Netzteil oder Mobo defekt?

Archon Andy

Regelkenner
25. Juni 2008
2.141
0
18.316
Hallo Leute

hab ein kleines Problem. Mein zweiter Computer(eher ein Wrak) hat damals seinen geist aufgegeben. Einmal gabs noch nen Bluescreen und dann ging er nie wieder an.

Bzw:
beim drücken auf dem Startknopf macht der Lüfter des Netzteils noch eine-2 Umdrehungen und dann ist die Kiste wieder aus. Er geht also nicht wieder an.
Ich habe damals ein neues Netzteil eingebaut und dann lief die Kiste wieder ein paar Stunden. Doch dann war bald wieder Feierabend mit dem gleichen Problem. Kennt das jemand?

Ich will wissen ob das Netzteil noch brauchbar ist und ob man irgendwie testen kann obs noch geht. Ich glaube das Motherboard ist deffekt, immerhin war ein neues Netztteil drinne.

Kann das Motherboard das Netzteil kaputt machen?
Hab schon fleißig gegooglet und einigen meinten das es kauptt gehen könnte.

Aber wie bekomm ich ohne Motherboard raus, ob das Netzteil nocht geht. Ohne Risiko?

Bin für jede Hilfe dankbar.
 
Kann das Motherboard das Netzteil kaputt machen?
Ja, kann es. Der umgekehrte Weg ist zwar meist häufiger, aber passieren
kann es definitiv.

Aber wie bekomm ich ohne Motherboard raus, ob das Netzteil nocht geht. Ohne Risiko?

Bin für jede Hilfe dankbar.
Das dürfte recht schwierig werden. Da das NT ja erst über das MoBo einge-
schaltet wird, und sich ein Fehler möglicherweise erst dann auswirkt.

Ich an deiner Stelle würde mir lieber ein neues Netzteil kaufen. Zu 100%
wirst du nie ausschließen können, ob das NT da Schaden genommen hat,
und da beiß ich lieber in den sauren Apfel und entsorge ein möglicherweise
heiles NT als das ich mir damit meinen/einen Rechner zerschieße, denn
letzteres dürfte in jedem Fall die kostspieligere Alternative sein. ^_^
 
@Abe
Danke für deine kompetente Hilfe.

Ich will morgen meinen Rechner aufrüsten und da will ich ein neues Motherboard und einen neuen CPU einbauen. Board und CPU sind Kompatibel, RAM passt auch rein, also alles kein Problem.

Nur hab ich grade etwas Sorge mit dem Netztteil, das es nicht genug Saft hat. Die Leute bei Vobis meinten das passt schon.

Mein zweites Problem ist die installation der Treiber. Die sauberste Varriante ist ja das System neuaufzulegen. Aber ich habe nur eine Windows Vista Recovery DVD des alten Systems. Also das was den PC in den Kaufzustand zurücksetzt. Und der PC ist son HP Komplettpaket.

Gibts da irgendwas zu beachten? Muss ich zwangsweise das System neuinstallieren, wenn dann sowieso die alten Treiber via Recovery raufinstalliert werden? Oder kann ich dann nicht gleich nach dem Einbau die neuen Treiber installieren?
 
Wenn du Board und CPU tauschst, wirst du um ne Neuinstallation nicht drum rum kommen.
Das Problem bei den Recoverygeschichten ist, dass die meistens einen Schlüssel aus dem Bios erwarten zur Aktivierung. Wenn du nun das Board tauschst, hast du kein OEM Bios mehr und die Aktivierung wird fehlschlagen. Auf legalem Weg wirst du mit der Recovery DVD kein neuen Rechner aufsetzen können.

Was den Schaden angeht, würd ich auch auf Netzteil tippen.
Wenn du noch ein Netzteil hast, was erwiesenermaßen in nem anderen Rechner läuft, würd ich das fragwürdige Board da mal ohne alles dranhängen und hören ob und wenn ja welche Pieptöne es noch von sich gibt.
 
