Was bei Orks nen krasser Nachteil wird ist furchtlos, denn in Zukunft richtet sich der Moralwertmodifikator nicht mehr nach der Anzahl der Modelle sondern der Differenz der Wunden. Trupps mit hohem Schadensoutput die große Orkmobs angreifen, werden in Zukunft wesentlich weniger steckenbleiben und gewaltig viel mehr vernichten.
Als Beispiel mal ein paar Khorneberserker, die in den Nahkampf gegen Orks chargen. Derzeit killen sie zwar bei guter Positionierung schon ~15 Orks, verlieren dann im Gegenzug aber schon ~6 Berserker und werden in der nächsten Runde kleingehackt.
In der 5. Edition bekommt der Ork nun aber nach der ersten Runde 9 (!) zusätzliche Wunden durch Furchtlos, d.h. er verliert 7,5 also satte 50% (!!) mehr Orks und in der naechsten Runde hat er dann auch kein Furchlos mehr. In der naechsten Runde verliert der Ork 3-4 weitere Modelle, erschlaegt im Gegenzug zwar wieder 2-3 Modelle aber muss nun einen Moralwerttest mit unter 5 bestehen. In der 4. Edi haetten die Zerks zwar erstmal viel Schaden gemacht, wären dann aber zermalmt worden und der Mob würde noch brauchbar aus dem NK gehen. (Gemessen an den Punkten und daran, dass der Zerk sogar gecharged hat, ist es vll garkein so schlechtes Ergebnis, immerhin sind beide Trupps fast weg, aber so zäh wie in der 4. sind große Mobs nicht mehr, man rechne das Beispiel nur mal mit einer Todeskompanie durch, die mehr schaden verursacht und weniger einsteckt, die erschlägt den Mob nun durchschnittlich in einer einzigen Runde und verliert dabei ~3 Marines )
Worauf ich eigentlich hinaus will ist, dass ich nicht wirklich glaube, dass man in der 5. nur noch Orkhorden sehen wird. Große Mobs sind zwar gut, aber sie werden nicht vorherrschend sein, da viele Armeen Kontereinheiten aufstellen können, die sehr gut damit klarkommen. Von den vielen Schablonen mal abgesehen 😉