Neuaufbau

Xanox

Miniaturenrücker
23. Oktober 2013
1.001
0
11.491
Hallo zusammen,

nach fast 20 Jahren in diesem Hobby und fast 10.000 Punkten Dark Angels habe ich vor zwei Tagen entschieden die Seite zu wechseln und meine zweite Armee aufzubauen. Und es sollen Khorne Daemonkin werden, sonst würde ich ja auch hier nicht schreiben ?

Ich habe mir folgende Liste als Grundidee überlegt, die man je nach Gegebenheit noch anpassen kann:

+++ Khorne (1845pts) +++

++ Codex: Khorne Daemonkin (Chaos KD Blood Host Detachment) (1845pts) ++

+ Core (620pts) +

Slaughtercult (620pts)
····Chaos Lord [Aura of Dark Glory, Axe of Khorne, Bolt Pistol, Juggernaut of Khorne, Power Armour, Warlord]
····Bloodletters [Banner of Blood, 8x Bloodletters, Upgrade one Bloodletter to Bloodreaper]
····Chaos Space Marines [7x Chaos Marines with Boltguns, Chaos Rhino]
········Aspiring Champion [Bolt Pistol, Close Combat Weapon]
····Possessed [Chaos Rhino, 4x Possessed, Possessed Champion]

+ Auxiliary (1225pts) +

Gorepack (1060pts)
····Chaos Bikers [4x Bikers, 2x Meltagun]
········Biker Champion [Bolt Pistol, Close Combat Weapon]
····Chaos Bikers [4x Bikers, 2x Meltagun]
········Biker Champion [Bolt Pistol, Close Combat Weapon]
····Chaos Bikers [4x Bikers, 2x Meltagun]
········Biker Champion [Bolt Pistol, Close Combat Weapon]
····Flesh Hounds [10x Flesh Hounds]
····Flesh Hounds [10x Flesh Hounds]
····Flesh Hounds [10x Flesh Hounds]
····Flesh Hounds [10x Flesh Hounds]

War Engine (165pts)
····Soul Grinder [Phlegm Bombardment]

Frage: kann man damit was reißen oder habe ich was entscheidendes vergessen? Freue mich über jeden Tipp und Anregung.
 
Die Liste sieht sehr gut und solide aus. Ich würde ein paar winzig kleine Änderungen vornehmen.

Du spielst 4 Biker mit 2x Metla und je 10 hunde pro Trupp. Daemonkin lebt davon, dass sachen sterben - daher würde ich eher 2x Gorepack spielen, mit 4 Hundetrupps a 5 und 2 Bikertrupps a 3 mit 2x Melta pro Gorepack. So generierst du schneller Punkte und bist mobiler, was die großen Stärken von Daemonkin sind. Sollten es dann zu viele Punkte sein, würde ich den CSM Trupp durch Bloodletter ersetzen.

Wenn du den Lord in eine Einheit Hunde packst, würde es sich auch anbieten, diesen Trupp tatsächlich als 10er Trupp zu spielen. Das würde dann in etwa so aussehen:

Slaughtercult: Khorne Daemonkin (Hauptkontingent) - 575 Punkte

Chaos Lord
+ - 1 x Energiefaust
- 1 x Axt des Khorne
+ - Moloch des Khorne
+ - Siegel der Verderbnis
- - - > 200 Punkte

