3. Edition Neue AoS Armee, aber welche?

eldiablo

Hüter des Zinns
03. Dezember 2016
2.886
1.138
24.246
Hallo Leute,

da mir die FeCs „dank dem tollen“ neuen Armeebuch überhaupt nicht mehr gefallen, bin ich am überlegen eine zweite anzufangen, da ich aber schon sehr viele Armeen in AoS gespielt habe, möchte ich diesmal eine komplett neue Armee, mit der ich bisher noch nie gespielt habe, aufbauen.

Allerdings kann ich mich nicht so recht entscheiden und hoffe ihr könnt mir durch euren Erfahrungsbericht über die Armeen, meine Entscheidung erleichtern.

Folgende Armeen habe ich bisher noch nie gespielt:

Cities of Sigmar
-wenn dann würden nur die neuen Modelle in Frage kommen, aber so wirklich warm werde ich mit der Armee nicht.

Daughters of Khaine
-„Dunkelelfen“ sind genauso wie Hoch- und Waldelfen so gar nicht mein Fall.

Idoneth Deepkin
-Bis auf die Meeresbewohner gefallen mir die Modelle überhaupt nicht.

Kharadron Overlords
-Die Idee mit den Steampunk Zwergen mit Luftschiffen finde ich zwar nice, aber dennoch kann ich mit Zwergen einfach nichts anfangen.

Fyreslayers
-ziemlich langweilige Armee, bis auf den Drachen gefallen auch hier mir gar keine Minis, außerdem sind das auch wieder Zwerge.

Lumineth Realm-lords
-kommt überhaupt nicht in Frage da mir die ganzen Modelle überhaupt nicht gefallen und ich bei dieser Fraktion einfach nichts abgewinnen kann.

Sylvaneth
-Bin zwar kein Elfen Fan aber die Baumtypen und Drycha gefallen mir ganz gut, auch die Idee mit den riesen Insekten finde ich nice.

Nurgle
-bis auf den Great Unclean Ones gefallen mir die Modelle überhaupt nicht.

Tzeentch
-auch hier das selbe Problem welches ich mit Nurgle habe, bis auf Lord of Change gefallen mir die Modelle überhaupt nicht.

Hedonites of Slaanesh
-meine absolute Hass-Gegner- Armee, ich hatte schon so viele Schlachten gegen diese Armee und die meisten davon auch immer, wegen den ganzen Debuffs die man bekommt, verloren, das sie mittlerweile zu meiner Hass Armee geworden ist, ausserdem kommt diese Armee alleine schon weil mir die Modelle überhaupt nicht gefallen, nicht in Frage.

Slaves to Darkness
-
Be'lakor wäre für mich der einzige Grund diese Armee anzufangen.

Orruk (bzw. die neuen Orks)
-zwar gefallen mir die neuen (Herr der Ringe) Orks so gar nicht, allerdings finde ich die Monster von denen ganz nice und vom Aufbau her wäre diese Armee wohl die günstigste Varriante.

Sons of Behemat
-Eigendlich die Armee die mich von den genannten Armeen, am meisten interessiert, allerdings schreckt mich der Preis von den Modellen dann doch ab.


Also ihr seht, ich habe schon viele Armeen in AoS gespielt, daher bleibt nicht mehr vieles übrig.


Der Grund wieso ich keine Armee ein weiteres mal anfangen möchte ist ganz einfach:
ich habe in so manche Armeen viel Geld rein gesteckt, diese aber dann, als ich mit AoS aufgehört und auf ein anderes System umgestiegen bin, verkauft habe, wenn ich jetzt diese Armeen erneut von vorne Anfangen würde, müsste ich wieder die ganzen Sachen kaufen, da würde ich dann zu sehr meine alten Sachen nachtrauern was mir dann den Spass an der „neuen“ Armee nimmt, daher gleich einfach was komplett neues Anfangen 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die nicht "Punkte pro Euro" eine der günstigeren Armeen?

ah, das kommt arg drauf an wo man kauft, und ob neu, oder gebraucht im Gussrahmen, oder gebaut usw.
Am billigsten, wenn man den Gebrauchtmarkt mit einrechnet sind SCE und Orruks, weil man die überall hinterhergeworfen kriegt.
Aber wenn man rein von neuen Boxen aus dem Laden ausgeht, dann wird das so schon stimmen 😉
 
  • Like
Reaktionen: Komplimentär
Sind die nicht "Punkte pro Euro" eine der günstigeren Armeen?
Definitiv nein. Die Kits kosten extrem viel Geld und am Ende bist du genauso oder noch teurer als bei anderen Armeen. 3-4 große Riesen und noch 2-6 kleine will man vermutlich schon.

Wenn einem die meisten Armeen btw nicht gefallen, sollte man sie nicht spielen. 😀
Dann kommt doch gar keine richtige Freude auf.

Von der Liste würde ich Sylvaneth empfehlen dann. Die Riesen sind hart anders als FEC, aber am Ende nur "lauf hin, hau drauf".
Sylvaneth sind vielseitig, haben richtig schöne Bemalmöglichkeiten (aber auch einfach möglich) und machen eigentlich Spaß. Sie haben sehr viele Tricks und Bewegungsmöglichkeiten und all sowas.
Riesen = lauf hin, hau drauf, nix überlegen, mehr hauen!
Sylvaneth = trickreich, schnell, vielseitig, aber deutlich schwerer zu spielen

Das sind meine Erfahrungen mit beiden Armeen.
 
Vielen Dank für eure Antworten.

Eine Alternative wären auch Themen-Armeen wie zb.: eine reine Troll-, Drachenoger-, oder Spinnen-Armee, wobei letzteres hatte ich auch schon mal ;D, welche kann man noch spielen?

Außerdem fällt mir gerade auf das ich die neuen Orks total vergessen habe, die habe ich auch noch nicht gespielt.

Sind die nicht "Punkte pro Euro" eine der günstigeren Armeen?

Würde ich jetzt nicht sagen, bei den Sons of Behemat haut man halt gleich mal €300.- (oder für eine 1000. Punkte Armee raus, bei den meisten anderen Armeen kauft man sich einfach 1-2 Startersets und ist auch auf ca. 1000 Punkte, ausserdem ist es bei den anderen Armeen etwas einfacher seine Armee auszubauen, €30-€50.- gibt man halt doch leichter aus als €170.- für eine neue "normale" Einheit.

Riesen = lauf hin, hau drauf, nix überlegen, mehr hauen!
Das klingt nach genau die richtigen Armee für mich ;D
 
Ich habe etwas mit der AOS App von GW rumgespielt und diverse Armeen zusammengestellt, da habe ich gesehen das man bei den SC eine reine Drachenarmee bauen bzw. spielen kann, allerdings weiss ich nicht wie aktuell die App ist und ob das immer noch möglich ist.

Wenn ja, dann habe ich wohl meine zweite Armee gefunden, denn neben Dinos liebe ich Drachen und die von den SC sehen verdammt gut aus.

Könnt ihr mir vll. etwas zu dieser Armee-Konstellation sagen?
 
Ich würde vehement davon abraten ein paar Monate vor einer mutmaßlichen neuen Edition eine neue Armee zu starten, weil die Spielstärke der aktuellen missfällt. Im Besonderen mit einer Armee die ein auffälliges Muster hat eine Startfraktion zu sein!
Obwohl es nahe liegt, dass Drachenlisten auch zukünftig spielbar sein werden, lässt sich absolut nichts über zukünfige Spielstärke, Spielstil oder Armeekomposition sagen.

Kaufe und spiele Armeen, deren Modelle dir zusagen. Regeln sind sehr, sehr kurzlebig.
 
Ich hänge mich mal inhaltlich hier dran, aber:

Ich bin ein AoS-Komplett-Neuling. Ich habe vor gefühlt 15 Jahren W40K gespielt, dazwischen Warmachine/Hordes und StarWars Legion.
Aus irgendeinem Grund bin ich neulich aber bei AoS:Warcry hängengeblieben und habe dann entdeckt, wieviel sich bei Warhammer Fantasy mittlerweile getan hat (nix mehr mit Massen von quadratischen Bases, die man in Formation übers Feld schiebt, das ist jetzt Old World - hab ich schon gelernt).

Wenn ich jetzt aufbauend auf die Warcry-Grundbox (Blutrotes Grabmal) die zwei Fraktionen ergänzen will, empfiehlt mir das Grundregelwerk jeweils eine Einheit. Aber das lässt mich jetzt etwas ratlos zurück. Und dann? Die Werte für die Kameraden finde ich im Netz, soviel hab ich verstanden. Aber gibt es irgendwo die Möglichkeit, an die "richtigen" Karten für die Einheiten zu kommen? Und wie baut man seine Truppen dann geschickterweise weiter aus, um aus einer Warband irgendwann eine AoS-Armee (oder besser 2 :-D) zu machen?
 
Oha alter Projekt Zukunft im Hobby ist da!
Ich würde dir raten die box einfach zu kaufen wenn dir das nicht zu teuer ist! Dann findest du bestimmt immer mehr Mitspieler und lässt einfach im flow deine Armee wachsen den aos4 Start rückt näher und da kommen die ganzen grundregelwerke und was dazu gehört alles neu raus! Hab erstmal soviel Spaß damit, beim regeln verstehen, beim malen und mach ruhig ? ich kenn das! Der sucht faktor bei gw zu planen wie man das meiste Geld dafür ausgibt ist richtig krass! ?
 
