Neue Figurenkoffer Taschen von GW

Wie gefallen euch die neuen Figurenkoffer Taschen?


  • Umfrageteilnehmer
    72

DeusExMachina

Tabletop-Fanatiker
01. Juli 2007
21.301
7
127.606
also jetz ja auch angekündigt:
http://de.games-workshop.com/storefront/store.de

Ich persönlich empfinde die Taschen und ihre Preise als Schlag ins Gesicht ich meine warum sollte ich 120€ für einen Rolli ausgeben und dann noch einmal 190€für zwei große Armeekoffer.

Und häßlich sind sie auch.

Wie ist euere ehrliche Meinung dazu?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wird Käufer dafür geben, aber sicher nicht viele.

Die kleine Tasche ist interessant, aber auch einfach zu teuer für meinen Geschmack, der Rucksack ebenfalls.

Unabhängig vom Preis muß ich dazu sagen, dass ich für diese Sets auch keine Verwendung hätte, aber Leute, die vielleicht große Mengen von Figuren häufiger von A nach B transportieren schon eher und die haben dann unter Umständen auch ihre zwei großen Armeekoffer schon, ich kenne da ein paar, die haben einen, zwei oder gar drei davon.
Ich selbst habe einen normalen GW Koffer mal geschenkt bekommen, der reicht mir vollkommen aus, da habe ich auch keinen Bedarf an diesen Taschen.
 
Naja Zu Figurenkoffern gibt es Alternativen:
http://www.figurecase.com/?gclid=CJ2t1d-x0ZYCFQpJtAodUkWN3A

und nen Rollie bekommt man bei Karstadt (Kaufhaus/Laden der Wahl einfügen) und der Maxi ist vom Volumen wie der kleine Hartschalen-GW hat aber soviel platz wie der große Hartschalen-GW. Und kosted so um die 50€ ist also 45€ billiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das Design total dämlich... warum schreiben sie nicht noch groß in Leuchtbuchstaben NERD drauf?
Was kommt als nächstes? Space Marine-Helme mit integriertem GW-Laserpointer?
Und der Preis ist ja auch der Oberhammer. Ich bleib bei meinem Feldherren und den zwei kleinen alten GW-Koffern (ideal für kleine Spiele oder Blood Bowl). Sollte ich mehr Transportkapazitäten brauchen, kommt noch ein Feldherr dazu, aber never ever sowas.
 
Also angesichts der alternativen finde ich die dinger einfach viel zu teuer, vom design ganz zu schweigen, ich dachte, die wären ähnlich wie die rucksäcke von feldherr, aber, dass sie quasi nur stauraum für koffer bieten... naja, da kann ich mir auch nen bw-feldrucksack oder so kaufen für weit weit unter dem preis und hab was solides vom design und den gleichen effekt., davon abgesehen, dass die koffer an sich ja auch schon einiges wiegen, und ich die lösung von feldherr da schon um einiges besser finde, einen rucksack zu machen, in dem wie ine einem koffer schaumstofflagen sind.

Wobei es mich interessieren würde, wie so der Tragekomfort ist, von dem Rucksack mit drei Koffern drinne, ich befürchte nämlich dass es einiges von einem auf den Rücken geschnallten Steinquader hat...
 
Naja, in der Preisklasse bekommt man aber auch schon andere Koffer, die evtl auch etwas nerdig (sorry für das Wort) sind, aber sehr zweckmäßig:
http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG954&product=TRANS_BH02
Groß, ideal wenn man mal umzieht oder für einige Jahre das Hobby ruhen lassen will und nach etwas mit einer halbwegs neutralen Optik sucht.
Wer eine bessere Alternative kennt gebe mir bitte Bescheid, brauche in nicht allzuferner Zukunft eine Transportlösung.
Ich finde die GW Designs ehrlich gesagt zum Teil sehr penetrant und "alltagsuntauglich".
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer eine bessere Alternative kennt gebe mir bitte Bescheid, brauche in nicht allzuferner Zukunft eine Transportlösung.
Ich finde die GW Designs ehrlich gesagt zum Teil sehr penetrant und "alltagsuntauglich".

http://www.sbswimmis.ch/produkte/we...-servicewerkzeugkoffer-kleinteilemagazine.php

Gibts auch in den meisten Baumärkten ist für die Langzeitlagerung echt top und in die meisten Passt die Matten von Feldherr oder haben selber Schaumstoffdabei.
 
Naja, wenn in den Koffer die Schaumstoffeinlagen reinpassen (selber zuschneiden ist günstiger, aber ich habe kein passendes Werkzeug). Bin jahrelang mit nem unhandlichen Werkzeugkoffer durch die Gegend gerannt, habe jetzt den großen Koffer von Feldherr um zum zocken zu kommen und such nur noch was zum aufbewahren von ca 250 Minis und 10 Fahrzeugen für Umzug und Hobbypause.

@Lichtbringer
Warum sieht der verlinkte Koffer nach Milchreisbubi aus? Hat eher was von Mischpult- oder Plattenkoffer, finde ich...

Evtl mache ich dafür nochmal irgendwann nen eigenen Thread auf, ich glaube die Debatte passt nicht zum Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn in den Koffer die Schaumstoffeinlagen reinpassen (selber zuschneiden ist günstiger, aber ich habe kein passendes Werkzeug). Bin jahrelang mit nem unhandlichen Werkzeugkoffer durch die Gegend gerannt, habe jetzt den großen Koffer von Feldherr um zum zocken zu kommen und such nur noch was zum aufbewahren von ca 250 Minis und 10 Fahrzeugen für Umzug und Hobbypause.

@Lichtbringer
Warum sieht der verlinkte Koffer nach Milchreisbubi aus? Hat eher was von Mischpult- oder Plattenkoffer, finde ich...

Evtl mache ich dafür nochmal irgendwann nen eigenen Thread auf, ich glaube die Debatte passt nicht zum Thema.

Damit sieht man zwar wie ein Handwerker aus, aber nicht wie ein Milchreisbubi
Die GW-Taschen sehen mir so bissi nach Superman-Cape aus, nicht dieser Koffer 😉

Ich muss mal 'n Kumpel fragen, der hat von einem englischen Hersteller so stabilere Pappkartons mit solchen Einlagen, wenn ich mich nicht täusche. Nichts für permanenten Transport, aber durchaus für Lagerung.

Edit: @Deus, habe diesen Koffer in dieser Größe nur leider noch in keinem Baumarkt gefunden. Habe meinen damals als Messe-Exemplar von Gwindi vergünstigt gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet: