Neue Figurenkoffer Taschen von GW

Wie gefallen euch die neuen Figurenkoffer Taschen?


  • Umfrageteilnehmer
    72
bei bauhaus hatten die den mal da bin ich mir recht sicher da mein zweiter (genau der gleiche) auch von dort ist.

ansonsten bei feldherr stehen die masse für die matten.

also @Phoenixaura einfach ma im baumarkt nach der passenden kiste fragen oder schreiner in deiner nähe fragen Feldherr matten rein und fertig,
ansonsten Schaumstoffschneidet man mit einem langen Messer oder einem Cutter mit nicht brechender Klinge.
 
@Lichtbringer


imo sind die kein nerd-schild


nerd kannst du dir umhaengen wenn du mit den riesigen armeekoffern mit dem imperialen adler im bus sitzt ^^


achja wenn man die dicken koffer mit schwarzem stoff ueberzieht/einhuellt
sieht man aus wie ein amoklaeufer auf dem weg zur arbeit 😉


ps: zu warum ein koffer nochmal einpacken
faellt mir ein comment von einem bekannten ein
: warum sommers was ueber die unterhose anziehen
weil es sonst scheisse aussieht und die anderen leute dich fuer irre halten
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lichtbringer


imo sind die kein nerd-schild


nerd kannst du dir umhaengen wenn du mit den riesigen armeekoffern mit dem imperialen adler im bus sitzt ^^

Naja, auf zwei der drei Taschen sehe ich den imperialen Adler und die dritte ist leider aufgeschlagen. Aber wenn man es nicht mit GW direkt in Verbindung bringt als Außenstehender, dann zumindest doch mit irgendeinem bizzaren Gothic-Lack-Fetisch-Kram 😀. Aber das seh ich wahrscheinlich falsch 😀
 
Das ist nicht aus Pappe sondern aus Plastik und noch nicht einmal minderwertiges.

Na, das es "Minderwertig" ist, wollte ich auch nicht sagen... nur das das Material nicht den Preis von 200!!!!! Euro rechtfertigt.
Sorry, aber ich finde mein Geld nicht auf der Straße. Und dafür das ein Spielfeld eigentlich eine "Verkaufsförderung", ähnlich wie der WD, sein KÖNNTE/SOLLTE ist es einfach nur irre teuer und meiner Meinung nach schlichtweg falsch...

Über die Transportkoffer kann man streiten.
Braucht man oder braucht man nicht -bzw- es gibt Alternativen.

Aber in einer Zeit wo 4köpfige Familien in 2-Zimmer-Wohnungen wohnen und Platz ein kostbares Gut ist, wäre ein modulares, sauberes, schnell auf- und abbaubares Spielfeld für die GW-Kunden Gold wert!
Genauso wie der WD zur teurer Werbung gemacht wurde, die der Leser bezahlt, so bezahlt man 200 Flocken dafür das man überhaupt ne schöne Grundlage für das Tabeltop-Hobby hat.

Sorry, da fass ich mir an den Kopp!
 
Aber in einer Zeit wo 4köpfige Familien in 2-Zimmer-Wohnungen wohnen und Platz ein kostbares Gut ist, wäre ein modulares, sauberes, schnell auf- und abbaubares Spielfeld für die GW-Kunden Gold wert!
Genauso wie der WD zur teurer Werbung gemacht wurde, die der Leser bezahlt, so bezahlt man 200 Flocken dafür das man überhaupt ne schöne Grundlage für das Tabeltop-Hobby hat.

Das ist übertrieben polemisch und ganz ehrlich ob oder ob nicht der Tisch sinnvoll ist sei mal dahin gestellt und ist auch nicht teil dieses Threads da haben wir glaube ich schon mehre disskurse zu.

Und das 4-Köpfige Familien in 2 Zimmerwohnungen wohnen ist nich neu hat es immer und wird es immer geben.

Übrigens sind 200 Euro gar nicht so teuer wenn man bedenkt das der Tisch gar nicht von GW ist und die nur Reseller sind.
 
Übrigens sind 200 Euro gar nicht so teuer wenn man bedenkt das der Tisch gar nicht von GW ist und die nur Reseller sind.

