Neue Stratagems: Rundown

Ist semi on topic, aber ich tus mal hier rein.

Nachdem wir festgestellt haben, dass viele Einheiten mit den entsprechenden Stratagems richtig abgehen, ist für mich das Gegenteil interessant.
Ich bin ja eher in beschränkten Formaten zuhause. In 1250 wird man in der Regel nicht mehr als 8CP haben (Battallion). Ein 5+ refund (ultramarines) lohnt mathematisch nicht und Calgar wird man selten spielen.

Damit ist klar, dass man nicht alle coolen stratagems nutzen kann, weil man einfach nicht die CP hat. Ich denke der schlüssige Ansatz ist daher 1-2 Einheiten wählen, die mit Stratagems richtig gut sind (zumindest für 1-2 runden) und dann mit Einheiten auffühllen die ohne Stratagems effizient sind. Wir suchen also Einheiten, die konstant performen, keine CP brauchen und am besten stark von der Devastator- oder Tacticaldoctrine profitieren.
Meine Liste bislang:
- Devastatorsquad mit 4 schweren Boltern. 100 Punkte, 12 Schüsse 5/-1/1. -2AP in der Devastator Doktrin. Einer mit +1 auf treffer (signum). Könnten eine defensive Chaptertactic vertragen.
- Company Veterans mit Sturmbolter und Sturmschild: 90 Punkte, 10/20 Schuss 4/0/1. -1AP in der Tactical Doktrin. Dazu 11/16(shock assault) attacken. Jedes Modell mit 3++ und "achtung sir". Gute Stopper-Einheit.
- Scoutbike Squad mit sturmbolter sergeant: 75 Punkte, 16 Schuss Bolter (immer schnellfeuer), 6 schuss shotgun. -1 AP mit Tactical doktrin. 16" movement, damit hohe bedrohungsreichweite.
- Razorback mit Sturmkanone: 114 Punkte. 12 Schüsste 6/-1/1. -2 AP mit Devastator Doktrin. Sehe ich vor allem auf Iron Hands oder Ravenguard wegen haltbarkeit.
- Whirlwind: 80 Punkte, 2w6 Schus 6/0/1 ohne LOS. -1AP mit Devastator Doktrin. Für den Preis kann man den finde ich überall rein spielen um mit LOS-Blockern zu interagieren.

Forgeworld, vorausgesetzt die kriegen auch angels of death:
- Leviathan Dreadnought mit Doppel-Stormcannon Array. Hat die option auf defensive stratagems aber braucht sie nicht zwingen. Mit Buff-Auren muss man auch nciht zwingend den Abzug für Bewegung ignorieren, da er immernohc auf 3en trifft. Für mich so ne okaye Auswahl, die im Zweifel auch ohne CP klar kommt, wenn die Auren da sind. Realistisch ist er aber das Centerpiece in das man investieren will um sein potential aus zu nutzen.
- Rapier Carrier Quadbolter: 76 Punkte, 12 Schuss 5/-1/1. -2 AP mit Devastator Doktrin.
- Contemptor Mortis mit 2 Twin-Autocannons. 148 Punkte, 8 Schuss BF2+ 7/-1/2. -2 AP mit Devastator Doktrin.

Welche seht ihr da? Schreibt das Chapter dazu, wenn ihr die Einheit nur mit einer bestimmten Tactic gut findet. Vor allem primaris habe ich wenig plan. Was ist mit den Infiltrators, sind die mit Angels of Death jetzt stark?
 
Zuletzt bearbeitet:
@DMR
Im Errata steht folgender Passus:
IMPERIAL ARMOUR –
INDEX: FORCES OF THE ADEPTUS ASTARTES
[...]
Angels of Death
Add the following ability to all datasheets (excluding Grey
Knights datasheets):
‘This unit has the following abilities: And They Shall Know No Fear,
Bolter Discipline, Shock Assault and Combat Doctrines.’

Beantwortet das deine Frage bzgl Forgeworld, oder sind die von dir genannten Einheiten in anderen Quellen zu finden?

