Neuanfang nach 4 Editionen, leicht überfordert und verwirrt

Chilledkroete

Aushilfspinsler
08. September 2018
33
0
2.811
Hallo zusammen,

ich habe zuletzt Wh40K gespielt als die 4t Edi noch aktuell war und kurz nach erscheinen der 5. aufgehört.

Nun da ich noch 3 Umzugskartons im Keller habe und nun auch etwas mehr Geld wie damals als Schüler/Azubi dachte ich ich fange wieder an. Damals habe ich Soros gespielt aber das eben mehr schlecht als recht. Nachdem ich sehr viel vom Hintergrund und Fluff gelesen habe und alles mögliche mir durchgeschaut habe wollte ich eine TS Armee bauen, welche jetzt noch komplett noch im Gussrahmen im Keller steht. Allerdings ist dies eine komplette Umbauarmee und hat sehr viel Bit bashing und Alternativ Modelle und Gelände. Allerdings könnte ich auch gut vorstellen eine normale CSM, Verlorene und Verdammte, Inquisition oder Imps alà Blutpakt zu erstellen, oder Symbiontenkult.

Allerdings hat sich nun so viel geändert and Regeln und vorallem Armeeaufbau. Ich habe keine Ahnung nun von Armeelisten nun und CP und ähnliches. Ich habe zwar bisschen nach Hilfe gesucht im Net aber einige fragen sind immer noch offen.

Wo finde ich z.b. die Inquisition als Armee?

Wie generiere ich CP welche ja für viele eine wichtige und Wertvolle resource sind?

Ist es üblich mehrere Armeepläne zusammen zu fügen zu einer z.b. 2k Punkte Schlacht?

Was hat sich alles geändert außer das Schablonen weggefallen sind?

Warum haben DG und TS einen eigenen Codex aber andere nicht?

Gibt es noch Mutanten, V&V und abtrünnige Imps?

Und kann mir noch jemand erzählen was sich sonst noch alles geändert hat von den Regeln (nicht vom Fluff)?


danke im Vorraus schon mal
 
Wo finde ich z.b. die Inquisition als Armee?

Wie generiere ich CP welche ja für viele eine wichtige und Wertvolle resource sind?

Ist es üblich mehrere Armeepläne zusammen zu fügen zu einer z.b. 2k Punkte Schlacht?

Was hat sich alles geändert außer das Schablonen weggefallen sind?

Warum haben DG und TS einen eigenen Codex aber andere nicht?

Gibt es noch Mutanten, V&V und abtrünnige Imps?

Und kann mir noch jemand erzählen was sich sonst noch alles geändert hat von den Regeln (nicht vom Fluff)?

Zu 1: Eigenständige Inquisitionsarmeen in der Art wie früher gibt es zur Zeit nicht. Du kannst aber Inquisitoren in jeder Armee des Imperiums einbauen, was uns zu deiner zweiten und dritten Frage führt, die ich zusammenfassend beantworte …

Zu 2 und 3: Ja, es ist üblich, mehrere Kontingente zu nehmen (Bei 2000 Punkten darfst du beispielsweise bis zu 3 Kontingente mitnehmen). Kontingente sind so ähnlich wie die Armeeorganisationspläne, die du noch kennst, nur dass es jetzt viele verschiedene zur Auswahl gibt , die du zu einer größeren Armee verknüpfen kannst, wobei du auch beispielsweise verschiedene Imperiumsfraktionen (also Space Marines, Imperial Knights, Astra Militarum & co) in einer Armee spielen kannst. Diese Kontingente generieren Befehlspunkte (ein Battalion gewährt dir beispielsweise 5 Befehlspunkte, während dir eine Speerspitze 1 Befehlspunkt gibt).

Zu 4: Eine der größten weiteren Änderungen ist, dass alle Modelle jetzt die gleiche Art von Profil haben (es gibt also keine Panzerungswerte für Fahrzeuge mehr etc) und dass Profilwerte nun höher als 10 sein können. Die Grundregeln kannst du aber auch kostenlos auf der GW-Homepage runterladen, es würde jetzt ein bisschen ausufern zu erklären, was sich in 4 Editionen alles verändert hat – nämlich so ziemlich alles. 😉

Zu 5: Weil GW viele schicke Modelle für sie gemacht hat, die genügend eigenständige Einheiten für ein eigenes Buch bieten. Ist ähnlich wie bei Space Wolves, Blood Angels und co bei den Loyalisten.

