Neue Plagiatsvorwürfe

Eine Sache sollte man auch nicht vermengen, auch wenn es "naheliegt": die Arbeiten von Dagmar Enkelmann und Gregor Gysi sind in bürgerlichen Zeitungen/Magazinen vorgeführt worden mit der Begründung, es seien niederträchtige Propagandawerke. Das trifft sogar zu, aber eine ideologische Durchtränkung ist kein Ausschlusskriterium für eine ansonsten gelungene Doktorarbeit. Gysi würde allerdings wohl heute durchfallen, meines Wissens gibt es kein Quellenverzeichnis in seiner Dissertation, nur Fußnoten.

Für manche ist es höchstwahrscheinlich ein Versuch der letzten Rettung Guttenbergs, andere auch schlecht dastehen zu lassen, wenn sie denn darauf verweisen. (Wobei Gysi eigentlich nachbessern müsste, falls er wirklich kein Literaturverzeichnis hat)


Du hast zwar mit der Differenzierung zwischen seinem Doktor und seiner pol. Arbeit nicht ganz Unrecht, aber aus meiner Sicht gibt es da ein Problem: Hätte er gleich von Anfang an zugegeben, das er geschummelt hat - ok. Aber so, wie es abgelaufen ist, hat er einfach seine Glaubwürdigkeit verloren, es kam ja Tröpfchenweise immer mehr und mehr heraus, wie er betrogen/abgeschrieben hat.

Ich finde, dass man die Trennung nicht so einfach ziehen kann: Er hat ja immer wieder moralische Integrität in der Politik und auch im Leben gefordert und die hat er selbst nicht einmal ansatzweise erfüllt. Hätte er von Anfang an gesagt: "Ja, ok ich habe betrogen auf Grund von xy," und wäre zurückgetreten, hätte sein Image zwar einen Knacks gehabt, aber er selber hätte seine Integrität behalten, da er für seinen Fehler die Konsequenz gezogen hätte. (Politik wäre mit ihm in nächster Zeit zwar nicht möglich gewesen, weil einfach alle darauf rumgetrampelt hätten, aber bei der nächsten Wahl wäre es höchstwahrscheinlich wieder gegangen.)

Wenn man sich mal die liebe Frau Käßmann anschaut, sieht man wie gut sowas klappen kann. Fährt betrunken Auto, tritt zurück (obwohl der Vorstand der EKD ihr den Rücken gestärkt hat) und ist im Moment der Star überhaupt bei der Kirchenbevölkerung (höchstwahrscheinlich in manchen Gruppen schon die deutsch-protestantische Päpstin *schauer über den Rücken geht*)
 
Den Wehrdienst als charakterliche Prägung kann ich genau wie du nur befürworten. Den Zivildienst leider(bis auf wirklich ganz wenige Ausnahmen) leider nicht dafür gibt es da zuviel Schmu und schwarze Schafe!
Witzig, ich hab das bisher eigentlich eher immer genau umgekehrt festgestellt: Während ehemalige Zivis in meinem Bekanntenpreis aus ihrer Arbeit meist tatsächlich die ein- oder andere praktische- und/oder theoretische/philosophische Lehre für's alltägliche Leben mitnehmen konnten, hat sich die "Charakterbildung" bei den meisten Ex-Wehrdienstlern fast ausschließlich auf's ordentliche "Betten bauen", Schuhe putzen und das ein- oder andere bis dato unbekannte Saufspiel beschränkt... 🙄

Generell frage ich mich aber sowieso, wieso du einen überführten Betrüger so vehement als "Aushängeschild" für "unsere Truppen" verteidigst... das passt für mich nicht so recht zusammen. Zumal man wirklich nicht erst Godwin bemühen muss, um diese "Ja, das war schlimm, aber Manches war auch gut"-Argumentation dieser Art ad absurdum zu führen...

Zum Thema an sich: Finde ich super und überfällig. Allerdings sehe ich auch die Gefahr, dass Guttenbergs Vergehen dadurch eher bagatellisiert und das Unrechtsbewusstsein in der Bevölkerung noch weiter herab gesenkt wird, wenn erst mal alle BILD-Leser Schwarz auf Weiß haben, dass "die da oben das sowieso Alle so machen"...
 
Witzig, ich hab das bisher eigentlich eher immer genau umgekehrt festgestellt: Während ehemalige Zivis in meinem Bekanntenpreis aus ihrer Arbeit meist tatsächlich die ein- oder andere praktische- und/oder theoretische/philosophische Lehre für's alltägliche Leben mitnehmen konnten, hat sich die "Charakterbildung" bei den meisten Ex-Wehrdienstlern fast ausschließlich auf's ordentliche "Betten bauen", Schuhe putzen und das ein- oder andere bis dato unbekannte Saufspiel beschränkt... 🙄

Ich finde es immer wieder interessant dass anscheinend Wehr-/Zivildienstleistende prinzipiell die gleichen Vorurteile gegeneinander haben. Letztendlich dürfte bei beiden Zweigen die Möglichkeit bestehen auch etwas sinnvolles für das spätere Leben mitzunehmen (wenn man will).

Zum Thema an sich: Finde ich super und überfällig. Allerdings sehe ich auch die Gefahr, dass Guttenbergs Vergehen dadurch eher bagatellisiert und das Unrechtsbewusstsein in der Bevölkerung noch weiter herab gesenkt wird, wenn erst mal alle BILD-Leser Schwarz auf Weiß haben, dass "die da oben das sowieso Alle so machen"...

Ja, das Problem dürfte vor allem sein es Studenten/Doktoranten sinnvoll darzulegen dass sie es nicht dürfen wenn jemand anders am Ende auch noch halbwegs damit durch kommt. Eigentlich müsste das Ganze bei "prominenten" Fällen genauso gehandhabt werden wie in anderen Fällen so dass man sieht dass mit gleichem Maß gemessen wird.

MfG
DvM
 
Ich will den Zivildienst nicht schlecht machen. Nur kenne ich weder im Bekanntenkreis,noch vom täglichen Leben jemand,der Zivi gemacht hat,weil er es wollte. Bisher haben alle es nur gemacht um dem Bund zu entgehen,mehr Geld zu verdienen und die Zeit damit totzuschlagen.
Soll mit Sicherheit auch welche geben,die es genützt haben und mit Herz bei der Sache waren.
Meine Bundeswehrzeit ist schon einige Jahre her und auch bei mir gab es Vernünftige und Schwachköpfe(zum Thema Bettenbau und Saufspiele).
Aber Durfast hat Recht,wenn er sagt,daß es auf beiden Seiten Leute gibt die davon profitieren,auch wenn ich es noch nicht erlebt hab.

@Helveticus:
Es geht mir nicht darum ihn al Aushängeschild zu nutzen,da mußt du was falsch verstanden haben. Es geht mir darum seine Leistung als Verteidigungsminister getrennt von seinem Betrug zu sehen.
Der Betrug ist natürlich so wie er versucht hat ihn totzuschweigen nicht in Ordnung,aber was hat es mit seinem Posten zu tun?

Und wenn jeder Betrüger in politischen Kreisen untragbar sein sollte,wie bitte sollte man dann in Deutschland eine handlungsfähige Regierung stellen?

Zur Sache mit Godwin etc.: Ist das hier ein freies Forum?Wenn nicht ziehe ich alle Bemerkungen zurück!