... aber auch einige wirklich üble.... GW ist da immer noch recht interessant.
Ich bin/war mit den eckigen Töpfen bisher auch am zufriedensten, der Deckel rastet sauber ein und die Farbe ist 2-fach abgedichtet. Rein persönlich finde ich sie auch griffiger und ansehlicher. Mal sehen wie die neuen sind, hoffentlich sind sie kein Rückschritt.Denke ich auch, die Topfqualität sieht nämlich ziemlich billig und unproffessionel aus.
Schwerer erkennbarer Füllstand, geringere Viskosität notwendig, man kann nicht direkt aus dem Topf malen, schwereres Durchmischen nach längerem Stehen der Farben, sie können nicht verstopfen...Ich verstehe nicht warum GW sich weigert auch diesen sehr vernünftigen Kurs einzuschlagen.
Schwerer erkennbarer Füllstand
geringere Viskosität notwendig
schwereres Durchmischen nach längerem Stehen der Farben
sie können nicht verstopfen...
Das hatte ich bei Pegasus und Vallejo auch schon, wenn ich die Flaschen nur kurz für die Farbentnahme offen hatte. Und von den alten GW-Schraubdosen reden wir nicht, dass die bescheiden waren, wird wohl niemand, nicht einmal GW, leugnen.Passiert bei Vallejo eigentlich nur, wenn man sie viel zu lang offen lässt
Das hatte ich bei Pegasus und Vallejo auch schon, wenn ich die Flaschen nur kurz für die Farbentnahme offen hatte.
dabei hab ich es schon geschafft nen ganzen kopf abzubrechen und der becher war deckellos und durfte umfüllen 😉Passiert bei Vallejo eigentlich nur, wenn man sie viel zu lang offen lässt und selbst dann reicht eine Nadel für das schnelle öffnen. Bei GW hab ich bei den Drehverschlüssen schon mal eine Zange gebraucht...