Werkzeug Neue GW Synthetik Pinsel

Naysmith

Tabletop-Fanatiker
06. November 2009
12.227
17
11.786
157.066
Also von den standard Gw base Pinseln werd ich die Finger lassen...
Mein s base sah nach 3 Einsätzen aus als hätte man ihn durch nen Fleischwolf und zurück gedreht. Falsche Anwendung? Weiss nicht, pinselseife, Wasser mit spüli, Farben verdünnen... Soll ich da vllt noch nen Ultraschall Bad machen nach jedem Strich? Hmmm... Fotos gern auf Anfrage...
Falls die neuen Synthetik auch nur ansatzweise so sind, zonk...
 
Ich habe bisher nur einen sehr feinen Pinsel von GW.
Welcher ist das genau? 🤔

---

Ich hatte von GW bislang nur dreimal Pinsel; also die üblichen Citadel-Teile, die bei Dingen wie "Conquest" oder der Kooperation mit Revel beilagen. DIE waren mE völlig OK. Bewusst gekauft habe ich von denen nie was.

Sollte es so sein, dass zu den GW-üblichen Pinselpreisen nochmal der erwartbare finanzielle Aufschlag kommt (wegen "WEISS" und "NEU"), wäre das nichts, was ich mir holen würde....😉
 
  • Like
Reaktionen: keinPonyhof
Ich hab lange nur GW Pinsel benutzt weil hey, die nimmt man mal so mit im Shop wenn man eh da ist.
Die Layer S für Kleinkram und eben den Base S für den Alltag, hab ich einige von durch.
Gut find ich den Shade Pinsel, der hält schon relativ lange, aber aufgrund des Einsatzzweckes auch keine Kunst ^^

Seitdem ich aber DaVinci Pinsel habe will ich das GW Zeug nicht mehr haben.

Die DaVinci sind nicht teurer, eher im Gegenteil, aber halten (bei mir) so viel länger bei wirklich GAR keiner Pflege...

Synthetik sollte ja erstmal günstiger sein als Naturhaar.
Mal schauen was die kosten werden, ich ahne Schlimmes ^^

Edit:
Wenn ich mir den Werbetext so anschaue sollen die etwas steifere Borsten haben, dann könnten sie doch als Ergänzung interessant sein.
Hängt aber vom Preis ab
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab lange nur GW Pinsel benutzt weil hey, die nimmt man mal so mit im Shop wenn man eh da ist.
Die Layer S für Kleinkram und eben den Base S für den Alltag, hab ich einige von durch.
Gut find ich den Shade Pinsel, der hält schon relativ lange, aber aufgrund des Einsatzzweckes auch keine Kunst ^^

Seitdem ich aber DaVinci Pinsel habe will ich das GW Zeug nicht mehr haben.

Die DaVinci sind nicht teurer, eher im Gegenteil, aber halten (bei mir) so viel länger bei wirklich GAR keiner Pflege...

Synthetik sollte ja erstmal günstiger sein als Naturhaar.
Mal schauen was die kosten werden, ich ahne Schlimmes ^^

Edit:
Wenn ich mir den Werbetext so anschaue sollen die etwas steifere Borsten haben, dann könnten sie doch als Ergänzung interessant sein.
Hängt aber vom Preis ab
Kann dir bisher nur zustimmen, hab jetz AP und GW Pinseln durch... Keiner hat iwie überzeugt, jetzt zuletzt DaVinci geholt und das ist ein ganz anderes malen.. Werd mir zwar noch obschon des frechen Preises mal Artis Opus holen, aber bislang sind da Vinci führend.

Bin aber noch recht neu und probier gern rum, kann sich noch ändern 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Deine Begeisterung für daVinci-Pinsel teile ich. Aber das heißt ja nicht, daß nicht auch andere Mütter schöne Töchter haben. Ich könnte mir vorstellen, daß Base und Dry-Pinsel aus Synthetik nicht schlecht sein müssen. Das letzte Wort hat immer das Experiment. 😉
Daher ja mein Edit, gerade für Drybrush könnte das interessant sein

Je nach Preis wird da auch bei mir ein Experiment folgen, aber wenn GW für Synthetikpinsel mehr aufruft als DaVinci für sehr gute Naturhaarpinsel ist das Experiment auch schon wieder abgesagt ^^
 
  • Like
Reaktionen: Eric Manoli
Die Pinsel sind inzwischen übrigens kaufbar.

Link

Von 4,75€ bis 9,25€ reicht die Preisspanne.


Persönlich versteh ich nicht so wirklich was GW sich bei diesen Pinseln gedacht hat. Kunstfaser haben sie vorher schon mit im Programm gehabt, aber eben nur für bestimmte Pinsel/bestimmte Verwendungszwecke. Diese hier kündigen sie an mit "ideal für Drybrushing und Kantenakzente", aber anstatt halt "neue" Drybrush-Pinsel und zusätzliche Akzentpinsel mit aufzunehmen, bringen sie quasi jeden ihrer bisherigen Pinsel in einer Synthetikvariante raus.

Und seit Jahren lerne und lese ich überall dass man in unserem Hobby von Synthetikpinseln besser die Finger lässt weil a) sie nur für sehr weniger Einsatzgebiete brauchbar sind und b) sie furchtbar schnell ihre Spitze verlieren würden. (Was ich anhand meiner "Base S" Erfahrung sowie einiger Noname Synthetikpinsel sehr gut nachvollziehen kann, auch wenn ich sie für bestimmte Sachen wieder kaufen würde). Und jetzt kommt GW mit "Paint like a Pro" Synthetikpinseln wobei ich mal stark annehme das "Pros" eher weniger auf solcherlei Pinsel setzen würde...
 
  • Like
Reaktionen: Eric Manoli
Sollten meine Army Painter Pinsel irgendwann mal den Geist aufgeben, werde ich mir die mal ansehen. Mein Schwager möchte sich die Pinsel auf jedenfall holen, dann schau ich mir die mal an 😀
Ich hoffe, daß wir demnächst auch wieder in den GW-Läden praktisch ausprobieren können. Das sagt dann zwar noch nichts über die Lebensdauer, aber gibt einem schon mal ein Gefühl. Ich hoffe allerdings, daß es nicht einfach nur darum geht, attraktiver für Veganer zu sein.
 
  • Haha
Reaktionen: s-lost
Wurde eigentlich was zum Thema "Farbwahl" gesagt? Also warum es nun konkret weiße Borsten geworden sind?

Wenn es nur um die reine Optik geht, dürften diese Pinsel doch ob kurz oder lang schneller "schmuddelig" aussehen als die mit den "normalen", dunkleren Borsten!? 🤔

Andererseits sieht man vielleicht bei weißen Borsten besser, wo und ob noch Farbreste in der Spitze hängen?!

Keine Ahnung...😉