Neue Regeln für den Marktplatz?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ben.W

Malermeister
03. Dezember 2007
1.819
0
19.586
Feedback: 0 / 0 / 0
Ich bin dank eines anderen Forum sehr verwöhnt was den Marktplatz angeht.

Dort wurde inzwischen eingeführt dass:

-Preisangaben verpflichtend sind
-Bilder des zu verkaufenden Artikels vorhanden sein müssen

Inserate die diese Kriterien nicht erfüllen werden recht schnell gelöscht.

Ich find das hier vorherrschende: "Schreibt mir eine PN mit Angebot" oder das Anbieten gebauter Miniaturen wo man erst um Bilder betteln muss ehrlich gesagt recht mühsam.

Mit so einer "strikten" Reglementierung lassen sich Kaufentscheidungen beim durchsehen der Angebote wesentlich schneller treffen. Bilder und Preis passt => PN mit Kaufabsicht.

Was haltet Ihr davon?
 
Also in dem anderen Forum lies es sich extrem schnell umsetzen. Dort wird von Modseite sehr schnell reagiert (gelöscht) wenn die Kriterien nicht eingehalten werden. Dadurch trat sehr schnell ein Lerneffekt ein.

Ist natürlich ein zeitlicher Mehraufwand für Mods.

*edit* Das andere Forum beherbergt zur Zeit etwa 75000 Freds (bis 2008) in den Themenbereichen Biete/Suche/Tausche. Aktuell dürfte das dort gehandelte Volumen sicherlich mit dem hier mithalten können bzw es sogar übersteigen. Der Wert der dort gehandelten Waren ist dort deutlich anders.. Hat auch nicht zu einem Rückgang geführt sondern eher zu durchdachteren Angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Preise müssen nicht unbedingt, aber Bilder wären schön, auch wenn's um neue/OVP Sachen geht. (Vor allem bei Leuten mit wenigen/keinen Beiträgen, die noch recht neu sind (wo ich manchmal glaube dass die sich nur für's verkaufen hier anmelden))

Denn div. Leute haben unterschiedliche Vorstellungen, bei "neuwertig" z. B. denke ich an von Gußrahmen getrennte Teile, aber nicht an komplett geklebte Boxen-Inhalte (Wo der Kleber an den Klebestellen übergelaufen ist 😀)

Preise müssen nicht zwanghaft immer dabei sein, das macht man ja untereinander per PN aus.
 
Preise müssen nicht zwanghaft immer dabei sein, das macht man ja untereinander per PN aus.

Mann kann ja auch eine Verhandlungsbasis angeben. Dann müssten sich aber halt auch die selbsternannten Forumspolizisten einfach zurückhalten die bei einem vermeintlich "zu hohen" Preis gleich aufschreien.

Ich seh das akt. von dem Standpunkt das ich mir einfach Zeit spare.

Wieso ich den Fred eröffnet habe ist halt des es hier so weit auseinander geht. Von super gemachten Verkaufsfreds mit Bilder, Beschreibung und Preisen bis hin zu hingerotzen 5 Wörtern ohne Bilder ohne Preis (und das bei einem gebauten Modell)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nenn doch mal das besagte Forum beim Namen, damit man sich das mal anschauen kann.

Der Zwang zum Preis ist denke ich nicht so wichtig. Ihr müsst ja mit jemand, der keinen Preis angibt, nicht handeln. Es gibt genug Leute die einen Preis zu ihrem Angebot dazuschreiben.
Das mit dem Bild wäre schon gut, aber Leute die kein Foto machen können (es hat evtl nicht jeder eine Digicam?) können dann eben auch nichts hier anbieten. Somit hat man eben zwangsläufig weniger Angebote.
 
http://forum.tour-magazin.de/forumdisplay.php?f=3

P.s. in der heutigen Zeit verfügt eigentlich jeder über eine Digicam oder ein Handy mit Kamera oder eine Webcam(teils sogar HD) etc...das Argument lass ich nicht zu.
Hab gegenüber ne Gesamtschule...die haben ja schon inzwischen in der 1. Klasse ein Handy in der Hand...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähh ich dachte jetzt schon irgendwie dass es sich da um ein TT Forum handelt.

In dem Fall bin ich strikt dagegen, außer du kannst mir noch ein TT Forum sagen in dem der Kleinanzeigen markt so floriert wie dieser hier. Durch solche Zwangsmaßnahmen werden es mit sicherheit nicht auf einmal noch mehr Verkäufer, höchstens mehr Käufer.
 
@Xanas
Was da gehandelt wird ist doch schlussendlich egal?
Ob gebrauchte Rennräder, Autoteile oder Miniaturen....

Meine Erfahrung mit so einer Regelung ist bisher sehr positiv. Auch als Verkäufer.

Ich wüsste auch keinen sinnvollen Grund wieso weniger angeboten werden sollte.
Bzw. würde ich es deutlich hinterfragen wenn jemand wegen solch einer Regelung nichts mehr verkaufen möchte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du sagst aber dass der Keinanzeigenmarkt dort ganz viele Angebote hat.

