Neu beim Adeptus Astartes

Brightblade

Aushilfspinsler
04. November 2014
47
0
4.916
Hi,

ich bin relativ neu im 40k Universum und sammle seit einiger Zeit die Dark Angels.
Ich möchte zwar noch nicht an Turnieren teilnehmen, aber an 40k Matches die den privaten Rahmen verlassen evtl. schon mal.

Ich will wissen, wie wichtig die Heraldrik der verschieden Adeptus Astartes Armeen ist. Darf ich meine Dark Angel Space Marines, den Land Raider, Predator oder Rhino, auch in anderen Armeen wie z.B. Blood Angels oder der Deathwatch spielen?
Oder kriege ich da Vorwürfe bezüglich irgendwelcher Symbole oder Schulterpanzern zu hören?
 
Die Space Marine Orden haben allesamt eine ähnliche Armeeorganisation. Es gibt jedoch viele spezielle Truppen, die es nur in dem jeweiligen Orden gibt. z.B. Graumähnen oder den
Ravenwing.
Die Fahrzeuge außer Bikes sind aber bei allen gleich.
Sollte dann eigentlich auch so spielbar sein.
Wo liegt das Problem wenn ich nen Taktischen Trupp der Dark Angels bei den Blood Angels mitnehme und ihn als solchen spiele?
 
Weil er dann nicht aussieht wie ein Blood Angel. In Turnierkreisen ist das eine gängige Praxis und mehr oder minder normal. Manche sagen dann "Dann nenne sie halt die Dark Bloods und geben ihnen ein eigenes Farbschema", aber das macht es für den richtigen Hintergrund-Spieler kaum besser.

Wenn du einfach nur Platzhalter für die eingesetzten Regeln willst, nur zu.
Wenn du eine richtige Armee (also mit Heraldik, Geschichte und allem) willst, dann eher nicht.

In den Kreisen, in denen ich bisher unterwegs war, wäre es absolut verpönt, weil man stolz auf seine Fraktion war, auch wenn die Regeln mal nicht so der Hammer waren. Habe es bei anderen aber schon genauso anders herum gesehen.
 
"Wenn man selbst keinen Wert auf eine schöne Armee legt, warum dann nicht gleich Pappmarker oder Proximodelle aus Lego verwenden?! Treffen wir uns dann beim Copyshop? Ich hab ne Datei mit vorcolorierten Rhinos als Papercraft. Das ist so unglaublich günstig!"
Naja. So oder so ähnlich würde jedenfalls die Grundstimmung in meinem Umfeld anfühlen. So aussprechen würde es natürlich keiner, aber ein Blick sagt mehr über die Gedanken aus, als tausend Worte.
Die Leute werden es vermutlich hinnehmen, weil es immerhin besser ist, als gänzlich unbemalte Modelle oder komische Proxies, aber erwarte keine Begeisterung. Es ist einfach schlechter Stil.

Warum überhaupt mit zwei unterschiedlichen Dosen-Armeen anfangen? Die einzelnen Orden haben doch eh Zugriff auf den Großteil der Auswahlen.
 
Schlechter Stil ist es wenn man von anderen etwas verlangt (was einem recht wenig angehen sollte da nicht jeder die gleiche Erwartungen vom Spiel hat bzw es garnicht als Spiel sieht sondern möglicherweise ganz anderes) und dann auch noch nicht mal zur Sprache bringt.

Im Normalfall werden darüber meistens Witze gemacht und das wars dann auch schon wieder. Viele Spieler kaufen sich nicht alle Modelle nocheinmal nur um eine andere Astartesfraktion auch noch darstellen zu können. Ich habe 2 unterschiedliche Dosenarmeen (BA + BT) und die setze ich ein als was ich Bock habe ( unter anderem habe ich bestimmte Charactermodelle im BT-Stil bemalt um sie eben auch als UM oder IF spielen zu können)... zu verlangen das ich nun auch noch eine 3te und 4te Dosenarmee neu anschaffen sollte UND AUCH NOCH BEMALEN... der hat wohl nicht alle...
 
Warum überhaupt mit zwei unterschiedlichen Dosen-Armeen anfangen? Die einzelnen Orden haben doch eh Zugriff auf den Großteil der Auswahlen.

aber die kickass regeln ändern sich von zeit zu zeit 😛 - bin auch eher ein fan davon sich armeen wegen des styles zuzulegen statt den regeln nach zu reiten. aber das muss ja letztlich jeder für sich entscheiden 😉
 
Fluff-Fanatiker... Wie ich diese nicht ausstehen kann...

Wie andere es schon erwähnt hatten, das Farbschema ist eine persönliche Angelegenheit. Wenn jemand gerne den Farbstil der Ultras mit Heraldik und Co mag und es ausgiebig verwendet, jedoch seine Armee nur Aus Bikes besteht und der Besitzer die nach White Scars spielen möchte, ist es sein eigenes Recht, dies zu tun (wenn die Modelle auch von Größe und erkennbarer Ausstattung vorhanden sind).

Jeder der einem das Spiel deswegen verwehrt, ist einfach nur intolerant. Es ist nur ein Spiel!
Klar gibt es Leute, die sich einen Orden aussuchen und sich nur darauf konzentrieren und danach spielen wollen. Das ist ihr eigenes Recht. Jedoch sollte man es von anderen nicht verlangen, dies auch zu machen.

PS: ich spiele meinen eigenen Orden, da ich persönlich gerne was eigenes aufbaue.
 
