Naja, keiner weiterkaufen ist auch nicht gesagt. Imperialler General auf Greifen gibt es zwar noch einer, aber mit Franzl kann es der vom Modell her wahrlich nicht aufnehmen. Ich glaube schon dass sich das Model von Franzl weiterverkauft, wenn auch sicher die Absatzzahlen zurückgehen würden.
Aber ich glaube darum geht es den GW-Leuten nicht, weil Sie insgesamt nicht mehr viel Detailliebe in WHFB stecken. Täusche ich mich, oder ist das bei 40K besser?
Seit der 4. Edition gibt es hunderte neuer Minis, viele neue alternative Armeelisten, aber immer weniger Hintergrund.
GW-Macher haben halt Turniere als Marketinginstrument entdeckt, forciert und etabliert. Jetzt werden Minis gekauft um die Armeen auf Turniere aufzustellen, es wird geplant, Statistik betrieben und z. T. die Armee komplett umgestellt, wenn die laufende Strategie nicht mehr zieht.
Durch Turniere werden wohl etwas mehr Minis verkauft als durch Kampanien, und als positiver Nebeneffekt wird der Hintergrund weniger wichtig, sprich, GW kann Autorengeld sparen und die Geschichten immer und immer wieder benützen.
Die Hintergrundgeschichte der WH-Welt ist doch schon SEHR detailreich mittlerweile, da bräuchten die glatt einen Redaktuer, nur um mit allen Änderungen in allen Publikationen bei den verschiedenen Systemen Schritt zu halten. Und ich bin mir sicher, dieses Gehalt sparen die sich auch.