5 Possessed
- Possessed Champion
+ - Rhino des Chaos
- - - > 185 Punkte

8 Bloodletters
- Instrument des Chaos
- Bloodreaper
- - - > 95 Punkte

8 Bloodletters
- Instrument des Chaos
- Bloodreaper
- - - > 95 Punkte

Gorepack: Khorne Daemonkin - 432 Punkte

3 Chaosbiker
- 2 x Melter
+ Chaos Biker Champion
- Boltpistole
- Handwaffe
- - - > 96 Punkte

3 Chaosbiker
- 2 x Melter
+ Chaos Biker Champion
- Boltpistole
- Handwaffe
- - - > 96 Punkte

5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte

5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte

5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte

Gorepack: Khorne Daemonkin - 512 Punkte

3 Chaosbiker
- 2 x Melter
+ Chaos Biker Champion
- Boltpistole
- Handwaffe
- - - > 96 Punkte

3 Chaosbiker
- 2 x Melter
+ Chaos Biker Champion
- Boltpistole
- Handwaffe
- - - > 96 Punkte

10 Bluthunde des Khorne
- - - > 160 Punkte

5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte

5 Bluthunde des Khorne
- - - > 80 Punkte

War Engine: Khorne Daemonkin - 165 Punkte

Soul Grinder
- Dämon des Khorne
- Explodierender Auswurf
- - - > 165 Punkte

War Engine: Khorne Daemonkin - 165 Punkte


Soul Grinder
- Dämon des Khorne
- Explodierender Auswurf
- - - > 165 Punkte


Gesamtpunkte Khorne Daemonkin : 1849


Die Instrumente sind drin, weil ich persönlich die Bloodletter in Reserve starten lasse, die E-Faust für STR 10 im Angriff und die zusätzliche Attacke, ich habe bei den Hunden etwas gespart, zugunsten eines zweiten Grinders - ausserdem habe ich noch aus einem Gorepack 2 gemacht, um mehr Melta mitzunehmen. Der 10er Hundetrupp ist der, in welchen ich den Lord unterbringen würde.

Das wäre meine Herangehensweise an das Gorepack nach einigen spielen mit Daemonkin 🙂
 
Ich finde die Liste sehr interessant. Viele Modelle, schnelle Einheiten.
Leider bin ich selber Anfänger bei Daemonkin.

Was hast du denn "taktisch" vor? Ich finde das Gorepack schon gut, aber warum der Slaughtercult?

Das Slaughtercult brauche ich für das Blood Host Detachment und jede Runde einen freien Blutpunkt finde ich schon ziemlich gut.

Die Hunde gehen vor und binden die Fernkampf-Einheiten im Nachkampf, die Biker knacken Panzer. Das Slaughtercult kommt schnellstmöglich nach oder aus der Reserve. Mit hoffentlich genug Blutpunkte kommt zu Runde 3 dann ein Prince oder Bloodthirster und da die Fernkampf-Einheiten des Gegner hoffentlich noch gebunden sind, sollte der dann den Beschuss auch überleben.

@zaziki: danke für die Anregungen, das hört/sieht gut aus. Ich bin noch gewohnt die Einheiten überleben zu lassen 🙂
 
Naja du musst das auch nicht zwingend so spielen das deine Einheiten möglichst schnell sterben weil dann generierst du zwar Blutpunkte jedoch verlierst du mehr an punkten als du dir wieder holst...
Ich persönlich spiele es das ich meine Punkte möglichst darüber hole den Gegner zu vernichten...
Zwar auch mit kleinen Einheiten bei denen es nicht weh tut und was bringt wenn sie sterben aber dieses Einheiten wegwerfen halte ich für nicht soooo effektiv...
 
Mal abgesehen von den Bloodlettern, die eine Runde rumsitzen und nichts tun, wenn sie aus der Reserve kommen, wird doch nichts "weggeworfen". Wenn 5 Hunde in einer 5er Einheit sterben bekomme ich einen Blutpunkt und verliere 5 Hunde. Wenn ich 5 Hunde in einem 10er Trupp verliere, verliere ich 5 Hunde und bekomme nichts.
2 5er Hundetrupps kann ich problemlos bewegen, als hätte ich einen 10er Trupp. Ich kann aber einen 10er Trupp nicht in 2 5er teilen. Ausserdem kann eine Einheit im Regelfall nur auf eine andere Einheit schiessen, was evtl mehr Feuerkraft ist, als ich auf einen 5er Hundetrupp aufwenden möchte.

