6. Edition Neuanfänger

Saracan

Testspieler
26. Januar 2003
96
0
4.951
Hallo,

So, nachdem Ich mal ein bisschen das Forum durchgesucht habe, mache ich mal nen eigenen Thread auf...

Vorneweg: Ich bin auch einer jener 40k-Umsteiger. habe zwar vor geraumer Zeit mal ins Regelbuch geguckt, aber viel behalten habe ich nicht. Im moment siehts auch ein bissel mau aus mit einfach so in nen Laden gehen und sich die Sachen mal ansehen bzw. Bei spielen zusehen - Ich habe in letzer zeit wohl zu viel Zeit damit verbracht, Codices durchzulesen und hinterher ohne was zu kaufen wieder rauszumarschieren. Und das zusehen wird dadurch erschwert, das Ich momentan Wochenends nicht genug Zeit habe.

So, zu dem, was meine Armee können sollte 😉

Zuerst mal zur Magie: Wie ich mitbekommen habe, ist Magie ja recht wichtig... aber egal ob bei Rollenspielen oder Tabletop, ich mag keine Magie. Aber es wäre ganz nützlich, ab und an mal den Gegner daran zu hindern, meine Armee mit Feuerbällen einzudecken 😉

Also, bevorzugt würde ich Fernkämpfer einsetzen, entweder stationär, also ne komplette Stand&Shoot-Armee, oder ne Hochmobile Armee, die im Notfall einfach mal wegrenne bzw. "sich neu formieren" kann, ohne dafür das halbe Spiel zu verschwenden. Kavallerie mag ich eigentlich weniger, Auch wenn es wohl kaum schnelle Einheiten ohne Reittiere geben wird.

Bei WHFB kann man doch, sowei ich weiß, nur aus einer Reihe schießen, oder? Das erschwert natürlich das ganze, da man entweder zu viel Platz braucht oder mal eben 2-3 reihen verschwendet. Oder gibts da ausnahmen (Plänkler?)

Hm, zum Nahkampf: Grundsätzlich müssen meine Kämpfer nichts aushalten können, solange es ihnen gelingt, schneller zu sein als der Gegner. Also niemanden, der sich hinter nem dicken schild versteckt, sondern eher eine Einheit, die den Gegner attackieren kann, bevor er zurückschlägt, und damit auch einigermaßen Schaden anrichten kann.

Gibts da irgendwas, was dazu passt? 🙂
 
Sprcih, Waldelfen, Zwerge, Skaven und das Imperium sind genau das, was ich mir vorstelle... 😀

Nochmal zum Beschuss: Kann man das überhaupt so durchsetzen? Ich glaube, wie egsagt, mich noch daran erinnern zu können, das nur die erste reihe schießen kann, und das auch nicht über andere Einheiten drüber. Gibts das tatsächlich?

Gehen wir mal nach den Figuren, die Ich mir soeben im Onlineshop ansehe...

Das Imperium: Mir gefällt dieser Stil nicht. Nichts gegen Musketen, Dampfpanzer und so, aber die Rüstungen gefallen mir eher weniger. Wenn Mittelalter, dann richtiges 😉

Skaven: Sehen mal lustig aus (Ratlingkanone! Ich schmeiß mich weg 😀 ), könnten durchaus cool sein. Weiß nicht, wie denen ihr Hintergrund ist, aber ich glaube, ich könnte die nie Ernsthaft spielen. Argh, ernsthaft klingt falsch, ich meine, die sehen aus wie ein paar irre ratten (ne, echt jetzt?), die wirken nicht so "ernsthaft" wie z.B das Imperium.

Zwerge: Wow, die haben echt mal coole Modelle. Respekt!

Waldelfen: Öh, kann das sein, das das zimlich alte Boxen sind? Die Bogenschützen sehen z.B alle gleich aus...

So, zum Abschließen: Ich mag Elfen 😀 Allerdings würde Ich mir da wohl alternativen suchen müssen. Habe auch gehört, das sich deren neues Armeebuch erstmal ein par Jahrzehnte nach hintern verschiebt? 😀 Zwerge haben extrem coole Modelle, sind aber, fürchte ich, recht langsam. Reihenfolge der genannten: Waldelfen - Zwerge - Skaven - Imperium.

Also mal zum Interessantesten Teil: Was bräuchte Ich, um Waldelfen anzufangen? 😀 Oder was ist über die Armee insgesammt zu sagen?
 
hmm.. als alter waldelfenspieler würd ich dir folgendes raten...