Zu 6: Bei Forge World gibt es Armeelisten für Renegades & Heretics, die an die Lost & Damned von früher erinnern.

Zu 7: Siehe 4.
 
1. Gibt es dann noch so viele Inquisitionsauswahlen wie damals oder weniger? In welchem Codex sind die dann untergebracht?

2. okay verstehe dann lade ich mir nal die regeln runter und schaue mir dies an. Denke mal das die verschiedenen Kontigente aufgelistet sein werden. Danke

4. also hat ein Panzer ubd Landungskapseln also auch Lebenspunkte und T wie eine Einheit auch. Okay

5. Okay also könnte jede Legion noch was bekommen? So wie ich gesehen habe hat ja auch Khorne nun Fernkampf.

6. Sind Forgeworld Regeln und Modelle immer noch so verhasst?
 
@Chilledkroete:

Dann Willkommen zurück im Hobby und Glückwunsch zu einem Super-Namen!😀

Zu Deinen letzten Fragen:

zu 1.: KA, ob Du es gesehen hast, aber es gibt meiner Kenntnis nach für (fast) jede Fraktion ein Unterforum, da bist Du wegen der Inquisition&Schwestern sicher besser aufgehoben, weil da Leute verkehren, die Ahnung von dieser doch eher seltener gespielten Armee haben...😉

zu 2.: Bin auch nicht der große Regelexperte, aber im neuen 8.ter Regelwerk findest Du KEINE Profile für einzelne Einheiten; da brauchst Du wohl entweder den entsprechenden neuen Codex oder -falls noch nicht veröffentlicht- einen der drei Universal-Codex aus den Anfangstagen der 8.

Zu den übrigen Punkte fehlt mir das Wissen und zu Punkt 6.:
Wie meinst Du das genau mit FW? Zu den Regeln kann ich nix sagen außer dem Gerücht (mehr nicht), dass die recht overpowerd sind/waren. Ob das tatsächlich stimmt, keine Ahnung!😉

Bezüglich der Modelle und deren Qualität gibt es tatsächlich öfters Bedenken, falls Du darauf hinaus wolltest:
https://www.gw-fanworld.net/showthread.php/240690-Evil-Games-Shop
 
Habe von der Inquisition gar kein Unterforum gefunden oder ich bin blind inzwischen aufm Handy

2. Dachte die Kontigente sind allgemein und deshalb im Regelwerk und nicht in den Codixes.

zu 6. naja die forge world modelle waren damals eben einfach overpowered und in normalen Spielen selten zugelassen und dann nur wenn beide welche verwenden durfen. Mir gehts eher um die regeln und die Punktkosten die damals entweder zu billig waren oder zu teuer für das was sie können.



Gibt es nun eigentlich die Gefallenen Engel als richtige Fraktion oder haben die nur ein Keyword bekommen?
 
1. Gibt es dann noch so viele Inquisitionsauswahlen wie damals oder weniger? In welchem Codex sind die dann untergebracht?

Sie haben noch keinen Codex, daher findet man sie hier.

Was die Auswahlen angeht: es gibt nicht mehr die buntgemischten Gefolge und einige Modelle finden sich bei anderen Fraktionen des Imperiums. Du kannst sie aber in ein Detachment stecken so es denn passt. Für eine traditionelle Inquisitionsarmee ohne Divisio Militaris (Grey Knights, Sororitas) bietet sich das Militarum Tempestus (Gardisten) als Hauptarmee an, um Inquisitionsgardisten darzustellen.
 
Habe von der Inquisition gar kein Unterforum gefunden oder ich bin blind inzwischen aufm Handy

Die Inquisition ist im Grey Knights Forum zu finden, da Inquisitoren Agenten und weniger Feldherren sind, sind die unsäglichen "Inquisitions-Armeen" der Vergangenheit, Vergangenheit... dem Imperator sei gedankt!

Die Sisters of Battle sind eine eigenständige Fraktion, der militärische Arm der Ecclesiarchie und nicht Anhängsel eines Inquisitions-Ordo
 
Die Inquisition ist im Grey Knights Forum zu finden, da Inquisitoren Agenten und weniger Feldherren sind, sind die unsäglichen "Inquisitions-Armeen" der Vergangenheit, Vergangenheit... dem Imperator sei gedankt!

