8. Edition Neue Ed. und die Dunkelelfen

Akira

Tabletop-Fanatiker
30. April 2001
3.515
15
26.066
45
www.gw-fanworld.de
Die neue Ed. naht und viele gerüchte (die zu 90% stimmen) sind im Netz und da fragen wir uns doch:

Was ändert sich?

Das Dunkelelfen Errata schwirrt auch im Netz rum bzw. hab ich schon recht viel gehört.

Man kann zu unserem Errata soviel sagen: Es ändert sich wenig.
2 Sachen sind recht wichtig und zwar:

- Ring des Hotek bleibt wie er ist, ausser das das Wort Zauber Pazer in Kontrollverlust geändert wird

- Blutkessel ist unbeweglich 🙁

Der rest sind wort umstellungen auf die neue Ed.


Ich finde in der neuen Ed. hat unser Erstschlagbanner den Sinn verloren (ausser für Henker) da wir eh recht hohe Ini haben und meist vor allem zuschlagen und durch Hass eh Treffer wiederholen.

Der Erstschlagbanner bringt höchtens noch etwas gegen HE/WE oder wenn man eben jede nahkampfrunde nach der 1. seine treffer wiederholen möchte.

Das Schwarze Drachenei ist nun sehr "geil" da es einen giftatem des Drachen gibt und diese nun auch im Nahkampf eingesetzt werden können (2W6 treffer des Atems) was doch richtig gut ist.

Speerträger machen nun auch mehr Sinn, grosser block der aus 3 Reihen zuschlagen kann zusammen mit Hass und sagen wir dem Rüstungsbrechenden Banner, sehr cool finde ich.

Hexen sind nun auch nichtmehr so empfindlich wenn sie mal selbst angegriffen werden, durch Ini 6 und vielen Attacken doch auch sehr gut.
Ausserdem lassen sie ich nichtmehr so einfach umlenken durch die neue Rasserei Regel.

Der Assa kann nun jede runde seine treffer wiederholen da er mit Erstschlag und Ini 10 wohl niemanden finden wird der vor ihm selbst zuschlägt.
Gegen Hochelfen bringt ihm diese kombination leider gar nix da er mit Ewigen Hass es eh darf.
 
Hm, also bei den Hexen würde ich Dir widersprechen.
Gegen Beschuss sind die nun deutlich empfindlicher als vorher, allein weil sie mehr Treffer abkriegen (durch schießen aus zweiter Reihe, und mehr Treffer durch Schablonen)

Außerdem sind die durch Raserei doch jetzt noch einfacher umzulenken, da sie ja schon bei 17" Entfernung nen Angriff starten müssen, und die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, daß da ein verpatzter Angriff bei rumkommt.

Im Nahkampf kriegen die aber auch Probleme, da ja trotzdem immer noch Gegner zurückschlagen können, und das bei W3 ohne Rüstung auch schnell weh tut.
 
MMn ändert sich für die DE so gut wie nichts in der neuen Edi, sie sind mit der 7. Edi hart und in der 8. Edi bleiben sie hart. Das Einzige was man warscheinlich mal öfters sehen wird sind große Speertäger Formationen. Im Grunde genommen wird die alt Aufstellung aber kaum umgeändert oder gar unbrauchbar, es wird einfach nur mehr sein. 😛

Speere können sogar aus 5 Reihen zuschalgen, wenn sie 10 breit und 5 tief sind (2 Reihen normal, +1 Speere, +1 weil 10 breit und nochmal +1 weil Elf [falls die Elfen Regel nicht nur HE betrifft]).

MfG
Thorkell
 
- Ring des Hotek bleibt wie er ist, ausser das das Wort Zauber Pazer in Kontrollverlust geändert wird

- Blutkessel ist unbeweglich 🙁

Ist "Kontrollverlust" das, wo man auf dieser heftigen Liste würfeln muss, oder das, wo der Spruch einfach nur nicht gewirkt wird? Hab da noch nicht ganz durchgesehen.

Und das mit dem Blutkessel ist Schade, zumal es den Laserlistencharakter vieler Listen noch verstärken wird, weil man ja dann seine Einheiten noch mehr nahe der eigenen Linien um den Kessel halten will

Ich finde in der neuen Ed. hat unser Erstschlagbanner den Sinn verloren (ausser für Henker) da wir eh recht hohe Ini haben und meist vor allem zuschlagen und durch Hass eh Treffer wiederholen.

Vergiss hier nicht die Garde, die ja nun nur mit Hellebarde ODER Handwaffe spielen kann und deshalb bei Hellebarde immer zuletzt zuschlagen würde....da ist das Erstschlagbanner schon hilfreich! 😉

Der Assa kann nun jede runde seine treffer wiederholen da er mit Erstschlag und Ini 10 wohl niemanden finden wird der vor ihm selbst zuschlägt.

Allerdings wird er für seine Punktekosten in sofern "nutzlos" das er ja meistens eingesetzt wurde, um das erste Glied des Gegners zu" reinigen" damit nichtsmehr zurückschlägt.....da der Gegner ja jetzt aber definitiv aus 2+ Gliedern zurückschlägt finde ich den Assa bisschen teuer...
 
Kontrollverlust ist das was normal nur dann kommt wenn eine Doppel 6 geworfen wird und dann auf dieser sehr krasses tabelle gewürfelt wird wo einem die halbe armee um die ohren fliegen kann *g*

Eine Hellebarde wird doch nur mit 2händen geführt (also nicht mit schild kombinierbar) aber sie schlägt deshalb doch nicht zuletzt zu (wie ein 2handschwert) oder wurde das in der neuen Ed. geänder?
 
Vergiss hier nicht die Garde, die ja nun nur mit Hellebarde ODER Handwaffe spielen kann und deshalb bei Hellebarde immer zuletzt zuschlagen würde....da ist das Erstschlagbanner schon hilfreich! 😉

Hellebarden sind keine Zweihandwaffen. Die Garde schlägt daher mit denen auch mit Ini 6 zu, und da ist durch die Fähigkeit Kriegerelite das Erstschlagbanner bei denen ziemlich unnütz.
 
Ok, wenn die Regel wirklich nur "Zweihänder" betrifft habt ihr natürlich recht....dachte sie betrifft alle Waffen, die mit zwei Händen geführt werden (ergo auch Hellebarden).

Und wenn Kontrollverlust das mit der krassen "Ich leg mal eben die 5 Zoll Schablone auf meinen Zauberer"-Liste ist, dann ist der Ring ja noch vernichtender als zuvor! 😱
 
Hört sich bisher ganz gut an.. hatte schon damit gerechnet künftig ohne Ring des Hotek spielen zu müssen aber so.. 😀 Da kann man sich als Gegner ja echt kaum noch trauen überhaupt was zu zaubern.

Henker denke ich werden ziemlich gewinnen. Ich plane schon die in nem großen Block von 24+ zu spielen da die durch die Immer Zurückschlagen Regel mit ihren Zweihändern doch ganz schön reinhauen. Wäre auch die einzige Einheit der ich evtl das Erstschlagbanner dann noch geben würde.. allerdings geht das ja nur mit ner Todeshexe als AST. Und ich vermute die werden leider unspielbar werden da sie praktisch gegen jede Einheit nach der ersten Rückschlag-Runde ins Gras beissen werden. Da wird auch der mögliche 5+ RW nix helfen.
Genauso seh ich da für Assassinen schwarz 🙁 wie bitte soll man die noch einsetzen ohne dass sie sofort drauf gehen? Höchstens gegen Plänklereinheiten oder einzelne Monster.. aber ansonsten seh ich für die im Nahkampf leider keine Verwendung mehr. Bleibt lediglich die Fernkampf-Variante mit den Todessplittern..

Und ja Drachenei wird richtig geil 😀 hab damit schon vorher ganz gern gespielt aber so ist es schon fast eine Pflichtauswahl. Man stelle sich einen Hochgeborenen auf Schwarzem Drachen vor der das Drachenei mit sich trägt.

Das sind im Nahkampf dann potentiell die Attacken vom Drachen, die vom Reiter, w6 Schwanzattacken und 4w6 Treffer durch 2x Drachenatem 😀
Von mir aus können die Blockregimenter kommen.. nach so einem Angriff steht da nicht mehr viel^^
Aber weiss zufällig einer ob die Verluste durch die Atemwaffen zum Kampfergebnis dazu zählen werden?
Wenn es so wäre hätte man damit ja fast einen auto-win.
Ebenso bei der Hydra. Die jetzt einfach noch stärker wird. 2w6 Treffer der Stärke 5 zusätzlich zu den 7 Attacken der Hydra und denen der Bändiger? ...viel Spass ^_^

Was es dagegen aber schwer haben dürfte in der neuen Edi sind Manticore. Erstens weil sie schon immer empfindlich gegen Beschuss waren und zweitens weil sie durch Gegenattacken halt auch recht leicht draufgehen können. Ebenso schwarze Pegasi. Hab ganz gerne mal einen schnellen Adligen auf Pegasus gespielt der als KM Jäger oder Unterstützer fungiert hat. Ersteres klappt wohl immer noch aber außer Kriegsmaschinenbesatzungen kann er wohl kaum noch irgendwas angreifen ohne dass ihm der Pegasus unter den Füßen weggeschlagen wird. Und das kann dann ganz schnell mal das Kampfergebnis kippen.
 
So ich hab erfolgreich meine 2 ersten Spiele mit den Dunkelelfen bestritten passend zur neuen Edi. und prompt hätte ich da ein paar fragen, vileleicht kann mir ja jemand helfen

Also 1. "Der Opferdolch"
Orginal Text des deutschen Armeebuches (ich habe leider kein englisches):
1x pro wirken eines Zaubers, nach dem Komplexitätswurf, darf der Träger des Ds. ein Modell aus der Einheit, der er angehört, opfern - das Modell wird sofort als Verlust entfernt. Die Zauberin erhält dafür 1 Energiewürfel, den sie sofort würfeln muss und der zum Komplexitätswurf hinzugezählt wird (vor Bannversuchen), beachte das es dadurch geschehen kann, dass die Einheit einen Paniktest ablegen muss, weil sie in der Mphase25% Verluste erlitten hat!