WARTE NOCH EIN HALBES JAHR 🙂

dann kommt hoffentlich das versprochene Armeebuch raus..

sonst würd ich sagen entspricht der Spielstil der Waldelfen genau dem was du suchst.. viele plänkler (Dryaden, Kampftänzer, Kundschafter) die wohl besten Bogenschützen der alten welt und ein paar echt interessante Truppen... aber leider etwas veraltet wie du schon gesehen hast...

die neuen modelle werden wohl im zuge des neuen Armeebuchs kommen, welches uns schon lange versprochen, aber immer wieder verschoben wurde (DUMME OGERKÖNIGREICHE 😛h34r: 😛h34r: )

Aber Sommer 2005 sollte es endlich soweit sein....

ich weiss, das ist eine lange zeit zu warten, aber du kannst ja mal kucken, ob du bei ebay ein paar billige modelle für den anfang findest... und hier im forum wird sich auch noch das eine oder andere einfinden, da bin ich mir sicher...
 
Klingt vielversprechend 🙂 Sommer 2005... DUMME OGERKÖNIGREICHE! 😛h34r:

Okay, dann noch ein paar allgemeinere sachen, die mich zum System WHFB interessieren: Gibts ein Waldelfen Themenforum? Und wenn jemand mal die Grundzüge von Rüstungwurfmodifikatoren (-1 pro 1 punkt stärke über 2?), Marschieren, Plänklern (Müssen nicht in Formation sein? ), Formationen (Gliederbonus?) und allem sonstigen Erklären könnte, was ienen 40k-Spieler so verwirren könnte?
 
Okay, dann noch ein paar allgemeinere sachen, die mich zum System WHFB interessieren: Gibts ein Waldelfen Themenforum?
JA
Und wenn jemand mal die Grundzüge von Rüstungwurfmodifikatoren (-1 pro 1 punkt stärke über 2?),
-1 Pro Punkt Stärke über 3.. also 4 zb hat -1 ausser Rüstungsbrechend, das gibt zusätzliche boni.. (stehen aber dabei)

Marschieren,
Verdoppelte Bewegung, maximal 1 Schwenk, geht nicht wenn der Gegner innerhalb von 8 zoll ist.. ausser es steht dabei
nach marschieren kein schiessen

Plänklern (Müssen nicht in Formation sein? )
Haben 2 Zoll Formation, 360° Sichtbereich, können immer marschieren, bringen keinen zusätzlichen bonus bei Flankenangriff (ausser es steht dabei)

, Formationen (Gliederbonus?)
Für jedes Glied gibts +1 aufs Kampfergebnis bis zu einem Maximum von +3 (Plänkler nicht, siehe oben)

und allem sonstigen Erklären könnte, was ienen 40k-Spieler so verwirren könnte?
hmm... hol dir das Regelbuch, lies es dir durch und poste deine fragen hier...

willkommen im Club der Grünen
 
Originally posted by kamikazekatapult@22. Oct 2004, 13:51
Ich weis nich ob Waldelfen das richtige für dich wären da sie doch auch stark zur Magie neigen.Sonst kann ich dir von den jetzigen Armeen nur die Zwerge empfehlen da sie zu deiner Beschreibung passen.
Hört, hört, unser Elfen-Experte spricht! :lol2:

@ Saracan: Falls Dir lediglich die Modelle nicht gefallen... Falls Du es nicht auf regelmäßige Turnier-Teilnahmen abgesehen hast, kannst Du auch jede andere Art von Modellen nehmen und nach Imperiums-Regeln spielen. wargamesfoundry.com hat jede Menge Figuren im WHFB-Maßstab, besonders zu empfehlen wären vielleicht dann für Dich "High Medieval"- und "Medieval Swiss"-Reihen, da Du dort jede Menge Figuren findest, die "Deinem" Imperium einen mittelalterlicheren Look geben würden (Handkanoniere z.B.)...
 
Originally posted by kamikazekatapult+22. Oct 2004, 14:32--><div class='quotetop'>ZITAT(kamikazekatapult @ 22. Oct 2004, 14:32)</div>
<!--QuoteBegin-HelveticusDerAeltere
@22. Oct 2004, 13:07
Hört, hört, unser Elfen-Experte spricht! :lol2:

was hast du den daran auszusetzen [/b]
Das haste wohl nicht verstanden, was unser guter @Helve meinte? 😉

@Topic

Ich kann auch nur Zwerge und Imperium empfehlen (letzteres spiele ich ebenfalls). Eine Allianz von beiden ist absolut tötlich, da wirst du totgeballert bis zum geht nicht mehr :blink: . Geh doch einfach mal in einen Laden wo du Warhammer spielen kannst und beobachte einfach mal, wie Zwerge und Imperium sind. Bzw. kannst du vieleicht mal mitspielen.
 
Naja ... aber Waldelfen ohne Magier erfüllen nur schwerlich seine Vorraussetzung
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Aber es wäre ganz nützlich, ab und an mal den Gegner daran zu hindern, meine Armee mit Feuerbällen einzudecken [/b]

Zwerge schaffen das deutlich besser und verwenden dafür garantiert keinen Magier 😀