Was den Schaden angeht, würd ich auch auf Netzteil tippen.
Da spricht aber zumindest zum Teil der Umstand gegen, das der Rechner nach
dem NT-Tausch wieder für ein paar Stunden lief, bevor es von vorne los ging.

Möglich wäre, dass das erste NT das MoBo geschrottet hat und das Mobo
dann das neue NT, aber das wär alles Spekulatius. ^_^

@Recovery CD/DVD:
Damit wirst du bei deinem neuen System nicht viel mit anfangen können, da
die, wie *42* schon sagte, meist an gewisse Hardware gekoppelt sind, anhand
derer sie feststellen, ob du auch wirklich das OEM-System recoverst oder,
so wie du es vor hast, das Ganze auf ein neues System installieren willst.
Das ist halt der große Nachteil bei OEM-Versionen von Komplettrechnern.

Falls du Student bist (oder Bekannte von dir studieren) erkundige dich mal
an der Uni, ob du da Zugang zu Softwareprodukten hast. Ich konnte z.B.
Windows 7 Professional für Lau über mein Uni (Uni Münster) bekommen.

Notfalls halt kaufen. W7 Home Premium bekommt man als System Builder-
Version inzwischen für unter 100€.
 
Falls du Student bist (oder Bekannte von dir studieren) erkundige dich mal
an der Uni, ob du da Zugang zu Softwareprodukten hast. Ich konnte z.B.
Windows 7 Professional für Lau über mein Uni (Uni Münster) bekommen.
Bin Student, aber unsere FH, hat sonen Luxus nicht.
Hab mir sowas mit der Registrierung schon gedacht. Na toll <_<

Dann kann ich die download Version für Studenten von Windows 7 auch vergessen. Sone kacke, die muss man ja schließlich auf das vorhandenen Windoof draufinstallieren. Ärgert mich jetzt aber...
Muss immerhin schon knapp 250€ fürs Board und den CPU zahlen und dann nochmal Windows kaufen?
Das ist mieß.

Gibt da keine andere Lösung, oder?

Mein jetztiges Board unterstützt leider keine Quad Core CPU´s.

Ich glaub da kann ich mir insgesamt gleich nen neuen Computer kaufen...:angry:

Aber Danke für die Infos, ohne euch hätte ich mich morgen ordentlich Geärgert. Gottseidank hab ich noch nix bezahlt...

Den Schlüssel auslesen... ich schau mal ob ich dazu was im www finde.

Edit:
da gibts ne Menge zu lesen in Bezug auf OEM und Mainboard austauschen.
Die Window Aktion für die 35 € WindowsVersion ist auch schon abgelaufen (28 Februar)
Vielleicht ist es ja Schicksal und ich soll mein Geld und meine Freizeit in andere Dinge als Computerspiele stecken... zum Beispiel Warhammer40k 😛

Edit, Edit:
Andere Frage. Woran erkenne ich, das das Betriebssystem eine OEM Version ist?
Meine PC:
http://grundlagen-computer.de/hardware/expert-hp-pavilion-a6217de-angebot
Da steht nicht, das die Windows Version irgendwie ne OEM oder SB Version ist.
Am Anfang der Nutztung musste ich einige DVD´s für ne Recovery erstellen lasssen. Aber ich habe noch die Factory Sektion auf der Festplatte, auf dieser müsste doch auch die Windows version drauf sein, oder? Demnach wär es doch egal ob ich das Motherboard austausche, Oder? Hab ich nen Denkfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt da keine andere Lösung, oder?
doch, du könntest dir ein anderes Betriebssystem zulegen. Kostenloses Linux zum Beispiel. Kommt natürlich nicht in Frage, wenn du den PC zum spielen nutzen willst.

Ich glaub da kann ich mir insgesamt gleich nen neuen Computer kaufen...:angry:
das ist manchmal wirklich schlauer. Auf jeden Fall funktioniert dann auch alles richtig (oder du hast Garantie + Support). Und gute PC gibts ja inzwischen schon für 500€ oder so.

