Armeeliste Neuanfang CSM - Kaufberatung

GDork

Erwählter
11. Januar 2021
698
502
3.164
Köln
Hallo werte GW-Fan-Gemeinde,

wie der Titel es schon sagt, habe ich den verwegenen Plan - mich nun maltechnisch völlig zu verausgaben und meinen persönlichen Endgegner in den CSM-Rüstungen zu finden. 😆

Möchte aus jedem der drei Bereiche eine spielbare Armee aufbauen. Aus Xenos spiele ich bereits Orks, aus dem Imperium mit Admech (wollte eigentlich zu den LoV wechseln, die sind mir aber nicht bärtig genug 😢 ) und da mein bester Freund bereits mit den Death Guard angefangen hat, werden es nun die CSM aus dem Chaos. 🤓

Passend dazu habe ich mich bereits ein wenig schlau gemacht und beispielweise den ein oder anderen Podcast von Adeptus Stammtisch (sehr zu empfehlen die Jungs) gehört. Da die aktuelle Kampfpatrouille bei den Jungs nicht so gut weg kommt (genaue Bezeichnung gerne "erhöhren" ;D), wollte ich Euch mal fragen - was ihr für ne solide 1.000 Punkte B&B Liste kaufen würdet und warum.

Ziel: 1.000 bis 1.250 Punkte (für Optionen) und mehr oder weniger was "Hybrides", meine Goff-Orks kloppen sich sehr gerne, meine Admech betrachten alles lieber aus der Ferne und die CSM würde ich gerne (wenn möglich und spielbar), eher Hybrid aufstellen.

Was wäre denn alternativ zur Kampfpatrouille als "Start" mit dem CSM-Anteil der Eldritch Omens Box? Wäre die eine sinnvolle Kaufoption um ein wenig zu sparen? Ansonsten warte ich natürlich noch auf den drohenden Blackfriday, da gab es beim Taschengelddieb ja meist gute und erschwingliche Angebote.

Die CSM Legionäre würde ich eigentlich schon grundsätzlich kaufen, da ich auch gerne Killteam spiele.

Für Euer Feedback herzlichen Dank im Voraus.

GDork
 
Hast du dir Gedanken über die Legion gemacht?
Die derzeit wohl besten Auswahlen sind:

Abaddon, Termis, Possessed, Venomcrawler, Noise Marines, Apostel, Master of Possession

Dann je nach persönlichem Geschmack:

Lord Discordant, Daemon Prince, Chosen, Raptoren/Warptalons, Bikes, Master of Execution, Legionaries, Cultists, Rubrics, Plague Marines

Man sieht also, es ist ne recht breite Palette.
Die alte Start Collecting Box war da nicht schlecht, falls man noch eine bekommt.

Aber auch Einheiten die ich nicht aufgelistet habe sind nicht schlecht, sie werden nur seltener genommen.
 
Dankeschön! @Zorg

Nein, da mir der Codex noch nicht vorliegt, habe ich auch noch keine Entscheidung für die Legion getroffen. Da ich grüne Orks und blaue Admech habe, fände ich Schwarz oder Rot reizvoll. Bin aber farblich grundsätzlich nicht so "fest" gefahren. Wenn Du mir anhand der Legion und meiner "Hybrid-Anforderung" vielleicht Vorschläge machen möchtest, wäre das natürlich sehr hilfreich. 🙂 Die Legionen kann ich mir unisono der Clans und Forgeworlds vorstellen oder eher etwas mehr wie SM-Orden?

Die derzeit wohl besten Auswahlen sind:

Abaddon, Termis, Possessed, Venomcrawler, Noise Marines, Apostel, Master of Possession

Dann je nach persönlichem Geschmack:

Lord Discordant, Daemon Prince, Chosen, Raptoren/Warptalons, Bikes, Master of Execution, Legionaries, Cultists, Rubrics, Plague Marines

Man sieht also, es ist ne recht breite Palette.
Die alte Start Collecting Box war da nicht schlecht, falls man noch eine bekommt.

Aber auch Einheiten die ich nicht aufgelistet habe sind nicht schlecht, sie werden nur seltener genommen.

1. ist der aktuelle Quasi-Standard, unabhängig von der Legion?

2. Schaue ich mir alle mal an.

3. die breite Palette und das nahezu alles spielbar ist, hatten die Jungs vom Adeptus Stammtisch auch schon erwähnt, das finde ich echt rechtig reizvoll!