Blutrotes Grabmal ist stormcast und Vampire glaube ich dazu würde ich dir raten nur Vampire erstmal zu kaufen zb. Diese Box oder spearhead von stormcast!
Yndrasta ist der kanller bin grade dran die zu bemalen! ?
17151807035824760209351079453332.jpg
 
Ich hänge mich mal inhaltlich hier dran, aber:

Ich bin ein AoS-Komplett-Neuling. Ich habe vor gefühlt 15 Jahren W40K gespielt, dazwischen Warmachine/Hordes und StarWars Legion.
Aus irgendeinem Grund bin ich neulich aber bei AoS:Warcry hängengeblieben und habe dann entdeckt, wieviel sich bei Warhammer Fantasy mittlerweile getan hat (nix mehr mit Massen von quadratischen Bases, die man in Formation übers Feld schiebt, das ist jetzt Old World - hab ich schon gelernt).

Wenn ich jetzt aufbauend auf die Warcry-Grundbox (Blutrotes Grabmal) die zwei Fraktionen ergänzen will, empfiehlt mir das Grundregelwerk jeweils eine Einheit. Aber das lässt mich jetzt etwas ratlos zurück. Und dann? Die Werte für die Kameraden finde ich im Netz, soviel hab ich verstanden. Aber gibt es irgendwo die Möglichkeit, an die "richtigen" Karten für die Einheiten zu kommen? Und wie baut man seine Truppen dann geschickterweise weiter aus, um aus einer Warband irgendwann eine AoS-Armee (oder besser 2 :-D) zu machen?
Falls du noch knapp 2 Monate warten kannst, dann warte lieber.
Es startet ungefähr dann die neue 4te Edition Age of Sigmar und dort wird gerade was Einheitenkarten/Warscrolls/Datasheets angeht gerade ziemlich viel umgestaltet.

Die neue Edition startet mit einem überarbeiteten Grundregelwerk, neuen Seasons/Generals Handbook Regeln und alle Battletomes die es aktuell gibt, sind dann erstmal bis auf Fluff/Bemal-Anleitung wertlos.

Daher ist GW so nett und stellt zum Start für alle in AoS existenten Fraktionen gratis Indexe zum Download auf WarCom bereit.

Es wird außerdem einen Spearhead/Vanguard Spielmodus für Einsteiger/schnelle Spiele geben. Diese sind das Gegenstück zu Combat Patrol bei 40k.
Und auf den Inhalt der aktuellen Spearhead Boxen und auch den meisten Vanguard Boxen ausgelegt.

Die "Vanguard/Spearhead" Box der Soulblight Gravelords beinhaltet z.b. aktuell :
1 Vampir Lord
3 Vargheists
5 Blood Knights
20 Skelett Krieger
1715182629837.png


Ob diese Box als Erweiterung für eine Soulblight Gravelords Armee sich in AoS 4 gut eignet kann aktuell keiner zu 100% sagen.
Aber für die aktuelle 3te Edition AoS, ist diese für den Einstieg schon richtig gut vom Inhalt her.

Außerdem hat GW schon auf WarCom angekündigt, das kommenden Monat von vielen Artikeln die Preise um etwa 3-5% wieder steigen werden.
Also aus z.b. 125€ wird dann 130€ für eine Einheit/Box.

Hoffe habe jetzt erstmal das wichtigste für dich geschrieben und dass es dir zumindest etwas weiter hilft.
Und Herzlich Willkommen zurück im Hobby. ??
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Homer72 und Mikaeel
Hier nochmal die Liste:
  • Army Faction: Cities of Sigmar
  • Subfaction: Misthåvn
LEADERS
Freeguild Marshal on Griffon (270)
- General
Alchemite Warforger (110)
Freeguild Cavalier-Marshal (120)
Pontifex Zenestra (180)
Galen Ven Denst (160)
Haskel Hexbane (180)

BATTLELINE
Freeguild Steelhelms (100)
Freeguild Cavaliers (180)
Freeguild Cavaliers (180)

OTHER
Freeguild Command Corps (170)
Freeguild Command Corps (170)
Wildercorps Hunters (140)
Doralia ven Denst (160)
Hexbane’s Hunters (180)

TOTAL POINTS: 1960/2000

Damit wurde der 1. Platz geholt bei las vegas open!
 
@Mikaeel Wenn es dir ums Gelände geht in den warcry boxen oder um einfach mal rein zu kommen, es gibt bestimmt noch andere Läden wo du mal stöbern kannst!
Da wo ich schon bestellt hab:
Besserepreise.de
Taschengelddieb.de
Netgames.de
Games Island
Ebay kleinanzeigen.

Die haben bestimmt das richtige für dich und warcry ist gut um den Regeln wieder etwas näher zu kommen, habs selber noch vor zu spielen, einfach weil es nicht so lange dauert von der Spielzeit her!

@eldiablo
Glaube du willst:
Cities of Sigmar
Sylvaneth
Orks.
Irgendwas, was du grün anmalen kannst! 😉
Die Armeen sind schon am vielseitigsten auch wenn keine andere Armee mehr warscrolls hat als Stormcast xD
Ich würde warten mit den großen Bestellungen, kann ich aber selbst auch nicht hehe 🙂
 
Zuletzt bearbeitet: