Neu bei Bolt Action - US Army

Khorak

Testspieler
03. August 2017
167
0
6.366
Moin zusammen!

Ich besorge mir die Tage meine ersten Figuren, habe bereits einige Probe Spiele hinter mir. Bestellen tue ich mir die 1000 Pt Box, den M10 Wolverine, 2 zusätzliche MMG´s und das Pack mit Flamer, Sniper und Bazooka.

Ich hätte gerne eure Meinung zu meiner Grundliste, die man mit oben genannten dann modifizieren kann.

1 x Second Leut., Regular

4 x 10 Man Regulär, inklusive NCO und Bar

3 x MMG, Inexp.

1 x Medium Mörser + Spotter, Inexp. (geproxt mit dem leichten)

1 x Sniper Team, Regulär

1 M4A1 Sherman, 75mm, Pin Mounted MMG, Regulär

1 M3 Half Track, Seiten MMG´s, Inexp.

Macht insgesamt 12 Kommando Würfel und 991 Punkte (Laut Easy Army). Durch den M10 Hab ich die Option auch mal einen leichten Panzer zu spielen und ich mag ihn Optisch sehr gerne. Das läßt mir die Option Mehr Infanterie zu Stellen oder einen Flammenwerfer mitzunehmen.

Vom Prinzip her möchte ich mir mit den MMG´s Feuerkorridore schaffen, so dass ich ein wenig beeinflussen kann, wo die gegnerische Infanterie längs läuft. Der Sniper soll Medics, LMG´s und Hq´s picken. Mit dem Halftrack bin ich nicht so zufrieden, aber soweit ich das richtig aufgefasst habe darf ich ja nur einen Panzer mitnehmen oder? (Ganz zu schweigen davon, dass ich natürlich auch nicht 400 Punkte nur in 2 Fahrzeuge stecken möchte) Eventuell den noch gegen Flammenwerfer und ein 9er Infanterie Team tauschen?

Was sollte ich bedenken? Was könnt ihr noch empfehlen an Ausrüstungen, Erfahrungsstufen oder Auswahlen zu ändern? Was wären gute Erweiterungen für die Truppe?

Danke schonmal 🙂
 
Ich habe noch nicht allzu viele Spiele hinter mir, empfinde 3 MMGs aber als zu viel. Zwar ist nahezu alles spielbar, aber auch sehr stark vom Gelände abhängig. Normandy oder ländliches Deutschland mit ein paar Hecken (allerdings kein Bocage, die die Sichtlinie blockieren), würden diese 3 MMGs sinnvoll machen, ein Spieltisch der von einem Gutshof/Dorf oder vielen Wäldern und anderen Sichtblockern dominiert wird, bedarf eher weiterer Trupps, denn der MMGs. Ansonsten sieht die Liste ganz gut aus, wobei ich mir die Seiten MMGs am Transporter sparen würde (er ist sehr verwundbar und so schon teuer genug, zudem braucht es eine Transportierte Einheit zum abfeuern der MMGs, die Einheit soll aber eigentlich aussteigen und selbst handeln) und noch eine zweite AT Waffe mitnehmen würde, eine Bazooka zum Beispiel, oder eine PAK im Artillerie Slot. Wenn du nichts gegen gemischte Erfahrung in der Armee hast, wäre es eine Überlegung wert den Offizier und Sniper zu Veteranen zu machen). Es hängt sehr viel von Mission und Gelände ab! Da kann man oftmals nur schwer Tipps geben. Es ist durchaus eine Überlegung wert erst die Mission auszuwürfeln und im Anschluss Armeelisten zu schreiben, wenn das beiden Spielern passt.
 
Servus!Herzlich willkommen bei den Amerikanern!

Folgende Tips würde ich dir geben:

- "Klasse statt Masse", soll heissen: Veteranen als Infantrie...
- Inex. ist recht schwierig: Order Test ohne Pins auf die 8+ und sterben auf die 3+...
- Der M3 ist ja als inex. schon teuer, mit den MMG's ja noch mehr. Vielleicht lieber ein Greyhound Armoured Car mit leichter PAK?
- 3x MMG ist ok. Ich persönlich spiele recht mobil um auf dem Schalchtfeld flexibel zu sein ( U.S. Airborne )
- eventuell Bazookas anstatt der MMGs?
- Der Sherman ist stabil.

Probier einfach mal ein paar Spiele ( verschiedene Szenarien! ) mit deiner Liste und schau wie du damit klar kommst...
 
Danke euch!

Ja zu den Veteranen habe ich auch erst tendiert, hatte mich dann nur entschieden den M3 mit reinzunehmen. Die 3 MMG´s resultieren vor allen aus dem Gedanken, die US Sonderregel in der Hinsicht dann auch Voll auszunutzen. Den Greyhound hab ich ja leider noch nicht 🙂 (Hatte oben zu geschrieben was ich derzeit besitze).

Hab gerade mal rumexperimentiert um die Veteranen rein zu bekommen. Dabei tun sich mir folgende Fragen auf:

- Wie viele Trupps sollte man bei 1000Pt mindestens unterbringen?
- Kann der M10 (Reg) genug, um Rechtzufertigen den Sherman für 4 Veteranenn 10 Mann Trupps rauszunehmen?
- Wenn man Veteranen hat, dürfte der Second Lt. ja nicht mehr soo wichtig sein oder? Könnte man de zum Punkte einsparen evt als Inex. stellen?
 
Ab 1000P Spielen würde ich zu 4 Trupps tendieren, kommt aber auch immer drauf an, die US Army Jungs, ohne LMG im Trupp, sind etwas günstiger, als Paras oder die Standardtrupps anderer Nationen. Das was man dann an Punkten weniger pro Trupp bezahlt, kann man in einen weiteren Trupp stecken. Der M3 kann schon seine Berechtigung haben. Ich habe vorletztes WE ein Spiel gehabt, da hat der Hanomag der Deutschen seinen Job (die Deutschen waren Angreifer in einem Attacker Defender Szenario) perfekt erfüllt. Der M3 erfüllt ja den gleichen Zweck wie der Hanomag. Bist du der Defender in einem solchen Szenario braucht man ihn schon eher weniger.
 
Also den M10 würde ich ja nicht als "leichten Panzer" bezeichnen 😉
Es ist ein schwach gepanzerter Jagdpanzer. Der Sherman ist durch seine HE Regel flexibler, aber der M10 eignet sich durch seine schwere Pak besser um gegnerische Panzer auszuschalten.
Dafür isser halt offen und kann auch durch Gewehrfeuer gepinnt werden...

Edit: Quatsch. Nach Version 2 hat die schwere Pak ja die gleiche Schablone wie der Sherman mit seiner mittleren ...

Bei den unerfahrenen Truppen bin ich immer skeptisch. Meiner Meinung nach haben die zu viele Nachteile um die gesparten Punkte zu rechtfertigen (schlechte Moral, leichter auszuschalten, treffen schlechter).
3 MMGs kann man spielen, hängt aber stark vom Gelände ab. Allein durch ihre Anwesenheit können die dem Gegner schon ein paar Korridore versperren, aber dafür brauchen auch alle drei entsprechende Sichtlinien. Und ich würde sie nicht als Inexperienced spielen.
Ich würde wohl auch eins der MMG Teams gegen eine Bazooka tauschen.
 
Der M10 ist sicher interessant. Ich habe mir einen M18 Hellcat besorgt, bisher allerdings noch nicht im Spiel eingesetzt. Die Nachteile (Open, niedrige Panzerung) sind offensichtlich, aber sie taktisch zu spielen und mit ihnen Erfolg zu haben, ist doch bei allen solchen schwächeren Fahrzeugen ein eigener Reiz. Auch bei den Deutschen Fahrzeugen, wie dem Marder III. Da sie weniger Punkte kosten, als die schwerer gepanzerten, geschlossenen Fahrzeuge, kann man halt noch andere Einheiten mitnehmen. Regulars für normale Trupps passt schon, vielleicht noch einen Trupp Veteranen oder Engineers oder Ranger dazu packen, letztere können ja auch ein LMG bekommen. Von den Inex Einheiten würde ich auch abraten, ich glaube die zu spielen macht wenig Spaß.

Es ist halt auch immer die Frage, wie sehr man sich an historischer Authentizität orientieren möchte. Es hatte ja einen Grund, warum keine Veteranen im Armybook der Amis drin waren und solche nur per PDF Zusatzeinheiten ergänzt wurden. Flamer sind übrigens, effektiv gespielt, ziemlich gut. Je nachdem ob es dir um eher historisches Spiel, oder Effektivität geht, wäre es entsprechend lohnend einen einzupacken.
 
So de Figuren sind nun auf den Weg. Hoffe hier dann bald ein Paar Infos geben zu können, wie sich alles für mich schlägt. Ich haba auf jedenfall nochmal die Idee mit den 3 MMGs überdacht und auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Um die Sonderregel des Wegfallenden Abzugs des - 1 durch Bewegen der Infanterie voll auszunutzen, möchte ich die Liste Dynamischer halten. Das hat mich zu folgender Liste gebracht:

1 Second Lt. + 1 Riflemen, beides Regulär
4 x 10 Man Veteranen, je mit 2 Bar und NCO
1 Medium Mörser + Spotter
1 Sniper Team Reg
1 MMG Reg / 1 Flamer Team Reg /Bazooka Team Reg (Beliebige Kombi, wenn die Bazooka dabei ist fliegt der Riflemen beim HQ raus)
1 M10 Wolverine Panzer Reg

Ich werd damit erst mal ein wenig Rumprobieren und dann weiter sehen. Bin gespannt.

Ich hab öfter gelesen das man die Figuren bei einigen Systemen vor der Grundierung nochmal abwaschen sollte, um ich glaube es waren Fett Rückstände zu entfernen die dafür sorgen, dass die Grundierung nicht richtig hält. Gehört Bolt Action dazu?
 
Ich hab öfter gelesen das man die Figuren bei einigen Systemen vor der Grundierung nochmal abwaschen sollte, um ich glaube es waren Fett Rückstände zu entfernen die dafür sorgen, dass die Grundierung nicht richtig hält. Gehört Bolt Action dazu?
Ich würde sagen ja, habe das erste Mal, seitdem ich Table Tops Spiele, Probleme mit abplatzender Farbe gehabt (hatte die Modelle vorher nicht gereinigt)!

Grundsätzlich noch Anmerkungen zu der obigen Liste: Den Rifleman beim HQ würde ich schon als sinnvollen "Puffer" sehen, damit der Offizier nicht zu schnell stirbt, den weglassen zu müssen, wenn du die Bazooka dabei hast, wäre ärgerlich. Der Offizier und sein Moralbonus sind echt nicht unwichtig. Ich habe im letzten Spiel so viele Ordertest versaut, da habe ich oft gedacht, dass sogar ein Captain wirklich sinnvoll gewesen wäre. Du musst zudem überlegen, wie du die Modelle baust, für den Fall, dass du sie auch mal anders spielen willst (zum Beispiel als Regulars) und wie oft du und deine Mitspieler euch auf die Theater Selectors einigen werdet. Willst du die Trupps ab und an mal als Regulars spielen, können sie zB nur ein BAR haben, erst im Late War (von den Selectoren her erst ab der Überschreitung des Rheins) kann auch der Standardtrupp ein zweites BAR haben. Um sich diesbezüglich einen Überblick zu verschaffen, kann es nicht schaden das Armeebuch der Amis zu haben, bevor man die Figuren zusammen klebt. Es könnte ja sein, dass du mal zwei der vier Trupps als Regulars spielen willst, damit du Punkte für weitere Waffenteams hast, zum Beispiel eine Liste mit Flamer und Bazooka. Du musst bei den Theater Selectors oftmals die zwei Standardauswahlen als Regulars wählen

Ich hatte letztes Wochenende ein weiteres Spiel (erst mein 7tes) gegen meine Amis, die ein Freund von mir gespielt hat. Wir haben ein Market Garden Szenario gespielt, also ohne Fahrzeuge auf Seiten der Amis und vor allem mit Paras (aber auch Gliderinfantry, die den normalen Trupps ähnlich sind). Der Flamer der Amis war krass gut, die Bazookas haben einiges gebracht, während die Anti-Tank Gun nicht getroffen hatte (eher eine Frage des Würfelglück als der wahren Effektivität). Je nach Armee des Gegners würde ich aber schon zwei Panzerabwehr Waffen empfehlen, also eher die Bazooka als den Flamer in die Liste tun.
 
Danke für die Antwort.

Ich bekomme hoffentlich morgen schon 1 mal den 1000 Pkt Deal, das Armeebuch, den M10 und ein Pack mit Flamer, Sniper und Bazooka Team. Wenn ich es richtig gelesen habe, habe ich ja 48 Infanteristen in der Dealbox. Da würde ich 8 von mit Bars, den Rest vermutlich eher mit Rifles bauen. Die Assult Gewehre reizen mich derzeit nicht so. Dann hätte ich die Möglichkeit bei 4 Trupps a 10 Mann auf Bars zu verzichten oder aber bis zu 2 mit rein zu nehmen.

Grundsätzlich ist noch mindestens eine Infantery Box für die Zukunft geeignet, so dass ich hier hoffentlich keine Probleme bekomme. Werde mir aber vor dem Bauen die Auswahlen im Armeebuch anschauen!
 
Grundsätzlich ist noch mindestens eine Infantery Box für die Zukunft geeignet, so dass ich hier hoffentlich keine Probleme bekomme. Werde mir aber vor dem Bauen die Auswahlen im Armeebuch anschauen!
Genau, wenn man irgendwann eh genug Modelle hat, um zu variieren, ist das kein Thema mehr. Ich habe mittlerweile auch über 2000P für jede meiner Armeen und spiele eher 1000 bis 1500P, so dass man von Spiel zu spiel mal was ändern kann, Trupps mal als Vets, mal als Regs, spielen kann.
 
So, die meisten Sachen sind inzwischen bemalt und mit einer Box Marines und einer 57 mm sind heute die ersten verstärkungen eingetroffen. In zwei Wochen soll nun das erste Spiel erfolgen. 1000 Punkte, Gegner wird vermutlich Deutsche spielen. Wir haben meist mehrere Häuser (begehbar), und ein paar Mauern & Büsche auf der Platte und eher Late War angesidelt. Ich denke momentan über folgendes nach:

1 Second Lt. (Regular)
4 x 8 Late War Regulars, alle mit 2 BAR im Trupp.
1 x 8 Veteran Marines, 3 BAR im Trupp.
1 Regulären Medium Mörser
1 Veteranen Sniper Team
1 Reguläres Bazooka Team
1 reguläre 57 mm PAK
1 Veteranen M10

Der gedanke ist, mit außnahme der PAK und des Mörsers, sehr Mobil zu sein um die Sonderregel bezüglich der Bewegung der Amis voll auszunutzen. Ich würde gerne mit möglichst nur vereinzelten Veteranen auswahlen spielen (hier die Marines und der M10). Seht ihr große Schwächen in der Liste? Ich überlege 2 BAR zu streichen, um den Lt. noch einen regular Rifle Man mitzugeben.
 
Der M10 hat keine Gyrostabilisatoren. Das haben eigentlich nur die Kampfpanzer mit geschlossenem Turm, nicht die Tank Destroyer mit offenem Turm (M10, M18, M36). Auch bei den Panzern mit Stabilisatoren lohnt es sich nur bedingt. Ich habe auch schon einen Sherman als Veteran gespielt, wegen der Stabilisatoren, aber es ist kein so großer Zugewinn, als dass es zur Pflichtauswahl wird, die Fahrzeuge als Vets zu spielen. Zusätzliche Infanterie und Waffenteams sind meistens praktischer. Wenn man nicht hart auf Sieg durchgeplante Listen spielt, nimmt sich das sowieso nicht so viel. Da verzeiht Bolt Action ungünstige Auswahlen durchaus, (fast) alles ist spielbar.
 
Samstag gehts dann endlich los. Haben uns jetzt doch auf 750 Punkte verständigt, damit wir uns etwas mehr Zeit lassen können. Ich hab die Liste die ich vorher auf 1000P geplannt hatte, etwas komprimiert:

1 Second Lt. (Regular) + Reg Rifleman
4 x 8 Late War Regulars, alle mit 2 BAR im Trupp.
1 Regulären Medium Mörser + Spotter
1 Veteranen Sniper Team
1 Reguläres Bazooka Team
1 reg. M10

Bin sehr gespannt, besonders auf den M10. Die Sniper haben mir in den Testspielen (allerdings da immer mit den Teetrinkern) super Dienste geleistet. Ich freu mich und werde berichten!
 
Der M10 ist halt eine Glaskanone. Verwundbar und leicht zu pinnen. Ich hatte vor einigen Wochen ein großes 2vs2 Spiel, da wurde mein M18 eingesetzt. Er hat sein direktes Duell mit dem Stug III allerdings verloren. Auf der anderen Seite des Sichtblockers (großer Gebäudekomplex) hatte der M4A3 mit 76mm Kanone sein Duell gegen den Panther verloren. Das Gute ist, dass die Fahrzeuge in so einem Fall nicht zu einem Matchwinner werden. Das Spiel wurde trotzdem zu einem Unentschieden mit leichtem Vorteil für die Amis.