Hallo,
So, nachdem Ich mal ein bisschen das Forum durchgesucht habe, mache ich mal nen eigenen Thread auf...
Vorneweg: Ich bin auch einer jener 40k-Umsteiger. habe zwar vor geraumer Zeit mal ins Regelbuch geguckt, aber viel behalten habe ich nicht. Im moment siehts auch ein bissel mau aus mit einfach so in nen Laden gehen und sich die Sachen mal ansehen bzw. Bei spielen zusehen - Ich habe in letzer zeit wohl zu viel Zeit damit verbracht, Codices durchzulesen und hinterher ohne was zu kaufen wieder rauszumarschieren. Und das zusehen wird dadurch erschwert, das Ich momentan Wochenends nicht genug Zeit habe.
So, zu dem, was meine Armee können sollte 😉
Zuerst mal zur Magie: Wie ich mitbekommen habe, ist Magie ja recht wichtig... aber egal ob bei Rollenspielen oder Tabletop, ich mag keine Magie. Aber es wäre ganz nützlich, ab und an mal den Gegner daran zu hindern, meine Armee mit Feuerbällen einzudecken 😉
Also, bevorzugt würde ich Fernkämpfer einsetzen, entweder stationär, also ne komplette Stand&Shoot-Armee, oder ne Hochmobile Armee, die im Notfall einfach mal wegrenne bzw. "sich neu formieren" kann, ohne dafür das halbe Spiel zu verschwenden. Kavallerie mag ich eigentlich weniger, Auch wenn es wohl kaum schnelle Einheiten ohne Reittiere geben wird.
Bei WHFB kann man doch, sowei ich weiß, nur aus einer Reihe schießen, oder? Das erschwert natürlich das ganze, da man entweder zu viel Platz braucht oder mal eben 2-3 reihen verschwendet. Oder gibts da ausnahmen (Plänkler?)
Hm, zum Nahkampf: Grundsätzlich müssen meine Kämpfer nichts aushalten können, solange es ihnen gelingt, schneller zu sein als der Gegner. Also niemanden, der sich hinter nem dicken schild versteckt, sondern eher eine Einheit, die den Gegner attackieren kann, bevor er zurückschlägt, und damit auch einigermaßen Schaden anrichten kann.
Gibts da irgendwas, was dazu passt? 🙂
So, nachdem Ich mal ein bisschen das Forum durchgesucht habe, mache ich mal nen eigenen Thread auf...
Vorneweg: Ich bin auch einer jener 40k-Umsteiger. habe zwar vor geraumer Zeit mal ins Regelbuch geguckt, aber viel behalten habe ich nicht. Im moment siehts auch ein bissel mau aus mit einfach so in nen Laden gehen und sich die Sachen mal ansehen bzw. Bei spielen zusehen - Ich habe in letzer zeit wohl zu viel Zeit damit verbracht, Codices durchzulesen und hinterher ohne was zu kaufen wieder rauszumarschieren. Und das zusehen wird dadurch erschwert, das Ich momentan Wochenends nicht genug Zeit habe.
So, zu dem, was meine Armee können sollte 😉
Zuerst mal zur Magie: Wie ich mitbekommen habe, ist Magie ja recht wichtig... aber egal ob bei Rollenspielen oder Tabletop, ich mag keine Magie. Aber es wäre ganz nützlich, ab und an mal den Gegner daran zu hindern, meine Armee mit Feuerbällen einzudecken 😉
Also, bevorzugt würde ich Fernkämpfer einsetzen, entweder stationär, also ne komplette Stand&Shoot-Armee, oder ne Hochmobile Armee, die im Notfall einfach mal wegrenne bzw. "sich neu formieren" kann, ohne dafür das halbe Spiel zu verschwenden. Kavallerie mag ich eigentlich weniger, Auch wenn es wohl kaum schnelle Einheiten ohne Reittiere geben wird.
Bei WHFB kann man doch, sowei ich weiß, nur aus einer Reihe schießen, oder? Das erschwert natürlich das ganze, da man entweder zu viel Platz braucht oder mal eben 2-3 reihen verschwendet. Oder gibts da ausnahmen (Plänkler?)
Hm, zum Nahkampf: Grundsätzlich müssen meine Kämpfer nichts aushalten können, solange es ihnen gelingt, schneller zu sein als der Gegner. Also niemanden, der sich hinter nem dicken schild versteckt, sondern eher eine Einheit, die den Gegner attackieren kann, bevor er zurückschlägt, und damit auch einigermaßen Schaden anrichten kann.
Gibts da irgendwas, was dazu passt? 🙂