Aber als Vergleich passt das ja mal überhaupt nicht. Oder denkst du dass der TT Hobby Bereich so groß ist wie der des Fahrradfahrens? Zumal das auch noch das Forum einer großen Zeitschrift ist. Will sagen die haben wahrscheinlich viel mehr Besucher als dieses Forum hier.




P.s. in der heutigen Zeit verfügt eigentlich jeder über eine Digicam oder ein Handy mit Kamera oder eine Webcam(teils sogar HD) etc...das Argument lass ich nicht zu.

Du kannst doch nicht jedem unterstellen eine Digicam zu haben ... und Fotos von nicht so guten Handys kann man oft auch gleich weg lassen weil man nix erkennt.

Ich finde den Zwang dazu halt irgendwie blöd, auch wenn ich beide Punkte selbst fast immer so einhalte in meinen Angeboten. Einfach weil dann evtl ein paar Angebote fehlen, und das fände ich schade.
 
Ich wollte ja nicht vergleichen.
Ich nannte es als Beispiel wo es gut funktioniert und es hat dort keinen merklichen Einbruch an Anzeigen gegeben.
Ich habe davon als Käufer wie auch als Verkäufer schon davon profitiert und empfinde es als sehr angenehm.


Doch das mit der Digicam unterstelle ich heutzutage. Wenn ich seh was die "Jugend" heutzutage an Technik mit sich rumschleppt bin ich hoffnunglos hinten dran.
Auch mit einem nicht so gutem Handy schafft man es ein Bild zu machen wo man zumindest sieht wie etwas zusammen gebaut wurde.
Meine alte Handycam (von 2007) als Beispiel hat 2 Megapixel, das sieht dann so aus:

attachment.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese Diskussion hatten wir vor einiger Zeit doch bereits schon einmal. *Déjà-vu?*

Letztlich ist doch alles eine Obliegenheit seitens des Verkäufers. Manche Leute haben ja Bilder, doch mailen diese (aus welchen Gründen auch immer) nur auf Anfrage zu. Will man im Internet etwas gut und schnell loswerden, so bedarf es einer guten Beschreibung und Bildern. Wer das bis jetzt noch nicht verstanden hat, dem ist auch mit Zwang nicht beizukommen.
Das sieht man ja ganz gut bei den Malwettbewerben. Hingerotzte Minis, bescheidene Bilder und sich dann wundern, dass man nicht gewinnt.

Und ob da nun ein Preis dasteht oder nicht, ist doch auch egal. So kann mal der eine und mal der andere ein Schnäppchen machen bzw. einen überraschend guten Preis für seine Ware erzielen. Außerdem zählen die Posts im Marktbereich nicht für den Beitragscounter, so dass da ruhig munter gehandelt werden kann.

Kurzum, die bestehenden Regeln reichen mMn völlig aus.
 
Ich sehe es auch so, dass eine Preisangabe kontraproduktiv wäre... leider.
Der Preis wird immer aus der Notwendigkeit heraus gemacht Geld zu erhalten.
Wer weiß, was seine Sachen im Vergleich wert sind, wird einen Preis vorgeben, wer schllecht bemalte oder gebastelte Minis anbietet wird tunlichst ohne Preis arbeiten.
Letzten Endes eine Sache von Angebot und Nachfrage.
Von Sachen die OVP oder im Gußrahmen sind, braucht man keine Bilder.
Wer allerdings anderes ohne Bild und somit die "Katze im Sack" kauft ist selber schuld, wenn ein Streit entbrennt, wenn die Ware nicht den Wünschen entspricht.

Bilder und Preise ersetzen leider keinen gesunden Menschenverstand.

Ich würde viel lieber immer die Anzeigen löschen die in falsche Rubriken einsortiert wurden 😉
Bitz gehören nunmal in Bitz und das zu prüfen gelingt auch nicht immer.
 
Ich würde viel lieber immer die Anzeigen löschen die in falsche Rubriken einsortiert wurden 😉
Bitz gehören nunmal in Bitz und das zu prüfen gelingt auch nicht immer.

Mach doch einfach mal.... 😀
Wobei da hätts mich auch schon erwischt....

Aber nach "Doppelgelb negativ" befürcht ich kommen keine positiven Stimmen mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem bestimmt doch der Käufer die Wertigkeit des Produktes. Wenn ein Verkäufer gerne 100€ für nen Schokoriegel möchte, die Interessenten aber nur 1€ bieten, dann hat das Teil eben nen Marktwert von 1€. Gibts aber irgendwo jemanden der genau diesen Schokoriegel unbedingt haben mag, weil die Verpackung so toll ist, oder das Verfallsdatum sein Geburtstag war, dann zahlt der eventuell gerne mehr als 1€ ... somit ist dies doch die beste Variante, etwas gebrauchtes zu verkaufen.

Verkäufer hoft auf den Schokoriegelfreak und Käufer hoffen auf das billige Süßteil
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.