Jeder der einem das Spiel deswegen verwehrt, ist einfach nur intolerant. Es ist nur ein Spiel!
Ja, es ist nur ein Spiel. Deswegen solltest du nicht sauer sein, wenn jemand unter was für welchen Umständen auch immer, nicht teilnehmen will. Dieses Ganze "Jeder hat das Recht zu tun was er will." funktioniert nämlich in beide Richtungen. Ansonsten solltest du lieber schreiben "Jeder Turnierspieler hat das Recht zu tun, was er will."
 
Ein Spiel ist zum Spaß haben da... Wer diesen anderen verwehrt, der hat den Sinn vom spielen nicht ganz begriffen mMn.
Und das ist erst einmal unabhängig ob es jetzt ein BB oder ein Turnier 'or what' für ein Spiel ist.
Wobei es bei zweiten noch ein Wettkampf vorhanden ist, weswegen der Spaß nicht ganz im Vordergrund immer steht, bei einigen.

Zum Thema Turnier-Spieler... Nope, jedes Turnier hat Vorschriften durch die Orga, woran man sich halten sollte.
Wenn du jedoch auf Fun-Spiele anspielst, was spricht dagegen, wenn man dabei dennoch seinen Spaß haben kann?

Und ja, ich gebe selbst bei sowas mal blöde Kommentare, wobei ich es nie ernst oder böse meine. Solange man mit seinem Mitspieler ein freudiges Spiel erlebt, ist es besser, als wäre mein gegenüber ein Fluff-A. der sich wegen banalen Firlefanz aufregt und mit seiner negativen Stimmung das Spiel vergiftet. Bezogen nur auf das Farbschema.
Ich kenne genug Spieler, die mal eine Armee aufgebaut haben, nach einem Farbschema und die nach jahren halt nach einem anderen Orden spielen, weil die es nicht extra umfärben wollen.

PS: Naja, ich bin auch sehr großzügig, was Proxen angeht, solange das Modell in etwa die gleiche Größe noch hat vom original.
 
Ja, es ist nur ein Spiel. Deswegen solltest du nicht sauer sein, wenn jemand unter was für welchen Umständen auch immer, nicht teilnehmen will. Dieses Ganze "Jeder hat das Recht zu tun was er will." funktioniert nämlich in beide Richtungen. Ansonsten solltest du lieber schreiben "Jeder Turnierspieler hat das Recht zu tun, was er will."

da hast du schon Recht... aber bei dem genannten Beispiel muss ja wirklich ein totales Extrem vorherrschen wenn man sich tatsächlich weigern sollte gegen blaue White Scars zu spielen.
 
ach, wie hat der gute raziel es doch letztens so schön ausgedrückt, die leute sollen nicht immer die selbe laier abspielen? na, nur in schönen worten 😉 also, spiel doch einfach weiter DEIN spiel wie es dir und deiner truppe spaß bereitet und akzeptier das es da die abgespacten opfertypen gibt die total drauf stehn wenn die leute die ihre armeen in vordefinierten schemata bemalen sich auch daran halten und nicht jede woche was anderes proxen wollen.
ich weiß, total kranke truppe diese leute! aber das is eben IHR spaß und IHR recht sich IHR spiel auszusuchen, oder? :cat:

edit: ich wurde hart geninja'd! das verbittert mich mindestens so sehr wie nen iron warrior :F


da hast du schon Recht... aber bei dem genannten Beispiel muss ja wirklich ein totales Extrem vorherrschen wenn man sich tatsächlich weigern sollte gegen blaue White Scars zu spielen.

blaue scars find ich persönlich ja nich so bad, gibt ja immerhin nachfolger in blau und sogar rot. eklig wirds halt wenn die blauen scars (die dann eigtl keine scars mehr sind, sondern dark hunters) auf der schulter nen weißes u prangen haben. aber das sind persönliche schmerzgrenzen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo liegt das Problem wenn ich nen Taktischen Trupp der Dark Angels bei den Blood Angels mitnehme und ihn als solchen spiele?

Das dürfte kein sonderliches Problem sein, solange die restliche Armee mehr oder weniger Blood Angels (oder ein Nachfolgeorden - offiziell oder selbstkreiert) sind. Ich habe in einem Log mal eine Kreuzzugsarmee gesehen, die alle möglichen Orden beinhaltet hat, jeweils truppweise (alle nach dem normalen Codex Space Marines). Angestellte Einheiten sollten während eines Feldzuges nicht so ungewöhnlich sein, solange du keine ordensspezifischen Einheiten proxen willst oder 08/15-Marines zu Veteranen deklarierst.
 
[...]und akzeptier das es da die abgespacten opfertypen gibt die total drauf stehn wenn die leute die ihre armeen in vordefinierten schemata bemalen sich auch daran halten und nicht jede woche was anderes proxen wollen.
ich weiß, total kranke truppe diese leute! aber das is eben IHR spaß und IHR recht sich IHR spiel auszusuchen, oder? :cat:

Das trieft gerade nur so von Verständnis und Toleranz.

@Brightblade: Ich würde dir evtl. empfehlen deinen eigenen Dosenorden zu machen, mit eigenem Farbschema. Ich z.B. möchte auch nur Spaß am Spiel haben, aber wenn jemand z.B. Dark Angels sammelt & sie nach GW Schema bemalt und dann diese Woche nach White Scars spielt, dann wieder Ultras, anschließend Blood Angels und alles im fließenden Wechsel, dann würde ich persönlich auch nicht dagegen spielen wollen. Dann kommt es nämlich so rüber, als würde man nur spielen zum gewinnen und auf der Basis spiele ich persönlich nicht (meine Ansicht, andere dürfen das natürlich anders sehen). Zeig Kreativität bei der Bemalung und du wirst wohl niemanden finden, der sich darüber beschwert 🙂