Die Sisters of Battle sind eine eigenständige Fraktion, der militärische Arm der Ecclesiarchie und nicht Anhängsel eines Inquisitions-Ordo

Wie viele Inquisitionsarmeen hast du denn gesehen, die nicht vorrangig aus requirierten Truppen bestanden, so dass sie dir so ein Graus sind? Und natürlich gibt es Inquisitoren, die Armeen anführen können und das auch tun - nur halt beileibe nicht alle.
 
Wie viele Inquisitionsarmeen hast du denn gesehen, die nicht vorrangig aus requirierten Truppen bestanden, so dass sie dir so ein Graus sind? Und natürlich gibt es Inquisitoren, die Armeen anführen können und das auch tun - nur halt beileibe nicht alle.

Nahezu jede Armee aus den Jäger-Dexen enthielt Pflicht-MSU für TK-Spam + Officio-Zugriff - die einzig brauchbare Liste für Inquistorenarmeen war LatD, allerdings nur für Radikale...
 
Radikale waren doch eh die Coolsten ;-) aber danke das die im GK Forum sind dankeschön.

leider komme ich erst in den nächsten 2-3 Wochen nicht in einen GW Store oder einen anderen TT Spieleladen meines Vertrauen darum habe ich euch huer jetzt überschwemmt.

und für spezifische Armeefragen verwende ich natürlich die Unterforen.


Danke für eure Hilfe. Wusste nichtmal das es ein Gratisregelwerk gibt
 
Habe von der Inquisition gar kein Unterforum gefunden oder ich bin blind inzwischen aufm Handy

2. Dachte die Kontigente sind allgemein und deshalb im Regelwerk und nicht in den Codixes.

zu 6. naja die forge world modelle waren damals eben einfach overpowered und in normalen Spielen selten zugelassen und dann nur wenn beide welche verwenden durfen. Mir gehts eher um die regeln und die Punktkosten die damals entweder zu billig waren oder zu teuer für das was sie können.

Gibt es nun eigentlich die Gefallenen Engel als richtige Fraktion oder haben die nur ein Keyword bekommen?

Kontingente:
Jup, stehen im Regelbuch und sind allgemein, da war wohl i-wo ein Missverständnis.
Sie stehen übrigens nicht in den Gratis-Regeln mit bei.

Letztlich ist das Schema ja einfach:
3 Standard + 2 HQ = 5 CP
3 Elite (bzw. Sturm, Untst.) + 1 HQ = 1 CP.
Und dann gibt es noch ein paar, aber das sind die, die man benutzt.
Für ][ interessant ist vielleicht noch das aus 3–5 HQ. Du stellst also deine 3 ][ hin und hast ein Datatchment, das du mit irgendeiner requirierten Imperiums-Armee nach Geschmack alliierst.

Forgeworld:
Man merkt schon, dass FW keine Kapazitäten für ausgiebiges Testen hat, und dann ist zum Release der 8. auch noch ein wichtiger Designer gestorben und hat viele halbfertige Vorhaben mit ins Grab genommen.
Das gilt aber in beide Richtungen: Viele FW-Sachen sind etwa zu teuer, kann ich als Eldar-Spieler guten Gewissens behaupten.
Allerdings, da GW jetzt die Punkte – auch von FW-Modellen – von Zeit zu Zeit nachjustiert, kann man sich den Kram dennoch holen und darauf hoffen, dass er nicht bis in alle Ewigkeit schlecht balanciert bleibt.
Wie das Turniere z.Z. machen, bin ich mir unsicher, aber von pauschal verhasst wie damals würde ich nicht sprechen.

Gefallene Engel:
Nur Cypher, wenn du sein Stichwort meinst.
Ich bin mir nicht sicher, aber man könnte vielleicht CSM als Legions-Platzhalter-Stichwort auch Fallen geben, Cypher als HQ rein, dann hast du deine Engel.