Werde mich mal nach der alten Start Collecting umsehen.


GDork
 
@DGork,

willkommen im Reich des Chaos!

Ergänzend zu meinen Vorrednern kann ich noch Kyborgs (für Beschuss) und Traitor Guards (billige Standard Einheit mit diversen Spezialwaffen) empfehlen. Achtung: letztere sind nicht im Codex enthalten sondern haben ein eigenes separates Datenblatt. Können aber gemäß den Regeln für Kultisten in Deiner Armeeliste eingesetzt werden.
 
  • Like
Reaktionen: GDork
Danke Euch!

Glaube ich muss mir am Wochenende mal zumindest über Battlescripe oder Wahapedia weitere Informationen einholen.

Vom reinen Bauchgefühl und der Farbwahl, würde ich wohl die BL (Schwarze Legion) wählen wollen. Für mich wichtig wäre jetzt eigentlich, wo man ja eigentlich nahezu alles spielen kann.

- Warum ist die Kampfpatrouille denn dann nichts für den Start?

- Mit welcher Standard Einheit mache ich erst einmal nichts falsch?

Bei Orks würde ich Boyz empfehlen und bei AdMech die Ranger/Vanguard und jeweils 2-4 Pakete. Gibt es derartige bei den CSM?
1 Paket Legionäre werde ich mir bereits vorab kaufen, alleine um damit Killteam zu spielen.

Legionäre sind aber von den Punkten recht teuer, Kultisten sind wohl mehr die Grots? Spielt man diese im großen Blob?

- ich mag schnelle oder infiltrierende Einheiten. Gibt es da was „giftiges“ was der Gegner nicht ignorieren kann und als „Charge-Anker“ dienen kann?
Bei den Orks nutze ich hier sehr gerne Kommandos oder bei den AdMech die Serbery Raiders.

GDork

P.S.: Muss mir glaube ich den Codex auch vorab holen, nebenbei viel gelesen heute hier im Fraktionsforum … so easy going wie die Orks sind CSM wohl nicht, mit ihren ganzen Buffs, Malen und Stratagemen. ???
 
Falls du zufällig noch an eine der alten Start Collecting Boxen (MoP, CSM, Veno, 2x Obli) kommen kannst wäre die zusammen mit der neuen Combat Patrol Box ein ziemlich guter Grundstock für den Start.

Die zwei besten HQs die wir aktuell haben, genug CSM um ggf. 3 Standardslots für ein Battaltion zu füllen und nen Veno der aktuell eigentlich in jeder anspruchsvollen Liste vorkommt. Dazu dann noch ein paar weitere Spielerein, die aktuell zwar nicht spielstark sind, aber trotzdem eine gute Basis für eine Sammlung darstellen.

´´
 
Also die alte Start Collecting ist nahezu ausgeschlossen. 😕

Wie schätzt ihr den Teil der Eldritch Omen Box ein?

Welche Kultisten spielt man denn? Die alten oder die neuen Kultisten? Kann man die gegenseitig proxxen von den Ausmaßen?

Aktuell scheint ja auch ein großer Relaunch der Modelle zu laufen, ist ja dann wirklich optimal für den Einstieg. Der neue Dämonenprinz sieht ja mal richtig nice aus ... ist aber natürlich echt eine Hausnummer bezüglich der Details! 😀

GDork
 
Also die alte Start Collecting ist nahezu ausgeschlossen. 😕

Wie schätzt ihr den Teil der Eldritch Omen Box ein?

Welche Kultisten spielt man denn? Die alten oder die neuen Kultisten? Kann man die gegenseitig proxxen von den Ausmaßen?

Aktuell scheint ja auch ein großer Relaunch der Modelle zu laufen, ist ja dann wirklich optimal für den Einstieg. Der neue Dämonenprinz sieht ja mal richtig nice aus ... ist aber natürlich echt eine Hausnummer bezüglich der Details! 😀

GDork
Kultisten kannst du alle spielen. Man nimmt eben meistens die mit Schusswaffen.
Aber tatsächlich ist es eigentlich fast egal.

Die Omenbox ist okay. Der Forgefiend bzw. Maulerfiend ist ganz gut.
Chosen sind auch nicht schlecht. Kann man auch als normale spielen.
Der Daemonsmith ist leider nur so Mittel.
 