IMO sind es viele Vorteile, die mir die Entscheidung leicht machen, mehrere kleine Hundetrupps zu spielen, im Vergleich zu einem großem. Die Biker sind geteilt, damit man mehr Melter mitnehmen kann - aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Magst du evtl mal eine Liste posten, damit man einen Vergleich hat? 🙂
 
Mal abgesehen von den Bloodlettern, die eine Runde rumsitzen und nichts tun, wenn sie aus der Reserve kommen, wird doch nichts "weggeworfen". Wenn 5 Hunde in einer 5er Einheit sterben bekomme ich einen Blutpunkt und verliere 5 Hunde. Wenn ich 5 Hunde in einem 10er Trupp verliere, verliere ich 5 Hunde und bekomme nichts.
2 5er Hundetrupps kann ich problemlos bewegen, als hätte ich einen 10er Trupp. Ich kann aber einen 10er Trupp nicht in 2 5er teilen. Ausserdem kann eine Einheit im Regelfall nur auf eine andere Einheit schiessen, was evtl mehr Feuerkraft ist, als ich auf einen 5er Hundetrupp aufwenden möchte.

IMO sind es viele Vorteile, die mir die Entscheidung leicht machen, mehrere kleine Hundetrupps zu spielen, im Vergleich zu einem großem. Die Biker sind geteilt, damit man mehr Melter mitnehmen kann - aber ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen. Magst du evtl mal eine Liste posten, damit man einen Vergleich hat? 🙂
Sehe ich genau so. 🙂
@ Liste
Den Slaugther Cult brauchst du nicht, der Blutpunkt pro runde wäre es mir nicht wert den Bessenentrupp mit zu schleppen und gleichzeitig auf die Möglichkeit zu verzichten, nen Drachen zu spielen.
 
Das meinte ich auch ehrlich gesagt nicht, ich spiele auch nur 5er Trupps Hunde, der Kommentar war mehr auf den Spiel Stil bezogen weil Xanox ja vorher davon sprach seinen Stil zu ändern und Einheiten einfach sterben zu lassen 😉
Ich find es hier im Forum immer krass wie sehr auf dem Slaughter Cult und dem Blood Host Detachment wegen den Possessed rumgehackt wird...
Klar ist ein Drache besser als die aber ich würde hier erstmal die Frage stellen in was für einem Umfeld die Liste gespielt wird. Ich persönlich finde den Baleflamer Drachen für ein nettes Spiel am Nachmittag zu heftig und habe mit Daemonkin genug andere Möglichkeiten um den zuhause zu lassen...
 
Wir würde denn dann deine Liste aussehen?
Slaughtercult:
Lord, Bike, Axe of Ruine 155 Punkte
8 Zerfleischer, Ikone 90 Punkte
8 Zerfleischer, Ikone 90 Punkte
5 Besessene, Rhino 185 Punkte
Seelenzermalmer, explodierender Auswurf 165 Punkte
Seelenzermalmer, explodierender Auswurf 165 Punkte
Seelenzermalmer, explodierender Auswurf 165 Punkte
Seelenzermalmer, explodierender Auswurf 165 Punkte
Seelenzermalmer, explodierender Auswurf 165 Punkte
Seelenzermalmer, explodierender Auswurf 165 Punkte
Seelenzermalmer, explodierender Auswurf 165 Punkte
Seelenzermalmer, explodierender Auswurf 165 Punkte
Gesamt: 1850 Punkte
So 😉
Ne kommt darauf an, was erlaubt ist, Missionen und so weiter.
3 Seelenzermalmer, General mit Axe of Ruine und nur minimaler Standard wären wohl gesetzt.
Gorepack ist super, Drachen sind auch stark.
Ich persönlich finde den Baleflamer Drachen für ein nettes Spiel am Nachmittag zu heftig und habe mit Daemonkin genug andere Möglichkeiten um den zuhause zu lassen...
Und was soll hier wieder so ne Verallgemeinerung?
Frage: kann man damit was reißen oder habe ich was entscheidendes vergessen? Freue mich über jeden Tipp und Anregung.
Die Frage des Threaterstellers bezog sich rein auf die Spielbarkeit der Liste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst du mit Verallgemeinerung?
Auch die spielbarkeit hängt mMn vom Umfeld ab...
Wie sagte ein bekannter die Tage: seine eldar kann er im Moment kaum mehr spielen weil sie einfach zu stark sind egal was man aufstellt.
Das meinte ich hier und nichts anderes.
Weiß nicht warum du dich so auf den schlips getreten fühlst?!
 
Ich fühle mich überhaupt nicht auf den Schlips getreten. 🙂
Aber nur weil ihr unter "netten Nachmittagsspielen" Spiele mit "netten" Listen versteht, kann man das doch nicht auf andere umlegen.
Hier wurde nach möglicher Verbesserung seiner Liste gefragt und auf die ist man hier eben auch eingegangen.
Und ich finde beispielsweise ein Kombinierteskontingent mit Drache besser als einen Slaughtercult mit Bessesenen.
Ob das nun seine Liste für sein Umfeld zu stark macht, muss er eben dann selbst entscheiden.
 
Ich werde es erst einmal mit dem Slaughtercult und den Anregungen von zaziki probieren. Wenn alles klappt, sind am WE die ersten 1250 Punkte schon eingetroffen und das erste Spiel kann starten. Die genaue Ausrichtung muss ich dann schauen, kommt ja auch immer auf die Beschränkungen und Missionen an. Evtl. kann langfristig der Slaughtercult wirklich entfallen, das muss ich dann schauen. Wenn ich das erste Spiel gespielt habe, kommt Liste und Fazit hier rein.
 
Ich fühle mich überhaupt nicht auf den Schlips getreten. 🙂
Aber nur weil ihr unter "netten Nachmittagsspielen" Spiele mit "netten" Listen versteht, kann man das doch nicht auf andere umlegen.
Hier wurde nach möglicher Verbesserung seiner Liste gefragt und auf die ist man hier eben auch eingegangen.
Und ich finde beispielsweise ein Kombinierteskontingent mit Drache besser als einen Slaughtercult mit Bessesenen.
Ob das nun seine Liste für sein Umfeld zu stark macht, muss er eben dann selbst entscheiden.

Hehe, das taucht immer wieder bei dir auf.
Mittlerweile muss ich aber sagen, es würde mich extrem reizen gegen dich zu spielen. Du holst das letzte aus deinen Listen und Armeen raus.
Ich finde so aus deinen Listen auch immer wieder neue Ansätze für meine Listen.
Warum überhaupt Netlisting betreiben wenn ich nichts "zu starkes" spielen will?
Wenn ich nur ein lockeres Nachmittagsspielchen spielen will, warum online nach Tipps zur Liste fragen.
Es steht natürlich jedem absolut frei das anders zu sehen. 😉

Zum Thema des Threads will ich auch noch etwas beitragen:

Auf 1850 Punkte finde ich das Detachment unnötig.
Im Laufe des Spiels lohnt es sich in Runde 1, 2 und unter umständen evtl. noch in Runde 3 etwas zu beschwören.
Dagegen hat man immer die Option für 3 Pünktchen Armeeweites FnP einzukaufen. Wenn ich nicht gerade eine reine Fahrzeugliste spiele ist das die Option schlechthin.
(Natürlich kann ich in einem "Hundeangriffszug" auch mal +1A oder RasenderAngriff kaufen, aber FnP ist einfach zu gut.)

Zudem kannst du dir über ein CAD einen zweiten Lord holen, wenn du das willst.

Ich Liste mal was mit so einfällt zu den Möglichkeiten (keine Garantie auf Vollständigkeit):

CAD:
+Möglichkeit auf 2ten Lord/Herold
+Günstig
+flexibler Aufbau
+Drache (Wirtschaftlich sinnvoll einkaufbar)

Detachment:
+Bonuspunkt je Runde
+FnP für Kernauswahl
+8 Supporteinheiten möglich