vom leviathan habe ich leider noch nix gehört, nur das was ich bisher gepostet habe.
ic finde den seether sehr interessant, gut verteidigung, hat immer einen focuspunkt, kann also auch halbwegs gut unabhängig vom caster agieren und ist relativ billig.
Dark Eldar
EDIT: habe noch etwas gefunden
hier die 3 jacks von oben + der neue menoth mit der übersetzung ins deutsche, infos stammen von page 5, dank geht an Iskander
Der Cygnar Stormclad, Khador Kodiak, Menoth Guardian und Cryx Seether sind Warjacks, die in ihren Armeen einzigartig sind und die höchstwahrscheinlich nur einmal pro Armee oder pro Warcaster aufgestellt werden können.
Regeln des Cygnar Stormclad:
Stormclad (128 Punkte)
•Schlachtenstandarte — Befreundete Cygnarmodelle und –einheiten innerhalb von 10” zum Stormclad fliehen nie. Fliehende befreundete Cygnarmodelle und –einheiten innerhalb von 10” zum Stormclad sammeln sich sofort.
•Kettenreaktion — Blitzattacken, die von Stormbladen innerhalb von 3” zum Stormclad gemacht werden, leiten innerhalb von 4“ einen Blitz zu einem dem Stormclad am nächsten stehenden Modell. Das getroffene Modell erleidet einen POW 10 Schadenswurf.
Generatorblitz und Generatorklinge
•Kritischer Kettenblitz — Bei einem Kritischen Treffer wird ein Blitz an d3 weitere nicht-Stormblade Modelle geleitet, den Stormclad ignorierend. Der Blitz fliegt weiter und trifft innerhalb von 4“ automatisch das dem zuletzt getroffenen Modell am nächsten stehende Modell, kann aber nicht das gleiche Modell zwei mal treffen. Jedes getroffene Modell erleidet einen POW 10 Schadenswurf. Der Kritische Ketteblitz ist kein Nahkampfangriff.
Offene Faust
•Schild — Der Schild addiert +1 zur Panzerung (ARM) des Stormclad. Der Stormclad verliert diesen Bonus, sobald der linke Arm ausgeschaltet wurde.
--------------------------------------------------------------------------------
Regeln des Khador Kodiak:
Kodiak (117 Punkte)
•Jedes Terrain — Der Kodiak ignoriert Nachteile von schwierigem Gelände und von Hürden. Der Kodiak kann einen Charge oder Slam durch schwieriges Gelände durchführen.
•Kettenangriff – Rückgratbrecher — Wenn beide Armsysteme des Kodiak in Betrieb sind und die beiden ersten Faustattacken gegen den gleichen Warjack getroffen haben, darf der Kodiak sofort einen zusätzlichen Angriffswurf gegen das Ziel machen. Wenn dieser Wurf gelingt, erleidet der getroffene Warjack einen Schadenspunkt auf das erste freie Schadensfeld jedes Systems – Hülle eingeschlossen – und geht zu Boden.
•Schwerer Boiler — Der Kodiak kann rennen, ohne dafür einen Focuspunkt zu verbrauchen.
•Dampf Ablassen ( Angriff) — Der Kodiak erzeugt einen auf ihn selbst zentrierten Wolkeneffekt mit einer Wirkungsreichweite (AOE) von 3“, welcher für eine Runde im Spiel bleibt. Die Wolke bleibt auf der selben Stelle, selbst wenn der Kodiak sich bewegt. Infanteriemodelle, welche sich beim Erzeugen der Dampfwolke im AOE befanden, erleiden einen POW 12 Schadenswurf. Der Kodiak kann keinen zusätzlichen Schadenswürfel bei Chargeangriffen mit diesem Angriff. Der Kodiak kann Focuspunkte verbrauchen, um nach diesem Angriff zusätzliche Faustangriffe durchzuführen.
Gepanzerte Fäuste
•Faust — Die Gepanzerten Fäuste des Kodiak haben die Fähigkeiten einer Offenen Faust
•Hammerfaust — Nehme einen zusätzlichen Würfel bei Schadenswürfen gegen auf dem Boden liegende Ziele.
--------------------------------------------------------------------------------
Regeln des Menoth Guardian:
Guardian (126 Punkte)
•Arc Node —Der Guardian kann Zauber weiterleiten.
•Schlachtenstandarte — Befreundete Protektoratsmodelle und –einheiten innerhalb von 10” zum Guardian fliehen nie. Fliehende befreundete Protektoratsmodelle und –einheiten innerhalb von 10” zum Guardian sammeln sich sofort.
•Schutzzauber der Vergeltung — Wann immer der Guardian durch einen Nahkampfangriff Schaden nimmt, kann er einen Fokuspunkt dafür ausgeben, seinen Angreifer den selben Schadenswurf erleiden zu lassen.
Flammenspeer
•Kritischer Wurf — Bei einem Kritischen Treffer kann der Guardian anstatt einen normalen Schadenswurf durchzuführen sein Ziel werfen. Das Ziel wird mit dem gleichen Effekt wie der Wurf Powerangriff d6“ weit geworfen und erleidet einen POW 17 Schadenswurf. Vom geworfenen Modell getroffene Modelle erleiden durch Kollateralschaden einen Schadenswruf von 2d6 plus Stärke (STR) 11.
•Reichweite — 2” Nahkampfreichweite.
•Feste Verteidigung —Der Guardian bekommt +2 Verteidigung (DEF) gegen Charge und Slamangriffe in seine Frontseite
--------------------------------------------------------------------------------
Regeln des Cryx Seether:
Seether (119 Punkte)
•Unbarmherziger Sturmangriff — Der Seether kann ohne Nachteile über schwieriges Gelände und Hürden „chargen“.
•Seelendrang —Der Seether bekommt während seiner Kontrollphase automatisch einen Fokuspunkt und kann noch bis zu zwei weitere Fokuspunkte von seinem Warcaster erhalten. Der Seether bekommt auch nach einem „Disruption“-Treffer einen Fokuspunkt. Wenn der ihn kontrollierende Warcaster stirbt, bleibt der Helljack aktiv und wird nicht ausgeschaltet.
•Terror — Feindliche Modelle/Einheiten in Nahkampfreichweite müssen einen Kommandocheck bestehen oder fliehen.
•Stoßzähne — Die Stoßzähne werden als dritte Nahkampfwaffe gewertet und geben dem Seether POW 2 bei Kopfstoß-Angriffen.
•Unkontrollierte Wut — Der den Seether kontrollierende Warcaster muss bei der Aktivierung des Seethers einen Kommandocheck bestehen, um weiterhin die Kontrolle über ihn zu behalten und kann einen Fokuspunkt verbrauchen um einen gescheiterten Wurf zu wiederholen. Wenn der Kommandocheck fehlschlägt, „charged“ der Seether das ihm am nächsten Stehende Model in seiner Sichtlinie (LOS), egal ob Freund oder Feind, außer wenn der Seether sich bereits im Nahkampf befindet. Unkontrollierte Seether machen wenn möglich immer Komboschlag-Angriffe und müssen alle vorhandenen Fokuspunkte für weitere Angriffe verbrauchen.
Todesklauen
•Komboschlag (* Angriff) — Der Seether hat zwei Klauen, welche simultan für einen vernichtenden Schlag genutzt werden können. Er kann mit jeder Klaue einzelne Angriffe, oder mit beiden Klauen einen Spezialangriff durchführen. Mache einen Angriffswurf für den Komboschlag. Der Schadenswurf beinhaltet ein mal die Stärke (STR) des Modells und die Kraft (POW) beider Klauen.
•Kritische Zersetzung — Bei einem Kritischen Treffer erleidet das Zielmodell Zersetzung, einen anhaltenden Effekt, der das Ziel langsam auffrisst. Zersetzung macht einen Schadenspunkt pro Runde, welcher während der Wartungsphase (Maintenance) des Modells angerechnet wird. Zersetzung erlischt bei einem d6-Wurf von 1 oder 2. Wasser hat keinen Effekt auf Zersetzung.
•Faust — Beide Todesklauen des Seether haben die Fähigkeiten einer offenen Faust.
STORMCLAD
SPD 5
STR 11
MAT 6
RAT 5
DEF 12
ARM 18/19
GENERATORBLITZ: RNG 6 ROF1 AOE- POW14
OFFENE FAUST (spezial Schild) POW 0 P+S 11
GENERATORKLINGE POW 8 P+S 19
--------------------------------------------------------------------------------
KODIAK
SPD 4
STR 12
MAT 5
RAT 3
DEF 10
ARM 20
OFFENE FAUST (spezial Faust) POW 2 P+S 14
OFFENE FAUST (spezial Faust) POW 2 P+S 14
--------------------------------------------------------------------------------
SEETHER
SPD 6
STR 10
MAT 7
RAT 4
DEF 14
ARM 17
TODESKLAUE (spezial Multi) POW 5 P+S 15
DEATH CLAW (spezial Multi) POW 5 P+S 15
STOSSZÄHNE (spezial POW) 2 P+S 12
--------------------------------------------------------------------------------
GUARDIAN
SPD 4
STR 11
MAT 5
RAT 4
DEF 10
ARM 19
OFFENE FAUST - POW 0 P+S 11
FLAMMENSPEER (spezial Multi) POW 6 P+S 17
so und da haben wir nochetwas
Die französische Seite Battle-Group hat vom Print-Magazin Codex Arcanum wieder mal ein exklusives WARMACHINE-Häppchen bekommen: Die Zusatzregeln für den Einheitenanhang der Cygnar Stormblades, der aus einem Offizier und einem Standartenträger besteht.
Hier die Übersetzung der Regeln:
Leutnant:
SPD 5 STR 6 MAT 8 RAT 6 DEF 13 ARM 15
Sturmklinge Schuss RNG 4 ROF 1 POW 12
Sturmklinge POW 7 P+S 13
Kontrolliertes Feuer (Befehl): Mit diesem Befehl können in offener Formation (oder näher) stehende Stormblades einen Kombinierten Fernkampfangriff (CRA) gegen das selbe Ziel machen.
Jack Marschall: Der Offizier kann das Spiel mit einem Warjack unter seiner Kontrolle beginnen. Solange der Warjack sich in seinem Kommandoradius (9") befindet, kann er ein Mal pro Runde rennen, einen Sturmangriff, einen geboosteten Angriffswurf ODER einen geboosteten Schadenswurf machen. Wenn der Offizier stirbt wird der Warjack nicht deaktiviert. Der Offizier kann während der Schlacht andere Warjacks reaktivieren.
Standartenträger:
SPD 5 STR 6 MAT 7 RAT 4 DEF 13 ARM 15
Sturmklinge Schuss RNG 4 ROF 1 POW 12
Sturmklinge POW 7 P+S 13
Kabelleitung: Alle in offener Formation stehenden Stormblades bekommen +1 auf Reichweite (RNG) und Power (POW).
Blitzschlag: Ein Mal pro spiel können die Stormblades einen Bajonett-Sturmangriff machen.
Standarte: Wenn der Standartenträger stirbt, kann ein in 1" Entfernung stehender Trooper die Standarte übernehmen.
Die Punktekosten für den Einheitenanhang belaufen sich auf 43 Punkte. Der Anhang gibt +1 Siegespunkte