  • Like
Reaktionen: GDork
Naja bei den Kultisten sollte man schon differenzieren. Die neuen Kultisten (Accursed Cultisten) hauen im Nahkampf schon ordentlich rein, sind aber dafür keine 50 Punkte Wegwerf-Einheit mehr. Wenn man die wirklich als Damagedealer einsetzen will landet man schon im 3-stelligen Punktebereich. Wenn man nur was zum Screenen zum Auffüllen von Standardslots und evtl für Aktionen haben will dann nimmt man die „normalen“ Cultisten. Da ist die Bewaffnung dann auch fast egal.
 
  • Like
Reaktionen: GDork
Noise Marines sind aktuell ehrlich gesagt eher schlecht. Kosten deutlich mehr als normale CSM, bringen aber nicht wirklich mehr. Ich finde das schade, weil ich die Modelle und das Thema total toll finde. Wenn du also nicht wirklich des Themas wegen welche haben willst, würde ich zu Beginn eher was anderes anschaffen.

Die Antwort auf diesen Frage lautet: ja CSM + Upgrade-Gussrahmen

MoP: den gab‘s in der alten SC-Box, kann sein, dass es den nicht einzeln gibt
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: GDork und Dragunov 67
Den MoP gab's in der Schattenspeer-Box und in der Start-Collecting Box. Jetzt leider nur noch über ebay oder sonstwie second-hand.
Bei den Kultisten gibt's genau genommen dreierlei. Die normalen Kultisten, die eigentlich nur zum Missionsziel halten bzw. als billige Pflichtauswahlen da sind. Dann die verfluchten Kultisten die deutlich mehr können, aber auch schnell deutlich teurer werden.
Neuerdings noch die aus Killteam, gleiche Rolle wie die normalen Kultisten, nur besser ausgerüstet und geringfügig teurer
 
  • Like
Reaktionen: GDork
Alter, Alter, was hier so alles geschrieben wird...

Noise Marines schlecht? Im Oktober haben Noise Marines Spam Armeen auf Turnieren sehr gut abgeschnitten.

Chosen nicht gut? In erfolgreichen Creations of Bile Listen tauchen die quasi so häufig wie Termies auf.

Mir scheint, wenn man die Turnierszene beobachtet, es so zu sein, dass der aktuelle CSM Codex eine hervorragende interne Balance hat,vor allem in der Elite—Sektion. Hier sieht man immer wieder Chosen, Termies, Possessed, Master of Executions in nahezu beliebiger Kombination. Kann man wohl mit den drei genannten Einheiten auch nichts falsch machen.

Ob im Standardslot Kultisten oder Legionäre gut sind oder nicht, kann ja jeder eigener Meinung sein. Statistisch scheint eine häufig gespielte Kombination 1x Legionäre und 2x Standardkultisten zu sein.
Meiner persönlichen Meinung nach sins die Standardtruppen bei 40k immer schon mies und damit das Problem des Spiels gewesen.
Aber gut, mind eine Einheit braucht man ja.

Bei den HQs werden häufig Master of Posession (wiederbelebte Termies mit verbessertem Retter), Discolord, Dämonenprinz (Slaanesh oder Nurgle) und der Priester gespielt. Den Rest siehst du quasi nie.

Fast Attack: ab und an mal Bikes. Warp Talons und die anderen Springer scheinen sich zunehmender Beliebtheit zu erfreuen.

Ansonsten taucht noch ein Venom Crawler in vielen Listen auf.

Wenn man also die genannten Einheiten bzw Modelle auswählt, kann man nicht soooo viel falsch machen.



Persönlich für casual Spiele finde ich die Obliterators ganz nett, kann aber auch sehen, weshalb die von vielen gemieden werden. Von Havocs halte ich persönlich nicht sehr viel.

Man allerdings auch sagen, dass es DAS 40k mittlerweile nicht mehr gibt.

Spielst du zB Crusade (Max 50 Powerlevel, Max 4 Objective Marker, 1 bis 2 Sekundarmissionen, kleines Spielfeld), dann ist das ein grundsätzlich anderes Spiel als nach GT Missionen auf 2000 Punkten, womöglich noch auf von GW empfohlenen Turniertischen.
Auch wenn die Grundregeln in beiden Spielen gleich sind, so sind die Siegbedingungen doch so unterschiedlich, dass man eigentlich nicht mehr vom selben Spiel sprechen kann.
Kaufempfehlungen daher immer im Zusammenhang sehen: kennst du die Gegnerfraktionen? Welcher Spielmodus? Wie "hart"?

Mein Fazit:
Hol dir das, was du geil findest, jeweils maximal einmal und erstmal nur bis 1000 Punkte. Dann spielst du und schaust, was DIR fehlt. Nach diesen Erkenntnissen entwickelt DU dann DEINE Liste weiter.

Das schafft auf mittlere Sicht deutlich weniger Frust, als sich mit 2000 Punkten hot shit ohne Spieerfahrung in die Niederlage zu werfen. 😉

Oder du kaufst eine erfolgreiche Turnierliste nach und lernst die auf dem harten Weg zu spielen.
😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Alter, Alter, was hier so alles geschrieben wird...

Noise Marines schlecht? Im Oktober haben Noise Marines Spam Armeen auf Turnieren sehr gut abgeschnitten.

Ich verfolge die Turnierszene jetzt nicht exterm intensiv aber mir sind sie bisher (zurecht wie ich meine) nicht unter gekommen. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, da ich sie selber gerne einsetzen würde, kann mir aktuell aber kein Konzept vorstellen in dem sie reüssieren. Vielleicht kannst du uns da ja ein bisschen aufklären.

Meiner Meinung nach haben sie über den Editions- bzw Codexwechsel stark gelitten. Ihr Beschuss sind sie schwächer als früher. Im Nahkampf können sie dasselbe wie normale CSM, kosten mehr Punkte und einige der guten Stratagems sind auf sie nicht anwendbar. Von daher wüsste ich nicht warum ich Noise Marines anstatt CSM mitnehmen sollte.
 
Ob im Standardslot Kultisten oder Legionäre gut sind oder nicht, kann ja jeder eigener Meinung sein. Statistisch scheint eine häufig gespielte Kombination 1x Legionäre und 2x Standardkultisten zu sein.
Meiner persönlichen Meinung nach sins die Standardtruppen bei 40k immer schon mies und damit das Problem des Spiels gewesen.
Aber gut, mind eine Einheit braucht man ja.
[…]
Persönlich für casual Spiele finde ich die Obliterators ganz nett, kann aber auch sehen, weshalb die von vielen gemieden werden. Von Havocs halte ich persönlich nicht sehr viel.
Grundsätzlich sind Standards immer recht schlecht (außer vielleicht bei Custodes oder GK).
Es ist bei den CSM durchaus wichtig (je nach Spielgröße) 3-4 Standards dabei zu haben, da den CSM einfach Objectiv Secured Einheiten fehlen, welche bei anderen Armeen verbreiteter sind).
Billige Khorne Nahkampf-CSM (+Ikone) sind an sich recht brauchbar, da sie ordentlich viele Attacken mitbringen.

Was Kyborgs angeht, sind diese immernoch die stärkste Unterstützungseinheit der CSM. Sie sind recht haltbar, können Schocken, haben je nach Ziel passenden Schadensoutput und schlagen auch im Nahkampf recht gut zurück. Allerdings braucht man definitiv einen MoP in der Nähe um die investierten 270Pkt. Effektiv halten zu können.
 
  • Like
Reaktionen: GDork und Dragunov 67
Ich verfolge die Turnierszene jetzt nicht exterm intensiv aber mir sind sie bisher (zurecht wie ich meine) nicht unter gekommen. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, da ich sie selber gerne einsetzen würde, kann mir aktuell aber kein Konzept vorstellen in dem sie reüssieren. Vielleicht kannst du uns da ja ein bisschen aufklären.

ZB hier (1. Platz Goonhammer Open UK):

== Battalion Detachment -3CP (Chaos Space Marines - Emperor's Children) [85 PL, 1,700pts] ==

HQ 1: Heretic Astartes Daemon Prince [11 PL, 180pts]: Mark of Slaanesh, Hellforged Sword, Malefic Talon & Wings
Powers: Warptime, Delightful Agonies
Mantle of Traitors [Gifts of Chaos (-1CP)]
Flames of Spite [Aspiring Lord (-1CP)]

HQ 2: Master of Possession [7 PL, 120pts]: Mark of Slaanesh
Powers: Pact of Flesh, Mutated Invigoration, Delightful Agonies
Liber Hereticus [Gifts of Chaos (-1CP)]

HQ 3: Dark Apostle [6 PL, 110pts]: Mark of Slaanesh, 2 Dark Disciples
Prayers: Illusory Supplication & Blissful Devotion
Eternal Vendetta [Aspiring Lord (-1CP)]

Troop 1: 5 Noise Marines [6 PL, 135pts]:
Noise Champion: Power Fist, Astartes Chainsword, Icon of Slaanesh
3 Noise Marines: Astartes Chainsword & Bolt Pistol
1 Noise Marine: Blastmaster

Troop 2: 5 Noise Marines [6 PL, 135pts]:
Noise Champion: Power Fist, Astartes Chainsword, Icon of Slaanesh
3 Noise Marines: Astartes Chainsword & Bolt Pistol
1 Noise Marine: Blastmaster

Troop 3: 5 Noise Marines [6 PL, 135pts]:
Noise Champion: Power Fist, Astartes Chainsword, Icon of Slaanesh
3 Noise Marines: Astartes Chainsword & Bolt Pistol
1 Noise Marine: Blastmaster

Troop 4: 5 Noise Marines [6 PL, 125pts]:
Noise Champion: 2 Astartes Chainswords, Icon of Slaanesh
3 Noise Marines: Astartes Chainsword & Bolt Pistol
1 Noise Marine: Blastmaster

Troop 5: 10 Cultists [2 PL, 50pts] Cultist Firearms

Troop 6: 10 Cultists [2 PL, 50pts] Cultist Firearms

Elite 1: 10 Chaos Terminators [19 PL, 380pts]: Mark of Slaanesh
Terminator Champion: Combi-bolter, Chainfist
Black Rune of Damnation [Trophies of the Long War (-1CP)]
Chaos Terminator: Chainfist, Combi-bolter
5 Chaos Terminators: Power fist, Combi-bolter
3 Chaos Terminators: Accursed weapon, Combi-bolter

Elite 2: 5 Possessed [7 PL, 140pts]

Elite 3: 5 Possessed [7 PL, 140pts]

== Supreme Command Detachment +3CP (Chaos Space Marines - Black Legion) [15 PL, 300pts] ==

Supreme Commander : Abaddon the Despoiler [15 PL, 300pts] WARLORD

Was genau an den Noise Marines jetzt so cool ist, weiß ich auch nicht.

Grundsätzlich sind Standards immer recht schlecht (außer vielleicht bei Custodes oder GK).
Es ist bei den CSM durchaus wichtig (je nach Spielgröße) 3-4 Standards dabei zu haben, da den CSM einfach Objectiv Secured Einheiten fehlen, welche bei anderen Armeen verbreiteter sind).
Billige Khorne Nahkampf-CSM (+Ikone) sind an sich recht brauchbar, da sie ordentlich viele Attacken mitbringen.
Stimme ich zu. Meiner Meinung nach ist diese "Pflicht", objec secured mitzunehmen, nur das Zeichen, dass GW elitäre units nicht gut balancen kann im Vgl zu Standardeinheiten. Wenn es obj secured nicht gäbe, wer würde dann Standardtruppen einpacken?

Was Kyborgs angeht, sind diese immernoch die stärkste Unterstützungseinheit der CSM. Sie sind recht haltbar, können Schocken, haben je nach Ziel passenden Schadensoutput und schlagen auch im Nahkampf recht gut zurück. Allerdings braucht man definitiv einen MoP in der Nähe um die investierten 270Pkt. Effektiv halten zu können.
Das mit dem MoP sehe ich nicht so. Ja, sie sind die einzig gute Einheit im IUnterstützungsslot (wobei ich den Vindicator auch nicht viel schlechter finde und der Forgefiend kann bei Iron Warriors auch sehr gut sein), aber das macht sie noch lange nicht gut. Du bezahlst halt 270 Punkte, die der Gegner bei einem 2000 Punkte Spiel einfach ignorieren kann. Das ist das Problem. Es gibt einfach keinen Beschuss bei den CSM, der dem Gegner so weh tut, dass er lieber auf die Schusstruppen ballert als auf deine Nahkämpfer. Rein statistisch haben die einen mauen Output.
 
  • Like
Reaktionen: GDork und Donnerkalb