-Laut den Regeln im deutschen Armeebuch könnte ich den Opferdolch (OD) auch für einen anderen Caster benutzen als für den der ihn trägt. Sprich der eine schlizt und der andere der zaubert profitiert von dem Energiebonus auf seinen Zauber?
- Wenn das so ginge und dadurch eine doppel 6 fällt bekommen dann beide einen Zauberpatzer?
-Kann eine Zauberin den OD noch nutzen falls sie durch z.b einen Patzer ihre Magiestufe auf 0 gesengt wurde?
Kann man den Opferdolch auch noch benutzen wenn man vorher einen Misscast hatte um z.b selber noch "Macht der Finsterniss" zu sprechen oder falls das oben angesprochene geht um einen Energiewürfel zu generieren?
und falls man den OD noch benutzen kann nach einem Misscast, könnte man ihn doch auch benutzen um einen gebundenen Zauber zu sprechen oder?

Und zu den Zauberpatzern:

Wie zählt der "Macht der Finsterniss" Zauber?

- Kann man diesen Spruch z.B durch ein Artefakt oder einen Zauberpatzer verlieren?
-Die Würfel die dort generiert werden kommen doch nach der neuen Edi in den Zauberpool und sind somit für alle Zauberer nutzbar oder?
-Kann man durch diesen Zauber mehr als 12 Pool würfel erhalten?
-und wenn nein was passiert mit denen die verfallen, bekommt man trotzdem die Wunden obwohl man sie gar nicht nutzen konnte?
(ich glaube zwar nicht das idese Situation je passieren wird aber interresiert mich trotzdem)
 
Wo liest Du denn da heraus daß man den Energiewürfel durch den Opferdolch auch für andere Zauberinnen benutzen kann ?

Da steht doch "die Zauberin", die im vorherigen Satz als Trägerin des Dolches identifiziert wurde, und nicht "eine beliebige Zauberin"

Zu "Macht der Finsternis":
Bitte einfach mal Errata/FAQ lesen, deine letzten beiden Fragen wurden da explizit beantwortet.
 
Ok die einzigen Fragen die im FAQ beantwortet wurden sind die letzten beiden Punkte von "Macht der Finsterniss"

Also in den Regeln wird nicht explizit gesagt das der Träger des OD`S auch der Caster sein muss, da steht nur das nach dem Wirken eines Zaubers der Effekt des OD`S zu tragen kommt. Und da steht auch die Zauberin und nicht der Träger des OD`s.
Und wenn man etwas die deutscher Grammatik einbezieht erkennt man das Zauberin sich auf zaubern bezieht und nicht auf den Träger(GW hätte einfach das Wort Zauberin durch Träger ersetzen müssen und gemeint haben sie`s bestimmt auch nicht so).

Mich würde aber hauptsächlich interresieren wie der Orginal englische Text lautet da ich kein englisches Armeebuch besitze
 
Also in den Regeln wird nicht explizit gesagt das der Träger des OD`S auch der Caster sein muss, da steht nur das nach dem Wirken eines Zaubers der Effekt des OD`S zu tragen kommt. Und da steht auch die Zauberin und nicht der Träger des OD`s.
Und wenn man etwas die deutscher Grammatik einbezieht erkennt man das Zauberin sich auf zaubern bezieht und nicht auf den Träger(GW hätte einfach das Wort Zauberin durch Träger ersetzen müssen und gemeint haben sie`s bestimmt auch nicht so).

Man kann sich auch alles so drehen, wie man es braucht! 😉
Wenn du es so erklärst und dein Gegner trotzdem noch mit dir spielt, dann ist das in Ordnung, aber die meisten die ich kenne nutzen ihren Verstand und spielen den Dolch so, das nur der Träger ihn für sich selbst nutzen kann.

Und auch wenn nicht "explizit" dasteht, das er nur für sich selbst benutzt werden muss, so steht auch nicht explizit dabei, das er für andere Zauberer (wie es bei vielen anderen magischen Gegenständen dabeisteht) benutzt werden kann.
 
Also den Opferdolch für eine andere Zauberin zu benutzen halte ich für ziemliche Regelfuchserei.. das hab ich so auch noch nirgens gesehen/gelesen. Ich bin mir ziemlich sicher dass das nicht geht und ganz sicher auch nicht vorgesehen ist.
Mit Magiestufe 0 ist ein Modell kein Zauberer mehr. Dh es kann keine Arkanen Artefakte mehr verwenden, auch nicht den Opferdolch und auch keine Bannrollen zB.

Für Gebundene Zauber kann man ihn denke ich schon verwenden.. auch nach misscast, falls man denn nach misscast noch gebundene Zauber sprechen darf, das hab ich jetzt grad nicht im Kopf. Aber sonst spricht eigentlich nichts dagegen.