Netbookauswahl - Wer hat Empfehlungen ?

Jup, stimme Masterkie voll und ganz zu. Anständige Spiele-Notebooks sind extrem teuer und haben meist sehr hochgezüchtete Hardware die dementsprechend fast immer anfälliger ist (bspw. thermische Probleme). Aufrüsten ist in der Regel bei diesen Kisten auch nicht möglich. Also wenn du das trennen kannst, dann trenn es und kauf dir zum Zocken nen anständigen Fest-PC.
 
Kann es trennen. Würde auch relativ gut ohne Notebook auskommen, wenn es nicht für die Arbeit so unglaublich praktisch wäre (nach insgesamt 8 Monaten Praktikum im Öffentlichen Dienst mit mäßiger Ausrüstung in denen ich mehrere Notizblöcke verbraucht habe bin ich davon fest überzeugt).

Das Netbook wäre kein Desktopersatz gewesen, aber ich habe die Variante auch inzwischen mehr oder weniger für die Gelegenheitsarbeit ausgeschlossen.

Bei den 4students Angeboten stehe ich letztenendes auch wieder vor den Thinkpads, allerdings neu und für 700+ Euro. Die Kritik an Gebrauchtgeräten leuchtet mir schon ein, ggf. schaue ich mal nach Händlern die eine gute Garantie auf sowas geben.

EDIT: Korrektur - taugt das hier was?: http://www.notebooksbilliger.de/not...837/lenovo+thinkpad+sl500+nrj6fge+4+students+
 
Zuletzt bearbeitet:
Lenovo und HP wurden ja schon genannt. Auch Acer (manche Serien), Asus und Toshiba kann man empfehlen.
Acer und Asus haben zwar einen halbwegs brauchbaren Service, toll sollte man ihn aber nicht nennen. HP und Toshiba sind da deutlich besser kommen aber beide nicht an Lenovo ran.

@Bildschirm

Bei 15,4" sollte es schon 1440 sein. Selber arbeite ich bei 15,4" mit 1600 und möchte die Auflösung/Arbeitsfläche nicht mehr missen.

@15"-Geräten
Mein T500 wiegt etwa 2,2 kg, mit Langzeitakku, mit dem ich 6/8h (ATI/Intel-Cpu) lang arbeiten kann, etwa 2,5. So schwer sind die nicht mehr, bekommt man aber auch nicht für unter 1000,-

@Garantie
Bei Notebooks lohnt es sich immer, mindestens 3 Jahre Bring-In zu nehmen, kostet zwar etwas mehr, aber wenn er mal nicht funktionieren sollte, wirst du fragen, warum du nicht klüger gewesen bist.

http://www.campuspoint.de/shop/notebooks/hrst/lenovo/studenten/7439w8a.html

Würde eher zu diesem hier raten, 3 Jahre Bring-In inclusive. Den Speicher noch auf 2 GB erweitern und vor allem kannst du mit dem Gerät sehr gut bei Tageslicht draußen arbeiten. Bei Notebooks sparen rächt sich fast immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm.
Sparen wollte ich auf keinen Fall an der falschen Stelle, das Problem ist nur, das mein Budget durch diverse private und berufliche Faktoren etwas knapper ausfällt als erwartet. (Braucht noch jemand Games Day Miniaturen...? - Sorry, das kommt noch an anderer Stelle!)

Die Schmerzgrenze liegt derzeit bei ca 500+- Euro für ein reines Arbeitsgerät (Anwendungsfeld siehe oben, Datenbanken, Open Office und Tabellenkalkulationen sind das härteste was das Gerät im Alltagseinsatz bewältigen muss, kein CAD oder Design).