Ich persönlich finde die Chapter Tactic Master Artisans bzw. Salamanders ziemlich nice.
Devastortrupps mit 1 LasKa, 1 RakWe und Cherub für 115 Punkte. Haben ein paar ablativ Lebenspunkte und haben eine Treffer/Wunden wiederholende LasKa (oder RakWe wenn die LasKa ohne Reroll trifft/wundet) die sich auch mal bewegen darf dank Seargent.
Außerdem sehr unterschätzt ist der Venerable Chaplain Dread. Mit Twin LasKa und Rerolls ballert der ordentlich und ist mit Charakterschutz, 5++, 6+++ und ggf. Dem neuen Stratagem kaum zu töten. Außerdem kann er gebufft durch den Chaplain und den Warlord Trait Schwert des Imperiums zum absoluten Knight Killer mutieren (7 Attacken, trifft und wundet auf 2+, je einen Reroll mit DS-3 und D4)
 
Zuletzt bearbeitet:
@FloJo:
Forgeworld: Vielen Dank. War mir noch nicht bekannt. Besten Dank.
Salamanders: Jo, das war praktisch das Line-up was ich am Anfang von Ars bellica gespielt habe. Nach wie vor eine gute Option, ich finde aber inzwischen wird die Salamander Doktrin von anderen überholt. Aber wenn Salamanders, dann ist dieser Squad Typ super effizient.

@Pal:
Sternguard war bei mir ein wackelkandidat. Sie sind nochmal billiger geworden, aber im wesentlichen hat sich ja nichts geändert. 140 oder 160 Punkte macht nicht den mega unterschied. Früher hätten sie sogar via Ravenguard das generische -1 haben können. Ich habe sie ein paar mal gespielt und musste sie immer bewegen. 30" ist halt nicht die Welt. In Deckung deployen und bratzen wird gegen viele Armeen nicht funktionieren. Taktische Doktrin ist Zug 2, das heißt der Gegner kann sie, falls sie gegen ihn gut sind, in Runde 1 abräumen. Das wäre ein Trupp den ich in einem Droppod sehen würde. 15" Schnellfeuerreichweite reicht im Drop. Dazu 31 attacken im Drop-Charge. Stehen aber definitiv auf der "zu testen" Liste. Kann die nur schwer einschätzen. Sind immerhin 10 Dosen mit -2 für 140 Punkte.

Intercessors. Jup true. Die kann man jetzt echt einfach spielen. Die kommen hoch auf die Liste.

Wie seht ihr Phobos vs Scouts?
 
Schon vor dem Codex 2.0 wurde ich mehr und mehr Freund von Intercessors. Gibt man dem Sergeant eine Energiefaust (und ab jetzt sogar den E-Hammer), dann kostet der 5er Trupp gerade mal läppische 94 Punkte. Die Einheit hat aber ein enormes Allround-Potential. Mit 3-6 solcher Einheiten gibts du auf der richtigen Doktrin tonnenweise AP-2 Feuer ab und im Nahkampf hat jeder Trupp einen Sergeant mit nun 4 Attacken E-Faust bzw. Hammer. Also die Sergeant Aufwertung lohnt sich ungemein.

Die Hammer-Variante kostet 101 Punkte, füllt die Standard-Slots und ist im Prinzip ein Smash-Captain Light mit 10 Wunden. Diese Jungs brauchen wenig CP's an sich und bilden ein solides Rückgrat für jedes Konzept. Bislang empfand ich sie am Besten mit dem Salamander Chapter Trait. Hit- & Wound- Reroll beim Schiessen für den Granatwerfer und im Nahkampf für E-Faust/Hammer.
 
Dazu mal ne Frage, da ich bislang nur die Inrercessors aus der Starbox zur 8. gebaut habe. Besteht denn in dem Intercessor Bausatz die Möglichkeit den Sergenat entsprechend auszusrüsten oder hat GW hier wie in letzter Zeit öfters geschehen, Optionen im Codex die der Bausatz aber nicht hergibt bzw. ich umbauen muss? Und wenn umbauen, was kann man den da einigermassen günstig nehmen?
 
Schon vor dem Codex 2.0 wurde ich mehr und mehr Freund von Intercessors. Gibt man dem Sergeant eine Energiefaust (und ab jetzt sogar den E-Hammer), dann kostet der 5er Trupp gerade mal läppische 94 Punkte. Die Einheit hat aber ein enormes Allround-Potential. Mit 3-6 solcher Einheiten gibts du auf der richtigen Doktrin tonnenweise AP-2 Feuer ab und im Nahkampf hat jeder Trupp einen Sergeant mit nun 4 Attacken E-Faust bzw. Hammer. Also die Sergeant Aufwertung lohnt sich ungemein.

