Neue Erata vom 27.5.2014

Voelleicht weniger sabbeln und mehr Spielen? Echt das allgegenwärtige Flennfieber scheint mir wie ne Epedemie um zu gehen.

Ich schätze auch nicht nur die knappen Spiele mit ups and downs und vielen Höhepunkten. Ich schätze auch die Spiele in denen ich hoffnungslos unterlegen bin und es schaffe das Spiel doch noch rum zu reißen. Und wenn man einen kompetenten und ehrgeizigen Gegner am tabeln ist, muss man auch das erst mal schaffen, wenn er sich 5 Runden lang mit allen Mitteln der Kunst wehrt.

Vielleicht einfach mal ein paar (!) Spiele machen und gucken ob das Spiel nicht doch Spass macht. Vielleicht ist ja ein Spiel mit 5 Boss Kampfpanzer gegen 6 Elite Auswahl Orks spannend und unterhaltsam.

... ausser Jaq Draco natürlich. Du musst natürlich nicht spielen um Bescheid zu wissen. Hast ja 15 Jahre Erfahrung.

Tschuldigung. Das letzte bösartige Kommentar ist dem aufsteigenden Flennfieber geschuldet. Ich glaub ich muss ins Bett.
 
@Sensibelchen: (übrigends passender Name 😀 )
Ja das Duell is bestimmt interessant aber es ging mir um eine flexiblere Liste. ich kann mit meiner Liste alle seine Transporter knacken, er mit seiner meine Garnicht, wenn dann nur im Nahkampf aber das kann ich auch im Gegenzug. Und man muss eben auch andere Matchups ins Auge fassen und da finde ich jetz meine schnell zusammengeklickte Liste einfach weitaus flexibler als seine.
 
Ach, das denke ich schon. Man darf nicht vergessen, dass die alte Liste aus einer Zeit stammt, wo es die aktuellen Disziplinen noch nicht mal im Entwurf gab. Die Orks haben sicher dann eine eigene Liste und Zugriff auf ein paar der normalen Disziplinen (auf Pyromantie zum Beispiel würde ich sehr stark tippen!).
 
Es sind nicht die Waffenbauer sondern die Leute am Abzug die Töten
greets%20%286%29.gif
Hehe. 😀 http://www.youtube.com/watch?v=xC03hmS1Brk

Ja Dämonologie is total albern, fand die jetzige Orktabelle innovativer und praktischer, ma ganz ab davon, dass man den BCM Psiker der Orks nun total inne Tonne treten kann. So konnte er wenigstens noch Leute in Squigs verwandeln, jetz isser nur noch ein teurer Weirdboy. Aber ok, für 2 Wochen oder so nur. 😀
 
Hehe. 😀 http://www.youtube.com/watch?v=xC03hmS1Brk

Ja Dämonologie is total albern, fand die jetzige Orktabelle innovativer und praktischer, ma ganz ab davon, dass man den BCM Psiker der Orks nun total inne Tonne treten kann. So konnte er wenigstens noch Leute in Squigs verwandeln, jetz isser nur noch ein teurer Weirdboy. Aber ok, für 2 Wochen oder so nur. 😀

Ich bezweifel mal das der Ältä Zõgward ( richtig geschrieben ? 😀 ) in nächsten Codex ist .
Ich wette das der rausfliegt und dort hin geht wo Marbo , Medusa , Koloss , Al Rahem , Chenkov , Parasit v Mortex , Doom of Malantai und Landungsspore jetzt sind . ;(
 
da kannste richtig gearscht sein wennde schlecht würfelst. Machst mehr als dein Gegner aber er gewinnt weil er einfach nur besser gewürfelt hat. Was für ein verdienter Sieg! 😛

Du bist doch schon lang genug dabei und hast dich nie gefragt, wieso man beim Spielen so viele Würfel braucht?
Mittlerweile solltest auch du gemerkt haben, dass 40k ein Würfelspiel ist.

