Werkzeug Neue GW Synthetik Pinsel

Es gibt zwar Vieles wofür man eindeutig nicht die guten Rotmarder Pinsel verwenden sollte (Washes, Contrast Paints, Metallic Paints, etc.), aber da bleibe ich vermutlich bei den ~1,50€ Pinseln von AK ?

Von GW verwende ich eigentlich ich nur noch die Wash Pinsel (mit den sehr dicken Borsten / Haaren).
Und zum Trockenbürsten Army Painter Masterclass Drybrush oder Schminkpinsel halt ?‍♂️
 
Und jetzt kommt GW mit "Paint like a Pro" Synthetikpinseln wobei ich mal stark annehme das "Pros" eher weniger auf solcherlei Pinsel setzen würde...
Ich kenne keinen. Aus Tierschutzgründen ist das zwar traurig, aber Synthetik ist einfach zu schnell unbrauchbar.

PS: Das ist nur was Veganer, sondern auch für Vegetarier. Die Wiesel werden für Pinselhaar getötet. Ist leider so.
 
Die Pinsel sind inzwischen übrigens kaufbar.

Link

Von 4,75€ bis 9,25€ reicht die Preisspanne.


Persönlich versteh ich nicht so wirklich was GW sich bei diesen Pinseln gedacht hat. Kunstfaser haben sie vorher schon mit im Programm gehabt, aber eben nur für bestimmte Pinsel/bestimmte Verwendungszwecke. Diese hier kündigen sie an mit "ideal für Drybrushing und Kantenakzente", aber anstatt halt "neue" Drybrush-Pinsel und zusätzliche Akzentpinsel mit aufzunehmen, bringen sie quasi jeden ihrer bisherigen Pinsel in einer Synthetikvariante raus.

Und seit Jahren lerne und lese ich überall dass man in unserem Hobby von Synthetikpinseln besser die Finger lässt weil a) sie nur für sehr weniger Einsatzgebiete brauchbar sind und b) sie furchtbar schnell ihre Spitze verlieren würden. (Was ich anhand meiner "Base S" Erfahrung sowie einiger Noname Synthetikpinsel sehr gut nachvollziehen kann, auch wenn ich sie für bestimmte Sachen wieder kaufen würde). Und jetzt kommt GW mit "Paint like a Pro" Synthetikpinseln wobei ich mal stark annehme das "Pros" eher weniger auf solcherlei Pinsel setzen würde...

Ich glaube man überschätzt die Online Community. Wie viele die im Hobby sind machen sich da wirklich so viele Gedanken darüber? Oder lesen Tests zu Pinseln usw? Ich kenne viele die schon wirklich lange im Warhammer Hobby sind und ausschließlich GW Produkte kaufen. Die informieren sich auch nicht in Foren usw. Die kennen zwar die Alternativhersteller (sehen es zb bei mir im Hobbyraum), aber möchten es halt einfach haben. GW Pinsel, Citadel Farben... fertig. Ist ja auch völlig in Ordnung.

Mit den GW Pinseln hatte ich bis jetzt gemischte Erfahrungen. Aber das hatte ich auch mit anderen Herstellern. Army Painter, DaVinci usw.

Am wenigsten halte ich von den Army Painter Pinseln. Die waren bei mir alle nach kurzer Zeit Schrott. Diese Starter Pinsel von GW (die auch im ersten Conquest Heft drin waren) haben mir auch nicht getaugt.

Dafür bin ich mit dem Layer S von GW ziemlich zufrieden! Üblicherweise benutze ich den Größe 2 Pinsel von DaVinci. Aber auch hier hatte ich schon schlechte "Chargen" (?).
 
Ich hab, bevor ich auf Rotmarderpinsel von Davinci umgeschwenkt bin, die Synthetikpinsel von Davinci verwendet. Es war erstmal eine Umstellung. Meines Erachtens malt es sich für Anfänger mit Synthetikpinseln leichter, da dieBorsten härter sind. Das verzeiht eine gewisse Grobmotorik. Aber es ist tatsächlich so, dass die schneller ihre Spitze einbüßen. Deswegen hatte ich mir damals immer einen Pinsel ausschließlich für Feinheiten zurückgelegt und ansonsten für alles Andere einen Einheitspinsel benutzt, bei dem es nicht auf die Spitze ankam. War ein Pinsel abgeranzt, wurde er zum Trockenbürsten verwendet.

Fazit Gut malen kann man mit beiden Sorten. Kunsthaarpinsel unterliegen aber einem höheren Verschleiß, sind aber auch billiger in der Anschaffung( naja bei GW so ne Sache).
 
Was genau meinst du mit schnell unbrauchbar?
Das, was alle beschreiben: Die Spitzen bei Synthetikpinseln sind sehr schnell verbogen und lassen sich auch nicht wieder richten. Der vorderste Millimeter macht dann einfach einen Bogen. Sie fusseln auch auf, sowohl vorn an der Spitze, als auch teilweise entlang der Haare selbst.
 
Das, was alle beschreiben: Die Spitzen bei Synthetikpinseln sind sehr schnell verbogen und lassen sich auch nicht wieder richten. Der vorderste Millimeter macht dann einfach einen Bogen. Sie fusseln auch auf, sowohl vorn an der Spitze, als auch teilweise entlang der Haare selbst.

Es gibt von verschiedenen Leuten YouTube Videos wie man die wieder in Form kriegt (und das geht besser als bei Haarpinseln).

Ansonsten kann ich das selbst nur bedingt beurteilen, da ich meine Synthetikpinsel ja extra für Alles nehme, was man nicht mit Pinseln machen sollte. Also Farbe in die Vertiefungen stippen, Texturfarben oder Leimgemisch aufpinseln, ständig mit Isoprop auswaschen und sonst was.

Ein Pinsel der seit September letzten Jahres genutzt wird die beiden Texturfarben auf meine Necrons zu pinseln hat aber wirklich zerstörte Spitzen ?
 
Sie fusseln auch auf, sowohl vorn an der Spitze, als auch teilweise entlang der Haare selbst.

Kann ich genau so unterschreiben.
Ich male ganz gerne mit Syntpinseln, aber die geben echt schnell auf. Auch ist das Gefühl irgendwie härter.
Wenn sie dann nicht mehr min. 90% vom Ausgangszustand haben werden sie nur noch für öl genutz....was ihnen den Rest gibt 😉

Aber ich glaube ich bin da eh ned normal, es kommt echt auf mein feeling am jeweiligen Tag an...mal greife ich lieber zum Echthaar, an anderen Tagen zum Kunststoff.

Also ich werde bei Gelegenheit mal einen von denen testen, teurer als die DaVinci synthetischen sind die nicht.

LG
DeepHit
 
Als ich in den 90ern von Revellkram zu GW Kram wechselte, war ich begeistert von dem Equipment. Jetzt leider nicht mehr so. Die GW Pinsel nutze ich kaum noch außer den Shade und Layer M aus Conquest. Den Layer S (auch Conquest) kann ich nicht probieren, da ich ihn ohne Gewalt noch nicht aus der Schutzhülle bekommen habe und die Zwinge nicht am Stiel hält. Zum Malen bisher mit da'Vinci gut gefahren und zum TB nehme ich 0815 Schminkpinsel, das klappt gut.