Grey Knights Neue Armee

kaiso412h2o

Aushilfspinsler
24. Juni 2012
40
11
4.946
Hallo Leute,
ich bin seit ca. zehn Jahren im Hobby und spiele Tyraniden und Necrons.
Ein früherer Freund und Spielpartner hat damals, das war noch in der fünften Edition, Gray Knights gespielt und nachdem ich eine neue Armee beginnen möchte, wäre das eine nette Errinerung an meine frühe Jugend!

Jedenfalls jetzt mal zu den Fragen!
Erstens: Was spielt man allgemein, bzw. was empfielt sich und wie beginnt man GK zu Sammeln? Ich dachte zwei mal die Böx plus zwei mal Paladin, weil cool und ein HQ.

Zweitens: Sind GK überhaupt sinnvoll zu kaufen? Also okay GW ist nie wirklich sinnvoll bei den Preisen, aber muss ich Angst haben dass die Marines durch Primaris quasi ersetzt werden? Würde hald ungerne viel Geld reinstecken, nur damit die Armee in der nächsten Edi wegen Primaris-Powercreep quasi kapput ist!

Ansonsten danke fürs durchlesen und have a nice day!

LG, Kaiso
 
  • Like
Reaktionen: WeWa und Nebukatneza
Hey erstmal ,

Also zum erscheinen des aktuellen Codex haben die Grey knights ganz oben im Meta mit gespielt. Da hat man meistens sehr viele nemesis ritter gesehen bzw Grand Master in nemesis rittern. Da das etwas zu stark war wurde das faqt das man nur noch einen grandmaster in ritter spielen konnte und dazu halt 3 normale sprich insgesamt 4.

Jetzt kam aber vor nen paar Wochen das armer of contemt Update was allen marines nen Bonus bzw dem Gegner einen malus von -1 auf den ds gibt. Deswegen geht der Trend grade bei eig allen marines zu terminatoren. Grade bei Grey knights ist das schon sehr gut da die sowieso oft in Deckung stehen durch ihre Tide of shadows.

Lange Rede kurzer Sinn ja Grey knights lohnen sich und sind auch wieder richtig stark. Durch primaris ersetzt werden sie wohl in nächster Zeit auch nicht von daher gönn dir.
 
  • Like
Reaktionen: WeWa und kaiso412h2o
Sehr gut, ich habe gestern auch mit GK angefangen. Mit Codex und der großen Box.

Daher lese ich hier gerne mit und wenn das ok ist, stelle ich auch mal ein oder zwei Fragen.
Da ich ebenfalls elitär, sprich termis und Paladine spielen will, passt das super 😀

Wobei ich die interceptoren richtig geil finde und den Trupp 'normale' Marines aus der Packung, zu diesen gebaut habe. ?

Edit: ich bin noch sehr unsicher bei der Bewaffnung. Helebarde ist optisch wie spielerisch super, aber die 2 Schwerter sind optisch der Hammer ?
 
  • Like
Reaktionen: kaiso412h2o
Also mathematisch sind die einzelnen Schwerter in den meisten Fällen am sinnvollsten was die bewaffnung angeht. Hellebarden knapp dahinter. Die doppel schwerter kann ich nicht wirklich empfehlen weil deutlich unterlegen bei der Waffen Auswahl.

Ich persönlich spiele meist mit 2 dreadknight und einem grandmaster. Mit Schwertern, flamer, und der dicken Kanone.


Interceptor sind Klasse, sehr schnell und mobil. Hab ich meist 10 von dabei.

Paladine sollten mit nem apothecari zusammen gespielt werden, dadurch werden die haltbarer und kommen ggf. Wieder.

Ein trupp servitoren zum homebase marker halten ist super.

Ein librarian als psi bombe kann recht gut sein.

Als hq ist kaldor draigo noch ziemlich cool.

Soweit meine Erfahrungen mit den grey knights, ich hoffe das hilft etwas.
 
  • Like
Reaktionen: kaiso412h2o und WeWa
Ich lerne selber noch, aber vor Armour of Contempt hiess es Schwerter für Einheiten die Hammerhand können und die Hellebarden für alle anderen, Falchions für keinen. Die Warding Staves haben ein Retterstratagem und ermöglichen den Justicar des Trupps einen Stab mitzunehmen der gegnerische Psycher bei einem Pasch beim Psytest Perils of the Warp zu verpassen. Hammer sind auch gut, Paladine treffen eh auf 2+, die treffen damit auf 3+ S8 DS-2 D3.

Model equipped with a Nemesis warding stave only. The bearer has the following ability: ‘Stave of Supremacy (Aura): While an enemy unit is within 18" of this model, each time a Psychic test is taken for that unit, it suffers Perils of the Warp on any roll of a double.’

Blessing: Hammerhand has a warp charge value of 5. If manifested, until the start of your next Psychic phase, each time a model in this PSYKER’s unit makes a melee attack, you can re-roll the wound roll.

Wie sich die Meta aber in Bezug auf die Hellebarde (DS -2) verändern wird, wag ich nicht vorauszusagen.

Da gerne viele Dreadknights gespielt werden ist auch der Techmarine und die Swordbearer Bruderschaft Interessant. Flammenwerfer kann man nicht so gut buffen wie die Psi-Waffen, deshalb packt sich das Waac-Volk die Psi Gattling und die Psi Kanone auf die Dreadknights
 
  • Like
Reaktionen: kaiso412h2o und WeWa
Wie sieht es denn mit landraidern aus? Harte mich derbe erschrocken wie teuer die geworden sind. Damals waren die um einiges günstiger 😀

Aber termis sind so langsam, daß ich über LR nachdenke. So schlecht finde ich die nicht
Sind leider komplett scheiße. Wenn es wirklich nur um B&B in nem sehr freundschaftlichen Rahmen geht kann man sie benutzen aber ansonsten leider eher nicht, so gern ich dieses ikonische Modell selber gern mal wieder spielen würde.

Termis kannst du schocken und über nen Zauber auch hin und her teleportieren. Dazu spielt sich in der Edition eh das meiste in der Mitte des Feldes ab und die Felder sind generell kleiner geworden.

Davon ab hast du für Schnelligkeit genug andere Tools wie dred knights , interceptoren oder Strike squats in nem rhino. Davon kann man eher mal eins mitnehmen.
 
  • Like
Reaktionen: WeWa und kaiso412h2o
Danke für eure Kommentare!
Ich habe mir heute die Böx gekauft und ein mal paladine dazu 🙂

Ich werde jetzt versuchen die Armee möglichst schnell zu bemalen und fertig zu bekommen - will meine Freunde bei einem home-made Tournier, wir nehmen es aber nicht soooo ernst, überraschen 🙂

Jedenfalls strebe ich das gerade an:
HQ:
Librarien
Dreadknight

Troops:
2x5 Termis

Elite:
10 Paladine
Paladin Ancient

Fast Attack:
10 Interceptors

Heavy:
2x Dreadknight

Übrig bleiben 250 Punkte für Upgrades und für zusätzliche Modelle.
 
Vielleicht hilft euch das. ist meine ich zwar pre FAQ aber einmal der Codex durch und am Ende die einzelnen Einheiten mit zum Teil passenden Reliktem Kombos usw.

 
Und gleich noch ne frage dazu, bei nemesis knight lohnt da der hammer? Der trifft dann ja nur noch auf die 4+ ?
Kombis generell eher weniger. Der GK‘s Codex ist zeitgleich mit den Thousand Sons raus gekommen. Zu denen könnte ich dir 1000 Möglichkeiten nennen aber die sind auch deutlich komplexer zu spielen.

Nein der Hammer lohnt sich gar nicht.

Im Endeffekt sind Grey knights auch nur marines und so spielen sie sich. Also eher relativ linear. Gibt halt den MW scriptor, Schnelle Einheiten und die knights aber im Endeffekt findet man relativ schnell raus wie der Codex funktioniert bzw. Was mit was synergiert.

Das ganze Buch ist halt relativ straight geschrieben wenn es um gute Kombis etc. geht. Soll nicht heißen das der Codex schlecht ist aber es kristallisiert sich eine relativ grade Linie raus. Deswegen vergleiche ich ihn gerne mit den Thousand Sons. Die Bücher kamen mehr oder weniger zeitgleich. Auf den ersten Blick waren die knights viel stärker aber mittlerweile hat es sich glaube gedreht. Der TS Codex bietet um einiges mehr tiefe und Möglichkeiten und ist dadurch aber auch gleichzeitig um ein Vielfaches anspruchsvoller . Bietet aber auch mehr Konzepte wobei die reine figurenpalette sogar eingeschränkter ist..

Bei den knights erkennt man beim 2-3 mal lesen wo die Reise von GW aus hin gehen soll und er bietet, wenn man stark aufstellen möchte , relativ weniger Flexibilität .

Hier wurden ja auch schon Dinge wie cybots mit Raketenwerfern etc. Genannt. Meiner Meinung nach völliger bullshit. Wenn man was fürs backfield / Home Marker haben will nimmt man servitoren und fertig. Alles andere sind punktegräber .
Voidsmen at Arms eventuell noch

Natürlich kommt sowas immer auf die Spielweise an bzw. worauf du abziehst ( B&B oder Meta ) bei letzterem wirst du niemals nem cybot sehen da er effektiv nichts macht. ( volkite contemptoren mal außen vor aber da sind wir wieder bei nem anderen Thema )

Bei den meisten Armeen gilt ( leider ) stumpf ist Trumpf also so gesehen

MW scriptor
Termis / Palast mit apo
Interceptors weil schnell
GMNK
weitere dred knights weil trz AoC immer noch gut
Ende ^^

Was die neuen imperialen ritter noch machen können ka weil da kenne ich bis jetzt nur das chaotische Gegenstück aber ich bin sicher das die da gut was ausrichten können grade da du ja einen großen oder bis zu 3 kleine knights mit in die Armee aufnehmen kannst ohne regeln zu verlieren.

Da wären wir wieder bei cybots . Wozu nen cybot wenn du für die Punkte zumindest nem kleinen ritter bekommst ? aber ja das ist halt Effizienz <=> Style .
 
Ja du kannst z.B. einen Freeblade durch die Regel Wandering Hero in ein Super-Heavy-Auxiliary Detachement aufnehmen.

Wandering Hero


Dadurch verlierst du keine "Sonderregeln". Das ergibt sich (leider) aus den Regeln für Agents of the Imperium aus dem PA War of the Spider:

"The inclusion of an AGENT OF THE IMPERIUM unit does not prevent other units from their Detachment from benefiting from Detachment abilities (e.g. Chapter Tactics, Defenders of Humanity etc.), and it does not prevent other units from your army benefiting from abilities that require every model in your army to have that ability (e.g. Combat Doctrines). "

Warum GW diesen Zusatz (der aus einem 8. Edi Buch stammt) nicht genau wie bei den Chaos Knights bei Fallen Hero" auch wieder in den Codex Imperial Knights schreibt, versteht ich persönlich überhaupt nicht. Aber nun gut ist halt so, bewirkt beides das gleiche nur das ich bei den Imps dann zwei Regelquellen brauche bei Chaos eben nur eine.

Kostet aber immer noch 3 CP, falls das nicht dein Warlord sein soll oder du diese Regel anwenden kannst:

"If your army includes one or more Super-heavy Auxiliary Detachments, you can change the Command Benefits of one of them to: ‘+2 Command points if the unit in this Detachment is not your WARLORD, but it is from the same Faction as your WARLORD’s Detachment, and that Faction is not CHAOS, IMPERIUM, AELDARI, YNNARI or TYRANIDS.’"


Ich wüsste aber grad nicht einen einzigen Knight , der bei irgendeiner Imperiums Fraktion diese Voraussetzung erfüllt. Vermute hier geht es eher um so große Sachen wie der FW Primaris Panzer oder ggfs. den großen Eldar Knight.
 
  • Like
Reaktionen: WeWa
Der Cybot auf dem home Marker ist gar nicht soooo doof ... der kann nämlich Warpcraft (Warp Ritual) Zauberer. Das können Servitoren nicht und mit LK und NK kann er diesen beschützen und aus der Backline seine LK nutzen.

Ich finde Warpcraft fast schon ein autopick ... es ist eine Psyaktion sprich man kann alles danach normal machen, man muss den Marker nicht kontrollieren, man kann im Nahkampf sein ... alles egal ... und auf einen Wert von 5 ist es mega easy zu zaubern. 3-4 MZ bekommt man fast jede Runde und somit easy die vollen 15 Pkt.
Dazu Engage all Fronts mit Servitoren... was will man mehr?

Und ganz ehrlich was will ich mehr als eine Einheit, die jede Runde aus der Backline ballert, die eine 9" bubble frei hält, die bei EaF hilft für 2-3 SP und selbst über das Spiel 4-5 SP durch Warpcraft macht und einen Marker hält für weitere SP.

Das sind mit den Servitoren 195-205Pkt für umgerechnet ca 20SP über das Spiel. Also absolute über dem Schnitt wenn man rechnet das 200Pkt 10SP holen sollen (2000Pkt für 100SP).

Klär mich auf falls ich damit falsch liege.

Grüße und herzlich willkommen.
 
  • Like
Reaktionen: WeWa