😀
 
Ja schon klar aber es gibt Unterschiede bzw. es kommt drauf an WO und WOFÜR man würfelt. Stell dir vor man müsste vor dem Spiel AUSWÜRFELN, wieviel Punkte man spielen darf. 😉

"Oh, ich hab 1498 pts ausgewürfelt und du?"
"Nur 952..."
"Tja dann table ich dich ma schnell, aufn schönes Spiel!" 😀

Da können dann sogar beide die selber Armee spielen, also soweit es die Punkte zulassen 😛 und meinetwegen fängt der mit weniger Punkten auch als 1ter an... ach nee das wird ja auch ausgewürfelt. 😀
Wie auch immer, ich denke es is klar worauf ich hinaus will oder? Es macht schon nen großen Unterschied wofür man würfelt. Bei der Angriffsdistanz haben die meisten Spieler nix gesagt weilse denken is schon ok denn solange sie Fernkampfeinheiten aufstellen und würfeln dürfen, denken sie alles sei im Lot.
Aber wenn man jetz noch anfangen würde die Leute einfach ALLES auswürfeln zu lassen... also die Stärke ALLER Waffen, die Reichweite ALLER Waffen, die Bewegungsreichweite ALLER Modelle... ab einer gewissen Anzahl von Zufallsfaktoren wird einfach jedes System unberechenbar, kurzgesagt, zu einem reinen Glücksspiel.
Von daher sind feste Werte (deshalb gibts ja Profilwerte und so) enorm wichtig für ein strategisches Spiel, zumindest für eines, dass diesen Anspruch erfüllen will.

Deshalb, ja Glück und Pech is immer im Spiel aber bei Tabletops gings immer darum durch Bewegung, Koordination usw. genau diesen Faktor soweit wie möglich zu minimieren. GW hat mittlerweile allerdings soviele Zufallsfaktoren zu den Spielen hinzugefügt, dass der Part der durch Taktik/Strategie beeinflusst werden kann, immer kleiner wird.

Edit:
Die Warhammer Fantasy Turnierszene is aufgrund auswürfelbarer Angriffsdistanzen sowie einer kranken Magiephase stark zusammengeschrumpft, teilweise könnte man sogar schon behaupten fast ausgestorben. Denn man darf einfach nich alle festen Werte in Zufallsfaktoren umändern da so kein taktisches Spiel mehr möglich is.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das mal hierher verschoben, das scheint mir besser.

Jaq, ich frage mich immer warum sich keiner hinsetzt und für sein Turnier die drei oder vier entscheidenden Dinge einfach mal ändert.
Bei den taktischen Missionszielen glaube ich ja noch dass die Turnierorgas was ändern... und wenn sie es nur stumpf "nicht verwenden". Man könnte auch drei ziehen, und nach bedarf discarden und noch mal ziehen bevor es losgeht. Und dann pro Runde zwei discarden statt nur einen. Schon gehts besser.

Bei sowas wie Angriffsdistanzen ist es eine andere Sache, wirklich keiner traut sich mal zu sagen "wir machen hier bei uns 4+W6 statt 2W6".

Eigentlich komisch, denn diese Änderungen sind wirklich einfach. Da gibts wohl nur so ne eingebaute Beißhemmung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jaq, ich frage mich immer warum sich keiner hinsetzt und für sein Turnier die drei oder vier entscheidenden Dinge einfach mal ändert.
Na guck dir doch das Gemecker und Geheul an sobald bei 40k ma jemand versucht Beschränkungen einzuführen. Da heißt es dann immer "warum den Porsche verlangsamen nur weil er schneller als das Rennpferd ist?" oder so... weil die Leute glauben 40k bräuchte keine Beschränkungen, da dies ja gegen Fluffarmeen wäre, unfair sei bzw. ja jeder selbst Schuld is, wenn er nich die aktuell beste Armee spielt... ich habs 10 Jahre versucht aber ok, mein Tonfall war dafür vielleicht nich der Beste. 😀
Aber auch andere Leute wie General Grundmann haben es immer wieder versucht, er versucht es auch jetz für die 7te aber selbst da wird schon wieder gemeckert. Die Turnierszene will es scheinbar einfach nicht. Es muss erst ganz schlimm werden bevor es besser werden kann, so sind die Menschen nunmal.

Bei Warhammer wurde dies im Spiel schon sehr früh erkannt in der 4/5ten Edition mit kranken Powerchars und so die alleine ganze Armeen vernichteten. Die Einheiten waren ganz oft an sich nur Creeps bzw. Lebenspunktepuffer gegen Beschuss für den Metzelmeister bzw. Zauberhorst. Also wurde dem Einhalt geboten und dies dann mit jeder Edition, Armeebuch etc. weitergeführt bis dann irgendwann ma das Akito-System entstanden is. Ok, das war nicht perfekt (was nichts ist) aber hat schon die meißten Spitzen gekappt.
Sowas wurde bei 40k leider versäumt umzusetzen. Ich denke es liegt an der Community selbst, welche bei 40k schon immer jünger war als bei WHF.

Bei den taktischen Missionszielen glaube ich ja noch dass die Turnierorgas was ändern... und wenn sie es nur stumpf "nicht verwenden". Man könnte auch drei ziehen, und nach bedarf discarden und noch mal ziehen bevor es losgeht. Und dann pro Runde zwei discarden statt nur einen. Schon gehts besser.
Ich würd einfach den Zufallsfaktor entfernen. Wer für das Halten von 1 Missionsziel 1 pts bekommt, der kann ruhig für das Halten von 3 Missionszielen in einem Zug 3 pts bekommen. Find ich so nur fair. Klar, dann macht der eine Warlordtrait, dass man diesen Wurf wiederholen darf, zwar keinen Sinn mehr aber nunja, diese Warlordtraits auszuwürfeln find ich persönlich ja auch nich toll und zudem, auch so sind einige Warlordtraits sinnlos und man hat so oder so Pech wenn man da gewisse Dinge erwürfelt. Nur zum Beispiel Rasender Angriff für nen Waaaghboss, was er 1. schon hat und 2. da er ja eigentlich eh immer mit Ekralle rumrennt, einfach nur nutzlos is. 😀

Bei sowas wie Angriffsdistanzen ist es eine andere Sache, wirklich keiner traut sich mal zu sagen "wir machen hier bei uns 4+W6 statt 2W6".

Eigentlich komisch, denn diese Änderungen sind wirklich einfach. Da gibts wohl nur so ne eingebaute Beißhemmung.
Jap richtig, find ich auch traurig. 🙁
 
Solange bei Tunieren niemand nach dem offiziellen Regelwerk spielt (aufs Gelände schielt) brauch man sich doch keine halbgaren Beschränkungen auflegen, die jetzt doch eh viel zu früh kommen. Kein Schwein hat genug 7te Editionsspiele, um da ne fundierte Aussage treffen zu können. Ausserdem ist mir deine Argumentation nicht ganz klar. Einmal schreibst du, bei Fantasy ist es "gut geregelt" worden:

Bei Warhammer wurde dies im Spiel schon sehr früh erkannt in der 4/5ten Edition mit kranken Powerchars und so die alleine ganze Armeen vernichteten. Die Einheiten waren ganz oft an sich nur Creeps bzw. Lebenspunktepuffer gegen Beschuss für den Metzelmeister bzw. Zauberhorst. Also wurde dem Einhalt geboten und dies dann mit jeder Edition, Armeebuch etc. weitergeführt bis dann irgendwann ma das Akito-System entstanden is. Ok, das war nicht perfekt (was nichts ist) aber hat schon die meißten Spitzen gekappt.
Sowas wurde bei 40k leider versäumt umzusetzen. Ich denke es liegt an der Community selbst, welche bei 40k schon immer jünger war als bei WHF.