CSM gehören aber zu den Armeen, die ein heterogene und z.T. veraltete Modellauswahl haben, im Gegensatz zu den shiny neuen TS und DG.
Da wird hoffentlich noch mal was kommen. Es wurde bereits Abba mit noch irgendwelchen Begleitern für Anfang 1019 gerüchtet.
Zu WE und EC gibt es auch von Zeit zu Zeit Gerüchte, aber noch nichts Konkretes. Dass sie nach TS und DG irgendwann nachziehen, ist aber nur logisch.
 
😀 Las sich bestimmt etwas zu harsch, aber ich bin ein altgedienter INQ28/Inquisimunda-Philer und da sind mir die Jäger-Codices die gesamte Legion Imperial Fists und alle Nachfolger im Auge und nicht nur ein Dorn...

Du hast dir eine gute Zeit zur Rückkehr gewählt, Sisters bekommen eine Komplettüberarbeitung und Inquisitoren vielleicht Support aus den 40k-Skirmishern "Kill Team" und bald WHQ40k; etwas Geduld, zur Überbrückung die Buchserie "Horusian Wars" anfangen zu lesen.
 
Habe von der Inquisition gar kein Unterforum gefunden oder ich bin blind inzwischen aufm Handy

Liegt daran das es weder Früher noch heute eine Inquisitions "Armee" gab.

es gab Hexenjäger (Inquisitoren + Sororitas) und Dämonenjäger (Inquisitoren + Grey Knights)

beides kannst du heute so weiter spielen, nur muss mal diese halt aus zwei Kontingenten zusammen bauen. und die Inquisitionsgardisten holst du dir über die Tempestus rein.
 
Auf die gleiche Weise kann man heutzutage auch Alienjäger bauen, da die Deathwatch mittlerweile auch Modelle hat. Und nicht nur einen Zinn-Upgraderahmen für normale Marines ^^

Habt ihr mal ne Quelle für die Sache mit den Tempestus Scions als Inquisitionsgardisten? Im GK-Codex der 5. Edition gabs es die ja noch (heute nur noch Akolyten... zumindest hab ich in der 7. und 8. nix anderes mehr gefunden), aber da waren es vom Modell her die normalen Imperialen Gardisten, also der Bausatz "Cadian Shock Troops".
 
@Chilledkroete
Cypher ist eine HQ-Auswahl bei den Chaos Space Marines.
Und dann gibt es noch die Fallen, ebenfalls im CSM Kodex. Sie sind eine Elite-Auswahl.
Das besonderen an beiden ist das sie die Keywords IMPERIUM und CHAOS haben, also in reinen Fallen Detachments auch zu Loyalen (Imps, SM, Soros, Inquisition etc.) dazu alliiert werden können und die Schalchtordnung nicht brechen (nach BIG FAQ Beta-Regel Battle Brothers).

Fallen sind regeltechnisch im Prinziep Auserkorene der Chaos Space Marines.
 
Nahezu jede Armee aus den Jäger-Dexen enthielt Pflicht-MSU für TK-Spam + Officio-Zugriff - die einzig brauchbare Liste für Inquistorenarmeen war LatD, allerdings nur für Radikale...

Ich bin... verwirrt. Was ist TK? Titanenkiller? Wo gab es das in der 3. oder 4. Edition?:huh: Kann mich auch nicht erinnern, dass Assassinen da besonders herausragend waren. Neben diesen und dem meist eher biederen Gefolge und den Besessenen war das orbitale Bombardement als Unterstützungsauswahl wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht das einzige, was Inquisitoren benötigte.

Okay, beim Schreiben nochmal nachgeschaut - TK als Todeskult-Assassines? Na ja, wohl eher nicht.😀

Habt ihr mal ne Quelle für die Sache mit den Tempestus Scions als Inquisitionsgardisten? Im GK-Codex der 5. Edition gabs es die ja noch (heute nur noch Akolyten... zumindest hab ich in der 7. und 8. nix anderes mehr gefunden), aber da waren es vom Modell her die normalen Imperialen Gardisten, also der Bausatz "Cadian Shock Troops".

"Imperiale Gardisten" ist bzw. war die deutsche Bezeichnung für die Storm Troopers, das heutige Militarum Tempestus. Die Inquisitionsgardisten waren genauso ausgerüstet. Ich nehme mal an, dass die Verwirrung auch daher kommt, dass Imperial Guard mit Imperialer Armee übersetzt wurde - und später (im Horus-Häresie-Fluff) Imperial Army mit Imperialer Garde.