Versteh ich grad net. Dann krieg ich doch den Tisch viel billiger, wennich den gleich beim richtigen Hersteller kaufe? GW-Greenstuff ist ja auch der gleiche wie aus andren QUellen, nur viel teurer.


so bezahlt man 200 Flocken dafür das man überhaupt ne schöne Grundlage für das Tabeltop-Hobby hat.

Man wird noch einiges mehr dafür bezahlen, wenn man die Dinger anmalt und mit Streu überhaupt erstmal spielbereit machen muss. Daß das nur mit Gw-Farben und Gw-Streu zum dreifachen Preis funktioniert, muss jedem Fan klar sein.
 
Versteh ich grad net. Dann krieg ich doch den Tisch viel billiger, wennich den gleich beim richtigen Hersteller kaufe? GW-Greenstuff ist ja auch der gleiche wie aus andren QUellen, nur viel teurer.


Man wird noch einiges mehr dafür bezahlen, wenn man die Dinger anmalt und mit Streu überhaupt erstmal spielbereit machen muss. Daß das nur mit Gw-Farben und Gw-Streu zum dreifachen Preis funktioniert, muss jedem Fan klar sein.

Grmpf, dieser Thread handelt von den Figurentaschen und nicht von der GW-Geändeplatte... als Mod würd ich entsprechende Postings grad löschen..

Wer zur GW-Platte was abzulassen hat, kann das hier in diesem seit Tagen verlassenen Thread tun: http://www.gw-fanworld.net/showthread.php?t=115543

@Topic:

Mir wäre die Gesamtlösung zu teuer und unfelxbiel. 2 Gr0ße Armeeboxen von GW + dann noch der Große Rolli, da ist man auf über 300 EUR, und kann sich noch nicht mal die Einlagen nachkaufen.

Da bleib ich lieber bei ner Feldherr-Lösung, zumindest sind die Koffer billiger und man kann sich den Inhalt selbst zusammenstellen. Zwar fehlt dann noch der "Trolli", aber na ja, bin eh meist mit dem Auto unterwegs und nicht im Schulbus 🙄 😀
 
Oo Wer brauch bitte so einen Koffer?
Ich hab nen alten Werkzeugkoffer ausm Keller geholt, ausgeräumt, im Bauhaus 4 Schaumstoffplatten gekauft, die ein bisschen zurechtgeschnibbelt und jetzt passt das. Ist zwar etwas unpraktisch und sieht nicht besonders elegant aus, aber es hat mich gerade mal ~15 € gekostet (glaub ich zumindest, weiß den Preis für den Schaumstoff nicht mehr) und wenn ich mir irgendwann einen richtigen Armeekoffer kaufe, werde ich wohl eher auf die "Feldherr" Reihe zurückgreifen.
 
sehe ich das richtig, dass es sich bei dem feldherrnkoffer immer um den selben koffer handelt von den abmessungen her und sich hier die größenangaben von wegen xl xxl und xxl+ und wie sie alle heißen eigentlich nur darin unterscheiden, wie viele schaumstoffmatten und zwischenböden mitgeliefert werden? sprich die günstigste lösung wäre es dann, den "kleinsten" koffer zu kaufen und dann selber böden zu schnibbeln?
 
sehe ich das richtig, dass es sich bei dem feldherrnkoffer immer um den selben koffer handelt von den abmessungen her und sich hier die größenangaben von wegen xl xxl und xxl+ und wie sie alle heißen eigentlich nur darin unterscheiden, wie viele schaumstoffmatten und zwischenböden mitgeliefert werden? sprich die günstigste lösung wäre es dann, den "kleinsten" koffer zu kaufen und dann selber böden zu schnibbeln?

nein das siehst du falsch,

die koffer haben eine der menge der einlagen angepasste Größe der Mini und der Rucksack haben kleine einlagen für 12 Figuren jede und sind für jede art von panzer aus dem Rennen selbst nen Cybot kann schon recht eng werden.


Der Medi hat Platz für 3 25mm Einlagen plus Böden oder 1 60er und 1 25mm. 1 100mm oder 3 30mm Einlagen plus böden sind nicht optimal darin unterzubringen.

Der Maxi hat platz für 5 25mm oder ne 100mm und 25mm.

Und zum thema selber schneiden das mag günstiger sein als die 4,60 (25mm plus Boden) aber der Zeit aufwand ist mir die Ersparniss nicht wert.