Andererseits scheint die Folge ja zu sein, dass die Turnierszene ausgestorben ist:

Edit:
Die Warhammer Fantasy Turnierszene is aufgrund auswürfelbarer Angriffsdistanzen sowie einer kranken Magiephase stark zusammengeschrumpft, teilweise könnte man sogar schon behaupten fast ausgestorben. Denn man darf einfach nich alle festen Werte in Zufallsfaktoren umändern da so kein taktisches Spiel mehr möglich is.

Ich habe das oben mit dem Würfelspiel absolut ernst gemeint. Es liegt in der Natur der Dinge, dass ein Würfelspiel nicht ausgewogen ist, sonst wäre es kein Würfelspiel mehr, sondern Schach oder etwas anderes. Bei 40k kommt es auf den richtigen Würfelwurf zur richtigen Zeit an. Es ist völlig egal, ob man jetzt 2 oder 4 Marines umhaut, es ist wichtig, das richtige Fzg. oder die richtige monströse zur richtigen Zeit zu zerstören. Mehr ist es in meinen Augen nicht. Aber dass dieses Spiel nicht für Turniere gebalanced ist, sagen ja sogar die Hersteller selbst. 🙂

Viele Grüße
Rene

P.S: Ich denke, dass soll es hier im Orkforum auch zu diesem Thema gewesen sein, ich hatte mich nur zu einem Kommentar hinreissen lassen, weil es mir aufgestoßen ist, dass du hier in jedem Thread deine Heulerei loslässt! Wenn du 40k aufgegeben hast, weil dir die Regeln nicht zusagen, dann respektiere ich das, aber wenn du einen auf "Stingray" machst, wird das davon auch nicht besser. 🙂
 
Solange bei Tunieren niemand nach dem offiziellen Regelwerk spielt (aufs Gelände schielt) brauch man sich doch keine halbgaren Beschränkungen auflegen, die jetzt doch eh viel zu früh kommen.
Für mehr LOS Blocker auf den Tischen bin ich auch schon seit Jahren aber Deutschland mag nunma Cornershoothammer...
Und für Beschränkungen isses nich zu früh sondern Jahre zu spät.

Ich habe das oben mit dem Würfelspiel absolut ernst gemeint. Es liegt in der Natur der Dinge, dass ein Würfelspiel nicht ausgewogen ist, sonst wäre es kein Würfelspiel mehr, sondern Schach oder etwas anderes. Bei 40k kommt es auf den richtigen Würfelwurf zur richtigen Zeit an. Es ist völlig egal, ob man jetzt 2 oder 4 Marines umhaut, es ist wichtig, das richtige Fzg. oder die richtige monströse zur richtigen Zeit zu zerstören. Mehr ist es in meinen Augen nicht. Aber dass dieses Spiel nicht für Turniere gebalanced ist, sagen ja sogar die Hersteller selbst. 🙂
Jap und selbst Schach is nich ausgewogen weil immer einer anfangen muss, schon klar.
Ansonsten, ja soweit richtig dargelegt aber dennoch frage ich, wo is nun das Argument DAFÜR, noch mehr Zufallsfaktoren ins Spiel zu bringen bzw. das Argument DAGEGEN, eben jene Zufallsfaktoren soweit wie möglich im Rahmen zu halten!?!

P.S: Ich denke, dass soll es hier im Orkforum auch zu diesem Thema gewesen sein, ich hatte mich nur zu einem Kommentar hinreissen lassen, weil es mir aufgestoßen ist, dass du hier in jedem Thread deine Heulerei loslässt! Wenn du 40k aufgegeben hast, weil dir die Regeln nicht zusagen, dann respektiere ich das, aber wenn du einen auf "Stingray" machst, wird das davon auch nicht besser. 🙂
Touché!
Da geb ich dir recht und muss mich auch für entschuldigen. Oder besser noch, einfach aufhören mit der Heulerei, denn das bringt Keinem was, da hast du vollkommen recht. Werd versuchen mich dran zu halten Rene. 🙂

Liebe Grüße
Richard