Edit, Edit:
Andere Frage. Woran erkenne ich, das das Betriebssystem eine OEM Version ist?
Meine PC:
http://grundlagen-computer.de/hardwa...6217de-angebot
Da steht nicht, das die Windows Version irgendwie ne OEM oder SB Version ist.
Am Anfang der Nutztung musste ich einige DVD´s für ne Recovery erstellen lasssen. Aber ich habe noch die Factory Sektion auf der Festplatte, auf dieser müsste doch auch die Windows version drauf sein, oder? Demnach wär es doch egal ob ich das Motherboard austausche, Oder? Hab ich nen Denkfehler?
OEM sind die Versionen, die PC-Hersteller von Microsoft billiger bekommen, wenn sie diese vorinstalliert mit den Rechnern verkaufen. Wenn du also einen Rechner erwirbst, auf dem Windows drauf ist, wird das immer eine OEM-Version sein, da kein Hersteller so doof ist und wesentlich mehr für die Lizenz bezahlt, als nötig ist. Deshalb liegen auch niemals original-Windows-DVDs bei einem Rechner bei, sondern immer Datenträger vom Hersteller mit windows + weiteren Programmen drauf oder wie in deinem (und meinem) Fall gar nichts, wo du dann ne Aufforderung bekommst, dir selbst ne DVD zu brennen. Macht HP anscheinend gerne. <_<

Der Unterschied ist: So eine selbstgebrannte Wiederherstellungs-DVD erlaubt nicht, das System neu aufzusetzen (nicht einmal das, für das die OEM gilt), sondern nur, den Rechner auf den Zustand während des Brennend zurückzusetzen.

Also ich würde in dem Fall entweder doch zu einer neuen Windows-Version greifen oder, falls das Geld nun nicht so das Problem ist, zu einem neuen Rechner.
 
Oh, das mit dem Ersatznetzteil hatte ich überlesen.
Als letzten Strohhalm würd ich mal die Ram-Riegel durchtesten. Meiner Erfahrung nach kann ein kaputter Dimm so ziemlich jeden Fehler unter der Sonne verursachen.

Der Rechner wird ne OEM Lizenz haben, sonst hättest du ein komplettes Windows beiliegen. Sollte aber auch auf dem Lizenzsticker stehen, der irgendwo auf dem Rechner klebt.
Im Fall von OEM Keys kannst du das Auslesen des selbigen auch vergessen. Es gibt einen OEM Key mit dem z.B. HP 1000 Rechner aktiviert. Dabei wird für jeden der Rechner ein persönlicher Key emuliert, aber für die eigentliche Aktivierung sorgt allerdings der "Hauptkey".

Ein neuer Komplettrechner wär kurzfristig wahrscheinlich günstiger, wenn man nicht nur bei den großen Discountern schaut, kann man da schon echte Schnäppchen machen. Allerdings verschiebst du da dein Problem. In Komplettrechnern sind meistens ein namhafter Prozessor und vielleicht noch ne Grafikkarte verbaut, der Rest ist eher aus dem Budgetsegment. Deshalb kann es z.B. auch vorkommen das man das Phänomen hat, einen Rechner mit diker cpu und GraKa zu haben, der bei Spielen trpotzdem einbricht, weil irgendwo ein Engpass auftaucht.

Kurzfristig wär Linux als OS ne Alternative, das aktuelle Suse oder Ubuntu hat auch eine recht komfortable grafische Oberfläche, die kein oder kaum Computer-Mojo benötigt. Mit nativen Windowsspielen wirds dann natürlich schwierig.

*Edit*
Wenn es ne komplette Recovery ist und nicht auch noch ne abgespeckte. Also eine aus der sich theoretisch alle Vista-Varianten installieren lassen (der Key gibt dann die freigeschaltete Version vor), gab´s vor ein paar Wochen in der CT (heise.de) nen Artikel, wie man sich da ein vollwertiges Installationsmedium basteln kann. Dann fehlt dir halt noch der Key...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir in jedem Fall irgendwann eine Windows-Vollversion zulegen, un-
abhängig davon, was du dir jetzt kaufen wirst. Bei Fertigrechnern wirst du zum
einen eh wieder eine OEM-Version drauf haben, und hast in 2 Jahren beim
nächsten Hardware-Update unter Umständen wieder das gleiche Problem wie
jetzt und solltest du dir selbst einen Rechner zusammenstellen dann wirst
du eh eine brauchen.

Da Windows 7 ja noch neu ist, würd ich lieber jetzt einmal in den sauren
Apfel beißen und das Geld für die Vollversion locker machen, dann hast du
für die nächsten paar Jahre Ruhe.

Außerdem ersparst du dir so noch die ganzen "Bonusprogramme" und Trial-
Versionen, mit denen die Hersteller der Komplett-PCs ihre Rechner "aufwerten".

Meine Meinung.
 
Eure Tipps sind echt klasse😉
DANKE!

Ich werd wohl wirklich in den sauren Apfel beissen und mir ne Windows7 Version kaufen. Die sin zwar teuer, aber man bekommt ja was geboten und kann zudem noch auf 64 Bit umrüsten.

Dann sprenge ich aber mein Budget, das ich für den PC geplant habe.

Deshalb kann es z.B. auch vorkommen das man das Phänomen hat, einen Rechner mit diker cpu und GraKa zu haben, der bei Spielen trpotzdem einbricht, weil irgendwo ein Engpass auftaucht.
Das könnte ja heißen, dass ich wenn ich meinen HP Rechner aufrüste, trozdem Probleme mit der Hardware bekomme.

Ich hoffe mal das mit ne Win7 Home reichen wird.

Nochmal danke für die Hinweise.
 
Eine Frage hab ich noch.
Ist es möglich das der Reset Knopf im Gehäuse kauptt gehen kann und das bei Betätigung dessen, das Netzteil oder Motherboard kaputt geht?

Ich will die gesamten Komponenten in das alte Gehäuse einbaunen, da in dem mehr Platz ist. Hab ein wenig Angst, das der Reset Knopf das ganze Innenleben kaputt machen könnte. Ist doch aber eher unwarscheinlich, oder?
 
Eine Frage hab ich noch.
Ist es möglich das der Reset Knopf im Gehäuse kauptt gehen kann und das bei Betätigung dessen, das Netzteil oder Motherboard kaputt geht?

Ich will die gesamten Komponenten in das alte Gehäuse einbaunen, da in dem mehr Platz ist. Hab ein wenig Angst, das der Reset Knopf das ganze Innenleben kaputt machen könnte. Ist doch aber eher unwarscheinlich, oder?

eher unwahrscheinlich... der knopf ist an und für sich genau das.. ein schalter, der richtig verkabelt im MOBO dann eine kurzzeitige stromunterbrechung hervorruft und nach loslassen dann einen neustart bringt (saft weg-saft wieder da)
 
Ich hoffe mal das mit ne Win7 Home reichen wird.

Gibts doch Vergleichseiten für die verschiedenen Versionen, z.B. hier:
http://www.winvistaside.de/artikel/windows-7-versionen-im-vergleich/
http://www.chip.de/news/Windows-7-Versionen-Das-richtige-Upgrade-fuer-Sie_34996217.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_7

Ich persönlich würde zu einer Win7 Professional raten, kostet als SB-Version bei Alternate z.B. 120€

MfG
Durfast von Mordrak
 
eher unwahrscheinlich... der knopf ist an und für sich genau das.. ein schalter, der richtig verkabelt im MOBO dann eine kurzzeitige stromunterbrechung hervorruft und nach loslassen dann einen neustart bringt (saft weg-saft wieder da)
Super, dann hab ich jetzt keine Angst vor dem Gehäuse😉

Ich bleib wohl bei Windows 7 Home 32bit. In spätestens 2-3Jahren ist der PC sowieso wieder alt und dann braucht man schon ne 64bit Version. Wenns soweit ist, bin ich aber kein Bettelstudent mehr und kauf mir gleich nen neuen.

Danke euch für die Hilfe🙂
 
Super, dann hab ich jetzt keine Angst vor dem Gehäuse😉

Ich bleib wohl bei Windows 7 Home 32bit. In spätestens 2-3Jahren ist der PC sowieso wieder alt und dann braucht man schon ne 64bit Version. Wenns soweit ist, bin ich aber kein Bettelstudent mehr und kauf mir gleich nen neuen.

Danke euch für die Hilfe🙂

In dem Fall könntest Du auch zur Vollversion greifen, da sind jeweils die 32-Bit und 64-Bit Versionen enthalten (kostet als Home-Variante ca. 100 bis 110 Euro). Das ist aber im Prinzip der einzige Unterschied zur System Builder Version, wo Du Dich für eins entscheiden mußt.
 
Hallo Leute

hab ein kleines Problem. Mein zweiter Computer(eher ein Wrak) hat damals seinen geist aufgegeben. Einmal gabs noch nen Bluescreen und dann ging er nie wieder an.

Bzw:
beim drücken auf dem Startknopf macht der Lüfter des Netzteils noch eine-2 Umdrehungen und dann ist die Kiste wieder aus. Er geht also nicht wieder an.
Ich habe damals ein neues Netzteil eingebaut und dann lief die Kiste wieder ein paar Stunden. Doch dann war bald wieder Feierabend mit dem gleichen Problem. Kennt das jemand?

Ich will wissen ob das Netzteil noch brauchbar ist und ob man irgendwie testen kann obs noch geht. Ich glaube das Motherboard ist deffekt, immerhin war ein neues Netztteil drinne.

Kann das Motherboard das Netzteil kaputt machen?
Hab schon fleißig gegooglet und einigen meinten das es kauptt gehen könnte.

Aber wie bekomm ich ohne Motherboard raus, ob das Netzteil nocht geht. Ohne Risiko?

Bin für jede Hilfe dankbar.

Ich hab jetzt nicht den ganzen thread gelesen, aber bei mir gabs die selben symptome. Das ende vom Lied war, dass die Grafikkarte kaputt war. Als ich die Graka rausgenommen hab, hat die maschine wieder gebootet.
Hab auch das netzteil für den Schuldigen gehalten was mich nur zu nem überflüssigen kauf geführt hat. Also bei sowas würde ich immer empfehlen erstmal Teile abzuschließen oder rauszunehmen, die leicht zu entfernen sind, wie Graka und Laufwerke, und dann erstmal sehen, was passiert, ob er ohne die teile bootet.
 
oh weia. Hab jetzt das nächste Problem.

Rechner ist zusammengebaut.
Der hat jetzt
Quadcore AMD X4 955
Dann ne Nvidia9600GT
4GB RAM und ein Gigabyte ga ma770 ud3

Dann noch zwei Laufwerke und 2 Festplatten.
Das Problem ist jetzt:
Ich lege die Windows CD ein, lasse über CD booten und bekomme Fehlermeldungen das diverse .exe nicht gefunden werden können.
Einmal Windows\system32\booten\winload.exe

oder

Windows\system32\ntkrnlpa.exe


Ich kann nicht mal Fedora Linux booten.
Da gibts die Fehlermeldung:
kernel panic not syncing vfs unable to mount root fs on unknown-block 0 0


Echt böse. Ich weiß grade nicht was falsch gelaufen ist.
Könnten das falsche Steckverbindungen im Rechner sein?

Ich bin ratlos. Habt ihr ne Idee?
 
Hast Du nicht vorher gesagt daß Du nur ne Windows Recovery CD hast ?
Ich kenn mich mit den Dingern zwar nicht aus, aber davon booten zwecks Windows Installation geht doch nicht, oder ?

Und Fedora ist für mich ein Hut, kein Betriebssystem 😀 Daher: Keine Ahnung...

Hast Du denn jetzt nen komplett neuen Rechner zusammengeschraubt, oder nur ein paar Komponenten getauscht ? Wenn letzteres, welche ?