Die Hammer-Variante kostet 101 Punkte, füllt die Standard-Slots und ist im Prinzip ein Smash-Captain Light mit 10 Wunden. Diese Jungs brauchen wenig CP's an sich und bilden ein solides Rückgrat für jedes Konzept. Bislang empfand ich sie am Besten mit dem Salamander Chapter Trait. Hit- & Wound- Reroll beim Schiessen für den Granatwerfer und im Nahkampf für E-Faust/Hammer.

Jo das klingt an sich schmackhaft. Könnte auch ein Konzept für 1250 sein. 3x10 davon und combat squadden für 6 Squads. Dann noch vllt 10 Phobos für 2x5 und 2x5 scouts rein. ist schon ne menge obsec für wenig Punkte. Dazu dann Devas/Scorpius/Chars und wenn es passt paar Veteranen. Dürfte nen relativ stabiler haufen sein. Könnte vllt wirklich eine variante sein in "Dosenmasse" zu investieren zumindest auf 1250. Auf 2000 Punkte sehe ich immernoch große Probleme mit Damage 2 Waffen. Gerade aeldari haben tonnen davon. An deren "defensiv Problemen" hat sich ja im Grunde nichts getan.
 
Also bis jetzt finde ich E-Fäuste und Hämmer nur bei der Vanguard Veteran Box wo sich das loht...falls die an Primaris passen. Tachtical Squad ist nur eine Faust drin, bei den anderen zumindest Faust und mehrer Hämmer.......Ich mag Primaris grundsätzlich vom Design, weine aber den alten Gußrahmen der CSM und vielleicht auch irgendwann den Tactical Marines schon hinterher, da konnte mann zumindest so gut wie alles mit bauen was man an Regeloptionen hatte
 
Würde das Kit-bash thema gerne woanders hin verlagern.
Hier ein paar Ideen, wenn dir da nichts zusagt, dann bitte einen Thread dafür öffnen:
Hämmer kriegste in Vanguard, MK III box und Sturmtermi Box.
Fäuste in Tac Squads udn Vanguards.
Kettensägen praktisch überall. Im Zweifel einfach so eins in ner Scheide aus der MK III box. Die wird jeder der MK III marines hat über haben zu hauf. Sind 10 drin im rahmen.
Ansonsten drittanbieter bits, bit shops, ebay.
Die Handgröße wird keinem Menschen auffallen. Einfach vom Sergeant mit dem E-Schwert die Hand abschneiden und durch die entsprechend andere ersetzen. Höchstens bei der Faust wirds eng. Da dann entweder green stuff oder nen Termi-Arm benutzen, der könnte besser passen.
 
Ich sage mal ,wenn das IH Supp kommt das der Extra Gussrahmen einen EHammer para hat ,wie bei den IF die EFaust.

Zum Thema Scouts oder Infitrators. Ich glaube ich setze weiterhin auf die Scouts ,weil sie halt nur die hälfte kosten und eigentlich meist dafür da sind Schockzonen oder Wege zuzustellen oder als entbehrliche MZ halter an der vordersten Front ab Runde 1 herhalten.

Infiltrators muss man wohl in einen sehr Aggressiven setting spielen mit dem WarSuit und Einheiten zusammen die schnell nachrücken. Wird schwer wenn der Gegner ebenfalls gute schnelle Nahkämpfer hat. Bsp. Orks, Tyras, GSC oder auch CSM.

Man kann sie eigentlich nur so spielen das sie auf einer bestimmte Kante/Flanke Druck aufbauen mit möglichst Deckung und LOS. Ein + punkt den ich sehe ist der Wl trait das man 3 Phobos Einheiten neu platzieren kann, leider geht das mit den Warsuit nicht.

Ich hab das UM Supp ,man könnte einen Phobos Warlord nehmen ihn den gerade genannten WL trait geben und zusätzlich als Um noch 3 Einheiten vor spiel beginn neu platzieren ,somit könnte man bis zu 6 Einheiten neu platzieren auch der Warsuit wäre dann möglich.
 
Zuletzt bearbeitet: