.
Meine Gründe für die Entscheidung:
- Es ist kompakt und leicht
- Es ist verhältnismäßig erschwinglich
- Es verbraucht wenig Energie, was im Langzeitbetrieb ein Faktor ist
- Die interne Hardware kann sich in etwa mit der messen auf der ich gerade diese Zeilen tippe (ist jetzt schon ca 6. Jahre alt der PC)
Was mir Sorgen bereitet:
- Die Bildschirmauflösung unter Windows XP
- Die Zuverlässigkeit im Langzeitbetrieb
Verwenden möchte ich es für:
- Fachsoftware für die Registraturarbeit
- Textverarbeitung
- Surfen
- Emulation im Homecomputerbereich (aka alte Disketten im Netzwerk auslesen)
Windows (XP) ist ein Muss wegen der Software!
Man sollte das Display relativ gut lesen können. Da ich es im Rahmen der Diplomarbeit auch für Präsentationen benutzen möchte wäre es zudem hervorragend, wenn man es an einen Monitor oder einen Beamer anschließen könnte (VGA-Ausgang wäre also nicht übel). Außerdem wäre es gut, wenn die eingebaute Tastatur was aushält.
Es muss nicht das aktuellste Modell sein. Das Budget beträgt etwa 300 Euro mit etwas Spielraum.
Hat hier jemand Erfahrung mit derartigen Geräten und kann mir eine Empfehlung geben?
Zuletzt bearbeitet: